Probefahrt Diesel 159SW2.4- etwas enttäuscht
Hallo,
ich habe heute den 159SW mit der 2.4Liter Diesel Maschine gefahren.
Subjektiv fühlte sich das Auto mehr nach 140PS, wie 200PS.
Was mir auffiel:
- Motor läuft sehr unruhig und rauh
- Anfahrschwäche, fehlt Punsch ( verglichen zu den TDIs)
- Verbrauch erscheint mir zu hoch
- Durchzug, um mit einem A4 TDI mitzuhalten, muß man schon kräftig schalten.
Wie sind Eure Erfahrungen, bezüglich Fahrleistungen, Verbrauch und Endgeschwindigkeit. Verbessert sich der Durchzug nach der Einfahrzeit, kam mir doch recht träge vor.
Wirklich schönes Auto, aber ob mir die Maschine Spaß machen wird?
Gruß
SK70
193 Antworten
Hallo
fast passt schon besser der BMW 525d da vom gewicht ähnlich...und der braucht 9,3 sek. auf 100km/h...ein leichter und kleinerer A3 ist nunmal der verkehrt Vergleich.
auch der Lexus
220d
ist nicht flotter...jaguar s type diesel mit 207 PS ebenfalls nicht.....es gibt halt immer auch schnellere und langsamere und dennoch kann man zufriedne mit seinem Autos sein...😉
Grüße Andy
Stimmt schon (was mein Vorposter sagt) - aber ein 2.4 JTD ist für mich kein GT, das passt noch auf den 3.2er, aber das wars dann auch schon. Ein 6er BMW (z.B. 650i) ist für mich auch ein richtiger GT, aber sicher kein 200PS Diesel mit durchschnittlichen Fahrleistungen.
Aja ein 525d hatte bis jetzt 177PS - also auch ne Leistungsklase unter dem Alfa. (und ist auf 140 genau so schnell)
Andere Fahrzeuge hin oder her - ich erwarte mir von einem Alfa mehr bzw. war da in der Vergangenheit mehr zu erwarten (und wurde teilweise natürlich auch geboten) - An die Fahrleistungen eines 156GTA kommt die derzeitige Topmotorisierung auch nicht mehr ran (aber es soll ja noch was kommen wenn man den Gerüchten trauen darf)
Moin,
Für 250 PS ... war der 156 GTA auch vergleichsweise "lahm" 😉
Aber Fakt ist ... ein Auto ist gut oder schlecht, nach der Summierung aller Eigenschaften ... und das sind ja nicht nur Beschleunigungs- und Endgeschwindigkeit 😉 Und ne lahme Schnecke isser beileibe nun auch nicht 🙂
MFG Kester
Klar ist der 2.4JTD keine lahme Ente - hat ja auch niemand gesagt - und wahrscheinlich liegts nicht mal am Motor allein, aber Alfa steht für Sportlichkeit - und da stelle ich mir eine Diesel-Topmotorisierung anders vor - aber das wird ja vielleicht bald mit einem 3.0 JTD behoben und der 2.4er ist einfach nur die goldene Mitte...
Ähnliche Themen
Wenn ich den 320d E46 150PS (fahre ich ab und zu) und meinen 2.4JTD mit 150PS vergleiche, muss ich einfach sagen, dass der Alfa-Motor eine Liga über dem BMW-Aggregat spielt!
Sound, Verbrauch, Leistungsentfaltung, Laufruhe alle Kapitel gehen an Alfa. Einzig in der Vmax liegt der BMW 5-10Km/h über dem Alfa!
Erstaunlich auch, dass der Alfa bei gleicher Fahrweise, trotz mehr Hubraum und einem Zylinder mehr, ca. 0.5l weniger braucht als der BMW!!!
Ich bin auch schon im neuen A4 2.0 TDI mitgefahren - Der spielt gegen BMW und vor allem Alfa motortechnisch in der Regionalliga!
