Probefahrt - Golf VI
Hatte heute Gelegenheit einen Golf VI mit 110 PS Diesel probezufahren. Von der Optik war ich zunächst enttäuscht. Der Golf VI wirkt sogar etwas schmächtiger als der Vorgänger, von einem großen Aha-Effekt kann man wirklich nicht reden. Umsomehr war ich angetan von den inneren Werten und der Probefahrt.
Vorteile Golf VI:
- prima Sitze und Sitzposition
- gute Qualitätsanmutung im gesamten Innenraum
- sehr gut durchdachte Bedienung, einwandfrei ablesbare Instrumente
- sehr geringes Innengeräuschniveau, laufruhiger Diesel
(bis Tempo 160 kann man sich fast in Zimmerlautstärke unterhalten)
- die Abrollgeräusche auf schlechten Fahrbahnen sind jetzt besser gedämmt
- deutlich bessere Klangqualität der Audioanlage (RCD 510) als beim Golf V (war hier katastrophal)
- sehr gute Straßenlage sogar mit der 16-Zoll Serienbereifung (205er)
auf kurvigen Landstraßen hat es richtig Spaß gemacht, dem Golf die Sporen zu geben
der Golf ist zwar keine Sänfte, aber der Fahrkomfort geht noch in Ordnung
Nachteile:
- der 110 PS Diesel wirkte etwas zugeschnürt (für Normalfahrer aber völlig ausreichend)
- ich würde auf jeden Fall den 140 PS Diesel vorziehen (mehr Leistungsreserven)
- Preisgestaltung und Aufpreise bei VW
mit etwas Ausstattung liegt man beim Comfortline locker bei 25.000 Euro
- Ohne anständigen Rabatt (mind. 12-15 %) ist der Golf einfach überteuert
Insgesamt wird der Golf VI in der Kompaktklasse sicher weiterhin der Marktführer und Maßstab für die Mitkonkurrenten bleiben.
Grüße
Rufus24
Beste Antwort im Thema
schade, dass man kommentare nur noch mit "danke" bewerten kann...
107 Antworten
Ist jemand schon einen Golf VI mit DCC gefahren? Ich überlege ob es ein sinnvolles Zubehör ist, oder ob man darauf verzichten kann. Sicher ist das wieder ein Punkt der nach Geschmack entschieden werden kann, aber vielleicht gibt es ja ein paar objektive Meinungen dazu. Danke für die Fahrberichte.
Sitze im neuen Golf VI
Ganz ehrlich, mich haben die Sitze im VI´er auch entäuscht - in allen Ausstattungsvarianten. Ist es nur mein Eindruck, oder sind die Sitzflächen kürzer und die Sitzbreite geringer geworden? Ich kann in meinem Fall nur sagen, dass mir die Sitze im Skoda Octavia II besser gefallen. Sogar die Sportsitze im Fabia sagen mir persönlich mehr zu.
Apropos BMW: Nach meiner Ansicht wirklich gute Sitze und die damit einhergehende klasse Sitzposition bietet nach meinem Ermessen der Min, egal als One oder Cooper. Auch die MB A-Klaase ist nicht schlecht.
Ich bin gespannt, über welche Sitze der neue Polo verfügen wird. Ich werde das gefühl nicht los, dass mein Auto das nächste Mal eine Nummer kleiner wird ...
Grüße,
innocent78
Mein persönlicher Eindruck vom Golf 6 war nicht so toll.
Die Sitze vom Trendline sind eine Zumutung, die Höhen-
verstellung vom Lenker war beim 5er optisch schöner gelöst
und die fehlenden Türleisten finde ich absolut daneben.
Die Sitze im 2-Türer kann man im 5er ganz leicht nach
vorne schieben, beim 6er sind sie sehr schwergängig.
Alles in allem hat man versucht die vielen Einsparungen
mit Chrom- und Klavierlack schön zu retuschieren.
Zitat:
Original geschrieben von Uwe0480
Ist jemand schon einen Golf VI mit DCC gefahren? Ich überlege ob es ein sinnvolles Zubehör ist, oder ob man darauf verzichten kann. Sicher ist das wieder ein Punkt der nach Geschmack entschieden werden kann, aber vielleicht gibt es ja ein paar objektive Meinungen dazu. Danke für die Fahrberichte.
