Probefahrt anbieten aber wie?
Ich möchte gerne ein Auto verkaufen, welches schon abgemeldet ist und nun für den potentiellen Käufer die Probefahrt ermöglichen.
Die einzige saubere Lösung für mich ist ja ein Kurzzeit-Kennzeichen.
Nur kann doch ich als Verkäufer keine komplette KFZ-Versicherung abschließen, um an ein Kurzzeitkennzeichen zu kommen, schließlich brauch ich die Versicherung ja gar nicht mehr nach den paar Tagen😕
Und der Käufer genauso wenig, er weiß ja nicht mal ober das Auto dann auch nimmt. Wie soll er da vorher schon die Versicherung für genau dieses Fhrzg abschließen und womöglich den Jahresbeitrag in Rechnung gestellt bekommen?
Es muss doch möglich sein, ein Fahrzeug bewegen zu dürfen, ohne dass da gleich ne fette 12 Monats Versicherung abgeschlossen wird 😠
Jemand mehr Ahnung als ich?
Beste Antwort im Thema
Habe das jetz so gelöst, dass einfach der Käufer sich drum kümmert. Fertig :-D
15 Antworten
In meinem Fall, habe ich meiner Versicherung mitgeteilt, was für ein Auto es vermutlich wird und ein Kurzzeitkennzeichen beantragt. Demnach bekam ich eine EVB Nummer, hab mir das Kennzeichen geholt und den Wagen gekauft. Bei der Versicherung hatte ich keine Mehrkosten, gerade mal die Kosten beim Amt fielen an.
Wie das läuft, wenn man den Wagen dann doch nicht kauft und entsprechend keine Versicherung dafür benötigt, weiss ich nicht.
Am einfachsten wird es wahrscheinlich sein, wenn der potenzielle Käufer bei seiner (zukünftigen?) Versicherung durchbimmelt und nachfragt ;-)
Ein Kurzzeitkennzeichen läuft über die Versicherung der entsprechenden Person, die dann in dieser Zeit versichert ist.
Kosten fallen i.d.R. nur dann nicht an, wenn im Anschluss der Wagen versichert wird.
Ansonsten zahlt man eben für die 5 Tage einen gewissen Betrag ...
Einer von euch beiden muss erst mal in den sauren Apfel beißen. 😉
Kurzzeitkennzeichen sollten für 5 Tage inkl. Haftpflichtversicherung für 35-40 Euro bei den Schilderdiensten in den Zulassungsstellen zu bekommen sein 😉
.. wenn man es für sich selber als Käufer macht, kostet es nur die Gebühr beim Amt, da die Versicherer die 5 Tage mit der Folgeversicherung verrechnen.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Kurzzeitkennzeichen sollten für 5 Tage inkl. Haftpflichtversicherung für 35-40 Euro bei den Schilderdiensten in den Zulassungsstellen zu bekommen sein 😉.. wenn man es für sich selber als Käufer macht, kostet es nur die Gebühr beim Amt, da die Versicherer die 5 Tage mit der Folgeversicherung verrechnen.
Danke für den Tipp!
Ich hoffe du hast Recht und ich kann das so machen.
Genau nach so einer Lösung hab ich gesucht, 5-Tage-Versicherung, die ich einfach dazu abschließen kann.
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tackerey
Ich möchte gerne ein Auto verkaufen, welches schon abgemeldet ist und nun für den potentiellen Käufer die Probefahrt ermöglichen.
Die einzige saubere Lösung für mich ist ja ein Kurzzeit-Kennzeichen.
Das geht auch einfacher: besorge dir vom 🙂 gegen einen Zwanziger in die Kaffeekasse eine rote Nummer und lass den pot. Käufer damit eine Runde drehen. Hab ich beim Verkauf des Peugeot meiner Frau damals so gemacht und auch beim Verkauf meines Touareg I.
War kein Problem, nach der Probefahrt hab ich die rote Nummer wieder zurückgegeben.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Das geht auch einfacher: besorge dir vom 🙂 gegen einen Zwanziger in die Kaffeekasse eine rote Nummer und lass den pot. Käufer damit eine Runde drehen. Hab ich beim Verkauf des Peugeot meiner Frau damals so gemacht und auch beim Verkauf meines Touareg I.Zitat:
Original geschrieben von Tackerey
Ich möchte gerne ein Auto verkaufen, welches schon abgemeldet ist und nun für den potentiellen Käufer die Probefahrt ermöglichen.
Die einzige saubere Lösung für mich ist ja ein Kurzzeit-Kennzeichen.War kein Problem, nach der Probefahrt hab ich die rote Nummer wieder zurückgegeben.
Das machen nicht viele Händler gern...😉
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Das machen nicht viele Händler gern...😉Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Das geht auch einfacher: besorge dir vom 🙂 gegen einen Zwanziger in die Kaffeekasse eine rote Nummer und lass den pot. Käufer damit eine Runde drehen. Hab ich beim Verkauf des Peugeot meiner Frau damals so gemacht und auch beim Verkauf meines Touareg I.
War kein Problem, nach der Probefahrt hab ich die rote Nummer wieder zurückgegeben.
Wenn man gute Beziehungen zum 🙂 hat, dann ist es kein Problem. Wer natürlich sein Öl zur Inspektion selbst mitbringt, wegen der Bezahlung des Ersatzwagens rumnörgelt und sich über die Werkstattrechnung beschwert, der wird nicht so schnell in den Genuß kommen. 😉 😁
BTW: viele 🙂 sind heute schon fast froh, wenn sie keinen Gebrauchten in Zahlung nehmen müssen, denn der Hof ist meist voll (von Leasingrückläufern), die Margen sind gering und die Anforderungen und Ansprüche der Kunden hoch.
Wenn Du ADAC MItglied bzw versichert bist soll es die Versicherung dort sogar umsonst geben.
Brauchst dann nur die Schilder bezahlen.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Wenn man gute Beziehungen zum 🙂 hat, dann ist es kein Problem.
zum problem wird das dann wenn man von der polizei angehalten, ferner in einen unfall verwickelt wird!
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Wenn man gute Beziehungen zum 🙂 hat, dann ist es kein Problem. Wer natürlich sein Öl zur Inspektion selbst mitbringt, wegen der Bezahlung des Ersatzwagens rumnörgelt und sich über die Werkstattrechnung beschwert, der wird nicht so schnell in den Genuß kommen. 😉 😁
ich frage mich ernsthaft, wie man zu solchen Pauschalaussagen kommt. Schonmal praktiziert?
Was hätte denn ein Händler davon, wenn jemand mit so einem Anliegen kommt - ohne Aussicht auf ein Geschäft??
Antwort: nichts, niente, nada.. und geht noch das Schadensrisiko ein.
Wer macht sowas, es sei denn vielleicht, man kennt den Chef als Duz-Freund schon seit der Schulzeit 😉
und illegal ist es auch noch. so einfach ist das mit den roten kennzeichen nicht 😉 wenn es wirklich kracht wird es schwer den schaden ersetzt zu bekommen, sollte ein findiger polizist euch kontrollieren ist der händler seine roten kennzeichen schneller los als er gucken kann. die werden bei verstößen von der zulassungsstelle ziehmlich schnell eingezogen. ein recht auf so ein kennzeichen hat niemand!
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
ich frage mich ernsthaft, wie man zu solchen Pauschalaussagen kommt. Schonmal praktiziert?Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Wenn man gute Beziehungen zum 🙂 hat, dann ist es kein Problem. Wer natürlich sein Öl zur Inspektion selbst mitbringt, wegen der Bezahlung des Ersatzwagens rumnörgelt und sich über die Werkstattrechnung beschwert, der wird nicht so schnell in den Genuß kommen. 😉 😁Was hätte denn ein Händler davon, wenn jemand mit so einem Anliegen kommt - ohne Aussicht auf ein Geschäft??
Antwort: nichts, niente, nada.. und geht noch das Schadensrisiko ein.Wer macht sowas, es sei denn vielleicht, man kennt den Chef als Duz-Freund schon seit der Schulzeit 😉
Eben! Mein 🙂 profitiert von mir, da ich weder mein Öl zur Inspektion mitbringe noch sonst irgendwie knickerig bin. Dafür bekomme ich eben auch mal für eine halbe Stunde oder Stunde eine rote Nummer. Ist eben Vertrauensache, und Schindluder kann man damit immer betreiben. Beim Verkauf meines Peugeot CC vor gut 6 Jahren war das zumindest kein Problem...und ich hab bei dem noch nicht mal ein Auto gekauft 😰. Dafür mein Vater schon 21 Neuwagen und lässt dort auch alle Wartungen machen und zahlt die Rechnungen ohne mit der Wimper zu zucken.
Klar ist die Händler bei einem Unfall der Dumme, das gilt aber auch, wenn ein (fremder) Kunde eine Probefahrt eines abgemeldeten Gebrauchten macht und dabei einen Unfall baut. Wenn der Verwender der roten Nummer dann trotzdem für den Schaden aufkommt, ist das doch kein Problem.
Ein Freund von mir hat sogar schonmal einen Gebrauchten mit einer roten Nummer über 550 km überführt.
Aber ihr könnt das gerne weiterhin so (umständlich) handhaben. Der TE hat ja eine für ihn praktikable Lösung gefunden.
nicht nur der händler ist im schadensfall der dumme sondern auch du, weil du OHNE VERSICHERUNGSSCHutz unterwegs bist. lest euch mal die bestimmung und vorschriften für rote nummern durch... so einfach ist das alles nicht.