Probefahrt 320d (177PS) mit AT...und noch etwas mehr
Hallochen,
nachdem am vergangenen Freitag bei einem Unfall (keine Verletzten) der Toyota MR-2 einer Freundin versuchte, die Leitplanken auf beiden Seiten der Straße zu besteigen um dannach ohne Erfolg in den Brennesseln zu landen, stellte sich die Frage, welches Fahrzeug sollte es nun sein. Eine Reparatur hat Frau zwar Anfangs ins Auge gefasst aber als quasi Totalschaden, hatte sich das dann auch fix erledigt.
Verschiedene Marken und Händler später, "checkten" wir in einem BMW Autohaus in Baden-Baden ein.
In Frage kamen ein 123d, 320d und 325d (zum 123d schreibe ich vielleicht im 1-er Forum einen extra Bericht).
Der 123d verlor nach kurzer Probefahrt aufgrund des Platzes, des Verbrauchs (mit Mühe waren 7,5l/100km drin [wenn der BC richtig ging]), des von mir als auch von meiner Freundin festgestellten eher gemächlichen Ansprechverhaltens beim Beschleunigen und einer gewissen Faulheit unterhalb von 2000UPM. Bei einem Twin Turbo erwarte ich einfach fixes Ansprechen. Auch kamen mir die Gänge ziemlich kurz übersetzt vor.
Beim Inspizieren des Motorraums fielen u.a. Spuren an den Ladern auf, ka. was daran "gedreht" wurde.
Direkt im Anschluss kam der 320d mit AT dran.
Sowohl ich, als auch "Madame Neuwagen" haben vorher mit keinem Automatikgetriebe zu tun gehabt.
Kleiner Tipp für Leute, die ebenfalls eine Probefahrt mit AT planen: linken Fuß immer schön devot angewinkelt lassen, zu groß ist die Gier die Kupplung treten zu wollen 😁.
Ich sollte zuerst fahren, da sich meine Freundin nicht so wohl fühlte, mit dieser Getriebeart.
Nun, es ist ungewohnt nur Gas geben zu "müssen" aber man gewöhnt sich dran.
Beim Durchbeschleunigen mit und ohne Kickdown überlegte die Automatik gerne mal zwischendurch, was sie machen sollte. Ich denke es liegt wohl an dem adaptiven AT und wer weiss wie der oder die Fahrer vorher mit dem Wagen umgesprungen sind.
Eine Art Reset würde wohl mehr oder minder vielen Kilometern andere Ergebnisse zeigen.
Davon aber abgesehen, fuhr sich der Wagen nach unserem Empfinden deutlich angenehmer als der vorher angetestete 123d. Ich bzw. meine Freundin konnten eine Anfahrschwäche oder Turboloch nicht feststellen. Auch kam uns der Wagen "gleichmäßiger" vor beim Beschleunigen.
Ab ~150km/h merkte man aber, dass hier der 320d doch weniger PS auf den Rippen hat und vermutlich auch schwerer ist im Gegensatz zum 1er, ka was die AT dazu beiträgt oder auch nicht.
Langsam ging trotzdem nicht zu, man bekam nur einfach mit, es ging nicht sooo schnell wie im 1er.
Ich kann motorenmäßig wirklich sagen, fuhr sich wirklich angenehm 🙂!
Bei zugeschaltetem Klimakompressor (war Klimaautomatik) ließ sich kein Leistungsverlust bemerken, zumindest nicht bei dem Wetter (~20°) dafür ging aber der Verbrauch gleich 1,5-2Liter nach oben, sofoern man das an der Analoganzeige des BC ungefähr ablesen konnte.
Das Navi Business war übrigens eingebaut, von dem hatten wir beide bisher auch nur in der Theorie was mitbekommen. Schwer zu bedienen finde ich das Teil aber nicht. Natürlich, ist eine Umgewöhnung auf diese Art Trackball umzusteigen aber sooo massiv störend wie ich teilweise hier in den BMW Foren gelesen habe, finde ichs nicht. Der Mensch ist einfach ein Gewohnheitstier *g*.
Geschwindigkeit fand ich wirklich ok, konnte nicht meckern. Gut, ein 4-Kern Prozessor ist es nicht aber lahm kann ich das Navi wirklich nicht nennen.
Wir verglichen später noch mit dem Navi Proffessional (ka, welche Software drauf war, zumindest die neue mit dem gräulichen Display). Das hatte dann doch gewisse Latenzen, vor allem bei der Routenberechnung fanden wir das arg. Ok es hat ein wirklich großes Display und allerhand Spielereien aber für ~3000€ darf man eine passende Rechengeschwindigkeit erwarten.
Was ich mir auch anschaute, während ich auf dem Beifahrersitz lümmelte: Die Haptik des Innenraums.
Ich kann durchaus nachvollziehen, wenn Leute den Vergleich zum e46 Kunststoff ziehen. Das hätte man auch anderes hinbekommen.
Der Wegfall einer Kühl- bzw. Öltemperaturanzeige gefällt mir auch nicht. Ich bin kein Freund von dieser Art von "WasErNichtWeissMachtIhn(Sie)NichtHeiss". Bei den 6-Zylinder Benziner, scheints doch auch zu klappen 🙁.
Der Händlerwar mittlerweile genervt, dass nicht einfach ein Auto gekauft wurde, sondern dass der bzw. die Kunden den Wagen genauer unter die Lupe nehmen.
Gegen Ende, gab es dann auch leicht patzige Antworten und einen gewissen Unmut als wir nach dem 325d fragten ,obwohl das in einem Vorgerpräch am Samstag erwähnt wurde (war aber ein anderer Verkäufer), dass es im groben um die obigen drei Wägen ginge. Doch auch bei diesem Herren haben wir zu Anfang direkt die Karten auf den Tisch gelegt.
Unter Hängen und würgen hat mans doch hinbekommen einen 325d mit AT am nächsten Donnerstag zu organisieren.
Das lief am gestrigen Tag ab.
Wir waren uns einig, auf jeden Fall einen weiteren Händler anzuschauen ob es da eine ähnliche Behandlung gab.
Und, nein die gab es nicht. Gute Beratung, man wurde nicht immer wieder im Gespräch von Dritten unterbrochen und es gab Kaffee bzw. Mineralwasser. Hier nahm man sich ausgiebig Zeit. Es war zwar auch hier kein 325d direkt vor Ort heute - aber dafür steht er dort morgen für eine Probefahrt auf dem Hof (keine AT - hat auch in unserem Fall keine Priorität).
Ich möchte noch dazu sagen, dass es kein Problem ist, wenn nicht alles sofort da ist, geht auch nicht aber das kann man bzgl. des ersten Händlers auch im normalen Ton von sich geben, ohne Trotz und ohne sich Mühe zu geben zu verheimlichen, dass man es eigentlich haben will, dass gleich der Probewagen gekauft wird.
Morgen oder im Lauf der Woche, schreibe ich noch die Erfahrungen mit dem 325d.
Und nun....Guts Nächtle 😁.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Achim-IV
@ Stefan
habe den Beitrag genau gelesen, du auch? Zitat: "Verschiedene Marken und Händler später, "checkten" wir bei BMW...bla, bla bla". Da weiss man was man will, gell? Ein guter Händler hat ein Gespür für solche Leute, da braucht man sich über den Ton nicht wundern.
ähm Hallo!? Da will jemand etwas für mindestens 25.000 EUR (Gebrauchtwagen) oder 32.000 EUR+ (Neuwagen) kaufen und soll dann nicht probefahren? Ich glaub mein Schwein pfeift! Wenn ich so viel Geld ausgebe (wir reden hier von Dimensionen im Jahresnettogehaltsbereich), dann fahre ich auch bei jedem Hersteller, den ich ins Auge fasse Probe. Punkt aus! Wenn ich das nicht brauche, bestelle ich gleich über eine Internetagentur und erhalte 16% Rabatt, dafür halt auch keine Beratung und Probefahrt. Wofür gibt es denn bitteschön sonst Autohäuser!
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Der 325d war absolut passend auf meine Freundin, Kaufvertrag ist unterschrieben.
Hast du das Auto jetzt bei dem Händler gekauft, bei dem du die ganzen Probefahrten gemacht hast, oder bei einem anderen?
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Der 325d wurden beim Händler bestellt, der freundlich war und auch ohne nölen einen bereitstellte.
der musste dir auch nicht schon zwei weitere zur Verfügung stellen 😉
Wieviel Kilometer seid ihr denn mit den einzelnen Fahrzeugen gefahren?
Ob eins oder zwei, die Katze im Sack wird nicht gekauft, fertig 🙂.
Weiss nur, dass beim 325d ungefähr 120Kilometer gefahren wurde.