Eines der Features, die ziemlich sinnlos sind. Hätten besser vom Start weg, Xenon-Scheinwefer anbieten sollen, als so einen überflüssigen Mist in den Golf zu bauen. Beim Wiederverkauf kriegt man für dieses Feature nichts wieder.
Ich halte es also für überflüssig, mein ganz persönliche Meinung. 😁 Muss aber jeder selber wissen. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gerd53
Hallo,erst mal vielen Dank für deine ersten Eindrücke.
Voller Spannung habe ich heute zum ersten Mal im Golf Platz genommen, sowohl im Highline als auch im Comfortline.
Es waren die normalen Sitze ohne elektr. Verstellung eingebaut.
Mit meiner Größe von 178 cm habe ich erstmal die Sitze tiefergestellt mit der Feststellung, daß der Sitz nicht gleichmäßig tiefer wird, sondern
wie leider wie früher schon üblich, mit der hinteren Sitzfläche wesentlich stärker als mit der Vorderkante der Sitzfläche.
So war für mich die Sitzposition sehr enttäuschend.
Nun bin ich mal auf die Einstellmöglichkeiten der elektr. Sitze gespannt, die ja man vorne wie hinten in der Sitzhöhe getrennt einstellen kann.Nebenan stand übrigens der neue Superb, da sitzt man ungleich besser drin, klar, ist eine andere Fahrzeugklasse, aber preislich bei gleicher Ausstattung nicht weit vom Golf entfernt.
Schöne Grüße
Gerd
Doch der Superb ist bei gleicher Ausstattung ca. 6000,- teurer. Keine Ahnung wie man auf solche Vergleiche kommt. Das gleiche hat kürzlich erst ein anderer User behautet. Ihr müsst mal genauer hinschauen.
Zitat:
Original geschrieben von stivi87
Eines der Features, die ziemlich sinnlos sind. Hätten besser vom Start weg, Xenon-Scheinwefer anbieten sollen, als so einen überflüssigen Mist in den Golf zu bauen. Beim Wiederverkauf kriegt man für dieses Feature nichts wieder.Zitat:
Original geschrieben von Uwe0480
Ist jemand schon einen Golf VI mit DCC gefahren? Ich überlege ob es ein sinnvolles Zubehör ist, oder ob man darauf verzichten kann. Sicher ist das wieder ein Punkt der nach Geschmack entschieden werden kann, aber vielleicht gibt es ja ein paar objektive Meinungen dazu. Danke für die Fahrberichte.Ich halte es also für überflüssig, mein ganz persönliche Meinung. 😁 Muss aber jeder selber wissen. 😉
.
Was sollen solche Negativkommentare wenn Du in Deinem Leben noch nie DCC gefahren bist ??? 😕
Uwe hat nach eigenen Eindrücken gefragt. Explizit. 🙄
Uwe,
im Golf bin ich DCC leider noch nicht gefahren. Ich kann Dir aber vielleicht mit Erfahrungen aus dem
Scirocco weiterhelfen:
Dort macht das DCC sowohl für Komfort als auch für das Handling einen erheblichen Unterschied !!
Daher mein Eindruck: man spürt den Unterschied auf jedem Meter, DCC ist wirklich mal was sinnvolles.
Zitat:
Original geschrieben von passat 1.8t
Doch der Superb ist bei gleicher Ausstattung ca. 6000,- teurer. Keine Ahnung wie man auf solche Vergleiche kommt. Das gleiche hat kürzlich erst ein anderer User behautet. Ihr müsst mal genauer hinschauen.Zitat:
Original geschrieben von Gerd53
Hallo,erst mal vielen Dank für deine ersten Eindrücke.
Voller Spannung habe ich heute zum ersten Mal im Golf Platz genommen, sowohl im Highline als auch im Comfortline.
Es waren die normalen Sitze ohne elektr. Verstellung eingebaut.
Mit meiner Größe von 178 cm habe ich erstmal die Sitze tiefergestellt mit der Feststellung, daß der Sitz nicht gleichmäßig tiefer wird, sondern
wie leider wie früher schon üblich, mit der hinteren Sitzfläche wesentlich stärker als mit der Vorderkante der Sitzfläche.
So war für mich die Sitzposition sehr enttäuschend.
Nun bin ich mal auf die Einstellmöglichkeiten der elektr. Sitze gespannt, die ja man vorne wie hinten in der Sitzhöhe getrennt einstellen kann.Nebenan stand übrigens der neue Superb, da sitzt man ungleich besser drin, klar, ist eine andere Fahrzeugklasse, aber preislich bei gleicher Ausstattung nicht weit vom Golf entfernt.
Schöne Grüße
Gerd
Hallo,
ohne jetzt bis in's Detail bei der Ausstattung zu gehen, sind es max. 3-4000 Euro.
Man muß schon den Golf aufrüsten wie den Superb, wenn es überhaupt geht, denn einiges gibt es beim Golf (noch) nicht.
Allerdings kann man die beiden Autos eigentlich nicht miteinander vergleichen.
Ich wollte ja auch nur auf das andere Limousinensitzgefühl aufmerksam machen. Man sitzt da eben sehr bequem .
Schöne Grüße
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
.Zitat:
Original geschrieben von stivi87
Eines der Features, die ziemlich sinnlos sind. Hätten besser vom Start weg, Xenon-Scheinwefer anbieten sollen, als so einen überflüssigen Mist in den Golf zu bauen. Beim Wiederverkauf kriegt man für dieses Feature nichts wieder.
Ich halte es also für überflüssig, mein ganz persönliche Meinung. 😁 Muss aber jeder selber wissen. 😉
Was sollen solche Negativkommentare wenn Du in Deinem Leben noch nie DCC gefahren bist ??? 😕
Uwe hat nach eigenen Eindrücken gefragt. Explizit. 🙄Uwe,
im Golf bin ich DCC leider noch nicht gefahren. Ich kann Dir aber vielleicht mit Erfahrungen aus dem
Scirocco weiterhelfen:
Dort macht das DCC sowohl für Komfort als auch für das Handling einen erheblichen Unterschied !!
Daher mein Eindruck: man spürt den Unterschied auf jedem Meter, DCC ist wirklich mal was sinnvolles.
Hab ich gesagt, dass ich noch nie einen Wagen mit DCC gefahren bin?
Und deine Erfahrungen im Scirocco scheinen ja auch nicht so weitgehend gewesen zu sein, wenn du es mit nur einem nichtssagenden Satz beschreiben kannst. Beschreib es doch mal ein bisschen näher. 😁
Zitat:
Original geschrieben von stivi87
Beschreib es doch mal ein bisschen näher. :D
TheBruce hat die gestellte Frage ausreichend beantwortet, beruhige Dich bitte. Mag ja sein dass Du Jahrgang '87 bist, muss man sich aber nicht permanent anmerken lassen 😉
Die Sitzdiskussion verstehe ich gar nicht. Es gibt doch objektiv keine sichtbaren Unterschiede zum Ver. Ich habe die Sitze am Freitag mal alle probegesessen. Der "Freundliche" hatte den ganzen Showroom ausgeräumt und fünf neue VIer in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten eingestellt, die hatten wohl mit großem Publikumsandrang zur Neuvorstellung gerechnet, ich war aber der einzige Interessent 😰. Aus Rache hat sich dann aber auch kein Verkäufer für mich interessiert 😁.
Sitzkomfort in den Sportsitzen ist hervorragend (wie in meinem Ver auch), die Materialanmutung der Alcatara Stoffkombination ist sehr wertig. Nichts da von verkürztem Sitzflächen, Lehnen oder beengenden Seitenwangen (ich wiege 90Kg bei 1,78m). Der Unterschied zu den oben angeführten BMW Sportsitzen (die für mich auch für einen Referenz sind) halte ich für marginal (ich habe da den besten Sachverständigen - meine reparierte Lendenwirbelsäule 😉) Der Begriff Sportsitze ist eh nur ein Euphemismus für orthopädische Sitze, aber das klingt so sexy wie Stützstrümpfe oder Bruchband 😁.
Comfortsitze sind jedenfalls ein guter Kompromiss zwischen Sport- und Normalsitzen, hatte die im ersten Moment auch für Sportsitze gehalten. Die Normalsitze sind halt gut für die, die sowieso nichts merken 😉.
