Probefahrt BMW 118 d... :(

BMW 1er E87 (Fünftürer)

hallöle,

hatte vor einigen wochen die gelegenheit, einen 118d zu fahren, modelljahr 2008. also was soll ich sagen, nach erster neugierde auf bmw hat der mich nicht zu 100% überzeugt. leistung zu wenig (habe mir von 143 ps doch deutlich mehr versprochen, ein 140 ps pumpe/düse vw geht m.e. flinker vorwärts), so richtig bin ich nicht vom fleck gekommen. man muss viel schalten, und die 6 gänge brauche ich dann auch nicht. schaltfaul fahren ist eher nicht möglich. ergonomie gewöhnungsbedürftig. z.b. anordnung der fensterheber sehr unpraktisch, da viel zu nahe am fahrer angebracht. man macht immer so einen komischen knick-arm, um die zu bedienen. sitze bzw. sitzposition haben mich auch nicht überzeugt. irgendwie habe ich, trotz aller möglichen einstellungen, keine mir 100% taugende position finden können. das ist allerdings mit das wichtigste kriterium beim kauf. ausstattung/materialanmutung war dagegen eher mein geschmack und alles in allem auf hohem niveau. bis auf die lüftungsgitter. das navi (business) fand ich an sich praktisch. vor allem das es so schön verschwindet und alle dienste, wie kommunikation, radio ect. miteinander arbeiten bzw. in einem gerät verbunden sind. aber ich mag das alles nicht so sehr, als das ich so viel geld dafür ausgeben würde. ein plug & play tut es am ende auch nicht schlechter. zumindest, was das routing anbelangt. das i-drive ist ebenfalls gewöhnungsbedürftig. auch hier ist der einbauort des dreh- und drückschalters nicht optimal, da zu weit hinten angebracht. vor allem aber dauert die umsetzung von befehlen immer etwas und es bedarf eines gewissen druckes auf das rad. das sollte etwas geschmeidiger und ohne das man darauf aufmerksamkeit verschwenden muss, passieren. i-drive ist eine gute idee, in der gegenwärtigen umsetzung aber nicht so mein fall. ein blick in den kofferraum offenbart den einbauort der batterie. deckel hochgehoben, und neben dem akku ne´ menge roten kabelsalat entdeckt. etwas eleganter könnte man das aber auch lösen! passt nicht in diese preisklasse. das war mein erster bmw, den ich überhaupt gefahren bin. vielleicht sollte ich mal einen 3er probieren. ein 1er so wie oben beschrieben kommt eher nicht in frage.

edit: sollte vielleicht noch erwähnen, das es bei obiger probefahrt normale sitze waren. also keine sportsitze und kein sportfahrwerk verbaut war. eine spätere sitzprobe (im stand) in einem 1er mit optionalen sportsitzen ergab, was sitzposition und ergonomie anbelangt, zumindest vom gefühl her zufriedenstellende ergebnisse. ich habe aber auch schon "noch" besser gesessen. auch der seitenhalt war im 118d überhaupt nicht zufriedenstellend. sportlich geht dort gar nicht, wenn man sich bei schnellen kurven am lenkrad festhalten muss, um nicht aus dem sitz zu fliegen.

Beste Antwort im Thema

Zum Motor gibt es folgendes zu sagen:

Dass er dir langsamer vorkommt als manch Rumpel-Düse liegt daran, dass dieser Turbo-punch fehlt.
Der TDI hat folgende Charakteristik:

nichts-kurz Bumms-wieder nichts während der BMW CR wie folgt geht: nicht viel aber mehr als nichts-dann eben etwas bumms bis ans Ende des Drezahlbandes.

Das wirkt natürlich langsamer als wenn man TDI fährt. Lass aber mal einen TDI und einen 118d nebeneinander fahren und du wirst merken- der 118d ist nicht so lahm, wie er sich anfühlt.

Wer sportliche Fahrleistungen erwartet sollte auch nicht zum Spritsparkönig dieser Klasse greifen sondern mind. beim 120d anfangen. Der 118d ist nunmal sehr lang übersetzt- demnach ist er darauf bedacht mit wenig Drehzahl zu fahren. Übrigens kostet dieses "Extra" bei Audi nochmal mehr.