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Für 250 PS ... war der 156 GTA auch vergleichsweise "lahm" 😉
*hüstel* der GTA wurde von 0-200 in 23,5 sec. gemessen (sportauto). welches mittelklasse 250 ps auto kann da in der horizontalen beschleunigung mithalten. ebenso der 147 GTA...
zum vergleich BMW 330i 250 PS 0-160 16,2
GTA 0-160 14,4
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Klar ist der 2.4JTD keine lahme Ente - hat ja auch niemand gesagt - und wahrscheinlich liegts nicht mal am Motor allein, aber Alfa steht für Sportlichkeit - und da stelle ich mir eine Diesel-Topmotorisierung anders vor - aber das wird ja vielleicht bald mit einem 3.0 JTD behoben und der 2.4er ist einfach nur die goldene Mitte...
Definiere bitte Sportlichkeit. Ein Fahrzeug mit zeitgemäßer Sicherheit und guter Ausstattung wiegt nun mal so viel (hier einige Beispiele aus der AZ: Peugeot 407 V6 HDI: 1750 kg; Lexus IS 220d (kleiner und nur 4 Zylinder): 1628 kg; A4 2.7 TDI (kleiner und keine 5 Sterne): 1646kg; 159 SW 2.4 JTDm: 1700kg. Also für eines muss man sich entscheiden: Sicherheit und Gewicht oder nicht so sicher und nicht so schwer. Für beide Wege hätten sich die Kritiker das Maul zerrissen. Man stelle sich vor, der 59er wäre 100 kg leichter und nur mit 4 Sternen zur Welt gekommen... Ich stelle mir gerade die Beiträger der üblichen Verdächtigen vor: "Alfa baut zwar schöne Autos, aber die sind ja so unsicher...", "Ich hätte ihn mir ja gekauft, aber ich habe Angst um mein Leben". Alfa hat sich für den anderen Weg entschieden und der 159 ist fahrdynamisch ein richtig Guter geworden (Bench- mark im Front- und Allradantriebsbereich). Ja, das Auto kommt einem beim fahren sehr unspektakulär vor, aber er ist beileibe nicht langsam.
So, ich hoffe, die ganze Gewichtsscheiße geht langsam dorthin, wo sie hingehört- zu Grimms Märchen. Der Maserati QP wiegt auch zwei Tonnen und ist nicht unsportlich.
Hallo,
na so richtig hat mir ja keiner bezüglich meiner Fragen weitergeholfen.
Als alter Alfa Fan ( wir haben zwei 156er in der Familie) bin ich natürlich angezogen vom Design des Fahrzeugs. Und da ja bald ein neuer ansteht, mußte ich umbedingt den 159er testen.
Von der Verarbeitung etc. gibt es an dem Fahrzeug nicht auszusetzen, auch die Straßenlage ist perfekt.
Das einzige was eben das Gesamtbild trübte, waren die Fahrleistungen und der Gesamteindruck des Motors.
Wozu ziehe ich hier Vergleich:
- TDI, 140PS, Firmenfahrzeug: bin immer wieder überrascht von dem Anzug, der Motor macht nur Spaß- der Alfa ist subjektiv träger. Ebenso subjektiv, läuft der TDI Motor leiser und runder.
- Mein jetziges Auto, Volvo V70 D5: Ich mußte nach der gestrigen Probefahrt feststellen, das der Volvo D5 doch zu einem ( nach meiner Meinung) besten Diesel zählt. Enorme Durchzugskraft, Verbrauch 6,3 Liter im Durchschnitt ( Mix 50/30/20), sehr ruhiger Lauf und kerniger 5 Zylinder Sound. Natürlich kann man ansonsten die Fahrzeuge nicht vergleichen, aber eben wegen dem Gewicht des Volvos und der geringeren Leistung von 37PS war ich vom Alfa sehr entäuscht. Ringe nun mit mir, ob es wirklich ein Alfa werden soll, zumal der Anschaffungspreis ebenfalls Oberliga ist.
Da muss ich noch mal einige Nächte schlafen, denn ein Octavia RS ist in vergleichbarer Konfig gut 10.000€ guenstiger.
Aber, der Alfa ist halt wunderschön......
Gruß
SK70
Zitat:
Original geschrieben von SK70
Hallo,
.
