seltsame Probefahrt...

Audi

Ich hatte heute eine Probefahrt mit einem A5 Coupé 2.0 tfsi mit der S-tronic. Ja, ein schöner Wagen, welcher sich zwar nicht so schnittig wie mein TT (2.0 Frontantrieb) fuhr, aber ganz passabel war 😉
Der Wagen war ein sofort verfügbarer Neuwagen (36 km auf dem Tacho), der draußen stand und nach kurzer Fahrt sagte mir der Freundliche, der mich bei der Fahrt begleitete, daß das "Ruckeln" nach dem Warmfahren aufhoeren würde.
Ich persönlich hatte es nicht gemerkt, aber was meinte er damit bzw. was könnte es gewesen sein?
Als wir uns dann später auf der AB befanden, leuchtete plötzlich kurz eine rote Warnmeldung auf - "Öldruck zu niedrig". Ich habe es nicht genau verfolgen koennen, entweder ging sie von alleine wieder weg oder der Freundliche drückte sie weg (er schraubte am MMI herum), wobei ich auch nicht weiß, ob das überhaupt geht...

Was haltet ihr davon??

Natürlich, es gibt die Suchfunktion und ich habe bereits versucht mich einzulesen, jedoch fehlt mir ein wenig die Zeit, da der Freundliche und ich uns darauf einigten, dass wir uns kurzfristig nochmal sprechen, d.h. morgen 😁

Ich bedanke mich bereits im Vorab für eure Hilfe und eure Nachsicht...

Ach ja, es war der 211 ps - Quattro, falls das von Relevanz ist!

Beste Antwort im Thema

Jungs wir reden hier aber nicht von einem typischen Vorführer sondern von einem Wagen der evtl. eine Zeitlang zum Probesitzen genutzt wurde und jetzt seine erste Vorführfahrt hatte mit dem Verkäufer auf dem Beifahrer-Sitz.

Das ist nicht vergleichbar mit einer Vorfuehr-Hu.. 😉

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hi, peinlich und sehr seltsam😕

Zitat:

Original geschrieben von Joannis


Als wir uns dann später auf der AB befanden, leuchtete plötzlich kurz eine rote Warnmeldung auf - "Öldruck zu niedrig". Ich habe es nicht genau verfolgen koennen, entweder ging sie von alleine wieder weg oder der Freundliche drückte sie weg (er schraubte am MMI herum), wobei ich auch nicht weiß, ob das überhaupt geht...

Hast du ihn dazu nicht befragt?

Nein, ich muss gestehen, dass es mir entfallen ist, da wir im Anschluss an die Fahrt über die Konditionen sprachen. Erst heute Abend fiel es mir wieder ein...

Also normal ist weder ein Ruckeln, was immer er da gemeint hat (Schaltvorgang der S-Tronic vielleicht 😕 ) und schon gar nicht irgendwelche Warnleuchten die anspringen.

Ist dieser sofort verfügbare Neuwagen vielleicht ein VFL-Modell welches schon länger beim Händler steht ? Evtl. wäre es so erklärbar.

Ähnliche Themen

wahrscheinlich meinte er das konstruktionsbedingte Anfahrruckeln bei einem Doppelkupplungsgetriebe. Wenn du es nicht gemerkt hast, dann passt es ja. Es ist nicht wirklich schlimm, aber wenn man drauf achtet merkt man es.
Eine Warnleuchte verschwindet normalerweise nicht von selber, vielleicht wusste er schon das der Sensor defekt ist oder ähnliches. Anders kann ich es mir nicht erklären. Aber kannst ja mal nachfragen bei Gelegenheit.

lg
316!RHCP

Es war das Faceliftmodel...
Defekter Sensor? Na, das fängt ja gut an...
😁

Das einzige, was ich seltsam finde, ist, dass du die Probefahrt nicht alleine machen durftest..
Oder wolltest du den Verkäufer dabei haben?

Zitat:

Original geschrieben von Atr1x


Das einzige, was ich seltsam finde, ist, dass du die Probefahrt nicht alleine machen durftest..
Oder wolltest du den Verkäufer dabei haben?

Ach sowas kommt schonmal vor

Zitat:

Original geschrieben von Atr1x


Das einzige, was ich seltsam finde, ist, dass du die Probefahrt nicht alleine machen durftest..
Oder wolltest du den Verkäufer dabei haben?

Gerade bei Neuwagen oder Fahrzeugen mit viel PS lassen die Verkäufer die Käufer nur ungern alleine ans Steuer. Finde ich aber auch nicht schlecht, denn ich will als Käufer nicht einen quasi Neuwagen kaufen, der davor von 5 Leuten über 5000RPM gedreht wurde und die Einfahrzeit somit nicht erleben durfte 🙂

Lass mal den Fehlerspeicher auslesen wegen dem Fehler.

Gruß Phil

Also ich kann das ganze nicht nachvollziehen. Immer, wenn ich beim Service bin, bekomme ich vom Freundlichen immer hochpreisige Fahrzeuge als Leihwagen. Einmal einen A6 3.0 TDI quattro, einmal einen A8 4.2 TDI quattro und einmal ein A5 Cabrio 2.0 TFSI. Die Fahrzeuge sind ja eh gut versichert.

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Also ich kann das ganze nicht nachvollziehen. Immer, wenn ich beim Service bin, bekomme ich vom Freundlichen immer hochpreisige Fahrzeuge als Leihwagen. Einmal einen A6 3.0 TDI quattro, einmal einen A8 4.2 TDI quattro und einmal ein A5 Cabrio 2.0 TFSI. Die Fahrzeuge sind ja eh gut versichert.

Ich denke mal nicht dass deine hochpreisigen Leihwagen alles Neuwagen oder quasi Neuwagen sind sondern bereits eingefahrene Fahrzeuge. So war es zumindest bei meinem Audi Händler damals. Da gab es bestimmte Autos, die auf das Autohaus zugelassen waren und die man dann als Leihwagen bekommen hatte. Da war von A3 über A6 bis A8 alles dabei.

Mit der Versicherung hat das wenig zu tun bzw. mein Post bezog sich weniger auf eventuelle Unfälle (dagegen sind eh alle Fahrzeuge Vollkasko versichert) sondern um Spätfolgen auf Grund von nicht Einhaltung der Einfahrzeit bzw. Überdrehung des Motors im Kaltzustand usw.
Der spätere Käufer kann sich dann mit höherem Ölverbrauch rumärgern 🙂

BTT

Gruß Phil

Wenn schon eine Warnleuchte anging und der Verkäufer von nem Ruckeln spricht ==> VERGISS DEN WAGEN !

"Öldruck zu niedrig" kann man nicht wegdrücken und man sollte dann auch tunlichst sofort anhalten.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


...Die Fahrzeuge sind ja eh gut versichert.

mit 1500€ Selbstbeteiligung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen