Probefahrt 335d mit Video und Vergleich mit 335i
Hallo,
ich habe eben die Möglichkeit gehabt, den 335d (E90) Probe zu fahren. Ich habe vor 3 Wochen schon den 335i (E92) Probe gefahren, von beiden Beschleunigungsvideos gemacht und möchte gerne meinen Kommentar abgeben.
Beide hatten mit ca. 800km vergleichbare Laufleistungen, 18 " Felgen, die Temperaturen waren vergleichbar, es war dieselbe ebene Strecke und er herrschte praktisch kein Wind.
Beide Maschinen sind wirklich top und bringen höllisch Fahrspass. Der 335d hat nach der Probefahrt ein schönes Grinsen erzeugt, der Verkäufer lachte nur. Aber der 335i hat nach der Probefahrt ein Dauergrinsen erzeugt, bei dem ich bis jetzt noch Muskelkater im Kiefer habe 😉
Wer mir sagt, der 335d gehe praktisch genauso, der urteilt meiner Meinung nach einfach nicht objektiv.
Von 0-160 km/h es der Unterschied meiner Meinung nach am eklatantesten, der 335i schiebt einfach nur brachial voran, während der 335d zwar ordentlich Schub entwickelt, aber vor allem die "Anfahrschwäche" sich bemerkbar macht. Es gab, im Gegensatz zum 335i, nie dieses Gefühl, brachial in den Sitz getreten zu werden.
Ich habe diverse Messungen gemacht.
in Sek. 335d 335i
60-160km/h 9,7 8,0
100-200km/h 14,0 11,9
200-240km/h 12,7 9,8
Nachstehend noch 3 Videos
60-160 335d
http://rapidshare.de/files/37220554/CIMG0126.AVI.html
60-160 335i
http://rapidshare.de/files/35091249/CIMG0122.AVI.html
100-250 335d
http://rapidshare.de/files/37221026/CIMG0130.AVI.html
Als Fazit bleibt für mich festzuhalten, beide Maschinen sind super und haben Kraft in jeder Lebenslage. Der 335d verbraucht natürlich bestimmt im Schnitt 3-4 Liter weniger. Je nach jährlicher Fahrleistung sollte jeder für sich entscheiden, welchen Motor er bevorzugt. Ich habe mich schon entschieden 😉
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 330d_Racer
Habe mir mal das Video vom 335d angeschaut, von 100 - 250 km/h. Da sieht man ganz deutlich, dass der noch mit reduzierter Drehmomentkurve unterwegs ist... wohl eher noch auf dem Niveau des 330d oder weniger...
Hallo,
man kann die Drehmomentkurve eines Fahrzeuges anhand eines Videos beurteilen? Wow, ich dachte dazu braucht man mind. einen Leistungsprüfstand 😉 Anscheinend haben die "Einfahrthreads" so langsam wilde Auswüchse.
Und wenn, sollte die gleiche "Schwäche" in der Einfahrphase doch auch für den Benziner gelten. Oder müssen nur Diesel eingefahren werden 🙂
Ich glaube, der 335i ist auf sehr hohem Niveau einfach das (etwas) schnellere Fahrzeug. Und angesichts der höheren Drehzahl und der Mehr-Leistung verwundert das doch auch nicht. Man kann doch die Werte der (relativ starren) Elastizitätsmessung nicht einfach auf das gesamte Drehzahlband übertragen.
MfG
roughneck
Ich möchte auch etwas dazu sagen:
Zitat:
Von 0-160 km/h es der Unterschied meiner Meinung nach am eklatantesten, der 335i schiebt einfach nur brachial voran, während der 335d zwar ordentlich Schub entwickelt, aber vor allem die "Anfahrschwäche" sich bemerkbar macht. Es gab, im Gegensatz zum 335i, nie dieses Gefühl, brachial in den Sitz getreten zu werden.
Ich fahre nun seit drei Wochen einen 335d Touring und habe nun 2.500 km auf der Uhr. Wenn hier jemand von "Anfahrschwäche" faselt, kann ich dies so nun gar nicht bestätigen. Vielleicht ist der 335i etwas spritziger, weil Benziner dies in der Regel im Vergleich zum Diesel immer sind. Aber Anfahrschwäche? Kannst Du das vielleicht näher erläutern oder bin ich vollblind?
Zitat:
Wenn ich mir ein Auto kaufe, vor allem ein so relativ starkes, will ich nicht erst 10tkm warten bis die Leistung voll da ist.
Zu dieser arroganten und vor fehlendem technischen Sachverstand triefender Aussage braucht man wohl nicht mehr viel sagen ... Eventuell kann sich werter Herr vorstellen, dass trotz immer genauerer Fertigungstoleranzen bewegte Metallteile aufeinander reiben. Die in Berührung kommenden Oberflächen reiben sich am Anfang aufeinander ein und werden noch glatter, wodurch die Reibung noch weiter abnimmt. Wenn dies geschehen ist, gibt es nach einer Einfahrzeit weniger Reibung und somit auch mehr Leistung, die der Motor in Vortrieb umsetzen kann. Ist doch ganz logisch, oder willst Du einen bereits ausgelutschten Motor, der schon die ersten paar Tausend km auf der Uhr hat?
Zitat:
Und wenn, sollte die gleiche "Schwäche" in der Einfahrphase doch auch für den Benziner gelten. Oder müssen nur Diesel eingefahren werden
Nein, auch Benziner müssen eingefahren werden. Aber ist Dir bewusst, dass der Verdichtungsdruck im Diesel etwa doppelt so hoch ist wie im Benziner und somit die Toleranzen zwischen Kolben/Kolbenring/Zylinderlaufbuchse wesentlich enger sind? Dadurch benötigt der Diesel eine längere Einfahrphase als der Benziner und ist speziell im Neuzustand noch nicht bei voller Leistungsentfaltung. Die sogenannten "wilden Auswüchse" der Einfährthreads haben somit durchaus Berechtigung. Auch wenn das Gerücht, dass der Motor nach 10 TKM elektronisch mehr Leistung bekommt, totaler Unsinn ist. Das wäre dann wirklich verar*** am Kunden.
Zudem ist es sicher eine schöne Gaudi, den 335d und 335i zu vergleichen. Aber wer sich ein Auto kauft und dabei nur die Beschleunigungswerte von 100-250 km/h als Kriterium nimmt, sollte lieber gleich zum Porsche greifen. Zudem sind es zwei unterschiedliche Konzepte und jeder wird seinen Abnehmer und Liebhaber finden. Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass die Unterschiede so "eklatant" sind, wie sie hier dargestellt werden. Aber das kann ich nicht wirklich beurteilen, da den 335i noch nicht gefahren. Hat aber auch "nur" 306 PS und somit grade 20 mehr als der 335d.
Das Video vom 335d 100-250 km/h zeigt sicher nicht den wahren Verlauf, das komt mir auch etwas "langsam" vor. Möchte aus meiner Erfahrung sagen, dass es auch nicht unbedingt die beste Beschleunigung ergibt, wenn man den 335d immer oberhalb der 4000 1/min dreht. Ich behaupte, wenn man im 6. Gang ab 150 beschleunigt und auf der hohen Drehmomentkurve fährt, steht man besser da als im oberen Drehzahlbereich, wo das Drehmoment wieder abfällt. Müsste eigentlich auch mal ein Video drehen und beide Fahrten vergleichen ...
Ok..sorry, stimmt, hab mich vertan. (hatte den Preis vom 330d im Kopf, sorry)
3.000 €.. immernoch viel Holz für nen vergleichbar langsameres Auto,.. und beide verfügen über 2-Lader.,. also technisch kann der Diesel nicht viel aufwendiger sein.
Oder?
BTW: klasse Beitrag, hoerms!
Ähnliche Themen
ich gestehe ja 2tkm als zumutbar zu, aber erst nach 10tkm die volle Leistung find ich schwach. Du schreibst ja selber, dass eine elektronische Begrenzung nicht zu vertreten wäre. Aber genau von einer solchen wird hier ausgegangen, siehe Zitate von wegen "noch nicht volles Drehmoment zur Verfügung gestellt".
Ein Motor muss spätestens ab 2tkm die volle Leistung haben und wenn dies nicht möglich ist, sollen sie die Dinger halt warmtesten.
Ab 2tkm werden die bei mir nicht mehr geschont und geschadet hat es keinem. So kompliziert sind die Motoren auch wieder nicht gebaut.
Zitat:
Original geschrieben von Dozer-M
Ok..sorry, stimmt, hab mich vertan. (hatte den Preis vom 330d im Kopf, sorry)
3.000 €.. immernoch viel Holz für nen vergleichbar langsameres Auto,.. und beide verfügen über 2-Lader.,. also technisch kann der Diesel nicht viel aufwendiger sein.
Oder?BTW: klasse Beitrag, hoerms!
Hi !
Der Mehrpreis des 335 D beträgt ja nur 900 €, da er serienmäßig die Automatik hat, die 2100 € Aufpreis kostet.
Der Motor hat zwar auch zwei Lader, allerdings hat der Diesel das deutlich aufwändigere Einspritzsystem, da hier mit deutlich höheren Einspritzdrücken gefahren wird.
Gruß
Karle
Stimmt.. den 335i kann man ja auch ohne Automatik bestellen.. wenn man die aber haben wolle (und beim d freilich muss), dann sind es nur noch 900 € Unterschied.. das geht.
hast recht.
Ich lese hier interessiert mit - und frag mich, was soll das Ganze letztlich bringen? Ist das nicht eine Diskussion ums Darben auf hohem Niveau!? Ich denke schon. Und ein wenig aneinander vorbei reden kommt auch noch dazu, weil jeder seine persönlichen Ansprüche hat und umsetzen möchte.
Klar, es reizt, verschiedene Konzepte nebeneinander zu stellen. Kenn ich von den Zweirädern: ist die GSX-1000 die ultimative Fahrmaschine (Vierzylinder, seidiger Durchzug, 185 PS, 0-200 in 7,x), oder doch lieber die Tripel-9 von Ducati (Zweizylinder, etwas unruhiger, dafür "emotionaler" mit ihren Vibrationen, die "einfach dazu gehören", auf der Rennstrecke unschlagbar hohe Kurbengeschwindigkeiten, auf der Landstraße etwas steif - aber mit sattem Durchzug aus mittleren Drehzahlen ("Triitt ins Kreuz"!!)). Oder doch lieber die R6, zwar nur 600 Kubik, dafür dreht die bis 17000 (?) und ist super in Handling aufgrund des geringen Gewichts?? Oder einfach ne Harley, Guzzi, oder sonstwas? Ohne Anspruch auf Vollständigkeit! Kurz: viele Konzepte, muß sich jeder das richtige für sich persönlich raussuchen.
Ich bin irgendwann zur R1 gekommen, ist zwar laut Tests und verschiedenen Meinungen das ETWAS "langsamere" Fahrzeug im Vergleich zur GSX-R - aber ich sitz einfach besser drauf, fühl mich wohl, fertig. Null bis 200 in 8 s oder so. Je nach Fahrerfertigkeit. Zweiter Gang bis kurz über 200 - die nächste Kurve kommt bestimmt... (daher ist das auch nur auf der Rennstrecke umzusetzen)
Was ich sagen will: jeder nach seiner Fasson. Mein BMW ist der 325d - find den R6 klasse, mir reichen die 200 PS (brauche auf der Piste 180-210 für die linke Spur, das bringt er locker), ist einfach ein nettes Reisefahrzeug. Wenn andere andere Ansprüche stellen - nur zu! Aber die Diskussion um 335i/d ist nicht zuende zu führen. Das sind verschiedene Konzepte, muß sich jeder das für ihn / sie passende raussuchen (s.o.).
