Probefahrt A6 etron Avant verschiedene technische Probleme + Probefahrtbericht
Hallo zusammen,
ich hatte über das Wochenende endlich eine Probefahrt, um danach vielleicht einen A6 etron zu bestellen. Dabei sind mir einige kleine Niggeligkeiten aufgefallen. Vielleicht kann mir jemand sagen, ob es sich dabei um technische Probleme handelt oder um klassische Fehlbedienung.
- Navi. Die Excellente Google-Navigation vom Carplay funktioniert ja nicht auf dem Head-Up Display (oder doch??? Wenn ja, wie?). Deshalb habe ich das eingebaute Navi benutzt. Nach einer Weile habe ich auch Karte von Vogelflug auf 3D umstellen können, aber der Maßstab war die ganze Zeit Katastrophe. Man konnte keine Details sehen, sondern hatte praktisch immer die gesamte Strecke im Blick. Geht das irgendwie auch wie bei Google, also bei langsamer Fahrt viele Details und kurze Vorschau und auf der Autobahn weniger Details und lange Vorschau?
- Ich brauchte zwischendurch mal WLAN, weil ich auf dem Display ein paar Apps installieren wollte (zum testen). Dafür habe ich mein Handy zum Hotspot gemacht. Danach konnte ich mein Handy weder für Geld noch für gute Worte mit dem Auto verbinden. Hotspot ausgemacht undundund. Brachte nichts, mein Handy war ab sofort tabu. Wie löst man das?
- Und dann habe ich mich anfgrund der vielen direkt installierbaren Apps gefragt, ob man überhaupt noch Carplay benutzt, oder die klassische Telefonverbindung, weil eh alles auf einzeln installierbaren Apps auf dem Desktop liegt, was man über das Carplay benutzen würde?
- Ich stelle während der Fahrt Driveselect auf Comfort oder Dynamic. Wenn ich aus- und wieder einsteige steht es wieder auf Individual. Respektiert der Audi meine Wahl an der Stelle nicht? :-)
Was mir noch so aufgefallen ist:
- das Gewicht des A6 ist in jeder Kurve spürbar, und zwar extrem. Nach den hochlobenden Berichten auf Youtube hatte ich das in der Form nicht erwartet.
- im echte Leben gefällt mir der Klavierlack auf der Mittelkonsole auch nicht besser als im Konfigurator
- das (teuerste) Soundsystem liefert nicht. Ich bin zufällig am selben Tag mit einem Verwandten mitgefahren und habe mir das Soundsystem im EQE angehört. Das war um Welten besser.
- ich wußte schon vorher, dass ich mir niemals die Kameraspiegel holen würde, die Probefahrt hat das endgültig besiegelt.
Also abgesehen von den vorgenannten Punkten war das Auto echt eine Wucht und die Wahrscheinlichkeit, dass ich den demnächst fahre ist echt sehr hoch!
30 Antworten
Zitat:
@markb74 schrieb am 1. Juli 2025 um 09:07:14 Uhr:
https://www.autoblog.nl/nieuws/wk-snelladen-2025-welke-ev-laadt-het-snelst-7123793
Kann jetzt nut dieses finden. War aber mehr Info auf eine Fastned seite.
@ChrisHD171, nur meiner Meinung, aber Temperaturen und peak sind mir egal wenn ich trotzdem das gewünschte Resultat bekomme. Die ladekurve ist ja ausschlaggebend wie schnell eine Batterie geladen wird.
"Im Test haben wir alle Autos zunächst 20 Minuten warmlaufen lassen und sie dann sofort ans Ladegerät angeschlossen" Reicht das für eine Vorkonditionierung? Gemacht haben sie es angeblich .
Und angeblich haben sie den kleinen Akku gestestet aber der kann doch garnicht 270 kw laden -oder??
Reicht in der Regel ja, außer die Batterie hat im Winter unter 10 Grad, dann könnte es eng werden.
Ist eher um eine vergleichbare situation zu bekommen. Unser Kona elektro braucht mindestens 30 Minuten bis er warm ist auf der Autobahn. Der A6 habe ich noch nie vorheizen sehen. Werde heute Abend mal schauen ob ich die sonstige Daten finde.