Aber, der Alfa ist halt wunderschön......
Gruß
SK70
ja das ist er wirklich.....in einem Alfa 159 wirst Du dich gekleidet fühlen wie in einem guten Brioni Anzug.....der Skoda z.B. ist beileibe kein schlechtes Auto,dieses obengenannte Gefühl wird er dir allerdings niemals vermitteln können....musst halt entscheiden ob du auf deinen Bauch (Alfa) oder den Kopf (Skoda) hören willst😉
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Für 250 PS ... war der 156 GTA auch vergleichsweise "lahm" 😉
Da bin ich jetzt aber mal auf die Begründung gespannt! 😉
Ansonsten: Die Diskussion "159/Brera enttäuschen in Sachen Technik und Fahrleistungen" wird man hier und anderen Ortes lesen, bis diese Modelle abgelöst sind! 😉 Also besser daran gewöhnen und das Gegebene hinnehmen!
Durch Realitäts-Verzerrungen ("Die sind ja gar nicht so schwer!", "Andere Hersteller haben auch Probleme!", "Tests werden zu Ungunsten Alfa manipuliert, Gewichtsangabene sowieso!", "Aber dafür ist der Alfa objektiv schön und der Rest der automobilen Welt objektiv hässlich, basta!"😉 macht man sich maximal selbst lächerlich. Zumal, wenn diese nur in den Raum geworfen werden und ganz zwangaläufig nicht belegt werden KÖNNEN.
Deshalb mal der Aufruf an meine Fan-Kollegen aus dem Alfa-Block: Einfach mal nen Gang zurück schalten. Das verhindert, dass diejenigen, die nur darauf warten, den nächsten Mangel an der aktuellen Alfa-Generation zu entdecken, diesen episch breittreten. Die Steilvorlagen, die hier z.T. gepostet werden, verlangen quasi nach immer neuer Nörgelei und immer neuem Aufzeigen der Schwachstellen.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Andere Fahrzeuge hin oder her - ich erwarte mir von einem Alfa mehr bzw. war da in der Vergangenheit mehr zu erwarten (und wurde teilweise natürlich auch geboten) - A
das trifft es genau auf den kopf. es gibt leider keinen alfa.motor, der der konkurrenz das wasser reichen kann. ob das nun an dem gewicht, der angeblich nicht vergleichbaren konkurrenz, dem fehlenden investitionskapital des konzerns o.ä. liegt, ist dem geneigten käufer schlicht gesagt völlig schnurz egal.
fakt ist, dass der alfa-interessierte keine komfort-schüssel will mit 600punkten im NCAP test. er will ein sicheres, super designetes fahrzeug (das wird erfüllt), welches objektiv gute fahrwerte (wird ansatzweise erfüllt) und subjektiven fahrspass bietet (auch das wird nur teilweise erfüllt). wenn ein 320d genauso schnell ist, hat alfa schlicht was falsch gemacht. und bald hat er 177ps, dann hat der ach so dynamische 159er das nachsehen. und ehrlich gesagt, ich habe keine lust, mich ständig von den vertreter gurken abziehen zu lassen, nenn es kindisch, aber souveräne motorisierung ist was anderes.
und BTW, der 2.4er ist ja noch der beste motor im stall. alles andere, naja, das hatten wir ja schon,
hoffentlich kommt bald was neues, angekündigt ists es ja, aber um mit jannes77 zu sprechen, fiat hat schon viel versprochen....
