Probefahrt Daihatsu Materia
Hallo,
gestern war es soweit, wir durften einen 1,5er Materia Schalter probefahren.
Die Optik von aussen begeistet immer wieder aufs neue Stosstangen,Schweller,alles ist lackiert.
Das gab es bei unserem Golf V GTI nicht mal gegen Aufpreis.😉
Also Kindersitz aus dem 5er ausbauen und rein in den Materia.
Hier fällt auf,dass die hinteren Türen sich richtig weit öffnen lassen,und man so wirklich viel Platz hat um einen großen Kindersitz fachgerecht anzugrurten,die Einbauhöhe ist perfekt gegen Rückenschmerzen,man braucht sich kaum zu bücken.-
Nach dem Anschnallen unserer kleinsten bemerkten wird sofort die riesen Beinfreiheit, die Sie trotz Kindersitz noch hat.
Der Fahrersitz stand in der hintersten Position und die Füsse kommen noch lange nicht gegen den Vordersitz.
So ab auf den Kutschbock,der Sitz selber könnte mehr Seitenhalt vertragen,ansonsten ist er aber sehr bequem,und da der Materia kein Rennwagen sein will geht das in Ordnung.
Was ich aber leider festellen musste,ist das ich mit meinen 193 die Kopfstütze nicht hoch genug ausziehen konnte die Oberkante steht bei mir also unter Augenhöhe.🙁
Egal Schlüssel rum und los geht es.
Der Motor ist in der Stadt angenehm leise und unauffällig,das Getriebegeräusch hingegen nervt mich ein wenig mit dem ewigen Surren ,beim an die Ampelrollen ,und beim Beschleunigen....beschleunigen?!
Ja der Materia geht eigentlich ganz gut voran mit seinen knapp 100PS.
Die Schaltung hat zwar wegen dem langen Gestänge größere Wege zu überbrücken,von hackelig und störrisch ,wie das in einigen Autozeitungen steht, haben wir aber überhaubt nichts gespürt!
Die Gänge flutschen sehr angenehm rein auch mit dem Rückwärtsgang gab es überhaubt keine Probleme.
Die langen Schaltwege passen aber zur "bösen" MiniLKW Optik😉😁
Auf der Autobahn kann man ab 80 KM/H problemlos den 5ten Gang einlegenschneller als 140 habe ich den Materia nicht gefahren,weil er erst ein paar hundert Kilometer auf der Uhr hatte,aber die angegebenen Werte scheinen zu stimmen,wobei die Geräuschkulisse, Wind und Motor/Getriebe, für lange Autobahnetappen schon etwas hoch sind.
In der Ausfahrt neigt sich der Materia ordentlich zur Seite,und ich kann jetzt verstehen,warum die Herren von den Autozeitungen selbst bei dem Stadtflitzern nicht mehr auf ESP verzichten wollen.
Das Fahrwerk fand ich aber O.k nicht zu hart,und überhaubt nicht holperig,auch knarzte und klapperte nichts in dem Fahrzeug.
Das Autoradio müsste klanglich aber mehr bieten,es kann zwar MP3´s lesen,aber es kommt einfach zu wenig Musik aus den Boxen.Das blaue Licht ist zwar optisch ein netter Gag,aber der Klang bleibt einfach schlecht und nervig.
Der mittig angelegte Tacho ist gewöhnungsbedürftig,schade das dort kein Verbrauch angezeigt wird,oder ich habe den Bordcomputer nicht gefunden?
Eigentlich der ideale Stadt oder Zweitwagen, für alle die,die kein normales Fahrzeug vor der Türe stehen haben wollen.
Die Nachbarreaktionen gehen von "sieht der Geil" aus bis zu einem anscheinenden Würgereizanfall.
Also fahrt den Materia mal, es macht echt spass.
Uns würde der 1,3 er als reines Stadtfahrzeug warscheinlich ausreichen.
Gruß Martin
97 Antworten
Ja innen ist der Materia schon größer als herkömmliche Kleinwagen. Eher vergleichbar mit einem Modus, aber trotzdem bleibt der Wagen in der Kleinwagenklasse.
Ein Passat ist auch noch Mittelklasse, obwohl er das Maß frühere Oberklasselimousinen erreicht hat.
Zitat:
Daihatsu gehört ja zu Toyota,um so erstaunlicher das es da nicht mal den 1.8 Benziner oder 2.0 Diesel im Angebot gibt..
