Probefahrt Golf GTI
Hallo,
bin ich doch echt ein wenig angesäuert nach Hause gekommen.
Situation ist wie folgt:
Jetziger Wagen ist kurz davor verkauft zu werden und ich beschäftige mich seit Wochen, oder gar Monaten damit, mir einen Golf 7 zuzulegen.
Mein Audi A4 Avant 2,5 TDI Quattro wird seit 11 Jahren gefahren und geht jetzt Privat weg.
Belese mich hier im Forum täglich mit allem was es neues zum Golf 7 gibt.
Und deshalb soll es ein GTI oder eventuell auch GTD werden.
Tendiere aber mehr zum GTI hin weil ich auch nur maximal 15.000 KM im Jahr fahre und die Mehrkosten zum Diesel dann ja noch im überschaubaren Rahmen liegen.
Jetzt aber mal zum eigentlichen Problem.
War heute dann nochmals bei einem VW Händler in der Nähe Bielefeld und habe dort dann mal Kontakt zu einem Verkäufer aufgenommen.
Bin der Meinung das es nicht unwichtig sei mit einem solchen Auto zuvor auch mal probegefahren zu sein. Dieses ist der zweite Händler im Umfeld der mir dann sagen musste, das es keinen Vorführer gäb und damit eine Probefahrt schwierig sei.
Vielleicht aber sei dies in 6- 8 Wochen anders. Auch wäre es ja auch immer ein Problem wenn solch ein Auto dann viele Kilometer drauf kriegen würde. Ich dachte ich höre nicht recht.
Werde nicht darauf verzichten wollen erstmal selber mit solch einem Auto gefahren zu sein. Bestelle nicht ganz einfach Blind einen solchen Wagen. Ist eine Endscheidung die auch nichts mit dem Preis zu tun hat.
Wobei ich den Händler schon verstehe und auch durchaus bereit wäre dafür zu bezahlen (kann ja dann irgendwie verrechnet werden bei Kauf).
Was kann ich denn da jetzt tun ?. Vielleicht die Kundenbetreuung vom Werk anrufen ?.
Mein Vertrauen ist sehr groß in die Marke VW/Audi. Aber ohne Probefahrt geht es nicht .
Wie sind da bitte Eure Erfahrungen und kennt Ihr vielleicht einen vom Händler zugelassenen GTI im Raum Bielefeld ?
Im Voraus vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Um auch mal eine Lanze für die Händler zu brechen mal mein Senf:Probefahrt gibt es nach den Kaufverhandlungen und kostet 50 Euro wenn vom Vertrag zurück getreten wird. Über das Rücktrittsrecht kann der Kunde ja dann entscheiden, ob er bei seinem Entscheid bleibt oder nicht...
Hallo,
Probefahrt NACH den Kaufsverhandlungen?
Wie weltremd ist das denn?
Ich muß doch ZUERST testen, ob der Wagen für mich in Frage kommt, ob er meinen Bedürfnissen entspricht!
Falls der Wagen nicht meinen Bedürfnissen entspricht, sind ja dann die vorhergegangenen Gespräche absolut sinnlos gewesen? Das wäre ja absolut die falsche Reihenfolge, absolut unlogisch.
Im übrigen sind Probegfahrten das, als was sie bezeichnet werden: PROBEfahrten.
Und weiter liegt es im unzernehmerischen Risiko, wenn nicht ALLE, die eine PF gemacht haben, dann auch kaufen.
Denn wenn sie nicht kaufen, hat das ja wohl sachliche Gründe:
Das Autohaus hat einen zu hohen Preis verlangt, das Auto an sich hat nicht überzeugt.
Beide Gründe sind dann dem Autohaus bzw. dem Hersteller anzulasten, NICHT dem Interessenten!
Grüße VC
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oS3o
Ich hab das Auto was ich bestellt habe nichtmal in echt GESEHEN d. H. ich stand noch nie neben einen S3 8VA und Probefahrt muss man nicht machen wenn einen das Gesamtpacket flasht, beim GTI kann man auch nix falsch machen 🙂Zitat:
Original geschrieben von SteuerKette
Hallo,schon die Härte, was manche hier berichten.