Ansonsten habe ich viele Verbesserungen an kleinen Details gesehen, die ich irgendwann in einem anderen Ver thread kritisiert hatte - Dichtleisten an den Fenstern sind wieder fast bündig zu den Scheiben, so daß sich da hinter weniger Dreck sammelt, beim 2-Türer haben die hinteren Seitenscheiben wieder die Gummidichtung (unten) und die kleine Haifischantenne (bei entsprechender Ausstattung) ist wieder da. Leider gibt es im Innenraum immer noch den schwarzen Teppich (man sieht jeden Krümel) und leider immer noch nur ein Rückfahrscheinwerfer. Man sieht nachts in "ländlichen" Gegenden nichts beim Rückwärtsfahren.
lespauli
Bin heute den 140 PS TDI Schalter und den 160 PS TSI DSG gefahren und bin von beiden sehr begeistert. Der Diesel zieht gut durch, auch wenn der PD-typische Bums fehlt, trotzdem geht er gut voran. Der Diesel hatte auch die Rückfahrkamera, ein nettes Gimmick, aber nicht zwingeng notwendig, aber halt doch was feines. Die MFA hat 6,3l angezeigt, keine Ahnung wie die vor mir gefahren sind, ist aber ein guter Wert.
Der TSI hat 9,1l angezeigt und am Ende 8,9l. Also der 160er ist schon ein starker Motor und ich bin am überlegen, ob ich noch umbestelle, mal schauen.
Was mich beeindruckt hat, dass der Golf wirklich ruhiger geworden ist. Ich hatte ja mal den 122er TSI DSG im Ver Golf und der war schon ruhig, aber jetzt ist er wirklich noch mal einen Ticken leiser geworden. Bei den Dieseln merkt man das erst recht, auch auf Grund von CR anstatt PD.
Bin den VIer 30min in Wolfsburg gefahren, ab der Autostadt hat man ja momentan die Möglichkeit.
Es war ein 2.0 TDI, 140 PS, Highline. Ich war persöhnlich sehr überzeugt. Die Materialien im Vergleich zu einem vergleichbaren Ver Modell deutlich hochwertiger, weniger einfaches Design (z.B. langweiliges Ver Lenkrad oder Mittelkonsole). Zu den Sitzen: Ich kann bei meinem Ver den Sitz nicht so weit zurückstellen, wie bei dem Probefahrtwagen. Bei 1,90m Größe gerne willkommen 🙂
Die Türen gefallen mir auch besser, weiß garnicht, was hier manche für Probleme haben. Die Türen am Ver finde ich im Vergleich zum VIer unschöner.
Die leisen Motorgeräusche waren auch spitze. Was die Leistung anbelangt, will ich nicht zu viel zu sagen, außer dass man auch immer die Ökologie und Ökonomie betrachten sollte. 4,5 Liter bei 110PS sind schon klasse.
Insgesamt finde ich den VIer richtig gelungen. So gut wie alle Dinge, die mich am Ver gestört haben, wurden am VIer verbessert.
Ich warte noch auf R-Line .. für das gewisse Etwas an Sportlichkeit.. und dann wird bestellt 😉
Gruß aus Kassel,
Jonny
Zitat:
Ich warte noch auf R-Line .. für das gewisse Etwas an Sportlichkeit.. und dann wird bestellt 😉
Gruß aus Kassel,
Jonny
Hallo Jonny
Wann kommt denn das R-line Paket und zu welchem Preis?
Was beinhaltet diese Ausstattung überhaupt?
Kenne mich mit VW Ausstattungen nicht besonders aus.
Das würde mich stark interessieren.
Der Golf GTI kommt wahrscheinlich erst Mitte 2009 deshalb tendiere ich jetzt zum normalen
Golf Highline 1.4 TSi mit 160 PS.
Gruß Cleo66
Gibts nen Thread zu: http://www.motor-talk.de/.../...lf-6-von-vw-zubehoer-t1997089.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Fenestron
Gibts nen Thread zu: http://www.motor-talk.de/.../...lf-6-von-vw-zubehoer-t1997089.html?...
Danke, was es nicht alles gibt ..... 😁