Für wen sollten sie das bitteschön machen? Für die paar hundert Stück, die bei uns in Summe vom Materia jährlich abgesetzt werden einen komplett anderen Motor an das Fahrzeug anpassen? Alle Daihatsu-Mechaniker auf Diesel umschulen? Am Unterboden bördeln, dass der DPF passt? Der Materia ist sicher kein Langstreckenfahrzeug, sondern eher ein Stadtfloh, da macht doch ein Diesel keinen Sinn. Unbestritten - hätten sie einen Diesel im Angebot, sie würden in Summe ein paar Fahrzeuge mehr verkaufen. Aber steht der Aufwand dafür?
mfG - linn
Zitat:
Original geschrieben von linn
sondern eher ein Stadtfloh, da macht doch ein Diesel keinen Sinn. Unbestritten - hätten sie einen Diesel im Angebot, sie würden in Summe ein paar Fahrzeuge mehr verkaufen. Aber steht der Aufwand dafür?
mfG - linn
Ich schrieb ja man hätte den Wagen unter dem Toyota Logo verkaufen sollen.Da hätte der Diesel schon einen Sinn.
So werden es unter dem Daihatsu Logo wie du sagst ein "paar Hundert".
Bei Toyota das 10fache..da die Marke etabliert ist.
Und wieso macht ein Diesel bei einem Kleinwagen keinen Sinn?Den Yaris gibt es doch auch mit einem 1.4D4D?..
MfG
Diesel macht halt nur bei hohen Fahrleistungen Sinn und diese erbringen Autos, die in erster Linie als Zweitwagen genutzt werden nun halt nicht. Egal ob Toyota oder Daihatsu draufsteht.
Der einzige Effekt unter dem Label Toyota wäre, dass er 20% teurer wäre. Wozu also soll das gut sein für uns Kunden?
monegasse
Ähnliche Themen
Der Materia wurde ja ursprünglich für den japanischen Markt entwickelt, mit allen seinen Besonderheiten bzgl. Fahrzeuggröße, Hubraum etc.
Dass Daihatsu den jetzt auch auf dem dt. Markt anbietet, ist für die nur ein Zusatzgeschäft.
Toyota hat übrigens ein ähnliches Modell auf dem amerikanischen Markt, weshalb es wohl eher keinen Sinn macht den Daihatsu hier als Toyota zu verkaufen. M.W. soll der Toyota ja auch evtl. hier angeboten werden, wenn Nissan und Honda bald ihre Modelle hier verkaufen!?
Gruß
Martin
mal ne andere Frage: wie groß ist eigentlich der Unterschied zum Yaris Verso? Da wird es ja (zumindest in D) keinen Nachfolger geben...
Unterschied mal auf Laderaum und Variabilität bezogen...
Die Rückbank ist um 13 Zentimeter verschiebbar,aber einen Vergleich zum Verso habe ich jetzt leider nicht,da mir der bisher noch nei gefallen hat.
Aber flexibel ist der Materia man kann auch ein beide Vordersitze umklappen,und hat dan eine große Liegefläche....für was auch immer.
Gruß Martin
Was ist das da bei den Boxen:"blaues Licht"....was macht es ?!...."blaues Licht".....der Materia ist schon was für "Rambos"😉😁
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Was ist das da bei den Boxen:"blaues Licht"....was macht es ?!...."blaues Licht".....der Materia ist schon was für "Rambos"
Meine absolute Lieblingsszene 😁
Kann man die Farbe des Lichts nicht sogar verändern?
Gruß
Martin
Mahlzeit,
Die Farbe des Lichtes kann man natürlich nicht verändern - genauso wenig wie Umzingeln in diesem Falle auch nicht weiterhilft.. :-)
Gruss an John,
Lex
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Meine absolute Lieblingsszene 😁
Kann man die Farbe des Lichts nicht sogar verändern?
Gruß
Martin
Sowas kann nur der neue Mini,wobei die Farben die er in seinem "Ambilight " hat, alle irgendwie ein bischen "S" ch...l sind😉
Da die Boxen ausser "blaues Licht" nichts können würde ich inzwischen den 1,3er vorziehen, und den ein bisschen besser ausstatten.-
Gruß MArtin
Gruß Martin
Also, ich habe die Fotos auf meine HP gesetzt!
Ich werde euch dann mal den Link hierhin posten!
http://mirk.chill.lu/?p=176810
Habe jezt schon 1700km drauf! Und fährt sich immer noch gut, und auch die Blicke von den Leuten sin manchmal richtig lustig anzuschauen :-)
Der 2farbig lackierte Materia links auf den Messebildern schaut auch edel aus. 🙂
Bei 1700 km sollte er auch noch gut laufen. 😉
Meld dich bei 170000 km nochmal. 😁
Zitat:
Original geschrieben von mirk31
Also, ich habe die Fotos auf meine HP gesetzt!
Glückwunsch!
Das Leder sieht auf den Bildern richtig gut verarbeitet aus. Hast Du einen Einzelpreis für die Lederausstattung?
Gruß
Martin
Habe mir den Materia heut auf der AMI in Leipzig sehr genau angeschaut. 🙂
Interressant waren auch die Reaktionen des Publikums, die ich so mitbekommen habe. Von ,,Sieht absolut Sch... aus.'' bis ,,Einfach genial und anders.'' war alles dabei.
Für mich ist er letzteres. 🙂
Ein Stück ,,Exklusivität'' zu einem bezahlbaren Preis.