Ein sportlichen Wagen wie einen GTI würde ich NIEMALS ohne vorherige, mehrfache (mit/ohne DSG, DCC, Performance usw.. ) Probefahrt kaufen. Verstehe nicht, wie sich manche Autohäuser hier so dermassen querlegen.Ich habe vor dem Kauf meines GTI 7 mindestens 8 (!!) verschiedene Raketen div. Hersteller zur Probe gefahren. Nie auch nur ein einziges Problem dabei gehabt. Mit dem alten GTI 5 auf den Hof gefahren, klar gemacht, das ich schon mehrere Autos >200PS hatte, willens und in der Lage bin, den evtl. Neuwagen + Schnickschnack cash zu bezahlen und ab ging die Post.
Ein Händler bot mir sogar die Probefahrt des frisch angelieferten und erst am folgenden Werktag zuzulassenden GTI 7 (also 0 km auf der Uhr) für den *ganzen* nächsten Nachmittag an. Habe ich aber aus Zeitgründen nicht wahrgenommen. Gekauft habe ich dann 2 Monate später bei eben diesem Händler. Good service sells ...
Nee, Nee ... Kauf ohne Probefahrt ? ... never
Gruß
die
SteuerKette
Ich bin ihn
nachder Bestellung Probe gefahren und habe dann natürlich nochmal die Bestellung abgeändert weil mich das DSG so begeistert hat! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jochen543
Ich bin ihn nach der Bestellung Probe gefahren und habe dann natürlich nochmal die Bestellung abgeändert weil mich das DSG so begeistert hat! 🙂
Das wäre vielleicht auch eine Möglichkeit, die dem Händler zumindest Sicherheit gibt: Erst irgendwas bestellen und nach der Probefahrt richtig konfigurieren 🙂.
j.
Also ich find das sehr komisch zu hören mit euren Probefahrten.
Ich bin Anfang August aus Spaß ins Autohaus und hab mich mal umgeschaut. Zu dieser Zeit wollte ich eigentlich gar kein Auto kaufen. Geschweigedem einen neuen GTI. (Eigentlich stand ein Motorradkauf an 😉 )
Es kam ein netter Verkäufer zu mir an und fragte ob er mir helfen könnte. Ich Ihm erklärt, dass ich nur mal den GTI anschauen wollte. Er mich sofort gefragt ob ich eine Probefahrt wünsche (Donnerstags nachmittags um ca. 14 Uhr). Dort war ich etwas verdutzt, weil ich mir vorher schon gedacht habe wieviele da am Tag rein kommen und nur mal fahren wollen. Ich direkt zugesagt und angemerkt, dass ich den gerne meiner Freundin zeigen würde und den GTI bis zum nächsten Tag bräuchte. Kein Problem.
Am nächsten Tag um 8 Uhr morgens abgegeben.
--> Leider hat dieser Tag gereicht um das Moped zu vergessen und den GTI ins Herz zu schließen! Also perfekter Verkäufer 😁
Zu mir: Ich hatte Donnerstags Zeit, da ich gerade meine Bachelor-Arbeit geschrieben habe 😉 bin 22 Jahre alt und männlich.
2 Monate später und einen Job weiter habe ich dann bestellt und werde meinen kleinen alten nun Inzahlung geben oder privat verkaufen 🙂 Und ja... Eltern geben nix dazu!
Ich denke, es ist Zufall, was gerade beim Händler zur Probefahrt bereit steht. Ich bin einmal spontan einen Toyota Auris Hybrid gefahren, gefiel mir dann aber doch nicht so sehr (sparsam, aber auch spaßarm) und habe den Golf bestellt (spaßig und noch halbwegs sparsam).
j.