Was die Ergonomie anbelangt- es kann nicht jedem gefallen. Ich steig in einen Einser, ganz egal ob mein Coupe oder 3/5-Türer und fühle mich immer wohl. Ich gehöre scheinbar auch zu denen, die das I-drive lieben und blind beherschen, aber auch das ist nicht jedermanns Sache.

Alles in Allem hast du einfach das falsche Auto probe gefahren*g*

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von route 41


z.b. anordnung der fensterheber sehr unpraktisch, da viel zu nahe am fahrer angebracht. man macht immer so einen komischen knick-arm, um die zu bedienen.
(...)
das i-drive ist ebenfalls gewöhnungsbedürftig. auch hier ist der einbauort des dreh- und drückschalters nicht optimal, da zu weit hinten angebracht.

Hmm also für mich klingt das so als wärst du nicht besonders groß(nicht negativ gemeint) und bist irgendwie sehr weit vorne gesessen, wenn du deine Arme knicken musst und die Fensterheber zu nah waren und gleichzeitig der I-Drive Controller zu weit hinten ist. Ich sitze relativ weit hinten und komme bequem an beides ran.

Ich finde I-Drive super, man hat nicht unendlich viele Knöpfe und kann somit das Teil blind bedienen und kann seinen Blick auf dem Display bzw. der Straße lassen. Bei VW und Audi muss man ja zum Teil ständig nach unten sehen um am Navi was ändern zu wollen.

Gruß

DarkLoG

ca. 1.76 cm, normale statur. einstellungen des sitzes, lenkrades wurden im beisein des verkäufers (bmw) gemacht. dennoch musste ich nachjustieren, und fand keine passable position.

Zitat:

Original geschrieben von Pacifica


[ ] du weisst was das oben mehrfach geschriebene wort "subjektiv" bedeutet
[x] du weisst es nicht

danke das du mit deinem kreuzchen versuchst, mir das wort zu nehmen! eine steilvorlage....

für mich selbst bin ich objektiv. die fahrten fanden zeitlich eng beieinander statt. ich weiß daher aus eigener erfahrung, das die von mir (probefahrthalber) gefahrenen vw in beschriebener leistung flotter waren, d.h. mehr fahrspass vermittelten, als der ebenfalls gefahrene bmw 118d. das ist nunmal so und dazu braucht es auch keiner speziellen longines-zeituhrnahme und schon gar nicht "ermahnungen" aus dem forum. im vw habe ich bis über beide ohren gegrinst, im bmw hat mich höchstens das wirklich tolle material erschlagen, sonst aber nix. damit kann ich schon gut leben. 🙂

[x ] ich weiß, was das wort "subjektiv" bedeutet
[ ] ich weiß es nicht

Zitat:

Original geschrieben von route 41



Zitat:

Original geschrieben von Pacifica


[ ] du weisst was das oben mehrfach geschriebene wort "subjektiv" bedeutet
[x] du weisst es nicht
...ich weiß daher aus eigener erfahrung, das die von mir (probefahrthalber) gefahrenen vw in beschriebener leistung flotter waren....

[x ] ich weiß, was das wort "subjektiv" bedeutet
[ ] ich weiß es nicht

[x ] du weißt, was das wort "subjektiv" bedeutet, hast aber trotzdem keinen Schimmer, warum sich der VW nur schneller anfühlt...

[ ] du weißt es nicht

😁

Aber ich weiß, Leasing-Autos fahren auch schlechter, weil sie einem nicht selbst gehören.... 😉

aber jetzt wieder btt...

Ähnliche Themen

hallo...

nun ja: die Lösung deines Problems heisst 123d!

Immer weider nett anzuschauen, wie die 170 / 190 PS TDI´s den großen Max geben wollen... und
dann recht nett mir nachzuschauen, wenn´s mal wieder links vorbei geht.  Und so viel mehr verbracuht auch ein 123d nicht - habe im 140 PS TDI immer so ca. 6,2  gehabt und jetzt 6,5 - passt wunderbar.