gruß shodan
Zitat:
Original geschrieben von Inselmensch
Definiere bitte Sportlichkeit. Ein Fahrzeug mit zeitgemäßer Sicherheit und guter Ausstattung wiegt nun mal so viel (hier einige Beispiele aus der AZ: Peugeot 407 V6 HDI: 1750 kg; Lexus IS 220d (kleiner und nur 4 Zylinder): 1628 kg; A4 2.7 TDI (kleiner und keine 5 Sterne): 1646kg; 159 SW 2.4 JTDm: 1700kg. Also für eines muss man sich entscheiden: Sicherheit und Gewicht oder nicht so sicher und nicht so schwer. Für beide Wege hätten sich die Kritiker das Maul zerrissen. Man stelle sich vor, der 59er wäre 100 kg leichter und nur mit 4 Sternen zur Welt gekommen... Ich stelle mir gerade die Beiträger der üblichen Verdächtigen vor: "Alfa baut zwar schöne Autos, aber die sind ja so unsicher...", "Ich hätte ihn mir ja gekauft, aber ich habe Angst um mein Leben". Alfa hat sich für den anderen Weg entschieden und der 159 ist fahrdynamisch ein richtig Guter geworden (Bench- mark im Front- und Allradantriebsbereich). Ja, das Auto kommt einem beim fahren sehr unspektakulär vor, aber er ist beileibe nicht langsam.
So, ich hoffe, die ganze Gewichtsscheiße geht langsam dorthin, wo sie hingehört- zu Grimms Märchen. Der Maserati QP wiegt auch zwei Tonnen und ist nicht unsportlich.
Wunderschön geschrieben. Absolute Zustimmung!
Moin,
*seufz* Habt Ihr den "zwinkernden" Smiley ... und die Anführungszeichen gesehen ?! Das ist nur eine Frage der Vergleichsgrundlage... Es wird bzgl. all dieser Autos immer vergessen (und das sollte man in Relation zum Absatz danach sehen), das es sich bei diesen Fahrzeugen um KEINE (!) Sportwagen, sondern um Sportlimousinen (oder auch sportliche Limousinen) handelt ... bei denen es nicht auf die "letzte" Sekunde ankommt, sondern die auch noch WEITERE (!) Eigenschaften zwingend haben müssen.
Ausserdem System8 ... würde mich mal interessieren ... warum du dir beim GTA die vermutlich besten jemals gemessenen Werte raussuchst (Ich habe nur 15.5 und 15.0, sowie 26.7 Sekunden in der Literatur), aber beim BMW offenbar die schlechtesten mit ... denn für den 330i finde Ich nämlich als BESTWERTE 14.7 und 23.3 Sek. Deine Argumentation ist durch das Rauspicken der Rosinen auf der einen Seite ... und das benennen der schlechten Messergebnisse auf der anderen Seite ziemlich UNSERIÖS. Und definitiv mithalten kann der "alte" Alpina B3 3.2 mit 265 PS ... der iss in beiden Disziplinen schneller ... und zwar soviel schneller, das der Gewichtsvorteil nicht mehr entscheidend sein kann.
Gruß Kester
P.S.: Ein Auto das 2 Tonnen wiegt ... kann niemals so sportlich sein, wie eines das nur 1300 kg wiegt. Das ist Fakt, da das Gewicht in die Querbeschleunigung reingeht. Das Teil ist ein GT ... und ziemlich leistungsstark, es kaschiert einfach sein Gewicht durch einen SEHR großen Motor. Ein S65 AMG ist auch nicht sportlich, auch wenn er auf einer Hochgeschwindigkeitsstrecke schneller ist, als ein Exige.
Hallo,
schön dass Ihr bei der Anschaulichmachung von Sportlichkeit Bezug auf aktuelle Lotus Modelle nehmt.
Aber, es heißt DIE Elise und DIE Exige, nur so am Rande...
Kester, Du schreibst ja an anderer Stelle auch: "eine Giulia Sprint ".
hallo,
wobei ich mir noch die anmerkung erlauben darf., dass gerade der 156 gta ERHEBLICHE probleme hatte, die leistung auch auf die strasse zu bringen.
kann mich noch an einen AMS test erinnern, als auf dem HOckenheimring die zeiten gemessen wurden. schnellster war die elise (mit abstand), dann der GTI, dann der COOPER S und der als mittelklasse herangezogene GTA war abgeschlagen.
das nur der vollständigkeit halber, ist nicht gegen alfa gerichtet und auch nicht pro gti. bestätigt nur die these von kester
gruß shodan
ps. hier die zeiten
mini s works (210PS) : 1:21,52
GTI (200ps): 1:20,21 !!!
alfa 156 GTA: 1:23,50!!!
elise 111r (192ps) 1:16,36!!!!!