Probefahrt Daihatsu Materia
Hallo,
gestern war es soweit, wir durften einen 1,5er Materia Schalter probefahren.
Die Optik von aussen begeistet immer wieder aufs neue Stosstangen,Schweller,alles ist lackiert.
Das gab es bei unserem Golf V GTI nicht mal gegen Aufpreis.😉
Also Kindersitz aus dem 5er ausbauen und rein in den Materia.
Hier fällt auf,dass die hinteren Türen sich richtig weit öffnen lassen,und man so wirklich viel Platz hat um einen großen Kindersitz fachgerecht anzugrurten,die Einbauhöhe ist perfekt gegen Rückenschmerzen,man braucht sich kaum zu bücken.-
Nach dem Anschnallen unserer kleinsten bemerkten wird sofort die riesen Beinfreiheit, die Sie trotz Kindersitz noch hat.
Der Fahrersitz stand in der hintersten Position und die Füsse kommen noch lange nicht gegen den Vordersitz.
So ab auf den Kutschbock,der Sitz selber könnte mehr Seitenhalt vertragen,ansonsten ist er aber sehr bequem,und da der Materia kein Rennwagen sein will geht das in Ordnung.
Was ich aber leider festellen musste,ist das ich mit meinen 193 die Kopfstütze nicht hoch genug ausziehen konnte die Oberkante steht bei mir also unter Augenhöhe.🙁
Egal Schlüssel rum und los geht es.
Der Motor ist in der Stadt angenehm leise und unauffällig,das Getriebegeräusch hingegen nervt mich ein wenig mit dem ewigen Surren ,beim an die Ampelrollen ,und beim Beschleunigen....beschleunigen?!
Ja der Materia geht eigentlich ganz gut voran mit seinen knapp 100PS.
Die Schaltung hat zwar wegen dem langen Gestänge größere Wege zu überbrücken,von hackelig und störrisch ,wie das in einigen Autozeitungen steht, haben wir aber überhaubt nichts gespürt!
Die Gänge flutschen sehr angenehm rein auch mit dem Rückwärtsgang gab es überhaubt keine Probleme.
Die langen Schaltwege passen aber zur "bösen" MiniLKW Optik😉😁
Auf der Autobahn kann man ab 80 KM/H problemlos den 5ten Gang einlegenschneller als 140 habe ich den Materia nicht gefahren,weil er erst ein paar hundert Kilometer auf der Uhr hatte,aber die angegebenen Werte scheinen zu stimmen,wobei die Geräuschkulisse, Wind und Motor/Getriebe, für lange Autobahnetappen schon etwas hoch sind.
In der Ausfahrt neigt sich der Materia ordentlich zur Seite,und ich kann jetzt verstehen,warum die Herren von den Autozeitungen selbst bei dem Stadtflitzern nicht mehr auf ESP verzichten wollen.
Das Fahrwerk fand ich aber O.k nicht zu hart,und überhaubt nicht holperig,auch knarzte und klapperte nichts in dem Fahrzeug.
Das Autoradio müsste klanglich aber mehr bieten,es kann zwar MP3´s lesen,aber es kommt einfach zu wenig Musik aus den Boxen.Das blaue Licht ist zwar optisch ein netter Gag,aber der Klang bleibt einfach schlecht und nervig.
Der mittig angelegte Tacho ist gewöhnungsbedürftig,schade das dort kein Verbrauch angezeigt wird,oder ich habe den Bordcomputer nicht gefunden?
Eigentlich der ideale Stadt oder Zweitwagen, für alle die,die kein normales Fahrzeug vor der Türe stehen haben wollen.
Die Nachbarreaktionen gehen von "sieht der Geil" aus bis zu einem anscheinenden Würgereizanfall.
Also fahrt den Materia mal, es macht echt spass.
Uns würde der 1,3 er als reines Stadtfahrzeug warscheinlich ausreichen.