Mit 18" Rädern, M-Paket und Aktivlenkung ist auch das Thema Sportlichkeit bestens erledigt ...  einfach mal testen :-).

mfg robojr

Zitat:

Original geschrieben von robojr


hallo...

nun ja: die Lösung deines Problems heisst 123d!

Immer weider nett anzuschauen, wie die 170 / 190 PS TDI´s den großen Max geben wollen... und
dann recht nett mir nachzuschauen, wenn´s mal wieder links vorbei geht.  Und so viel mehr verbracuht auch ein 123d nicht - habe im 140 PS TDI immer so ca. 6,2  gehabt und jetzt 6,5 - passt wunderbar.

Mit 18" Rädern, M-Paket und Aktivlenkung ist auch das Thema Sportlichkeit bestens erledigt ...  einfach mal testen :-).

mfg robojr

alles gut und schön, aber der 123d liegt um über 8200 euro (Ö) über dem 118d und dem a3.

um 8200 euro bekomme ich schon ne gebrauchte hayabusa, die macht noch mehr fahrspass.

ok, ok äpfel mit birnen , ich weis...

Zitat:

Original geschrieben von route 41



Zitat:

Original geschrieben von Berentzenkiller


Wenn Du bei 'nem Diesel einen Tritt ins Kreuz willst, kauf halt VW oder Audi.
genau das will ich! 🙂 und das heisst, z.b. nem 118d die rücklichter zu zeigen. 🙂

Das dürfte mit einem 2-0 TDI schon sehr schwer werden. Das ist nämlich eine lahme Krücke. ZUmindest der 2.0 TDI 140 PS

Schau dir doch mal allein die Elastizitätswerte und den Wert von 0 auf 100 an, das sagt doch alles aus...

Zitat:

Original geschrieben von Chris_muc


Schau dir doch mal allein die Elastizitätswerte und den Wert von 0 auf 100 an, das sagt doch alles aus...

Na dann zeig die mal her...

Ich hab nur den Vergleich:

2.0 TDI CR vs. 118d

0-80 0,4 Sekunden ist der BMW schneller
0-100 0,1 Sekunde langsamer
0-120 0,2 Sekunden schneller
0-130 0,2 Sekunden schneller
0-140 0,3 Sekunden schneller
0-160 1,5 Sekunden schneller
0-180 0,6 Sekunden schneller

Man der A3 CR ist echt eine Rennsau gegen den 118d- wie der den in allen Belangen abzieht- einfach wahnsinn!

Quelle war AMS Heft 17 vom 31.07.2008

Du meinst Audi Motor Sport 😉

Erstens war hier die Rede vom Rumpel-Düse und zweitens ging es um den Vergleich von BMW und VW.
Dass Audi nochmal ein Stück besser ist, ist schon klar.
Aber schau doch mal auf den Preis...

Traurig nur, dass der VW Konzern das jetzt erst kapiert hat, dass CR einfach besser ist...

Zitat:

Original geschrieben von route 41


hallöle,

hatte vor einigen wochen die gelegenheit, einen 118d zu fahren, modelljahr 2008. also was soll ich sagen, nach erster neugierde auf bmw hat der mich nicht zu 100% überzeugt. leistung zu wenig (habe mir von 143 ps doch deutlich mehr versprochen, ein 140 ps pumpe/düse vw geht m.e. flinker vorwärts), so richtig bin ich nicht vom fleck gekommen. man muss viel schalten, und die 6 gänge brauche ich dann auch nicht. schaltfaul fahren ist eher nicht möglich. ergonomie gewöhnungsbedürftig. z.b. anordnung der fensterheber sehr unpraktisch, da viel zu nahe am fahrer angebracht. man macht immer so einen komischen knick-arm, um die zu bedienen. sitze bzw. sitzposition haben mich auch nicht überzeugt. irgendwie habe ich, trotz aller möglichen einstellungen, keine mir 100% taugende position finden können. das ist allerdings mit das wichtigste kriterium beim kauf. ausstattung/materialanmutung war dagegen eher mein geschmack und alles in allem auf hohem niveau. bis auf die lüftungsgitter. das navi (business) fand ich an sich praktisch. vor allem das es so schön verschwindet und alle dienste, wie kommunikation, radio ect. miteinander arbeiten bzw. in einem gerät verbunden sind. aber ich mag das alles nicht so sehr, als das ich so viel geld dafür ausgeben würde. ein plug & play tut es am ende auch nicht schlechter. zumindest, was das routing anbelangt. das i-drive ist ebenfalls gewöhnungsbedürftig. auch hier ist der einbauort des dreh- und drückschalters nicht optimal, da zu weit hinten angebracht. vor allem aber dauert die umsetzung von befehlen immer etwas und es bedarf eines gewissen druckes auf das rad. das sollte etwas geschmeidiger und ohne das man darauf aufmerksamkeit verschwenden muss, passieren. i-drive ist eine gute idee, in der gegenwärtigen umsetzung aber nicht so mein fall. ein blick in den kofferraum offenbart den einbauort der batterie. deckel hochgehoben, und neben dem akku ne´ menge roten kabelsalat entdeckt. etwas eleganter könnte man das aber auch lösen! passt nicht in diese preisklasse. das war mein erster bmw, den ich überhaupt gefahren bin. vielleicht sollte ich mal einen 3er probieren. ein 1er so wie oben beschrieben kommt eher nicht in frage.

edit: sollte vielleicht noch erwähnen, das es bei obiger probefahrt normale sitze waren. also keine sportsitze und kein sportfahrwerk verbaut war. eine spätere sitzprobe (im stand) in einem 1er mit optionalen sportsitzen ergab, was sitzposition und ergonomie anbelangt, zumindest vom gefühl her zufriedenstellende ergebnisse. ich habe aber auch schon "noch" besser gesessen. auch der seitenhalt war im 118d überhaupt nicht zufriedenstellend. sportlich geht dort gar nicht, wenn man sich bei schnellen kurven am lenkrad festhalten muss, um nicht aus dem sitz zu fliegen.

ZITAT:

sportlich geht gar nicht. Fahre mal einen Porsche Boxster S mit den "normalen Sitzen" da freust Du Dich hinterher über jeden 1er Sitz, denn dagegen ist der Porsche Sitz fast wie eine Amycouch.

Zitat:

Original geschrieben von Chris_muc


Du meinst Audi Motor Sport 😉

Erstens war hier die Rede vom Rumpel-Düse und zweitens ging es um den Vergleich von BMW und VW.
Dass Audi nochmal ein Stück besser ist, ist schon klar.
Aber schau doch mal auf den Preis...

Traurig nur, dass der VW Konzern das jetzt erst kapiert hat, dass CR einfach besser ist...

Zitat CR besser: Naja, alles hat wie immer Vorteile und Nachteile im Leben. Fahre mal einen CR kpl. leer. Das war`s dann. Beim PD 5l Kanister geschnappt, reingefüllt u. an der Reling gewackelt mit ein paar hilfreichen Passanten, oder den Insassen, gleichzeitig georgelt u. schwupp war er wieder da nach einer Weile.

Oder vertanke Dich mal versehentlich SUper statt Diesel. Voraus gesetzt man merkt es nach ca. 5 - 7l u. füllt den Rest kpl. mit Diesel voll. Das verzeiht der PD, aber versuche das mal mit einem CR. Viel Spass.

Grüsse Airforce

Das NEUESTE ist nicht immer das BESSERE.

Also in den vielenm Jahren hab ich mich noch nie vertankt- wer so doof ist, hat doch selbst schuld!

Der CR ist nunmal der bessere laufruhigere Motor und auch ein PD ist nicht wirklich das Gelbe vom Ei.

Lass dir doch da mal den zahnriemen reissen- da kannst du dich drüber freuen, dass du vorher noch Benzintanken überstanden hast!

imho war ein wichtiger grund für das ende vom PD waren doch die kommenden abgasgrenzwerte - die ließen sich damit nicht mehr bewerkstelligen

Deine Antwort
Ähnliche Themen