Privat Leasing!?
Hallo zusammen,
ich schaue mich gerade nach einem Familienauto um und nun kommt die aktuelle C-Klasse doch schon in die engere Auswahl.
Ich habe hier auch schon einige Beiträge gelesen und mich über die verschiedenen Motoren informiert. Nun stoße ich doch immer wieder über den Begriff "Leasing", bisher kenne ich es so, dass ich die Autos die ins Beute Schema passen und auch zum Geldbeutel kaufe.
Ich wollte hier einfach mal in die Runde fragen, macht Leasing für mich als Privatmann Sinn, was wären die evtl. Vorteile bzw. Nachteile. Und kann es von den Konditionen wirklich interessant sein!
Aber alles bitte als Privater Nutzer zu sehen, also bitte kein Vergleich mit einem Geschäftsleasing.
Ein paar Daten mit Anzahlung monatlicher Rate wäre auch von Vorteil, damit ich bei evtl. in frage kommen einen ganz groben Anhaltspunkt habe!
Vielen Dank
Gruß Tobi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pefra69 schrieb am 31. Juli 2016 um 18:37:22 Uhr:
Privat Leasing machen meist Leute ohne bzw. schlechter Bonität und natürlich kein Geld haben.
wenn man so ein schmarrn liest muss man sich richtig fest an den kopf langen...
wird bei leasing keine bonitätsabfrage durchgeführt? steht dann nicht deine gesamtleasingsumme (monatsrate*laufzeit) in der schufa?
hast ne schlechte bonität kriegst nicht mal ein scheibenwischer ausgeliehen...
kein plan von der materie aber mitreden wollen...
142 Antworten
Marge des Händlers ist im Preisverlust einberechnet, daher verliert so ein Auto auch soviel an Wert, daher kann sich ein Hersteller sowas wie FA Geschäfte leisten.
Von daher zählt nur Kosten pro Monat, und wirtschaftlicher als ein JW 8-10 Jahre zu fahren ist ÖNVP! 😉
Hi,
Zitat:
@steveh schrieb am 6. August 2016 um 22:33:12 Uhr:
ich verstehe das also so das sofort die Mwst auf den vollen Kaufpreis anfällt (den ja der Leasinggeber vorstreckt) und zwar auch dann wenn man das Fahrzeug nach einer Laufzeit von 2-3 Jahren wieder abgibt (und mal gesponnen nur die Hälfte des Preises mit Leasingraten bezahlt wurde) Die Mwst muss offensichtlich ja voll der Leasingnehmer übernehmen. Man hätte dann also die volle Mehrwertsteuer auf den halben Kaufpreis mitbezahlt. Der Staat will die Mwst ja sofort nach Kauf. Und da man ja alle 2-3 Jahre ein neues Auto abnimmt zahlt man ebenso regelmäßig die Marge des Händlers, die Mehrwersteuer, den hohen Wertverlust eines Neuwagens und trägt das Risiko das man für fremdverschuldete Parkplatzrempler (und eigene auch) gerade stehen muss. Bordsteinrempler an Alufelgen-damit kann ich leben, aber die Bank sicher nicht....
das ist falsch. Der Leasinggeber ist eine Firma und zahlt erst mal keine Mehrwert/Umsatzsteuer. Der private Leasingnehmer zahlt Mehrwertsteuer auf die Leasingraten. Diese Mehrwertsteuer muss der Leasinggeber abführen. Insgesamt über das Autoleben wird so nur _einmal_ der Mehrwertsteuerbetrag fällig - völlig analog zum Kauf.
Das Risiko eines fremdverschuldeten Parkplatzremplers mit Fahrerflucht trägt man auch als Käufer (spätestens beim Wiederverkauf)...
und als Neuwagenkäufer will man auch nicht unbedingt mit verschranzten Felgen fahren (außerdem hat man damit Probleme beim Wiederverkauf)...
Ob Leasing attraktiv ist, hängt einzig von der Leasingrate ab, die vom Hersteller mehr oder weniger stark subventioniert wird - womit das Leasing von den Kosten her unter dem Wertverlust beim Kauf/Verkauf liegen kann.
Will man billig Autofahren ist man bei MB eh' falsch aufgehoben und sollte sich bei Dacia und Konsorten umschauen...😉
Gruß
Fr@nk
Richtig! Für den Leasinggeber ist ja die MwSt. in der Rechnung des Fahrzeuglieferanten eine Vorsteuer, die er ja abzieht bei der monatlichen UST- Meldung.
Die in der monatlichen Leasingrate enthaltene MwSt. muss er dann logischerweise wieder an den Staat abführen.
Somit fällt wie Fr@nk schon bestens erklärt hat die MwSt. nur einmal an!
Danke für diese gute Erklärung!
Ps die Sommerfelgen an meinem Fzg hatten schon den ein oder anderen kleineren Schaden am Rand. Aber ich kann damit leben weil das bei einem Alter von 10-12 Jahren für einen Verkauf völlig irrelevant sein wird.
Ähnliche Themen
Die Kratzer an den Felgen nach 8-10 Jahren sind vielleicht irrelevant. Aber nach 3 Jahren beim Leasing und auch beim Privatverkauf nicht. Somit wurde wieder Äpfel mit Birnen verglichen
Hallo zusammen,
da bei uns Anfang nächsten Jahres ein Fahrzeugwechsel anstehen soll, waren meine Frau und ich gestern hierzu unterwegs. Werden soll es, nach 18 Jahren Opel, ein C 43 T.
Bruttolistenpreis liegt bei 83.442,80€
Nach meiner Rechnung haben wir eine LF von 0,97 bekommen.
48 Monate, 25000km p. A.
Was haltet ihr davon?
Ach ja. Freiberufler wurde als Grundlage herangezogen.
Gruß
Von einem 18 Jahre alten Fahrzeug auf einen C 43 umzusteigen ist schon merkwürdig und suggeriert implizit, dass es finanziell doch irgendwie knapp ist. Bedenke, dass du in den 48 Monaten 38,8k € investierst. Unabhängig davon ist das Angebot ok ....
Zitat:
@Weltan schrieb am 12. August 2016 um 21:40:20 Uhr:
Von einem 18 Jahre alten Fahrzeug auf einen C 43 umzusteigen ist schon merkwürdig und suggeriert implizit, dass es finanziell doch irgendwie knapp ist. Bedenke, dass du in den 48 Monaten 38,8k € investierst. Unabhängig davon ist das Angebot ok ....
Bist Du noch gesund?
🙂 Ich glaube, er fuhr 18 Jahre lang Opel - nicht einen 18jährigen Opel 🙂
Und selbst wenn es 18 Jahre der gleiche Opel gewesen wäre, daraus Rückschlüsse auf die finanziellen Verhältnisse zu schließen ist ziemlich gewagt. Das ist Sache des TE, rechnen wird er schon noch selber können.
Also wir haben tatsächlich keinen 18jährigen sondern einen 2,5jährigen. Und ja ich bin 18 Jahre lang Opel gefahren was aber hier nicht von Bedeutung ist. Hätte den Satz vielleicht weglassen sollen. Na ja.
Hi,
Zitat:
@Sundl schrieb am 13. August 2016 um 14:27:47 Uhr:
Also wir haben tatsächlich keinen 18jährigen sondern einen 2,5jährigen. Und ja ich bin 18 Jahre lang Opel gefahren was aber hier nicht von Bedeutung ist. Hätte den Satz vielleicht weglassen sollen. Na ja.
ist doch OK. Peter Zwegat wollte halt' nur einen Opel-Fahrer vor dem Ruin retten...😉
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@Sundl schrieb am 13. August 2016 um 14:27:47 Uhr:
Hätte den Satz vielleicht weglassen sollen. Na ja.
Warum denn?? Sagt doch was über Deinen KFZ-Werdegang aus und klingt besser als "mein erster Daimler". Für die Interpretation kannst Du nix. 🙂
Aber ich weiß aus Erfahrung: nach (3) Opel kommt nur noch Daimler. Der A3 dazwischen war nur ein "ich wusste es nicht besser" 🙂
Zitat:
@pefra69 schrieb am 31. Juli 2016 um 18:37:22 Uhr:
Privat Leasing machen meist Leute ohne bzw. schlechter Bonität und natürlich kein Geld haben.
so einen Bullshit zu schreiben - oh mann.
Wenn Du eine schlechte Bonität hast, bekommst Du kein Leasing - weder Privat noch Gewerblich.
Und ob die Leute Geld haben oder nicht erkennt mann nicht am Leasingvertrag.
Entweder hast Du keine Ahnung oder steckst voll Vorurteile.
Seit doch alle mal froh das es so ein ausgeklügeltes Finanzkonstrukt gibt!!
Sonst würden keine Neuwagen mehr konstruiert und erfunden werden.
Lg andy0871