Pro und Contra gesucht: A4 Avant tdi oder BMW 3er touring oder Alfa Romeo 159 SW

BMW 3er E90

Ich beginne so langsam, mich nach meinem neuen Dienstwagen umzusehen. Zurzeit habe ich folgende Modelle ins Auge gefasst:

A4 Avant 2.0 tdi (den noch kommenden mit 170 PS)
BMW 320d touring (177 PS)
Alfa Romeo 159 SW 2.4JTDM (200 PS)

Der Alfa hat die größte Leistung und den niedrigsten Preis, der BMW bietet satte Leistung bei kleinem (Sprit)durst und der Audi ist brandneu und hat den größten Kofferraum.

... das waren nur ein paar Punkte. Ich bin sicher, einige von Euch standen schon vor ähnlichen oder gleichen Entscheidungen. Ich brauche noch weitere Pros & Contras.

Beste Antwort im Thema

Das einzige was mich spontan am A4 - abgesehen vom Frontantrieb 🙂 - wirklich stört ist das je nach Ausstattung mehr oder weniger große "Schaltergrab" (maximal IMHO 19 Stück) rund um den Schalthebel und die sehr weit unten eingebaute Klimaanlagenbedienung. Beim Schaltergrab ist eigentlich keiner davon blind zu bedienen und somit muß der Blick komplett von der Straße abgewandt werden. Interessant finde ich noch, dass das praktisch in keinem Automobiltest erwähnt wird, stattdessen wird BMW immer noch fürs iDrive abgestraft.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Einen guten Hecktriebler kann jeder bauen, aber einen guten Fronttriebler?? Da muss man schon ein bisschen mehr können. Und so, wie der im Moment im Audi A4/A5 verbaut ist, ist das schon ein deutlicher Fortschritt. Ein Heckantrieb ist deswegen schon einfacher zu konstruieren, da Motor vorne und Antrieb hinten. Einfachste Physik halt. BMW brauch da auch nicht viel weiter zu entwickeln, da sie ihre 50/50 haben. Die haben dafür überhaupt keine Ahnung, wie man richtige Frontantriebe braucht (jaja, ich weiß schon was jetzt kommt: "EY yo ey, BMW brauch das nisch, die ham Heckantrieb, is viel bessa als deine sch*** Frontantrieb!"😉. Und wir werden ja sehn, ob Audi auch Heckantrieb bauen kann, wenn der neue R6 Gerüchten zufolgen Hinterradantrieb bekommt!
Und zu den vielen Audi-Problemen kann ich nur sagen: Liebe BMW-Fahrer, passt lieber auf eure Vorderachse auf! Die Probleme hat Audi nämlich deutlich reduzieren können.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von audifreak_no1


Einen guten Hecktriebler kann jeder bauen, aber einen guten Fronttriebler?? Da muss man schon ein bisschen mehr können. Und so, wie der im Moment im Audi A4/A5 verbaut ist, ist das schon ein deutlicher Fortschritt. Ein Heckantrieb ist deswegen schon einfacher zu konstruieren, da Motor vorne und Antrieb hinten. Einfachste Physik halt. BMW brauch da auch nicht viel weiter zu entwickeln, da sie ihre 50/50 haben. Die haben dafür überhaupt keine Ahnung, wie man richtige Frontantriebe braucht (jaja, ich weiß schon was jetzt kommt: "EY yo ey, BMW brauch das nisch, die ham Heckantrieb, is viel bessa als deine sch*** Frontantrieb!"😉. Und wir werden ja sehn, ob Audi auch Heckantrieb bauen kann, wenn der neue R6 Gerüchten zufolgen Hinterradantrieb bekommt!
Und zu den vielen Audi-Problemen kann ich nur sagen: Liebe BMW-Fahrer, passt lieber auf eure Vorderachse auf! Die Probleme hat Audi nämlich deutlich reduzieren können.

Einen guten Fronttriebler braucht BMW auch nicht bauen können, da sie, wie du ja schon richtig bemerkt hast, die 50:50 haben und auch noch das bessere Antriebskonzept obendrauf.