btw: Letztlich ist es mir doch völlig egal, ob mich einer bei 200 langsam beginnt zu überholen, weil sein Raddrehmoment dann höher ist - das passiert in der Praxis höchst selten, und wenn, ist es mir a) schnulli, b) wünsch ich ihm einen guten Flug und c) hol ich ihn eh ein beim nächsten "Talent" auf der linken Spur, das mit 120 seine Kreise zieht und den Rückspiegel ignoriert...
so, mußte mal raus...
:-)) Grüße, Centimorgan
Trotzdem finde ich es klasse das sich jemand die Mühe
macht und 3 Tachovideos dreht für dieses Forum.
Vielen Dank dafür. Ich finde es immer ganz interessant.
Beide Fahrzeuge sind neu und werden wohl kaum die volle
Leistung haben.
Beide 335i und insbsondere 335d unterscheiden sich im
neuen uneingefahrenen Zustand nicht sehr viel von den
kleineren Brüdern 330i / 330d. (optisch vom Taschobild)
Vom 335d bin ich doch ein wenig entäuscht. Ich hätte nicht
gedacht das der zum 335i so viel verliert.
Aber ich glaube nach einer gewissen Einfahrphase würde der
335d wahrscheinlich etwas mehr zulegen als der 335i.
Trotzdem für so viel Geld kann man auch ein bisschen mehr
erwarten als diese Videos zur Zeit hergeben, besonders vom
335d.
Da man den 335i auch mit Gangschaltung bestellen kann
gibt er das wesentlich bessere Preis/Leistungsverhältnis wieder
wenn nicht der eklatant hohe Verbrauch wäre.
off topic, aber nett:
hier noch was zum Thema Beschleunigung bei verschiedenen Konzepten:
http://video.google.de/videoplay?docid=-4028813114505376701
bzw. Tachovideo:
ftp://ftp.motorcycle.com/pub/videos/johnnyb_03gsxr_long.mpg
(auch 266 können zu langsam sein, um vorn zu bleiben...)
;-) Centimorgan
Zitat:
Original geschrieben von hoerms
Ich möchte auch etwas dazu sagen:
Ich fahre nun seit drei Wochen einen 335d Touring und habe nun 2.500 km auf der Uhr. Wenn hier jemand von "Anfahrschwäche" faselt, kann ich dies so nun gar nicht bestätigen. Vielleicht ist der 335i etwas spritziger, weil Benziner dies in der Regel im Vergleich zum Diesel immer sind. Aber Anfahrschwäche? Kannst Du das vielleicht näher erläutern oder bin ich vollblind?
Vielleicht bin ich missverstanden worden. Ich habe lediglich den 335i mit dem 335d und da ist es einfach so, dass der 335i von Anfang an brutal nach vorne geht, während der 335d (meiner subjektiven Meinung nach) erst mal ein wenig braucht, um auf Touren zu kommen. Im Gegensatz zum 330d wird der 335d sicherlich deutlich schneller wegkommen.
Letzlich sind beide Motoren super und man wird mit beiden Motoren viel Spass haben, denn machen wir doch nichts vor, wir reden hier von Fahrleistungen auf sehr hohem Niveau 😉
Dass der 335i besser geht als der Diesel ist angesichts des Gewichtsvorteils und der geringfügig höheren Leistung kein Wunder. Aber Anfahrschwäche beim 335d? Das glaube ich jetzt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von hoerms
Nein, auch Benziner müssen eingefahren werden. Aber ist Dir bewusst, dass der Verdichtungsdruck im Diesel etwa doppelt so hoch ist wie im Benziner und somit die Toleranzen zwischen Kolben/Kolbenring/Zylinderlaufbuchse wesentlich enger sind? Dadurch benötigt der Diesel eine längere Einfahrphase als der Benziner und ist speziell im Neuzustand noch nicht bei voller Leistungsentfaltung
Bei 800Km war weder der Diesel, noch der Benziner voll eingefahren, richtig. Ob man dem Diesel aufgrund seiner höheren Verdichtung auch engere Toleranzen zuschreiben darf, bliebe zu klären. Denn die Verdichtung hat ja erstmal überhaupt nichts mit der „Dichtheit“ des Brennraumes zu tun. Wären die Benziner so viel undichter, würden sie Öl saufen dass es kracht 😉
An unserer Hochschule existiert ein Motorenprüfstand auf dem auch neue Motoren gefahren werden. Der Trend zu immer längeren Einfahrphasen ist deutlich zu sehen. Die alten Graugussblöcke waren ruck zuck eingefahren. Die modernen Leichtmetalltriebwerke benötigen bis zu 15.000Km bis zur Entwicklung ihrer vollen Leistung (gilt für Diesel und Benziner gleichermassen).
ciao
Von was für einem Gewichtsvorteil redet ihr da eigentlich? Der Gewichtsvorteil bei den beiden beträgt ( wenn man beim 335i auch Automatik voraussetzt ) grad mal bei 30 kg. Das ist im Verhältnis wirklich nicht mehr viel. Im Allgemeinen: Der 335i wiegt leer 1610 kg! Bald erreichen wir 2 Tonnen und dann wird immer noch von Sportwagenfeeling geredet. Der 335d wiegt mit Automatik ( serienmässig ) 1655 kg, ok da kann man es ja noch für nen Diesel verstehen - aber trotzdem, das ist einfach zu viel. Nochmals, wir reden von Leergewicht ( nach DIN ). Wenn man dann auch noch Sonderausstattung reinmacht, wiegen die Kisten echte 1800 kg. Kein Wunder, dass einem da die Japaner mit irgendwelchen Subaru Imprezas um die Ohren fahren. Sorry, das musste ich echt mal loswerden. Es gibt 2 Sprichwörter, die im Automobilbau schon seit jeher gelten:
1. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum
2. Lieber 100 PS bei 800kg, als 200PS bei 1600kg ( denkt an Lotus )
Bin mal echt gespannt, auf meinen neuen 330d, mit Individualpaket, 19" etc. Der zieht dann wahrscheinlich keine Wurst mehr vom Teller, oder ich fahre in jeder Kurve einfach geradeaus, da die Fliehkraft stärker sein wird, als der Vortrieb ( das liegt dann aber nicht an der Geschwindigkeit, als eher am Gewicht, hehe ).
Auf die Gefahr hin, dass ich mit meiner Meinung spzeziell in diesem Thread anecken werde:
Ich würde nicht im Traum darauf kommen bei einem Vorführfahrzeug die Kamera zu nehmen und den Tachoverlauf abzufilmen.
Gut, scheint viel zu interessieren - ich finds unreif und gefährlich --> wozu gibt es Teststrecken an denen Ingenieure arbeiten die was davon verstehen?
Die Freude über diese Videos ist ja noch etwas nachzuvollziehen, aber wie sowas dann zu so einer ernsthalften Diskussion führt, kann ich einfach nicht verstehen.
Fängt schon mit dem Aufzeichnungsgerät an - setzt sich ernsthaft jemand neben eine Handykamera und stoppt die Zeit^^... dies könnte man ewig weiterführen, was an so ein Testmethode alles nicht stimmt.
Also, lieber nicht alles so ernst nehmen, vor allem was hier einige so an technischen Begründungen parat haben für das sensationelle "Doppeltestergebnis".
Nichts für ungut --> ich bin auch schon wieder weg^^
Grüße