Ähnliche Themen
Ich hab bei meiner Suche nach einer Probefahrt einfach mobile angeschmissen und mir einen in meiner nähe rausgesucht! Man kann wohl kaum verlangen das ein Händler jede Motor Getriebe Kombi vor Ort hat! Aber er kann wenn er will jedes Auto bei VW anfordern! Das ist aber auch nicht umsonst für den Händler!
bei meiner probefahrt war es ähnlich im positiven sinn. hatte mit meinem 6´er GTI einen termin für die HU und wollte drauf warten. habe mich in der zwischenzeit im schauraum mal umgesehen und mich in einen volle-hütte GTD gesetzt. nettes gespräch mit dem verkäufer gehabt, der mir auch gleich eine probefahrt mit dem GTD anbieten wollte. er hat mir noch die neuigkeit des sport und sound-paketes ans herz legen wollen. ich lehnte allerdings dankend ab mit dem hinweis, das ich an einem TDI nicht interessiert bin und stellte gleich die frage, ob er auch etwas flotteres zum probefahren hätte. innerhalb der nächsten viertelstunde hatte ich die papiere und den schlüssel ausgehändigt bekommen für einen GTI für die nächsten 3std - "viel spass damit" hat der verkäufer nur gewünscht😎
leider klappt das nicht bei jedem hersteller so. auf meine onlineanfrage über opel.de wollte ich den neuen Astra OPC für eine PF anfragen. das war vor etwa 4 monaten. ich warte heute noch auf eine zusage. so verkauft man keine autos🙁
Zitat:
Original geschrieben von gttom
auf meine onlineanfrage über opel.de wollte ich den neuen Astra OPC für eine PF anfragen. das war vor etwa 4 monaten. ich warte heute noch auf eine zusage. so verkauft man keine autos🙁
Original dasselbe bei mir. Wollte ebenfalls den OPC als mögl. Alternative zum GTI probefahren. Äusserlich gefällt er mir nämlich. Ab zum grössten Opel-Händler weit und breit (8 Filialen ).
OPC ? ... Oooh, sonne Rakete, Neee ... den kann ich Ihnen nicht besorgen und ich kenn auch keinen Händler, der einen zu stehen hätte. Fahren'se doch mal den neuen 1,6L, der geht auch gut und dann denken Sie sich die restlichen PS dazu 😰
Wie bitteschön will Open denn so Autos verkaufen ?
die
SteuerKette
bei dem gti pp, den wir als wiedergutmachung/ leihwagen bekommen haben, wurden jetzt die winterräder draufgemacht...bei den sommerreifen 19" ist nix mehr profil drauf...das ding hat fast 8000km runter...aussage unseres verkäufers😰soviel zum thema probefahrt...ist ja nicht meine...
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
.... bei den sommerreifen 19" ist nix mehr profil drauf...das ding hat fast 8000km runter...aussage unseres verkäufers😰soviel zum thema probefahrt...
Kann noch schlimmer kommen.
Hab mal einen A4 V6 gekauft, der vorher als Vorführer unterwegs war.
Nach einigen Wochen stand plötzlich das Lenkrad nicht mehr ganz gerade, alle Besserungsversuche schlugen fehl. Bin dann 2 Jahre mit schiefem Lenkrad rumgefahren. Die Härte aber war, dass der Wagen wohl als Ersatzteilspender missbraucht worden ist und die entnommenen Teile z.T. nicht wieder eingebaut wurden. Z.b. fehlten die Spiegelheizungen (was ich natürlich erst im Winter gemerkt habe), das Schaltsaugrohr war definitiv nicht das originale, die Felgen hatten ein späteres Produktionsdatum usw, usw ...
Never ever werde ich jemals wieder einen Vorführer kaufen ...
