Probefahrt gemacht - begeistert !!
Erstmal Hallo an alle Touran Fahrer/inen !!!
Bin normalerweise im Audi 8P/A Bereich unterwegs aber wegen Familienzuwachs werdet Ihr mich jetzt hier öfter sehen.
Unser Meriva ist uns jetzt mit 2 Kindern zu klein geworden und wir wollen uns zu 95% einen Touran zulegen.
Gestern haben wir eine Probefahrt mit einem 140PS TDI Highline gemacht und waren vom Auto wirklich begeistert. Der Fahrkomfort ist gut und das Auto fährt sich auch sehr agil bzw. kann auch sportlicher gefahren werden – hätte ich eigentlich nicht so erwartet.
Ein paar Fragen haben sich aber auch ergeben:
1. Ist das Sportfahrwerk wesentlich härter und ist das Auto auch tiefergelegt ?
2. Was hat der 140PS TDI für Service Intervalle und sind die Kosten hoch ?
3. Das DSG ist auch interessant ist es im Touran mit dem 140 PS TDI zu empfehlen. bzw. sind die die eines haben zufrieden damit ?
4. wie viel % Rabatt sind beim Neukauf möglich in Österreich ? Der Verkäufer sagte mir 8% - das ist einwenig wenig (bei meinem A3 hab ich 12% bekommen)
Freu mich auf jede Antwort – Danke !!
35 Antworten
1.Einigen ist das normale Fahrwerk schon zu hart. Daher ist eine objektive Beurteilung nur durch Dich möglich. Einen direkten Vergleich können nur wenige vorweisen aber frag mal hohirode.
2. Der Serviceintervall verteilt sich von 15 000 bis 30 000 km also Longlife.
3. Viel schwören darauf. Ist halt eine Frage des Budget's.
4. Das kann nur ein Österreicher beantworten.
Re: Probefahrt gemacht - begeistert !!
Zitat:
Original geschrieben von ducsepp
Ein paar Fragen haben sich aber auch ergeben:
1. Ist das Sportfahrwerk wesentlich härter und ist das Auto auch tiefergelegt ?
2. Was hat der 140PS TDI für Service Intervalle und sind die Kosten hoch ?
was zum Service :
http://www.langzeittest.de/vw-touran/faq/service-oelwechsel.phpBeim ersten Touri hatte ich für den 30 Tausender und damit ersten Ölservice und incl. Öl vom Händler ca. 155 Euro bezahlt.
na ja tiefergelegt ...... sind 15 mm - die aber bringen schon was fürs Fahrverhalten. Das Ding zieht mit dem Sportfahrwerk deutlich besser die Spur als ohne ( kenne ja im direkten Vergleich beide ) , wobei das normale Fahrwerk nun auch nicht schlecht ist. Mit SPFW ist die Seitenneigung eben nicht so ausgeprägt und nach Bodenwellen schaukelt er quasi auch nicht mehr nach. Ich finde es definitiv nicht zu hart, beurteile es als deutlichen Fahrgewinn und würde es ebenso definitiv wiederbestellen. Selbst der neue Polo meiner Frau ( abzuholen in eselpfotengrau am 03.08. ) wird wieder das SPFW ab Werk haben.
Hallo
Ich habe 80000 km mit einem 2.0 TDI ohne Sportfahrwerk zurückgelegt und habe jetzt einen TSI mit 140 PS und Sportfahrwerk und bin von dem Sportfahrwerk begeistert , es ist mir nicht zu hart
Gruß Heiko
Ich vermisse an unserem Touran auch etwas das Sportfahrwerk, das wir in unseren ersten beiden Tourans drin hatten. Leider gabs für den Ecofuel aber kein SFW ab Werk.
Ähnliche Themen
Danke für die Antworten !
werde nächste Woche nochmal eine Probefahrt aber diesmal mit DSG machen das wir einen Vergleich haben.
Re: Probefahrt gemacht - begeistert !!
Zitat:
Original geschrieben von ducsepp
Erstmal Hallo an alle Touran Fahrer/inen !!!
Bin normalerweise im Audi 8P/A Bereich unterwegs aber wegen Familienzuwachs werdet Ihr mich jetzt hier öfter sehen.
Unser Meriva ist uns jetzt mit 2 Kindern zu klein geworden und wir wollen uns zu 95% einen Touran zulegen.
Gestern haben wir eine Probefahrt mit einem 140PS TDI Highline gemacht und waren vom Auto wirklich begeistert. Der Fahrkomfort ist gut und das Auto fährt sich auch sehr agil bzw. kann auch sportlicher gefahren werden – hätte ich eigentlich nicht so erwartet.Ein paar Fragen haben sich aber auch ergeben:
1. Ist das Sportfahrwerk wesentlich härter und ist das Auto auch tiefergelegt ?
2. Was hat der 140PS TDI für Service Intervalle und sind die Kosten hoch ?
3. Das DSG ist auch interessant ist es im Touran mit dem 140 PS TDI zu empfehlen. bzw. sind die die eines haben zufrieden damit ?
4. wie viel % Rabatt sind beim Neukauf möglich in Österreich ? Der Verkäufer sagte mir 8% - das ist einwenig wenig (bei meinem A3 hab ich 12% bekommen)Freu mich auf jede Antwort – Danke !!
Hi,
ich gebe auch noch meinen Senf dazu:
Das serienmäßige Sportfahrwerk ist genau richtig. Nimm es auf jeden Fall. Das Auto wird nicht unkomfortabler als vorher, fährt sich aber agiler. Zu den Servicekosten kann ich nicht viel sagen. Das DSG habe ich zwar nicht, bin es aber schon gefahren. Es schaltet sehr komfortabel und ist eine feine Sache. Nur die Verzögerung beim Anfahren fand ich etwas gewöhnungsbedürftig.
Gruß, Jochen
zu 2.
Hallo,
nachdem ja alle meine Vorredner fürs Sportfahrwerk sind,
muß ich eher sagen, daß ich das normale Fahrwerk besser finde;
bin vor meiner Bestellung beide probegefahren;
hatte jahrelang Fahrzeuge mit Sportfahrwerk,
da mirs optisch tiefer besser gefällt, aber wenn man nicht gerade Rennen fahren will und bei den immer schlechter werdenden Straßen (in unserer Gegend), ist das normale
Fahrwerk angenehmer. (auch wenn er stärker eintaucht in den
Kurven)
Hab auch den Schalter und das DSG probegefahren und daraus resultierend wiegt der Komfortforteil des DSG`s alle
evtl. Nachteile auf. Bin bisher nur reine Wandlerautomaten gefahren, aber da ist das DSG nochmal ne Klasse für sich.
Gruß
Wolfgang
Tourankauf, evtl. mit Sportfahrwerk
Hallo,
bis jetzt hat keiner daran gedacht, dass Ducsepp aus Öster-
reich kommt. Ich kann mir vorstellen, dass dort in der Winter-
zeit öfters Schnee liegt. Bei einem tiefergelegten Touran
(Sportfahrwerk) wird man bei Schnee erhebliche Schwierig-
keiten bekommen.
PS: Ich fahre einen Touran Highline (140PS) mit DSG. Etwas
besseres gibt es nicht.
Gruß
Jagdhorni
Re: Tourankauf, evtl. mit Sportfahrwerk
Zitat:
Original geschrieben von jagdhorni
Bei einem tiefergelegten Touran
(Sportfahrwerk) wird man bei Schnee erhebliche Schwierig-
keiten bekommen.
Das kannst Du nicht ernst meinen !? Ganz klar, 15 mm in worten fünfzehn millimeter oder 1,5 cm - deswegen bleibt man permanent im Schnee stecken. Ich lach mich tot.😁
Was bin ich froh, nach meinem Schneereichen Skiurlaub im Stubaital wieder heimgekommen zu sein......stellt Euch mal vor......Um Gottes Willen.....nein 😉
Hallo Hohi,
fahr doch mal mit einem Touran auf einem Waldweg. Schon
dort bekommst du erhebliche Schwierigkeiten.
Da ich auf dem Land lebe und auch mal auf einen Feld-/Wald
weg fahren muss, kann ich davon ein Lied singen.
Aus diesem Grund werde ich auch meinen Touran verkaufen,
da ich den Unterboden des Tourans schonen will.
Der nächste Wagen wird wieder ein SUV sein.
Ansonsten bin ich mit meinem Touran sehr zufrieden.
Gruß
Jagdhorni
Für diese Einsätze gibt es beim Touran ein Schlechtwegefahrwerk (höher gelegt) und einen Unterbodenschutz... Und es gibt einen Cross Touran...
Zitat:
Original geschrieben von jagdhorni
Hallo Hohi,
fahr doch mal mit einem Touran auf einem Waldweg. Schon
dort bekommst du erhebliche Schwierigkeiten.
Da ich auf dem Land lebe und auch mal auf einen Feld-/Wald
weg fahren muss, kann ich davon ein Lied singen.
Aus diesem Grund werde ich auch meinen Touran verkaufen,
da ich den Unterboden des Tourans schonen will.
Der nächste Wagen wird wieder ein SUV sein.
Ansonsten bin ich mit meinem Touran sehr zufrieden.Gruß
Jagdhorni
Moin Jagdhorni,
ich fahre in letzter Zeit auch viel in den Wald (Holz machen).
Bisher hatte ich noch keine Probleme, ein bischen Aufmerksam-
keit vorausgesetzt. Aufgesetzt bin auch auch noch nicht, obwohl
viele der Wege tief ausgefurcht sind, dann wird halt etwas
versetzt ausserhalb der spur gefahren. Mit einem SUV natürlich
nicht zu vergleichen, aber - geht nicht - gibts nicht, auch wenn
es mal weniger als schrittgeschwindigkeit ist.
Traktion hat er genug auf losen, steilen waldwegen.
grüssle
willi
Zitat:
Original geschrieben von jagdhorni
Hallo Hohi,
fahr doch mal mit einem Touran auf einem Waldweg. Schon
dort bekommst du erhebliche Schwierigkeiten.
Das mache ich mehrere male im Jahr zum Zweck des Holz holens.......da liegen dann immer die Baumstämme rum, werden von mir auf meter gesägt, gespalten und so richtig mit Anhänger am Touri dran und so weiter....heimgefahren.
Und da ich auch auf dem Land wohne, kann ich mit solchen Wegen und sogar in Verbindung mit dem Sportfahrwerk, ganz gut umgehen, so dass ich noch keine Schwierigkeiten hatte 😉
Zitat:
Original geschrieben von ass1973
..... gibt es beim Touran ein Schlechtwegefahrwerk (höher gelegt) und einen Unterbodenschutz... Und es gibt einen Cross Touran...
.......und bald `nen Tiguan 😉