Und warum sollen wir auf die Vorderachse aufpassen? Mir ist seit E90 kein einziges Problem mit der Vorderachse bekannt. Audi hat die Probleme reduziert, BMW eliminiert. Das BMW beim E46 Querlenker Probleme hatte war bekannt, aber da ging es Audi nicht anders.
Das BMW technisch vor Audi ist hat die Vergangenheit ja jetzt schon oft bewiesen.

Grüsse
Daniel

Ich werde euch ab Ende der Woche objektiv berichten können, denn ich bin BMW-Fan und habe zuletzt einen 120d und eine 320d Coupe gefahren. Nun hatte
ich kurz einen Passat TDi in der neuen Firma, den ich aufgrund vieler Zipperlein gegen einen A4 Avant TDI 2.0 gewandelt habe. (musste im Konzern bleiben, da Voraussetzung für Wandlung, sonst wäre es wieder 320d geworden...) Wagen steht bereit und soll Ende dieser Woche übergeben werden. ich freue mich auf den Audi und bin gespannt wie er sich im Alltag bewährt. Einige Pluspunkte wie Design, Verarbeitung etc hat Audi momentan. Nur die legendäre 50/50 Verteilung mit Heckantrieb ist schon ein großes BMW-Plus, ohne Frage.

Allerdings hat für mich die Runflat-Technologie noch nicht die Reife in bezug auf Fahrkomfort. MNein E46 war bisjetzt das beste Auto, weil Sportl. Straßenlage ohne übertriebene Härte. Der 120d war da schon zu heftig für lange TSrecken aufgrund M-Fahrwerk und 17 Zoll Runflats. Bin jetzt auf Audi mit 18Zoll und Sportfahrwerk (Ambition) gespannt. wenn der wie der e46 liegt, dann wärs top!

Zitat:

Und warum sollen wir auf die Vorderachse aufpassen? Mir ist seit E90 kein einziges Problem mit der Vorderachse bekannt. Audi hat die Probleme reduziert, BMW eliminiert. Das BMW beim E46 Querlenker Probleme hatte war bekannt, aber da ging es Audi nicht anders.
Das BMW technisch vor Audi ist hat die Vergangenheit ja jetzt schon oft bewiesen.

Grüsse
Daniel

Das mit der Vorderachse muss sich erst noch zeigen, schließlich kommen dieses Jahr ja die ersten E90 zum TÜV 😁 !! Und übrigens: In einem TÜV-Bericht stand drin, dass Audi mittlerweile in der Mittelklasse zum Musterknaben, was die Haltbarkeit der Vorderachse betrifft, geworden ist. Ach ja, mit deiner technischen Überlegenheit 😁 😁 😁 : Komischerwise liegen die meisten Audis in den TÜV-Berichten vor BMW-Modellen und das Abschneiden von BMW im Qualitätsreport von AutoBild gegenüber Audi vorherigen Jahres spricht auch etwas anderes aus! Und dieser Bericht beruht auf Fakten und nicht auf irgendwelchem Gesülze, gelle! Soviel zur "technischen Überlegenheit"! Aber ich merk schon: Auch wenn du es wieder abstreiten willst, ein anderer hat es schon richtig bemerkt: Du hast einfach nur eine dicke fette BMW-Rosa-Brille auf, wie ich auch mal eine Audi-Brille auf hatte!! Oder würdest du es übers Herz bringen, einen BMW-Fehler zuzugeben??

Ach ja, bezüglich der Rost-Diskussion: http://www.motor-talk.de/.../...-an-vorderen-kotfluegeln-t1838665.html
Ein Herr bemerkt da schon richtig, warum nur 6-Jahre-"Garantie", sorry Gewährleistung!

MfG
von einem, dessen bester Kumpel auch BMW fährt :P

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von audifreak_no1


Ein Heckantrieb ist deswegen schon einfacher zu konstruieren, da Motor vorne und Antrieb hinten. Einfachste Physik halt.
MfG

Yeah Baby, so schauts aus! Die Naturgesetze ausnutzen, für den eigenen Benefit, das ist doch beileibe keine dumme Sache. Oder trägst du ein Kettenhemd, um dir den Alltag zu erschweren?

