Pro und Contra gesucht: A4 Avant tdi oder BMW 3er touring oder Alfa Romeo 159 SW
Ich beginne so langsam, mich nach meinem neuen Dienstwagen umzusehen. Zurzeit habe ich folgende Modelle ins Auge gefasst:
A4 Avant 2.0 tdi (den noch kommenden mit 170 PS)
BMW 320d touring (177 PS)
Alfa Romeo 159 SW 2.4JTDM (200 PS)
Der Alfa hat die größte Leistung und den niedrigsten Preis, der BMW bietet satte Leistung bei kleinem (Sprit)durst und der Audi ist brandneu und hat den größten Kofferraum.
... das waren nur ein paar Punkte. Ich bin sicher, einige von Euch standen schon vor ähnlichen oder gleichen Entscheidungen. Ich brauche noch weitere Pros & Contras.
Beste Antwort im Thema
Das einzige was mich spontan am A4 - abgesehen vom Frontantrieb 🙂 - wirklich stört ist das je nach Ausstattung mehr oder weniger große "Schaltergrab" (maximal IMHO 19 Stück) rund um den Schalthebel und die sehr weit unten eingebaute Klimaanlagenbedienung. Beim Schaltergrab ist eigentlich keiner davon blind zu bedienen und somit muß der Blick komplett von der Straße abgewandt werden. Interessant finde ich noch, dass das praktisch in keinem Automobiltest erwähnt wird, stattdessen wird BMW immer noch fürs iDrive abgestraft.
92 Antworten
Servus,
habe/hatte genau das selbe Thema.
Audi: sehr sehr teuer aber NEU. CR-Diesel derzeit mit 170PS nicht lieferbar, 2,7l Diesel nur mit Multitronic und der 3,0 ist noch teurer. Platz super.
BMW: sehr toller Motor, Facelift kommt im September (?), mit den Paketen ist der Preis ok, optisch gut, Platz eine Katastrophe.
Alfa: Motor sehr toll (210PS), Haptik und Qualität seit März 2008 sehr gut, Navilösung bescheiden (ausser bei der Basisvariante B&M-Nav Serie ist aber wie bei Audi die kleine Lsg.). Leasing->laß Dir ein Angebot machen, Alfa, Fiat, Citroen usw. pushen derzeit in den Dienstwagenbereich...Image?...was ist das? Ich brauchs nicht.
Bei mir wird es der BMW (Chefentscheidung), nach mir wäre es der Alfa oder ww. der neue Citroen C5 (V6 CR-Diesel) geworden.
Aus dem Bauch raus entscheiden!
Gruß
QE11
Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung. Nur der Alfa war nicht im Scope (hatte mal einen als Leihwagen - die Verarbeitung ist eine Frechheit! Verkleidungen fallen gerne mal ab und vieles Knarrt. Zudem hatte der Wagen einen riesen Durst).
Habe mich aufgrund der aktuell extrem viel besseren Rabatte für BMW entschieden. Habe zudem für nur 1600 Euro Aufpreis zwischen 320d und 325d den 325d bestellt. Bei Audi ist der 2,7 TDI im Avant ja eh noch nicht lieferbar - der passt scheinbar nur in die Limo ;-)
@Threadstarter
Du kannst so eine Frage auch nicht in einem BMW-Forum bzw. Forum mit BMW-Teil stellen!! Da erhält man doch von den meisten (nicht alle!!) keine objektive Antwort!! Warum sollte auch ein BMW-Fahrer/Fan einen Audi empfehlen?? Es wird doch viel eher versucht, nur die Nachteile und was alles sonst noch doof ist an Audi, aufzuzählen. Oder wie war das mit den TFL's oder auch dem SFG? Das gleiche gilt übrigens auch andersherum, wobei ich in einem Audi-Forum unterwegs bin, welches auch BMW's respektiert. Nur von BMW-Foren hab ich bis jetzt nicht diesen Eindruck gewinnen können, viele User sind hochnäsig und Respekt gegenüber gleichwertige Automarken ist denen auch ein Fremdbegriff. Sorry wegen OT
MfG
von einem überzeugten Audi-Fahrer, der nie etwas anderes fahren würde aber versucht hat, etwas Objektivität walten zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von QE11
Audi: sehr sehr teuer aber NEU. CR-Diesel derzeit mit 170PS nicht lieferbar, 2,7l Diesel nur mit Multitronic und der 3,0 ist noch teurer. Platz super.BMW: sehr toller Motor, Facelift kommt im September (?), mit den Paketen ist der Preis ok, optisch gut, Platz eine Katastrophe.
Also beim Platz möchte ich widersprechen. Der alte A4 war vom Platz her gesehen eine Katastrophe. Der neue A4 hat als Avant einen deutlich größeren Kofferraum als der 3er Touring, auf der Hinterbank hast du aber im 3er immer noch mehr Platz als im A4 (kaum zu glauben aber wahr). Im 3er kann man zu viert super verreisen (grade heute getan). Was nicht gut geht, sind 3 Leute hinten. Das liegt aber nicht am Platz (der ist genug da), sondern an der Ausformung der Rücksitzbank.
Übrigens im Vergleich zum 159 SW, den wir voriges Jahr zu fünft 2 Wochen im Urlaub gefahren sind, sitzt man zu dritt im Alfa hinten etwas besser als im 3er. Der Kofferraum ist dagegen beim 159 SW eine "Katastrophe". Wir hatten eigentlich einen Megane Kombi gebucht gehabt und da war das Unterbringen der Koffer im 159 SW schon eine Herausforderung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audifreak_no1
@Threadstarter
Du kannst so eine Frage auch nicht in einem BMW-Forum bzw. Forum mit BMW-Teil stellen!! Da erhält man doch von den meisten (nicht alle!!) keine objektive Antwort!! Warum sollte auch ein BMW-Fahrer/Fan einen Audi empfehlen?? Es wird doch viel eher versucht, nur die Nachteile und was alles sonst noch doof ist an Audi, aufzuzählen. Oder wie war das mit den TFL's oder auch dem SFG? Das gleiche gilt übrigens auch andersherum, wobei ich in einem Audi-Forum unterwegs bin, welches auch BMW's respektiert. Nur von BMW-Foren hab ich bis jetzt nicht diesen Eindruck gewinnen können, viele User sind hochnäsig und Respekt gegenüber gleichwertige Automarken ist denen auch ein Fremdbegriff. Sorry wegen OTMfG
von einem überzeugten Audi-Fahrer, der nie etwas anderes fahren würde aber versucht hat, etwas Objektivität walten zu lassen.
Harte Worte, und sehr pauschal.
Denke mal das hier meisten BMW "Verfechter" vom klassischen Antriebsprinzip fasziniert sind und nutzen. Audi bietet eben nur einen Frontantrieb und einen frontlastigen Allradantrieb. Somit bietet Audi bei vielen Modelen keine adequaten pondons zu den Dynamischen Hecktrieblern. Ich bin zwar nicht Markenblind, aber für mich war der Frontantrieb nach Testfahrten der entscheidende NO GO Grund.
Jede Marke hat eben Ihre Vorteile und Nachteile.
Designtechnisch und bei vielen Punkten hat Audi aufgeholt, allerdings hat Audi bei einigen Punkten keinen gleichwertigen Status:
- Garantie / Kulanzabwicklung
- nur 12 Jahre mit Ersatzteilversorgung (danach kann man u.u. die Fahrzeuge verschrotten lassen)
- Massive Serienprobleme bspw. nichterreichung der Leistung 170 PS tdi, Zylinderkopfrisse 2,0 tdi, Kettenspanner 3.0 (wobei audi die Kunden immer massiv Bluten lässt)
- Bei Problemen: "ist Stand der Technik" Aussagen.
Man kann zwar nicht sagen, dass BMW fehlerfrei ist, jedoch steht BMW dahinter und ist (meistens) Bemüht diese im Kundensinne zu lösen. Ich habe auf Kulanz bei BMW mehr bekommen als bei Ford in der Garantiezeit!
Ich glaube wenn du einen Sinnvollen beitrag hier bringen wollen würdest, dann solltest du die aufgestellten Argumente wiederlegen versuchen bzw. vergessene Vorteile für den A4 aufführen. So hat dein Beitrag zur Lösung keine neuen Erkenntnisse gebracht. Deine Vorwürfe sind wohl "allgemein" bekannt und somit einer Diskussion nicht würdig, weil diese eh keinen Konsens bringen würde.
gretz
Zitat:
Ich bin zwar nicht Markenblind, aber für mich war der Frontantrieb nach Testfahrten der entscheidende NO GO Grund.
Ich nutze meine Fahrzeug innerhalb der zulässigen Regeln der StVO und habe da zwischen den modernen Fronantrieben (neue Modelle von Audi) und dem Heckantrieb von BMW keinen so gravierenden Unterschied feststellen können. Mir scheint, man vergleicht oft gegenüber älteren Frontrieblern und da waren Unterschiede (Lenkeinflüsse, leichteres Durchdrehen der Räder, usw..) tatsächlich deutlich.
Zitat:
- Garantie / Kulanzabwicklung
Da hatte ich bei Audi bisher auch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Zitat:
- nur 12 Jahre mit Ersatzteilversorgung (danach kann man u.u. die Fahrzeuge verschrotten lassen)
Für mich wäre eine Ersatzteilversorgung > 12 Jahre kein Kaufargument, fahre meine Autos nur 3-5 Jahre.
Nicht vergessen, ein Modell läuft 5-6 Jahre, Ersatzteile gibt es also mindestens 17-18 Jahre.
Bei den uralten Autos gehen die meisten ohenhin auf den Schrottplatz zum Altauto-Teilehandel, da die Original-Ersatzteilpreise einfach zu hoch wären.
Da vermisse ich beim BMW schon eher die vollverzinkte Karosserie des Audi, den Rost kann schon bei deutlich <12 Jahren ein sehr unangenehmes Problem werden.
Zitat:
- Massive Serienprobleme bspw. nichterreichung der Leistung 170 PS tdi, Zylinderkopfrisse 2,0 tdi, Kettenspanner 3.0
Ja, die hat es beim BMW natürlich nie geben, da rauchen ja auch nicht die Turbos vom 20d (177PS) ab oder reissen Hinterradaufhängungen aus...
Da würde ich sagen, gibt es Probleme bei bei beiden Herstellern.
Zitat:
(wobei audi die Kunden immer massiv Bluten lässt)
Diese Erfahrung kann ich nach 10 Jahren Audi und rund 500.000km nicht bestätigen. Welche negativen Erfahrungen hast Du da mit Audi gemacht um dies behaupten zu können?
Zitat:
- Bei Problemen: "ist Stand der Technik" Aussagen.
Ich verweise da mal auf die Lackprobleme beim BMW. War das nicht auch "Stand der Technik"?
Zitat:
Man kann zwar nicht sagen, dass BMW fehlerfrei ist, jedoch steht BMW dahinter und ist (meistens) Bemüht diese im Kundensinne zu lösen. Ich habe auf Kulanz bei BMW mehr bekommen als bei Ford in der Garantiezeit!
Das ging mir bei Audi übrigens auch so.
Hier im Forum liest man immer wieder diese gebetsmühlenartig wiederholten Vorurteile gegen Audi...
Viele dieser Themen stammen aber noch aus der Vergangenheit und haben absolut nichts mehr mit den neuen Audi Modellen zu tun. Muss immer wieder schmunzeln, wenn man ein altes Audi- mit einem neuen BMW Modell vergleicht (z.B. den 2.5TDI mit dem 325d) und dann klar bestätigen kann, das BMW besser ist 😉
Nach meinen persönlichen Erfahrungen hat Audi mit der Einführung des neuen A6 (4F) die Lücke zu BMW, die es davor defitiv noch gab, geschlossen. Beide sind jetzt so in etwa gleich, jede Marke hat kleinere Vor- bzw. Nachteile, aber nichts kriegesentscheidendes mehr.
Und der neue A4 hat nun auch restlos zum 3er aufgeschlossen.
Schönen Sonntag noch, gehe jetzt mal ein paar nette Runden mit meinem E93 drehen 😁
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
Da hatte ich bei Audi bisher auch keine schlechten Erfahrungen gemacht.Zitat:
- Garantie / Kulanzabwicklung
Nicht zu vergessen, dass BMW für das viele Geld, was die Fahrzeuge kosten, nicht einmal eine richtige Garantie bieten kann (siehe diverse Tests in Fachzeitschriften; wird dort jedesmal wieder bemängelt...). Halten diese wirklich so wenig von ihren Fahrzeugen bzw. trauen sie denen so wenig zu??
MfG
Zitat:
Original geschrieben von audifreak_no1
Nicht zu vergessen, dass BMW für das viele Geld, was die Fahrzeuge kosten, nicht einmal eine richtige Garantie bieten kann (siehe diverse Tests in Fachzeitschriften; wird dort jedesmal wieder bemängelt...). Halten diese wirklich so wenig von ihren Fahrzeugen bzw. trauen sie denen so wenig zu??Zitat:
MfG
Dafür deckt die Gewährleistung mehr ab als die Garantie bei Audi!
Würde man bei Audi nach 103 tkm und 5 Jahren noch Kulanz bekommen? Bei BMW hatte ich damals noch einige sachen bekommen!
Zitat:
Original geschrieben von audifreak_no1
Nicht zu vergessen, dass BMW für das viele Geld, was die Fahrzeuge kosten, nicht einmal eine richtige Garantie bieten kann (siehe diverse Tests in Fachzeitschriften; wird dort jedesmal wieder bemängelt...). Halten diese wirklich so wenig von ihren Fahrzeugen bzw. trauen sie denen so wenig zu??Zitat:
MfG
Und auch nicht zu vergessen das Audi für das viele Geld billige VW Teile verbaut. Mein Vorgesetzter schimpft jeden Tag über die Menge an billigen Plastikteilen in seinem neuen A6 allroad, die auch in jedem Golf und Polo verbaut werden. War der erste und der letzte Audi den er sich gekauft hat. Motorisch hat Audi sowieso nichts zu melden und Fahrwerkstechnisch wohl auch noch immer nicht. Das neue Antriebskonzept im A5 bringts auch nicht wirklich was, (im Vergleich zu den alten Audi´s wohl schon) bei Frontantrieb ist die Karre nach wie vor vorne zu schwer und fährt sich wie eine alte Matratze. Mein Gott, ich möchte gar nicht wissen wie sich wohl die alten Audi´s in Kurven anfühlten. Hat nicht Winterkorn mal gesagt das BMW Vorbild für Audi ist und sie auch mal so sportlich werden wollen? Ich wette das in den Audi Werken sogar BMW Poster hängen 😁
Grüsse
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Dafür deckt die Gewährleistung mehr ab als die Garantie bei Audi!Zitat:
Original geschrieben von audifreak_no1
Nicht zu vergessen, dass BMW für das viele Geld, was die Fahrzeuge kosten, nicht einmal eine richtige Garantie bieten kann (siehe diverse Tests in Fachzeitschriften; wird dort jedesmal wieder bemängelt...). Halten diese wirklich so wenig von ihren Fahrzeugen bzw. trauen sie denen so wenig zu??
MfG
Würde man bei Audi nach 103 tkm und 5 Jahren noch Kulanz bekommen? Bei BMW hatte ich damals noch einige sachen bekommen!
Vermutlich nicht, aber üblich ist das bei BMW auch nicht. Außerdem hängt es davon ab, wofür 😉
Zitat:
Original geschrieben von DanObe
Und auch nicht zu vergessen das Audi für das viele Geld billige VW Teile verbaut. Mein Vorgesetzter schimpft jeden Tag über die Menge an billigen Plastikteilen in seinem neuen A6 allroad, die auch in jedem Golf und Polo verbaut werden. War der erste und der letzte Audi den er sich gekauft hat. Motorisch hat Audi sowieso nichts zu melden und Fahrwerkstechnisch wohl auch noch immer nicht. Das neue Antriebskonzept im A5 bringts auch nicht wirklich was, (im Vergleich zu den alten Audi´s wohl schon) bei Frontantrieb ist die Karre nach wie vor vorne zu schwer und fährt sich wie eine alte Matratze. Mein Gott, ich möchte gar nicht wissen wie sich wohl die alten Audi´s in Kurven anfühlten. Hat nicht Winterkorn mal gesagt das BMW Vorbild für Audi ist und sie auch mal so sportlich werden wollen? Ich wette das in den Audi Werken sogar BMW Poster hängen 😁Zitat:
Original geschrieben von audifreak_no1
Nicht zu vergessen, dass BMW für das viele Geld, was die Fahrzeuge kosten, nicht einmal eine richtige Garantie bieten kann (siehe diverse Tests in Fachzeitschriften; wird dort jedesmal wieder bemängelt...). Halten diese wirklich so wenig von ihren Fahrzeugen bzw. trauen sie denen so wenig zu??
MfG
Grüsse
Daniel
hm...ja, klar...lol...du hast glaub ich noch nie in einem Audi gesessen, und mit der BMW-Brille, die du auf hast, wirst du auch nie ein Audi-Autohaus finden, sodass du dich mal in einen setzt oder gar einen fährst...Es stimmt zwar, dass hier und da die gleichen Teile verbaut werden, aber das stört nicht, und von der Haptik und Qualität sind die Teile auch prima.
Und was du über die Motoren schreibst ist 'n riesigier Schmarrn. Dann kennst du kein 2.0TFSI, kein 1.8TFSI, kein 2.7TDI, kein 3.0TDI, kein 3.2FSI, kein 4.2TDI und viele andere auch nicht. Klar sind die meisten BMW-Motoren sehr gut (v. a. die 6-Zylinder, denn die 4-Zylinder Benziner find ich nicht so pralle), aber die heutigen Audi-Motoren sind nicht zu verachten.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Vermutlich nicht, aber üblich ist das bei BMW auch nicht. Außerdem hängt es davon ab, wofür 😉Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Dafür deckt die Gewährleistung mehr ab als die Garantie bei Audi!
Würde man bei Audi nach 103 tkm und 5 Jahren noch Kulanz bekommen? Bei BMW hatte ich damals noch einige sachen bekommen!
Zitat:
Original geschrieben von afis
hm...ja, klar...lol...du hast glaub ich noch nie in einem Audi gesessen, und mit der BMW-Brille, die du auf hast, wirst du auch nie ein Audi-Autohaus finden, sodass du dich mal in einen setzt oder gar einen fährst...Es stimmt zwar, dass hier und da die gleichen Teile verbaut werden, aber das stört nicht, und von der Haptik und Qualität sind die Teile auch prima.Zitat:
Original geschrieben von DanObe
Und auch nicht zu vergessen das Audi für das viele Geld billige VW Teile verbaut. Mein Vorgesetzter schimpft jeden Tag über die Menge an billigen Plastikteilen in seinem neuen A6 allroad, die auch in jedem Golf und Polo verbaut werden. War der erste und der letzte Audi den er sich gekauft hat. Motorisch hat Audi sowieso nichts zu melden und Fahrwerkstechnisch wohl auch noch immer nicht. Das neue Antriebskonzept im A5 bringts auch nicht wirklich was, (im Vergleich zu den alten Audi´s wohl schon) bei Frontantrieb ist die Karre nach wie vor vorne zu schwer und fährt sich wie eine alte Matratze. Mein Gott, ich möchte gar nicht wissen wie sich wohl die alten Audi´s in Kurven anfühlten. Hat nicht Winterkorn mal gesagt das BMW Vorbild für Audi ist und sie auch mal so sportlich werden wollen? Ich wette das in den Audi Werken sogar BMW Poster hängen 😁
Grüsse
DanielUnd was du über die Motoren schreibst ist 'n riesigier Schmarrn. Dann kennst du kein 2.0TFSI, kein 1.8TFSI, kein 2.7TDI, kein 3.0TDI, kein 3.2FSI, kein 4.2TDI und viele andere auch nicht. Klar sind die meisten BMW-Motoren sehr gut (v. a. die 6-Zylinder, denn die 4-Zylinder Benziner find ich nicht so pralle), aber die heutigen Audi-Motoren sind nicht zu verachten.
Solch eine Aussage musste ja kommen "das stört nicht, die Teile sind prima". Und das die Haptik und Qualität der Blinker- und Scheibenwischerhebel prima sind kann schon sein, im Vergleich zu einem Japaner. Aber vergleich die mal mit einem 5er BMW, da müsstest sogar du einen Unterschied festellen können.
Zu der Aussage ich war noch nie in einem Audi Autohause, ich musste beruflich für 2 Monate einen neuen A3 fahren und das war mir Probefahrt genug.
Bei den Motoren muss ich dir recht geben das BMW bei den 4 Zylindern schön langsam auf den Turbo Zug aufspringen sollte, aber alles ab 6 Zylinder ist BMW die Benchmark. Brauchst ja nur mal die Best Engine of the Year Awards ansehen und dann zählst mal wieviele BMW Motoren und Audi Motoren vertreten sind.
Grüsse
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von audifreak_no1
@Threadstarter
Du kannst so eine Frage auch nicht in einem BMW-Forum bzw. Forum mit BMW-Teil stellen!! Da erhält man doch von den meisten (nicht alle!!) keine objektive Antwort!! Warum sollte auch ein BMW-Fahrer/Fan einen Audi empfehlen?? Es wird doch viel eher versucht, nur die Nachteile und was alles sonst noch doof ist an Audi, aufzuzählen. Oder wie war das mit den TFL's oder auch dem SFG? Das gleiche gilt übrigens auch andersherum, wobei ich in einem Audi-Forum unterwegs bin, welches auch BMW's respektiert. Nur von BMW-Foren hab ich bis jetzt nicht diesen Eindruck gewinnen können, viele User sind hochnäsig und Respekt gegenüber gleichwertige Automarken ist denen auch ein Fremdbegriff. Sorry wegen OTMfG
von einem überzeugten Audi-Fahrer, der nie etwas anderes fahren würde aber versucht hat, etwas Objektivität walten zu lassen.
wieso geht doch absolut gesittet zun hier... kann ich jetzt nicht wirklich verstehen (muß ich aber auch nicht 🙄)
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von QE11
Servus,habe/hatte genau das selbe Thema.
Audi: sehr sehr teuer aber NEU. CR-Diesel derzeit mit 170PS nicht lieferbar, 2,7l Diesel nur mit Multitronic und der 3,0 ist noch teurer. Platz super.
BMW: sehr toller Motor, Facelift kommt im September (?), mit den Paketen ist der Preis ok, optisch gut, Platz eine Katastrophe.
Alfa: Motor sehr toll (210PS), Haptik und Qualität seit März 2008 sehr gut, Navilösung bescheiden (ausser bei der Basisvariante B&M-Nav Serie ist aber wie bei Audi die kleine Lsg.). Leasing->laß Dir ein Angebot machen, Alfa, Fiat, Citroen usw. pushen derzeit in den Dienstwagenbereich...Image?...was ist das? Ich brauchs nicht.
Bei mir wird es der BMW (Chefentscheidung), nach mir wäre es der Alfa oder ww. der neue Citroen C5 (V6 CR-Diesel) geworden.
Aus dem Bauch raus entscheiden!
Gruß
QE11
neu wäre bei mir speziell bei VAG Produkten ein Contra Argument (wie war das noch mit den Klappen des AGR im Motor des 143PS CR Diesels ;-))
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
Ich nutze meine Fahrzeug innerhalb der zulässigen Regeln der StVO und habe da zwischen den modernen Fronantrieben (neue Modelle von Audi) und dem Heckantrieb von BMW keinen so gravierenden Unterschied feststellen können. Mir scheint, man vergleicht oft gegenüber älteren Frontrieblern und da waren Unterschiede (Lenkeinflüsse, leichteres Durchdrehen der Räder, usw..) tatsächlich deutlich.Zitat:
Ich bin zwar nicht Markenblind, aber für mich war der Frontantrieb nach Testfahrten der entscheidende NO GO Grund.
Also der A6 war auf nasser Fahrbahn ne katastropfe (finde ich). Wenn ein Auto Gradaus fährt wenn man beim Abbiegen gas gibt finde ich nicht akzeptabel (wurde in einem anderen Fred schon mal diskutiert)
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
Da hatte ich bei Audi bisher auch keine schlechten Erfahrungen gemacht.Zitat:
- Garantie / Kulanzabwicklung
Als ich mit meinem BMW so massive Probleme hatte, hab ich mich natürlich umgeschaut ob es wo anders schöne töchter gibt und was deren Probleme so sind. Bei BMW hatte ich recht wenig gefunden und bei MB und AUDI gabs recht viele. Einfach mal im A6 Forum durchforsten. Einige Motorschäden bei 2-3 Jahren etc. und Audi hatte die Kunden immer voll blechen lassen. Einfach mal das A6 Forum durchforsten (in den anderen gibts auch einiges)
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
Für mich wäre eine Ersatzteilversorgung > 12 Jahre kein Kaufargument, fahre meine Autos nur 3-5 Jahre.Zitat:
- nur 12 Jahre mit Ersatzteilversorgung (danach kann man u.u. die Fahrzeuge verschrotten lassen)
Nicht vergessen, ein Modell läuft 5-6 Jahre, Ersatzteile gibt es also mindestens 17-18 Jahre.
Bei den uralten Autos gehen die meisten ohenhin auf den Schrottplatz zum Altauto-Teilehandel, da die Original-Ersatzteilpreise einfach zu hoch wären.Finde ich eine Frechheit. Da die Fahrzeuge sicherlich einige Jahre halten werden. D.h. Künfigt wird es keine Oldtimer von Audi mehr geben, und das finde ich echt Traurig. MB hat extra ein Programm das man sogut wie alle alten ersatzteile noch bekommt. Ich für mich werd auch kein so altes Auto haben, aber es ist Fahrzeugtechnisch, als auch Umweltteschnisch eine katastropfe das man gut erhaltene und voll funktionsfähige Autos verschrotten lassen muss, weil man eine Düse / Platiene / Pumpe nicht mehr bekommt. Der Punkt ist der, dass hier Audi massiv Geld spart und so seine gewinne auf dem Kundenrücken erhöht.
Es ist schade das du nur an DICH DENKST.
Da vermisse ich beim BMW schon eher die vollverzinkte Karosserie des Audi, den Rost kann schon bei deutlich <12 Jahren ein sehr unangenehmes Problem werden.
Hm also ich hab schon einige rostende A4 gesehen... nanu?? Also mein Onkel hatte 26 Jahre lang einen Escort, der war weder verzinkt oder sonst irgendwie behandelt. Aber vollkommen Rostfrei (okay bei den Radnaben war was). Kratzer in der Farbe hatten auch nicht direkt zu rost geführt. Bj dürft um 70 rum sein. Wenn ich mir von bekannten die Audi 80, 100 und Coupe anschaue, dann schaut die Orangenhaut (rost wirft den lack auf) oder die löcher so anschaut... dann erschließt sich mir nicht unbedingt warum die Verzinkungsmethode das non plus ultra sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
Ja, die hat es beim BMW natürlich nie geben, da rauchen ja auch nicht die Turbos vom 20d (177PS) ab oder reissen Hinterradaufhängungen aus...Zitat:
- Massive Serienprobleme bspw. nichterreichung der Leistung 170 PS tdi, Zylinderkopfrisse 2,0 tdi, Kettenspanner 3.0
Da würde ich sagen, gibt es Probleme bei bei beiden Herstellern.Danke das du in diesem zusammenhang mein Zitata auseinander gerissen hast! Dazu steht im ursprungspost auch etwas.
Zu deinen Anschuldigungen: Es rauchen keine Turbos ab! Die Einstelldose für die Schaufeln gibt den geist auf! mehr nicht. Die Hinterradaufhängungen waren vom E46 bis 2000. Ist ja sehr aktuell ? Soll ich ein paar AUDI 80 Mängel herholen? Sind ja auch so gut auf die Aktuellen Modelle übertragbar!?
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
Diese Erfahrung kann ich nach 10 Jahren Audi und rund 500.000km nicht bestätigen. Welche negativen Erfahrungen hast Du da mit Audi gemacht um dies behaupten zu können?Zitat:
(wobei audi die Kunden immer massiv Bluten lässt)
Les einfach einige sachen im Audi Forum. 3 jahre alte Autos und dann 5-6 t€ schaden an Motoren wobei Audi sich genau mit 0 € beteiligt. Oder diese Turbogeschichten im TT wo erst eine Sammelklage zum erfolg geführt hat.
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
Ich verweise da mal auf die Lackprobleme beim BMW. War das nicht auch "Stand der Technik"?Zitat:
- Bei Problemen: "ist Stand der Technik" Aussagen.
klar... hier weis aber jeder im vorfeld schon, dass er einen scheiß empfindlichen Lack kriegt.... Bei Audi nen 170 PS Diesel bestellt und hinterher nur 150 PS kriegt... wenn man glück hat *gg*
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
Das ging mir bei Audi übrigens auch so.Zitat:
Man kann zwar nicht sagen, dass BMW fehlerfrei ist, jedoch steht BMW dahinter und ist (meistens) Bemüht diese im Kundensinne zu lösen. Ich habe auf Kulanz bei BMW mehr bekommen als bei Ford in der Garantiezeit!