Gruß Martin
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von racemove
die höherpositionierung von daihatsu scheint aber sinnvoll, gegen die koreaner und in ein paar jahren die chinesen können sie preislich nur noch mit dem cuore punkten.
Selbst da kann Daihatsu finde ich nicht mehr Mithalten - beim aktuellen Cuore auf jedenfall, beim neuen kenne ich die Preise noch nicht. Ein Cuore mit Servolenkung kommt Preislich auch sehr nah an den Kia Picanto LX - und der bietet eine deutlich bessere Qualität.
Auch der neue Twingo wildert in diesem Preissegment. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Auch der neue Twingo wildert in diesem Preissegment. 😉
Und enttäuscht bin ich vom neuen Twingo auch. 🙁
Der sieht nicht mehr so charmant aus und im Vergleich mit den Gegnern bietet er einfach zu wenig.
Wenigstens der Preis stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Mini gibt 12 % bei Daihatsu komme ich nicht mal an 10% Nachlaß🙁
Gruß Martin
Bei Barzahlung und keiner Inzahlungsnahme sind locker 11% plus Fußmatten drin.
Selbst so erlebt bzw. von mehreren Händlern angeboten bekommen. Und das sogar telefonisch.
Aber beachtet bitte die Lieferzeiten! Die nächsten Materias kommen erst Ende September/Anfang Oktober.
Von der Fuhre, die jetzt so langsam eintrudelt sind die meisten schon verkauft. (Die begehrten Farben auf jeden Fall.)
Zu den Verkaufszahlen: Bisher waren es dieses Jahr ab März jeden Monat ca. 140-170 Materias.
Nachzulesen auf www.kba.de
Der Wagen ist definitiv ein Hingucker. Die Anzahl der Reaktionen, die man erntet, sind wahnsinn.
Macht auch richtig Spaß mit dem Auto an einer Mündung zu einer Hauptstraße zu stehen und die vorbeifahrenden Autofahrer zu beobachten.
Gruß,
Thomas
Ähnliche Themen
Ein Hingucker ist er definitiv!
Mir gefällt er auch sehr gut, weil er halt einfach was anderes ist.
Wobei ,,Gefallen'' beim Materia etwas anders zu definieren ist. 😉
Die Geister scheiden sich auf alle Fälle bei diesem Wägelchen.
Es könnten also Respekt oder Verständnislose Blicke sein. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Ein Hingucker ist er definitiv!Mir gefällt er auch sehr gut, weil er halt einfach was anderes ist.
Wobei ,,Gefallen'' beim Materia etwas anders zu definieren ist. 😉Die Geister scheiden sich auf alle Fälle bei diesem Wägelchen.
Es könnten also Respekt oder Verständnislose Blicke sein. 😁
Moin,
mit der ersten Aussage haste Recht, du Putzteufel, Du 😉 Was die zweite Aussage von wegen "da scheiden sich die Geister" angeht kann ich das nicht bestätigen. Wir haben nen Materia jetzt seit ein paar tausend Kilometern. Ursprünglich als Zweitwagen geplant, entwickelt er sich immer mehr zum Erstfahrzeug, obwohl ein mehr als gut ausgestatteter Zafira, 150PS rumsteht.
Anfangs skeptische Blicke oder Anmerkungen aus dem Bekanntenkreis wandeln sich in Interesse und dieses "auchhabenwillgefühl".
Der macht aber auch Spaß! Wir haben den mit 7,5x17 und 215er ausgerüstet und damit klebt der auf der Straße...höllisch sag ich nur. Ist eigentlich egal obs links, rechtsrum oder geradeaus geht, vom Gas muss man da nicht. Total wendig auch der Wendekreis..🙂
Bei der Innenausstattung ists ja schon angeklungen, sieht serienmässig nicht gerade wertig und aussergewöhlich aus, ist aber praktisch. Da sind dann keine "GeizistGeil" Lösungen gefragt wie "SaugnapfrunterfallNavis" sondern halt ein bissel kreatives Geldausgeben. Wir haben für uns einfach nen großes Navi Doppeldin mit Touchscreen eingebaut, damit war der magere Sound des Serienradios entfernt und ein weiteres blau beleuchtetes Element ist eingezogen.