Gruß
die
SteuerKette
Erlebnis vom 07.03.2015 : Hallo... habe als, dem nordhessischen VW Händler bekannter VW Kunde, einen GTD oder GTI zur Probefahrt angefragt. Das erste Auto sollte nach Absprache am Freitag Morgens als Ersatzwagen für meinen T5, der zur Inspektion musste, bereitstehen. Seit 2000 haben wir mit meinem Betrieb dort etwa 6 oder 7 T5, und einen Caddy gekauft oder geleast, darunter 2 Multivan. Morgens um 6.00 habe ich eine Mail des Verkäufers vom späten Vorabend in meinem Postfach gefunden, das es nichts mit der Probefahrt wird, ,, die roten Kennzeichen können nicht bis Nachmittag bereitgestellt werden". Der Ersatzwagen war ein leergefahrener Polo. Ich bin Unternehmer und trage weder Anzug noch Krawatte, sonder Jeans und Understatement. Wir fahren mit unseren z.Zeit 2 VW, zwei Audi, und einem Mini etw 200 TKM im Jahr. Alle zwei Jahre erneuern wir einen Wagen. Nun ist der Mini Clubman nach sechs Jahren und 80 TKM , betriebswirtschaftlich begründet...fällig. Bei der Abholung meines T5, wurde ich gefragt, ob ich den Polo getankt hätte. Frustriert bin ich weggefahren, hab aber noch einen zweiten Versuch beim nächsten VW Händler gewagt. Gemeinsam mit meinem 19 jährigen Sohn sind wir im Schwalm Eder Kreis, eine halbe Stunde durch die VW Ausstellungshalle gelaufen und haben 3 Golf Modelle probegesessen, geöffnet, begutachtet. Da schlichen drei Verkäufer, telefonierend und betont wichtig herum. Man hat nicht mal gefragt, ob man etwas für uns tun könne. Als wir dann mit meinem T5 den Heimweg antraten, schaute der Juniorverkäufer irritiert hinter uns hinterher. Der Kollege musste seinen Dienstwagen durch die Waschanlage bringen, da kommt man als Kunde am späten Freitag nachmittag ungelegen. VW baut gute Fahrzeuge, das Verhalten des Verkaufspersonals ist mir unverständlich.
Bei Mini, und darauf wird es hinauslaufen, saßen wir, von einer Dame bedient, nach 10 min. in einem Cooper S Works und konnten frei losfahren. Da lächen gern wir über das unkomplizierte Du, von einer bislang unbekannten aber frischen, begeisternden Mitarbeiterin.
Zu Deinem Erlebnis: Hier in Lübeck ist das Gegenteil der Fall. VW, Audi und Porsche sind hier in einer Hand und hier läuft das markenübergreifend mittlerweile sehr gut, unabhängig davon, mit welcher Kleidung man auftritt. Da auch hier Mini und BMW in einem Haus sind, war unser Mini auch der letzte Mini, denn meine Erfahrungen mit dem Service und dem Händler reichen, um gewiss weder BMW noch Mini kaufen zu wollen.
Davon abgesehen: Einen GTI kann man einfach nicht mit einem Mini vergleichen, sorry! Ein Mini macht, wenn er neu ist, Spaß, ja, keine Frage ... aber wir hatten den Roadster als JCW in Vollausstattung. Preis jenseits der 40k € und nach 2,5 Jahren und rund 75.000 Kilometern war das Ding einfach in jeder Hinsicht 'durch': Er klapperte an jeder Ecke! Es war einfach unerträglich. Und auch die Materialanmutung ist kein Vergleich. Dazu Dinge, die einfach erbärmlich waren, wie ein 'High End Navi' für über 2.200 Euro Aufpreis, das nicht einmal automatisch in den Tag- / Nachtmodus wechseln kann oder wenn man eine Strecke umfahren wollte, einen Teilabschnitt sperren kann. Der Höhepunkt war allerdings der Verkäufer bei BMW ... als wir den Mini für einen 235er in Zahlung geben wollten, war das Angebot ein Witz und von ihm kam der Spruch, daß solche Autos nun einmal nicht gefragt sind und nichts für Menschen mit Geschmack und Anspruch seien ... meiner Frau (es war ihr Auto) fiel danach rein gar nichts mehr ein und sie verabschiedete sich nicht einmal mehr von dem Verkäufer ... ach ja, wir haben dann den Golf R gekauft und bekamen dort sogar 1.700,- Euro mehr für den Mini, trotz Fremdmarke. Zudem: Wenn was außerhalb der Garantie ist, ist der VW Konzern deutlich kulanter als BMW / Mini, das haben wir x-fach im Freundeskreis erlebt!
Von unserem Erlebnis mal abgesehen: Egal wie freundlich oder unfreundlich ein Autohaus ist, ich würde eine Kaufentscheidung nicht davon abhängig machen ... schließlich will ich das Auto fahren und keine Freundschaften schließen ...