Du bekommst ja auch keine Anzeige "Auto konditioniert". Das alles passiert im Hintergrund und auch nur, wenn ein Schnellader als Naviziel eingetippt ist - bis die Batterie auf 28 Grad ist. Dann sieht man es kurzzeitig aber sehr deutlich am Momentanverbrauch. Und eben wenn du auf die Schaltfläche "Laden" gehst siehst du, wie sich die Temp Richtung 28 Grad bewegt. Das dauert aber etwas, man sieht nicht alle 10 Sekunden einen Unterschied, weil die Batterie eben behutsam temperiert wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@acpacpacp schrieb am 1. Juli 2025 um 09:02:30 Uhr:
Interessant das Du den Sound nicht gut findest - ich bin nach wie vor jedesmal begeistert wie ruhig es innen ist und der Klang hervorragend ist.
Ich sehe das so, dass man beim Musikhören bei einer extrem gut abgestimmten Anlage viele Obertöne hört und sich ein Hörgefühl einstellt, in dem der gesamte Hörbereich gesättigt ist und nicht nur "der Bass reinhaut" oder so. Mercedes bekommt das mit dem Burmester 3D Surround gut hin und auch BMW bietet mit dem aufpreispflichtigen Bowers & Wilkins System eine hochwertigere Akternative.
Das Bang & Olufsen des A6 etron fand ich ungefähr gleichwertig zu dem B&O System in meinem S4 (das für Geld auch in jedem A4 verbaut wurde). Und das ist den Aufpreis zum Audi Soundsystem nicht wert gewesen. Insofern vermisse ich da eine der höheren Fahrzeugklasse angemessene höhere und hörbare Wertigkeit.
Das basiert natürlich alles auf meiner persönlichen Erfahrung mit Soundanlagen. Wenn du von einem Auto mit Soundsystem ohne eigenen Verstärker und Subwoofer kommst, ist das System im A6 schon eine Wucht, ich find´s aber im Klassenvergleich schlechter als die Soundsysteme der Wettbewerber.
ich fand selbst die teure B&O im RS7 (ausfahrende Hochtöner) auch nicht wirklich viel besser als die ‚günstige‘ B&O im GT (optisch aber definitiv hochwertiger). Denke der Vergleich zumindest mit der Burmester im Mercedes ist auch nicht ganz fair, denn das ist doch eine andere Preislage…oder? Fand die B&O im Q6 auch schlechter als im GT, aber hab mir wegen der paar Tage Ersatzwagen nicht allzu viel Mühe damit gemacht - hoffe die im A6 ist vergleibar zum GT. Vieles hängt auch von der Quelle ab - aktuell spiele ich Qobuz Highres über CarPlay, was auf Grund der CarPlay Beschränkungen zwar nicht vollständig im GT ankommt, aber ist doch klanglich teils überraschend gut. Tidal gibt es ja bereits im Audi AppStore…das müsste in der Theorie dann beste Vorraussetzungen haben.
Also ich finde das B&O im A6 ganz ordentlich im Vergleich zum Bose im Q7, das Harman Kardon im X5 und das Dynaudio im Touareg. Habe aber das sound Verbesserungs Paket dazu bestellt (unverschämt) und es braucht viel Zeit zum einstellen bis es gut klingt.
Hatte im etron55 das B&O und jetzt im A6 nurmehr Standard (weil die Pakete hier echt sinnbefreit sind) mit "Soundverbesserung". Der Unterschied ist marginal.
Zitat:
@damichael schrieb am 8. Juli 2025 um 20:09:36 Uhr:
Hatte im etron55 das B&O und jetzt im A6 nurmehr Standard (weil die Pakete hier echt sinnbefreit sind) mit "Soundverbesserung". Der Unterschied ist marginal.
dto. !! Allerdings ist nach meinem Empfinden das Paket mit der Bass"verbesserung" verzichtbar. Einfach nur so viel Bass dazu ,dass man den normalen Bass in den Einstellungen wieder etwas zurückdrehen muss.
Zitat:
@damichael schrieb am 8. Juli 2025 um 20:09:36 Uhr:
Hatte im etron55 das B&O und jetzt im A6 nurmehr Standard (weil die Pakete hier echt sinnbefreit sind) mit "Soundverbesserung". Der Unterschied ist marginal.
Die Paketpolitik ist ja schon einen eigenen Thread wert. Da wird einer der Vorteile deutscher Automobile einfach sinnlos über Bord geworfen. Jetzt muss ich einen fast A6 so konfigurieren wie einen Japaner oder Koreaner. Mir gefällt das nicht. Ich hätte gerne das Luftfahrwerk, aber ohne Türen-Zuziehhilfe, Garagentoröffner, elektrische Lenkradverstellung, digitalen Schlüssel und elektrische Sitze. Ich hätte auch gerne das Exterieurpaket schwarz ohne Exterieur S Line und ich hätte gerne ein Head-Up Display ohne das ganze Drumherum.