Dann haben wir nen Sattler beauftragt dem mal eine geile zweifarbige Mercedes Lederausstattung zu verpassen. Natürlich musste auch die Kuh ihre Haut für das Lenkrad, Mittelarmlehne und die Türverkleidungen geben. Schöne Carboneierwärmer zweistufig wurden auch verbaut. Das Ergebnis in Optik und Komfort kann sich sehen lassen.
Insgesamt kann ich bis jetzt nur ein superpositives Fazit ziehen. Der Wagen ist für relatives kleines Geld (so um die 21000,- komplett) ein echter Hingucker und Spaßmacher. Sparsam, wendig, zuverlässig, exklusiv! Bis jetzt sind wir noch keinem anderen Materia auf der Straße begegnet und wir haben schon ein paar Wochen auf der Straße verbracht.
Wenns dann soweit ist, da bin ich mir sicher, zieht auch wieder die Freundlichkeit unter Autofahrern ein und die Besitzer grüßen sich. Das finde ich ist eine schöne Geste die mir auch am Motorradfahren gefällt und für gute Laune sorgt.
Abgesehen davon kommt man bei jedem tanken oder einkaufen ins Gespräch, ob man will oder nicht.
Grüßle
Cardinalmendoza
Ja. Tanken hatte ICH schonmal einen Materia Fahrer angesprochen.
Der hatte sichtlich drauf gewartet. 😁
Sein Materia war ab Händler auf LPG umgerüstet.
Der Mann war voll zufrieden mit dem Wagen.
Auch ich, könnte mir ihn durchaus vorstellen. Aber da müßte ich erstmal eine ausgiebige Probefahrt mit dem Guten machen. Zudem fahre ich jeden Tag 100 km und da muß auch der Verbrauch passen.
Und eh die Anmerkung kommt: LPG kommt für mich nicht in Frage. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cardinalmendoza
Moin,
}}>
Bei der Innenausstattung ists ja schon angeklungen, sieht serienmässig nicht gerade wertig und aussergewöhlich aus, ist aber praktisch. Da sind dann keine "GeizistGeil" Lösungen gefragt wie "SaugnapfrunterfallNavis" sondern halt ein bissel kreatives Geldausgeben. Wir haben für uns einfach nen großes Navi Doppeldin mit Touchscreen eingebaut, damit war der magere Sound des Serienradios entfernt und ein weiteres blau beleuchtetes Element ist eingezogen.Dann haben wir nen Sattler beauftragt dem mal eine geile zweifarbige Mercedes Lederausstattung zu verpassen. Natürlich musste auch die Kuh ihre Haut für das Lenkrad, Mittelarmlehne und die Türverkleidungen geben. Schöne Carboneierwärmer zweistufig wurden auch verbaut. Das Ergebnis in Optik und Komfort kann sich sehen lassen.
Insgesamt kann ich bis jetzt nur ein superpositives Fazit ziehen. Der Wagen ist für relatives kleines Geld (so um die 21000,- komplett) ein echter Hingucker und Spaßmacher. Sparsam, wendig, zuverlässig, exklusiv! Bis jetzt sind wir noch keinem anderen Materia auf der Straße begegnet und wir haben schon ein paar Wochen auf der Straße verbracht.
Wenns dann soweit ist, da bin ich mir sicher, zieht auch wieder die Freundlichkeit unter Autofahrern ein und die Besitzer grüßen sich. Das finde ich ist eine schöne Geste die mir auch am Motorradfahren gefällt und für gute Laune sorgt.
Abgesehen davon kommt man bei jedem tanken oder einkaufen ins Gespräch, ob man will oder nicht.Grüßle
Cardinalmendoza
Tach!
Und wo sind Bilder von dem "Matti" zu sehen ????
Grüße aus Bärlin