Privat Leasing!?
Hallo zusammen,
ich schaue mich gerade nach einem Familienauto um und nun kommt die aktuelle C-Klasse doch schon in die engere Auswahl.
Ich habe hier auch schon einige Beiträge gelesen und mich über die verschiedenen Motoren informiert. Nun stoße ich doch immer wieder über den Begriff "Leasing", bisher kenne ich es so, dass ich die Autos die ins Beute Schema passen und auch zum Geldbeutel kaufe.
Ich wollte hier einfach mal in die Runde fragen, macht Leasing für mich als Privatmann Sinn, was wären die evtl. Vorteile bzw. Nachteile. Und kann es von den Konditionen wirklich interessant sein!
Aber alles bitte als Privater Nutzer zu sehen, also bitte kein Vergleich mit einem Geschäftsleasing.
Ein paar Daten mit Anzahlung monatlicher Rate wäre auch von Vorteil, damit ich bei evtl. in frage kommen einen ganz groben Anhaltspunkt habe!
Vielen Dank
Gruß Tobi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pefra69 schrieb am 31. Juli 2016 um 18:37:22 Uhr:
Privat Leasing machen meist Leute ohne bzw. schlechter Bonität und natürlich kein Geld haben.
wenn man so ein schmarrn liest muss man sich richtig fest an den kopf langen...
wird bei leasing keine bonitätsabfrage durchgeführt? steht dann nicht deine gesamtleasingsumme (monatsrate*laufzeit) in der schufa?
hast ne schlechte bonität kriegst nicht mal ein scheibenwischer ausgeliehen...
kein plan von der materie aber mitreden wollen...
142 Antworten
Zur Plus3-Finanzierung: letztlich hat sie doch den Vorteil ggü einer normalen Finanzierung, dass du das Auto abgeben kannst und die Option hast, es abzulösen. Allerdings sind die Raten dadurch ggü. einer normalen Finanzierung wesentlich höher oder? Im Ergebnis dürfte es fast keine Rolle spielen, ob du die Plus 3 wählst mit höheren Raten und der Händler dort seinen Händler-EK einpreist oder aber die normale Finanzierung mit geringeren Raten und du am Ende der Laufzeit dem Händler das Fzg. zum Ankauf oder zur Inzahlungnahme anbietest.... oder habe ich da einen Denkfehler?
Das kann man so einfach nicht vergleichen.
Bei einer normalen Finanzierung musst du den gesamten Rechnungsbetrag innerhalb der Laufzeit abbezahlen.
Bei Plus3 jedoch nur einen Teilbetrag, dadurch sind hier die Raten geringer.
Die Zinsen sind übrigens für beide Varianten gleich.
Dem Händler ist übrigens die Finanzierungsart egal, er kalkuliert den Kaufpreis unabhängig davon. Nur ggf. mögliche Sonderaktionen können von der Art der Finanzierung abhängen.
Du kannst das ganze wunderbar mit dem Finanzierungsrechner im Konfigurator durchspielen.
Bei der normalen Finanzierung finanzierst du auch den Restwert des Wagens mit. Daher ist die Rate immer höher als beim Leasing (bzw. Ballonfinanzierung). Du musst aber berücksichtigen, dass der Wertverlust eines technischen Gebrauchtsgegenstandes negativ exponentiell abfällt. Und da man nur die ersten paar Jahre abzahlt ist die gestreckte Summe entsprechend höher.
Übrigens bedeutet ein altes Auto ohne Wertverlust nicht automatisch sehr viel weniger Kosten. Ich habe den jetzigen Wagen als JW gekauft, etwas mehr als 40. Wenn ich den Wagen nach 4 Jahren verkaufe kostet der Wagen mir 400-500 Euro im Monat, wenn die Reparaturkosten im Regelbereich bleiben. Mein 13 Jahre alter BMW hat zwar kein Wertverlust mehr, rechnerisch hatte der Wagen mir aber 250 pro Monat gekostet, da ich bei Reparaturbedarf immer repariert habe bei einer freien Werkstatt.
Kann ich nicht bestätigen. Mein 14 Jahre altes 330 Ci Cabrio hat dieses Jahr 183 und letztes Jahr 700 Euro ( Getriebe-und Hinterachsöl prophylaktisch gewechselt/ Kurbelgehäusentlüftung und Schläuche prophylaktisch auf Kaltlandausführung erneuert ) an Reparatur/Wartung "verbraucht": Und so geht das schon Jahr für Jahr.
Nichts geht über ein richtig solides edles altes Eisen hinsichtlich Kostenbetrachtung.
So zumindest meine Erfahrung.
Ähnliche Themen
Kaufen eines JW lohnt sich in meinen Augen dann, wenn man das Fahrzeug dann auch ca. 8-10 Jahre fährt. Wenn man alle vier Jahre wechselt, dann ist es genauso teuer wie ein Leasing Vorführwagen nach Wunsch (C400 kostet mich 530€ im Monat). Der ist aber frei konfiguriert, ein JW nicht.
Gruß
Ich hab mir gerade mal ein Angebot geholt. 708 EUR kostet mich ein nagelneuer C63 mit sehr guter Ausstattung bei 5 K Anzahlung... für 2 Jahre
Das Auto hat mit Sicherheit nach 2 Jahren mehr Wertverlust als 20 k
Ihr vergleicht wieder Apfel mit Birnen!
5000 Anzahlung auf 24 Monate, macht die Rate um 208 Euro teurer! Aber richtig, das sind dann 22000 die man fest ausgibt. Die Frage ist aber: was ist BLP? Kann beim C63 ja von 70xxx bis 120xxx sein.
Na, warte ab bis die ganzen Lagern repariert werden müssen... 🙁 beim BMW
Naja, 100 - 150 ist es schon billiger als Leasing Vorführwagen. Ausserdem geht das in dein Eigentum über und dann kannst du Anbauen wie du willst, und das war mir wichtiger 😉
Solange ich es zurückbaue kann ich auch beim Leasing alles machen ??
Zitat:
Naja, 100 - 150 ist es schon billiger als Leasing Vorführwagen. Ausserdem geht das in dein Eigentum über und dann kannst du Anbauen wie du willst, und das war mir wichtiger 😉
War bei meinem letzten nicht der Fall, wenn man die teureren Inspektionen, Nachrüstung der Standheizung etc. mit berücksichtigt.
Gruß
Ja, bei SA wie Standheizung keine Frage.
Nein, du kannst nicht einfach alles anbauen, oder du musst dein Zubehör nach Absprache mit dem Wagen abgeben.
Jedes mal wenn ein weiteres Auto über den Ladentisch geht will der Händler was verdienen und der Staat hält die Hand bei der Mehrwertsteuer auf. So gesehen sind doch die Leute im Nachteil die sich alle 2-3 Jahre ein anderes Fahrzeug finanzieren bzw leasen, oder?
Auf was fällt denn die Mehrwerststeuer an wenn man ein neues Fahrzeug least, wie wird das eingepreist?
Zitat:
@steveh schrieb am 6. August 2016 um 13:38:35 Uhr:
Jedes mal wenn ein weiteres Auto über den Ladentisch geht will der Händler was verdienen und der Staat hält die Hand bei der Mehrwertsteuer auf. So gesehen sind doch die Leute im Nachteil die sich alle 2-3 Jahre ein anderes Fahrzeug finanzieren bzw leasen, oder?Auf was fällt denn die Mehrwerststeuer an wenn man ein neues Fahrzeug least, wie wird das eingepreist?
Da hast du absolut recht. Daher sagte ich auch, nichts ist wirtschaftlicher als ein JW 8-10 Jahre zu fahren. Es kommt halt drauf an, ob man immer die neueste Technik haben will und keine Lust hat sich um nervige Reparaturen etc. zu kümmern. Wenn man allerdings alle paar Jahre das Fahrzeug wechseln möchte, dann macht Leasing in meinen Augen Sinn, insbesondere wenn man ein Vorführwagen nach Wunsch zu sehr günstigen Konditionen least.
Gruß
Zitat:
@steveh schrieb am 6. August 2016 um 13:38:35 Uhr:
Jedes mal wenn ein weiteres Auto über den Ladentisch geht will der Händler was verdienen und der Staat hält die Hand bei der Mehrwertsteuer auf. So gesehen sind doch die Leute im Nachteil die sich alle 2-3 Jahre ein anderes Fahrzeug finanzieren bzw leasen, oder?Auf was fällt denn die Mehrwerststeuer an wenn man ein neues Fahrzeug least, wie wird das eingepreist?
Die MwSt ist Bestandteil des Kaufpreises der wiederum Basis für das Leasing ist.
Das ganze ist doch bei Privatleasing egal, da am Ende nur die Kosten zahlen.
ich verstehe das also so das sofort die Mwst auf den vollen Kaufpreis anfällt (den ja der Leasinggeber vorstreckt) und zwar auch dann wenn man das Fahrzeug nach einer Laufzeit von 2-3 Jahren wieder abgibt (und mal gesponnen nur die Hälfte des Preises mit Leasingraten bezahlt wurde) Die Mwst muss offensichtlich ja voll der Leasingnehmer übernehmen. Man hätte dann also die volle Mehrwertsteuer auf den halben Kaufpreis mitbezahlt. Der Staat will die Mwst ja sofort nach Kauf. Und da man ja alle 2-3 Jahre ein neues Auto abnimmt zahlt man ebenso regelmäßig die Marge des Händlers, die Mehrwersteuer, den hohen Wertverlust eines Neuwagens und trägt das Risiko das man für fremdverschuldete Parkplatzrempler (und eigene auch) gerade stehen muss. Bordsteinrempler an Alufelgen-damit kann ich leben, aber die Bank sicher nicht....
Auf der Habenseite stehen natürlich neidvolle Blicke der Nachbarn - immer ein glänzendes Auto vor der Tür, Flexibilität bei Veränderungen (von der A-Klasse zur B/C-Klasse als Pampersbomber), immer Neuwagengarantie und damit mehr oder weniger sorgenfreies fahren da ja sehr wahrscheinlich nur Verschleissreparaturen anfallen werden.
Wo bekommt ihr eigentlich die günstigsten seriösen Leasingangebote? Eher im Internet, wenn ja, wo? Oder soch beim Händler vor Ort?
Vielen Dank vorab.