Hilft ja nichts, solange Gernot Döllner oder andere Chefverantwortliche hier nicht mitlesen, kann ich mir genausogut Sitze aus Einhornleder wünschen.😂
Zitat:
@AUDI-IG-OT schrieb am 14. Juli 2025 um 12:28:47 Uhr:
Die Paketpolitik ist ja schon einen eigenen Thread wert. Da wird einer der Vorteile deutscher Automobile einfach sinnlos über Bord geworfen. Jetzt muss ich einen fast A6 so konfigurieren wie einen Japaner oder Koreaner. Mir gefällt das nicht. Ich hätte gerne das Luftfahrwerk, aber ohne Türen-Zuziehhilfe, Garagentoröffner, elektrische Lenkradverstellung, digitalen Schlüssel und elektrische Sitze. Ich hätte auch gerne das Exterieurpaket schwarz ohne Exterieur S Line und ich hätte gerne ein Head-Up Display ohne das ganze Drumherum.
Hilft ja nichts, solange Gernot Döllner oder andere Chefverantwortliche hier nicht mitlesen, kann ich mir genausogut Sitze aus Einhornleder wünschen.😂
Mein Tip: wenn du öfter mal Autobahn fährst, verzichte nicht aufs Luftfahrwerk....;)
Zitat:@AUDI-IG-OT schrieb am 14. Juli 2025 um 12:28:47 Uhr:
Die Paketpolitik ist ja schon einen eigenen Thread wert. Da wird einer der Vorteile deutscher Automobile einfach sinnlos über Bord geworfen. Jetzt muss ich einen fast A6 so konfigurieren wie einen Japaner oder Koreaner. Mir gefällt das nicht. Ich hätte gerne das Luftfahrwerk, aber ohne Türen-Zuziehhilfe, Garagentoröffner, elektrische Lenkradverstellung, digitalen Schlüssel und elektrische Sitze. Ich hätte auch gerne das Exterieurpaket schwarz ohne Exterieur S Line und ich hätte gerne ein Head-Up Display ohne das ganze Drumherum.Hilft ja nichts, solange Gernot Döllner oder andere Chefverantwortliche hier nicht mitlesen, kann ich mir genausogut Sitze aus Einhornleder wünschen.😂
Audi liest das Feedback gerade sehr wohl. Auch das Video von Audiography ging bis zu Döllner.
Zur Paketpoltik: da kommt noch eine große Änderung dieses Jahr. Diese ist sehr positiv für die Kunden.
Hallo zusammen,
vielen Dank für deinen super detaillierten Bericht zur Probefahrt – sowas liest man selten so klar. Einige deiner Beobachtungen sind nachvollziehbar:
- Die fehlende Integration von Google Maps ins Head-up-Display ist leider Stand der Technik – Audi priorisiert hier das eigene MMI.
- Das Hotspot-Problem klingt wie eine typische Verbindungsschleife. Manchmal hilft es, im MMI alle bekannten Geräte zu löschen und komplett neu zu koppeln.
- Ob man CarPlay nutzt oder die nativen Apps im Auto, hängt echt vom eigenen Setup ab – ich persönlich nutze beides je nach Zweck.
- Der Reset von Drive Select auf "Individual" ist normal, wenn du ein Profil nutzt – das muss man separat konfigurieren.
Übrigens, wenn du dich mit Smart-Home oder Heiztechnik beschäftigst (Stichwort: Energieverbrauch im E-Auto-Haushalt optimieren), sind Plattformen wie Kaminofen Ersatzteile eine gute Inspiration – gezielte Fachseiten bringen oft schneller die passende Lösung als große Marktplätze.
Viel Erfolg bei deiner Entscheidung – der A6 hat Potenzial, auch wenn er (noch) nicht perfekt ist.
Beste Grüße
Zitat:@Ulrich2323 schrieb am 14. Juli 2025 um 18:05:35 Uhr:
…. Zur Paketpoltik: da kommt noch eine große Änderung dieses Jahr. Diese ist sehr positiv für die Kunden.
Wann ist damit zu rechnen?
Weil dann wäre der A6 doch wieder eine Option. Ich muss in den nächsten Wochen bestellen, da ich ihn Ende Februar brauche.