Vielleicht kennst du ja das Gesetz des kleinsten Zwanges - das Ausweichen eines Systems, ausgelöst durch einen Impuls von aussen. Wenn die Parameter so sind, daß sich also gute Gründe für eine antriebsfreie Lenkung finden lassen sollten, wieso sollte man eine solche nicht in Kraftfahrzeugen installieren?

Gruss, m4200gt

doppelpost

Sehe ich auch so, das Ergebnis zählt und nicht der betriebene Aufwand! Und da ist BMW von der Straßenlage besser.... Antriebseinflussfreie Lenkung ist was feines.

Wenn Frontantrieb so toll wäre, dann hätte die Formel 1 das ja auch ...😉 (war jetz nen joke)

Zitat:

Und warum sollen wir auf die Vorderachse aufpassen? Mir ist seit E90 kein einziges Problem mit der Vorderachse bekannt.

Naja, dann frag mal in den Werkstätten nach. Du bekommst zwar nicht immer eine objektive Antwort, aber wenn...

aber ich denke eigentlich ging es hier um 159 oder 320D (jedenfalls war das der letzte vernünftige stand der Diskussion). Nebenbei zum Image meine Frau hat vor 15 Minuten die Polizei angerufen (direkt aus dem Auto, der wird gerade von der AB gezogen) weil einmal wieder so ein Gesicht im A4 gemeint hat er müsste auf der Standspur überholen (Tempo 100 Begrenzung, dichter Verkehr auf beiden Fahrspuren) und das vermutlich nur weil das Auto vor ihm ein BMW ist. Da bin ich jetzt einmal gespannt...

lg
Peter

Das beste ist und bleibt Allradantrieb. Mit dem kann man viel schnellere Kurvengeschwindigkeiten fahren. Es gab schon einige, die einen Quattro hatten und dann mal probeweise einen BMW gefahren sind und sich gewundert haben, warum sie auf einmal aus der Kurve geflogen sind. Außerdem ist das, was ihr alles mit euren Hecktrieblern so toll findet, sprich driften, sowie "zeitkostend"!!

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


aber ich denke eigentlich ging es hier um 159 oder 320D (jedenfalls war das der letzte vernünftige stand der Diskussion). Nebenbei zum Image meine Frau hat vor 15 Minuten die Polizei angerufen (direkt aus dem Auto, der wird gerade von der AB gezogen) weil einmal wieder so ein Gesicht im A4 gemeint hat er müsste auf der Standspur überholen (Tempo 100 Begrenzung, dichter Verkehr auf beiden Fahrspuren) und das vermutlich nur weil das Auto vor ihm ein BMW ist. Da bin ich jetzt einmal gespannt...

lg
Peter

Das tut gleich mal gar nichts zur Sache!! Das liegt am Temperament des Fahrers, egal ob Audi oder BMW! Die nehmen sich da beide nix! Und bevor eine Grundsatzdiskussion über Audi- und BMW-Fahrer ausbricht, kommen wir doch lieber wieder endlich auf das eigentlich Thema zurück!! Oder noch besser: ein Schloss.

Genau. Deswegen gibts für die gutmotorisierten Dreier auch x-Drive.

Tagebuchexzerpt, Do. 17. 01. 2008

"... den Fahrer des sprintblauen A6 Avant 4F 3,2q, welcher mich kilometerlang genötigt hatte, traf ich im nächsten Stau verdutzt dreinschauend, samt Fzg mit der Leitplanke verkeilt, wieder."

(Anm.: bei -5°C und stark vereister Fahrbahn).

Zitat:

Original geschrieben von audifreak_no1


Das beste ist und bleibt Allradantrieb. Mit dem kann man viel schnellere Kurvengeschwindigkeiten fahren. Es gab schon einige, die einen Quattro hatten und dann mal probeweise einen BMW gefahren sind und sich gewundert haben, warum sie auf einmal aus der Kurve geflogen sind. Außerdem ist das, was ihr alles mit euren Hecktrieblern so toll findet, sprich driften, sowie "zeitkostend"!!

yupp dann kaufe doch einen xDrive ;-) (als ob Audi als einzige Allradantrieb hätten....), oder einen Subaru da stimmt auch die Qualität.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh


Ich nutze meine Fahrzeug innerhalb der zulässigen Regeln der StVO und habe da zwischen den modernen Fronantrieben (neue Modelle von Audi) und dem Heckantrieb von BMW keinen so gravierenden Unterschied feststellen können. Mir scheint, man vergleicht oft gegenüber älteren Frontrieblern und da waren Unterschiede (Lenkeinflüsse, leichteres Durchdrehen der Räder, usw..) tatsächlich deutlich.

Insbesondere die drehmomentstarken Diesel fahren sich mit Vorderradantrieb immer noch nicht so souverän.

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh


- Garantie / Kulanzabwicklung
Da hatte ich bei Audi bisher auch keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Meine Erfahrung nach 10 Jahren Audi ist, dass Kulanz praktisch ein Fremdwort für Audi ist. Mit Einführung der kostenpflichtigen Garantieverlängerung scheint Audi noch unwilliger geworden zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh


Für mich wäre eine Ersatzteilversorgung > 12 Jahre kein Kaufargument, fahre meine Autos nur 3-5 Jahre.
Nicht vergessen, ein Modell läuft 5-6 Jahre, Ersatzteile gibt es also mindestens 17-18 Jahre.
Bei den uralten Autos gehen die meisten ohenhin auf den Schrottplatz zum Altauto-Teilehandel, da die Original-Ersatzteilpreise einfach zu hoch wären.

Da vermisse ich beim BMW schon eher die vollverzinkte Karosserie des Audi, den Rost kann schon bei deutlich <12 Jahren ein sehr unangenehmes Problem werden.

Na ich hoffe doch sehr, dass für unseren Audi es noch länger Ersatzteile geben wird 🙂. Meines Wissens sind die heutigen Audis aber nicht mehr vollverzinkt (wohl aus Umweltschutzgründen). Mein alter A6 zeigt null Rostansätze. Da wäre ich mir bei den neuen Modellen in 10 Jahren nicht mehr so sicher. Ist aber ein Problem aller Hersteller, zuletzt ja deutlich bei Mercedes und der vorherigen E-Klasse zu erleben.

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh


Ja, die hat es beim BMW natürlich nie geben, da rauchen ja auch nicht die Turbos vom 20d (177PS) ab oder reissen Hinterradaufhängungen aus...
Da würde ich sagen, gibt es Probleme bei bei beiden Herstellern.

Die Frage ist, wie damit umgegangen wird. In meinem Bekanntenkreis hat BMW auch bei älteren Modellen (5 Jahre) dieses Problem auf Kulanz behoben. Mein A6 hatte drei Mal einen defekten Luftmassenmesser, ein offensichtliches Serienproblem, aber keine Spur von Kulanz.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von audifreak_no1


Das beste ist und bleibt Allradantrieb. Mit dem kann man viel schnellere Kurvengeschwindigkeiten fahren. Es gab schon einige, die einen Quattro hatten und dann mal probeweise einen BMW gefahren sind und sich gewundert haben, warum sie auf einmal aus der Kurve geflogen sind. Außerdem ist das, was ihr alles mit euren Hecktrieblern so toll findet, sprich driften, sowie "zeitkostend"!!
yupp dann kaufe doch einen xDrive ;-) (als ob Audi als einzige Allradantrieb hätten....), oder einen Subaru da stimmt auch die Qualität.

lg
Peter

Yup! Und Audi hat letztens wieder den Allrad-Vergleich (nur die reine Technik betreffend!) gewonnen! Und ja, für die etwas Unbehelligten: Auch ein Allrad Auto kann bei spiegelglatter Fahrbahn (hast du ja selber gesagt, dass die eisglatt war) durch die Gegend rutschen, behauptet auch keiner das Gegenteil! Aber ist halt schlecht, wenn man hier im BMW-Teil eines Forums unterwegs ist: Wie soll man da auf Unterstützung hoffen? Oder eine objetive Sichtweise?

nicht MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen