Pro und Contra gesucht: A4 Avant tdi oder BMW 3er touring oder Alfa Romeo 159 SW
Ich beginne so langsam, mich nach meinem neuen Dienstwagen umzusehen. Zurzeit habe ich folgende Modelle ins Auge gefasst:
A4 Avant 2.0 tdi (den noch kommenden mit 170 PS)
BMW 320d touring (177 PS)
Alfa Romeo 159 SW 2.4JTDM (200 PS)
Der Alfa hat die größte Leistung und den niedrigsten Preis, der BMW bietet satte Leistung bei kleinem (Sprit)durst und der Audi ist brandneu und hat den größten Kofferraum.
... das waren nur ein paar Punkte. Ich bin sicher, einige von Euch standen schon vor ähnlichen oder gleichen Entscheidungen. Ich brauche noch weitere Pros & Contras.
Beste Antwort im Thema
Das einzige was mich spontan am A4 - abgesehen vom Frontantrieb 🙂 - wirklich stört ist das je nach Ausstattung mehr oder weniger große "Schaltergrab" (maximal IMHO 19 Stück) rund um den Schalthebel und die sehr weit unten eingebaute Klimaanlagenbedienung. Beim Schaltergrab ist eigentlich keiner davon blind zu bedienen und somit muß der Blick komplett von der Straße abgewandt werden. Interessant finde ich noch, dass das praktisch in keinem Automobiltest erwähnt wird, stattdessen wird BMW immer noch fürs iDrive abgestraft.
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Hier mein Post aus dem Audi-Forum zur Frage vom TE
@ TE
Ich würde den BMW nehmen.
Ausgereifte Technik und guter Motor allerdings steht er kurz vorm Facelift.
Für den Alfa spricht das Design und das man was "besonderes" sprich eher seltenes hat.Grüße
das sagt doch eigentlich alles 😁
also Thread bitte schließen 😛
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
LOOOL 😁Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Preisfrage: Wenn ich ein beidseitig verzinktes Blech schneide, wo rostet es dann??Eigentlich egal welche Korrisionsschutzmethode verwendet wird, es ist immer das kritische die Kante. Das war auch die Rostproblematik der ersten E-Klassen. Im Prinzip waren es falsch eingestellte (gewartete) Maschinen, die das Qualitätsproblem verursacht haben (da gings einfach nur drum stückzahlen rauszuhauen)
Ist ja sehr ehrlich das E-mail. Also von einem (mindestens) 6 Seiten Blech sind 2 Seiten Verzinkt *lololol*
gretz
Man solltest mal Audi beraten damit die das in Zukunft richtig machen. Gerade in der Automotive Industrie wird auf das Thema Kosten ja nicht sooo sehr geachtet, da kann es natürlich schon mal vorkommen das ein Hersteller Geld in die Verzinkerei investiert, obwohl die ja rein gar nichts bringt.... 😉
Was haben die nur für Experten bei Audi, wird doch hier locker alles mit einem flotten Dreizeiler widerlegt. Wie schön einfach die Welt doch ist 😁😁😁
Was ich wiederlegt habe ist der zusammenhang Verzinkt = Rostfrei.
Das ein Fahrzeug Rostfrei ist und auch bleibt, gehört weit mehr dazu als mit Verzinkter Karroserie zu werben. Kantenschutz, Hohlraumschutz, Steinschlagschutz, etc. haben auf die Rostanfälligkeit eines Fahrzeuges ein wesentlich höheren Einfluss als die Platte Werbung Verzinkte .... (zumal es auch keine Vollverzinkte mehr ist).
Aber ich weis schon... weil weite Teile vom Auto Verzinkt sind, dann kann das ganze auto nicht rosten... *gg*
Also wenn man das in einem anderen Kontext sehen würde, dann würds heißen: 90% der Fenster sind alarmgeschützt, d.h. ein Einbruch ist nicht möglich.
Aber wo du recht hast, da haste recht. Die Welt ist schön einfach. Man(n) glaubt einfach dem was der eigenen Meinung am nächsten kommt. (Wahrgenommene Sympatie) und das ist dann die WAHRHEIT. Wieweit das Faktisch belegt wurde/wird/entspricht spielt dabei keine (kaum eine ) Rolle.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Wieweit das Faktisch belegt wurde/wird/entspricht spielt dabei keine (kaum eine ) Rolle.
das ist nicht nur hier im Forum so, aber das will ja auch keiner Wissen ... Nur sollten sich das gerade einmal diese Leute anhören und nicht auf Durchgang schalten! Aber nein, dann wird wieder rumgelabert.