Probe Fahrt GTI
Hey leute wer von euch ist den neuen gti schon gefahren ich hatte dienstag das vergnugen ich sag nur HAMMER GEIL
Beste Antwort im Thema
Gibt es für hammergeil auch Vokabeln, mit denen Du Dein Fahrerlebnis konkreter verwörtern kannst? 🙄
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Rot leuchtende Einstiegsleisten und "Streifen" in den Türverkleidungen, sind ja der Gipfel der Peinlichkeit. 😰
Von Leuchten kann man nicht sprechen, die "glimmen" eher. Von daher hält sich die Peinlichkeit in Grenzen.
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Rot leuchtende Einstiegsleisten und "Streifen" in den Türverkleidungen, sind ja der Gipfel der Peinlichkeit. 😰
Was ist daran peinlich? Sieht super aus und passt zu den restlichen roten Farbakzenten.
Ab einem Gewissen Alter / einer gewissen Reife kommt man sich mit solchen "Features" ziemlich blöd vor... 😉
Ich hätte bitte gerne einmal Highline Exterieur mit GTI Motor und Fahrwerk. Beim 8er GTI gibts dann wahrscheinlich die Lautsprecher Aussendurchsage "GTI POWAAAA" mit frei wählbarem Zeitabstand und Lautstärke. So für die Ampel oder das Parkhaus.
Ich wette direkt, dass das genug Leute enorm geil finden würden.
diese dezent rot leuchtenden Türeinstiege bzw das gedämpfte Licht in den Türleisten gibt's doch schon seit Jahren bei sämtlichen BMW 3er 5er 6er 7er BMWs und da hat sich noch keiner beschwert, dass das peinlich sein soll...jetzt will VW es mal etwas hochwertiger wirken lassen und dann passt das auch wieder nicht....ich weiss auch nicht, man kann ja alles immer schlecht reden....
Ähnliche Themen
Es gibt ja auch die Möglichkeit diese Beleuchtung auszuschalten!
Und ja zum
Highline - da Leuchtet es eben in weiß anstatt wie beim GTI in Rot!
Also wenn's stört ausschalten und gut
Dies ist eben eine Sache vom Persönlichen Geschmack anstatt von alter und Reife.
Und Ich denke, dass es den meisten sehr gut gefallen wird!
Nun, für alle die davon nicht genug kriegen können: 😁
Also die roten Leuchtstreifen im GTI sind in meinen Augen recht dezent und alles andere als peinlich...
Zitat:
Original geschrieben von Wienerbrut
Bin am MI. einen P gefahren.
Hatte 2 Mon. einen Volvo V40 T5 CC ( 2,5L , 5 Zylinder , 254 PS Allrad).
Tja ... kein Vergleich 😎
Dreht Besser , zieht Besser ,
Der GTI wirkt stärker als der Allrad-V40 mit 254 PS?
j
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Der GTI wirkt stärker als der Allrad-V40 mit 254 PS?Zitat:
Original geschrieben von Wienerbrut
Bin am MI. einen P gefahren.
Hatte 2 Mon. einen Volvo V40 T5 CC ( 2,5L , 5 Zylinder , 254 PS Allrad).
Tja ... kein Vergleich 😎
Dreht Besser , zieht Besser ,
j
Der GTI ist bissiger! Hat auch die bessere Beschleunigung! Beim V40 geht es eher Gemächlicher zu. Er beschleunigt schon auch gut aber halt ohne "Punch".
Beim GTI merkst den Zug und den Vortrieb sehr gut! Bekommst viel Feedback zurück. Beim V40 geht alles Unspektakulär und Ruhig über die Bühne.
lg W.
Hier meine Eindrücke nach der Probefahrt eines Perfomance:
DCC:
Nach der Probefahrt habe ich meinen GTI jetzt ohne DCC bestellt, weil mir die DCC-Einstellung Sport zusagte. Allerdings konnte mir der Verkäufer nicht sagen, wie hart die Normalfahrwerkhärte ist. Aber ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass die DCC-Einstellung "Sport" nicht härter ist, als die Normalfahrwerkhärte. Und der Testwagen hatte 19"-Räder, ich habe aber die 17"-Räder bestellt.
Perfomance-Paket:
Zuerst wollte ich ohne dieses Paket bestellen. Aber mich störte an meinem bisherigen Wagen Lancia Delta Twinturbo, das Herausbeschleunigen aus Kurven extrem. Nach der Probefahrt des GTI Perfomance habe ich dann am nächsten tag das Perfomance-Paket mitbestellt. Der Wagen läuft wirklich wie auf Schienen. Perfekt.