Hier im Forum liest man immer wieder diese gebetsmühlenartig wiederholten Vorurteile gegen Audi...
Viele dieser Themen stammen aber noch aus der Vergangenheit und haben absolut nichts mehr mit den neuen Audi Modellen zu tun. Muss immer wieder schmunzeln, wenn man ein altes Audi- mit einem neuen BMW Modell vergleicht (z.B. den 2.5TDI mit dem 325d) und dann klar bestätigen kann, das BMW besser ist 😉Nach meinen persönlichen Erfahrungen hat Audi mit der Einführung des neuen A6 (4F) die Lücke zu BMW, die es davor defitiv noch gab, geschlossen. Beide sind jetzt so in etwa gleich, jede Marke hat kleinere Vor- bzw. Nachteile, aber nichts kriegesentscheidendes mehr.
Und der neue A4 hat nun auch restlos zum 3er aufgeschlossen.Schönen Sonntag noch, gehe jetzt mal ein paar nette Runden mit meinem E93 drehen 😁
ebenso
Zitat:
Original geschrieben von DanObe
Solch eine Aussage musste ja kommen "das stört nicht, die Teile sind prima". Und das die Haptik und Qualität der Blinker- und Scheibenwischerhebel prima sind kann schon sein, im Vergleich zu einem Japaner. Aber vergleich die mal mit einem 5er BMW, da müsstest sogar du einen Unterschied festellen können.Zu der Aussage ich war noch nie in einem Audi Autohause, ich musste beruflich für 2 Monate einen neuen A3 fahren und das war mir Probefahrt genug.
Bei den Motoren muss ich dir recht geben das BMW bei den 4 Zylindern schön langsam auf den Turbo Zug aufspringen sollte, aber alles ab 6 Zylinder ist BMW die Benchmark. Brauchst ja nur mal die Best Engine of the Year Awards ansehen und dann zählst mal wieviele BMW Motoren und Audi Motoren vertreten sind.
Grüsse
Daniel
1) Nein, ich finde die Audi-Haptik grundsätzlich prima, und je nach Ausstattung bzw. Wagen auch besser oder zumindest gleichgut, wie die im BMW.
2) 'n A3 ist sicherlich kein schelchtes Fahrzeug, aber der 2.0TDI ist nicht so ganz unproblematisch im A3, und der 3.2 VR6 ist ein Säufer. Die kleinen Benziner kenn ich in dem nicht weiter, sodass ich soweit nur sagen kann, dass mir in dem Wagen nur der 2.0TFSI als guter Motor einfällt.
3) Von diesen Awards halte ich gar nix. Warum? Nun ja, sie zeichnen auch Motoren aus, die klasse sind, aber im Alltag nicht das wahre sind. Obwohl ein M3 (oder RS4) viel mehr Leistung hat, als ein 335i, wäre mir im Alltag der 335i einfach viel lieber, denn was hab ich im Alltag vom hochdrehenden Motor? Häufig nix.
4) Ich hab ja nicht gesagt, dass die BMW-Motoren schlecht sind, aber wenn du meist im Audi, aber auch häufig in einem BMW sitzt, merkst du die Unterschiede wirlklich, und mit jeder Fahrt fallen die am Anfang kleine Unterschiede auf. Im Vergleich würde ich den 3.0TDI im A4/5 gegenüber dem 330d bevorzugen, den 530d aber dem A6 3.0TDI bevorzugen. Und den 2.7TDI (aber nur als Handschalter) würde ich gegenüber dem x25d bevorzugen. Ein Merkmal der Audi-Motoren ist, dass z. B. die Drehmomentkurve noch linearer läuft, sodass das max. Drehmoment über ein breiteres Drehmomentband erreicht wird. Und beim Benziner muss ich sagen: der 2.4er von Audi ist Schrott, aber der 3.2 FSI ist wirklich gut, und hier sehe ich keinen wirklichen Vorteil beim x30i.
5) Desweiteren: Darüber, dass ein A6 im Verhältnis zum 5er frontlastig ist, muss man gar nicht streiten, denn das ist so, aber beim A4/5 hat man das mit dem Längsbaukastenmodul nett gelöst, und die Balance ist viel besser.