Dynaudio:
Fand ich lange nicht so schlecht, wie es hier teilweise gemacht wird. Allerdings habe ich trotzdem "ohne" bestellt, weil es ein Firmenwagen ist und weil für mich bei über 38.000 € eine Grenze erreicht war.
Handschalter oder DSG:
Ich fuhr schon viele Jahre Automatik und Handschalter. Aktuell beim Delta Twinturbo wieder Handschalter. Den GTI habe ich nach der Probefart mit DSG bestellt, weil es in Verbindung mit der Fahrprofilauswahl einfach klasse ist. In Stellung "Eco" sehr früh hochschaltend und spritsparend, in Stellung "Normal" völlig korrekt schaltend und in Stellung "Sport" kann man auch mal richtig heizen. Allerdings geht dann der Drehzahlmesser vor dem Hochschalten bis fast in den roten Bereich. Mir persönlich ist das zu extrem. Im Alltag würde ich so nicht fahren. Das Schalten mit den Schaltwippen macht sehr viel Spaß.
Sitze:
Habe die Karo-Sitze bestellt. Sitzkomfort ist perfekt, sehr guter Seitenhalt.
Discover Pro:
Hatte in den letzten Jahren, Mercedes, Audi und Lancia als Firmenwagen. Das Discover Pro ist das bisher beste Navi. In Verbindung mit der Premium-Telefonschnittstelle wurden die Kontaktdaten perfekt übertragen und die Möglichkeit, sämtliche Kontaktadressen auch als Navi-Ziel auszuwählen, ist sehr praktisch. Da ich beruflich sehr viel unterwegs bin, ist das Discover Pro für mich "das" Zubehörteil.
Fahrleistungen:
Kann ich nicht dazu sagen, da ich einen Vorführwagen mit gerade mal 600 km bei einer Probefahrt nicht ausfahre.
Spritverbrauch:
Ich fuhr ca. 100 km . Jeweils ein Drittel Autobahn, Landstraße, Stadtverkehr. Verbrauch 7,9 l bei gemäßigter Fahrweise und nur ganz wenigen Beschleunigungstests.
Grüße
Tommes
Zitat:
Original geschrieben von Wienerbrut
Der GTI ist bissiger! Hat auch die bessere Beschleunigung! Beim V40 geht es eher Gemächlicher zu. Er beschleunigt schon auch gut aber halt ohne "Punch".Zitat:
Original geschrieben von jennss
Der GTI wirkt stärker als der Allrad-V40 mit 254 PS?
j
Beim GTI merkst den Zug und den Vortrieb sehr gut! Bekommst viel Feedback zurück. Beim V40 geht alles Unspektakulär und Ruhig über die Bühne.lg W.
Der Volvo ist ja auch kein "Sportler"
K.
Den 7er GTI habe ich erst mal abgehackt = langweilig. Man hört und fühlt im ersten Moment nicht viel. Ist mit viel zu leise/gedämmt.
Ich habe heute eine zweistündige Probefahrt mit dem Performance/DSG gemacht. Mir hat der Wagen so gar nichts gegeben.
Nach wenigen Kilometern war die Welt mit meinen GTI wieder in Ordnung. Auch wenn er etwas langsamer ist. Aber man spürt einfach mehr vom fahren und der Fahrbahn. Von den 350 Newtonmeter Drehmoment habe ich nichts gemerkt. Liegt aber vielleicht daran dass ich Handschalter gewohnt bin. Mal schauen wie GTD oder R werden.
PS: Ich bin seit letzten Wochenende allerdings auch etwas versaut. Da ich für fünf Tage einen 2013er Porsche 911 Carrera 4S mit PDK zu meiner freien Verfügung hatte. Aber so langsam klappt der Rückweg in die Realität wieder.
Hier meine Eindrücke nach der Probefahrt eines Performance mit DSG und DCC:
DCC:
Nach der Probefahrt werde ich meinen GTI jetzt ohne DCC bestellen, weil der Comfort Modus nicht meiner Erwartung entsprach, er fängt an zu schaukeln wie ein alter VW Polo mit billigen Tieferlegungsfedern. Im Sport Modus wird er zu hart und fängt auf schlechten Straßen an zu hoppeln und wird sehr unkomfortabel.
Die Stellung Normal ist die wohl die Serieneinstellung ohne DCC, deswegen werde ich mir das DCC jetzt sparen. Da hatte ich mir mehr von versprochen
Perfomance-Paket:
ein MUST HAVE Paket !!! Absolut der Hammer wenn man aus der Kurve mal beschleunigen will, einfach unglaublich !!! Der zieht dich wie auf Schienen aus einer engen Kurve ! Die Bremsen sind ebenfalls erste Sahne !!!
Dynaudio:
ich bin total begeistert von diesem System, super Klang, super Bass und das für 650 Euro !!! Ebenfalls ein MUST HAVE
Handschalter oder DSG:
für mich passt die Kombi GTI und DSG einfach nicht zusammen, Das DSG reagiert mir oft zu nervös in der Sport und Normal Stellung. Aber das ist natürlich Geschmackssache, ich meine GTI = Schalter.
Sitze:
In dem Vorführer waren Ledersitze verbaut, Sitzkomfort ist perfekt, sehr guter Seitenhalt, aber im GTI gehören Karo Sitze, deswegen Stoff !!
Discover Pro:
also das Navi macht schon was her, ich habe seit Jahren das RNS 510 wo ich auch sehr mit zufrieden war, aber das Pro ist doch eine Klasse besser. Ob man das Teil unbedingt haben muss, muss jeder selbst für sich entscheiden. Es bietet viele technische Raffinessen, aber der Verkäufer meinte, das Discover Media wäre auch ein Top Gerät, wenn man auf Google Navigation verzichten kann.
Ich kann das und werde das kleine Navi bestellen.
Fahrleistungen:
Die Fahrleistungen haben meine Vorstellungen getoppt ! Ich bin total begeistert von der enormen Kraftentwicklung ! Auch wenn ich ihn noch nicht so übermäßige gescheucht habe, die Fahrleistungen sind der absolute Hammer !! Da könnt ihr euch drauf freuen !! Ob allerdings die 10 mehr PS im PP mehr bringen zum normalen GTI, wage ich mal zu bezweifeln.
Spritverbrauch:
Ich fuhr ca. 150 km ohne Autobahn, nur Landstraße und Stadtverkehr. Verbrauch 11,4 l bei zügiger Fahrweise und nur ganz wenigen Beschleunigungstests. Allerdings glaube ich das es schwer werden wird den GTI unter 10 L zu bewegen, ohne den Spaßfaktor zu verlieren.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von tbausa
Discover Pro: … die Möglichkeit, sämtliche Kontaktadressen auch als Navi-Ziel auszuwählen, ist sehr praktisch.
Aber leider auch irreführend, im wahrsten Sinne des Wortes. Am Samstag bin ich nach Kleinkleckersdorf gefahren und habe am Navi über Bluetooth einen Kontakt meines iPhones ausgewählt. Am Ziel angekommen, schaute ich etwas verwundert aus der Wäsche, weil es weit und breit die gesuchte Straße nicht gab. Die Überprüfung der Routeninformationen ergab, daß das Navi Kleinkleckersdorf-Zentrum ausgewählt hatte, anstatt der gewünschten Straße (die im Kontakt auch hinterlegt war). Glücklicherweise ist Kleinkleckersdorf ein kleines Kleckerdorf, sodaß sich das Ziel nur etwa drei Kilometer weit weg befand.
Zitat:
@Ejakul schrieb am 31. Mai 2013 um 17:10:12 Uhr:
GTI und GTD brauchen 4motion!!!
Der normale GTI beginnt bei 28650 €, der PP bei 29825 € und der R bei 38325 €.
Ein GTI 4Motion ohne Differentialsperre mit 230 PS käme wohl auf ca. 31500 €. Ich denke, das wäre ein guter Deal. Warum macht VW das nicht, wäre doch easy zu realisieren. 4Motion gibt es auch im TDI und R. Dann beschleunigt er bei Nässe jedenfalls nicht mehr wie ein 85 PS-TSI 😉. Oder würde das den GTI als Spezialmodell verwässern? Der Audi TT geht mit Allrad + DSG und 230 PS in 5,3 s. auf 100, also 0,6 s. schneller als der TT ohne Allrad. Der GTI würde wohl mit 4Motion + DSG bei ca. 5,8 s. liegen, also wie ein Cupra bei Trockenheit. Und bei Nässe ist der 4Motion klar überlegen. Wenn ich aus dem Fenster gucke, ist Nässe doch gar nicht so selten 🙂.
j.
Es gibt gefühlte 237 Threads ... warum muss man diese Leiche nach 1,5 Jahren ausgraben ... vor allem, wenn es nicht einmal um eine Probefahrt geht?
Manchmal wüßte ich wirklich gerne, was in anderen Usern vor sich geht ...