Privat Leasing!?
Hallo zusammen,
ich schaue mich gerade nach einem Familienauto um und nun kommt die aktuelle C-Klasse doch schon in die engere Auswahl.
Ich habe hier auch schon einige Beiträge gelesen und mich über die verschiedenen Motoren informiert. Nun stoße ich doch immer wieder über den Begriff "Leasing", bisher kenne ich es so, dass ich die Autos die ins Beute Schema passen und auch zum Geldbeutel kaufe.
Ich wollte hier einfach mal in die Runde fragen, macht Leasing für mich als Privatmann Sinn, was wären die evtl. Vorteile bzw. Nachteile. Und kann es von den Konditionen wirklich interessant sein!
Aber alles bitte als Privater Nutzer zu sehen, also bitte kein Vergleich mit einem Geschäftsleasing.
Ein paar Daten mit Anzahlung monatlicher Rate wäre auch von Vorteil, damit ich bei evtl. in frage kommen einen ganz groben Anhaltspunkt habe!
Vielen Dank
Gruß Tobi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pefra69 schrieb am 31. Juli 2016 um 18:37:22 Uhr:
Privat Leasing machen meist Leute ohne bzw. schlechter Bonität und natürlich kein Geld haben.
wenn man so ein schmarrn liest muss man sich richtig fest an den kopf langen...
wird bei leasing keine bonitätsabfrage durchgeführt? steht dann nicht deine gesamtleasingsumme (monatsrate*laufzeit) in der schufa?
hast ne schlechte bonität kriegst nicht mal ein scheibenwischer ausgeliehen...
kein plan von der materie aber mitreden wollen...
142 Antworten
Es wird ja immer wieder geschrieben, dass der Nachteil beim Privatleasing ist, dass am Leasingende man kein gleichwertiges Fahrzeug mehr hat.
In meinem Fall hätte ich den beim Leasing eingerechneten Nachlass bei Kauf nie erhalten. Ganz deutliche Ansage meines Verkäufers. Der Effektivzins beträgt - 0,68%, der berücksichtigte Rabatt 25,2%. Das alles bei 5 Jahren Laufzeit mit 25.000 km p.a. und Full Service.
Bei durchschnittlicher Intelligenz ist mir allerdings klar, dass ich die geleistete Anzahlung in Höhe von 18.000.- Euro in diesen 5 Jahren wieder ansparen muss. Also werden monatlich 300.- Euro auf die Leasing draufgerechnet. Und das sind dann die Kosten, die ich effektiv habe.
So fahre ich also ein 73.000.- Euro Fahrzeug für 761.- Euro monatlich. Und das finde ich absolut in Ordnung.
Ist aber schon ein außergewöhnlicher Rabatt. Den bekommt man bspw. in der NL Berlin sicher nicht rausgehandelt.
Hi,
Zitat:
@Cali65 schrieb am 4. August 2016 um 10:00:14 Uhr:
Ist aber schon ein außergewöhnlicher Rabatt. Den bekommt man bspw. in der NL Berlin sicher nicht rausgehandelt.
Rabatte beim Leasing sind Luftnummern. Wichtig und vergleichbar ist nur der Leasingfaktor: Monatsrate durch Listenpreis (und, falls man anschließend kaufen möchte, der garantierte Übernahmepreis).
Gruß
Fr@nk
Naja. Er liegt ja bei um die 1 %, was ich bei 5 Jahren und 25 Tkm und Full Service persönlich sehr gut finde.
Ähnliche Themen
Mir hatte mein Verkäufer erklärt, dass es die Kaufoption nur bei Privatleasing-Plus gibt. Vielleicht weiß ja jemand wo es steht oder hat Erfahrung?
Gruß
Ich mag keine Verkäufer, die einem ohne mit der Wimper zu zucken anlügen.
In meinem Fall ist es eher nicht wissen...
Zitat:
@gammoncrack schrieb am 4. August 2016 um 09:10:18 Uhr:
...In meinem Fall hätte ich den beim Leasing eingerechneten Nachlass bei Kauf nie erhalten. Ganz deutliche Ansage meines Verkäufers. Der Effektivzins beträgt - 0,68%, der berücksichtigte Rabatt 25,2%. ...
25% ??? Wir sollten hier nicht irgendwelche Lagerfahrzeuge, welche vielleicht sogar schon einige Probefahrten hinter sich haben, mit einem selber konfigurierten Fahrzeug vergleichen.
Also bitte nur Privatleasingangebote hier aufführen, bei denen es sich um einen echten Neuwagen (selber konfiguriert) handelt. Ausserdem interessiert nur der vollständige Katalogpreis und nicht irgendwelche Rabattgesamtsummen, welche die Sache nicht mehr vergleichbar machen. Ausserdem sind die Konditionen durchaus unterschiedlich je nach Autotyp und sogar Karosserieform; somit sollte auch der genaue Typ mit angegeben werden.
Du bist ja einer der ganz Klugen!
Danke für das nette Kompliment.
Du bist eben ein Oberschlauer!
Ich hatte meinen Leasingvertrag hier eingestellt, meine Konfiguration, meinen Bericht von der Werksabholung. Und dann kommst Du mit einem solchen Müllkommentar!
Wenn einige hier behaupten Privatleasing sei für Leute, die gerne auf dicke Hose tun wollen , sich aber das Auto nicht leisten können, dann haben sie keine Ahnung. Das sind Denkweisen auf den 90er vielleicht. Nicht aber aus der heutigen Zeit. 1. bekommt nicht jeder Idiot eine Zusage ohne ausreichende Bonität
Und 2. Macht Leasing unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten schon Sinn, wenn man nicht vor hat das Auto noch als Oldtimer zu fahren.
Ich habe meinen W204 als JS noch gekauft. Allerdings kann ich sagen, dass es bei den heutigen Leasingangeboten mein letztes gekauftes Auto war. Ich hab einfach keine Lust 4 Jahre lang das selbe Auto zu fahren. Beim Leasing brauche ich mir keine Gedanken um den Wertverlust, den Verkauf, der Versicherung oder oder oder Gedanken zu machen.
Ich meine einen C63 bekommt man bei Verhandlungsgeschick für 800 EUR geleast. Auf 2 Jahre sind das 20 K. Da hat man bei einem Neuwagen in zwei Jahren mehr Wertverlust. Hinzu kommt: ich weiß meist mehr mit meinem Geld anzufangen als es in Autos zu stecken. Also monatlich zahlen und gut ist.
Zitat:
Wenn einige hier behaupten Privatleasing sei für Leute, die gerne auf dicke Hose tun wollen , sich aber das Auto nicht leisten können, dann haben sie keine Ahnung. Das sind Denkweisen auf den 90er vielleicht.
An den Nachteilen hat sich in den letzten 30 Jahren nicht viel geändert.
Zitat:
Und 2. Macht Leasing unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten schon Sinn, wenn man nicht vor hat das Auto noch als Oldtimer zu fahren.
Wirtschaftlich ist man beim Kauf meistens besser gestellt. Ausgenommen Leute, die gern in neongrünen Karossen herumfahren respektive sonstige verkaufshemmende Sonderwünsche haben.
Zitat:
Hinzu kommt: ich weiß meist mehr mit meinem Geld anzufangen als es in Autos zu stecken. Also monatlich zahlen und gut ist.
Du hast aber nicht mehr Geld zur Verfügung. Folglich kannst du mit deinem Geld auch nicht "mehr anfangen". Vielmehr fördert das Leasing das uns allen inhärente Bedürfnis zum sofortigen Konsum.
Weltan, nein, Leasing ist per se nicht schlecht. Schlecht sind nur die Konditionen, die hier in D auf dem Markt sind (für privat).
Am Ende gilt nur: wieviel will ich pro Monat ausgeben und was ist mein Wunschauto. Wenn als Neuwagen zu teuer, dann halt als gebraucht. Sowas gibt es in D aber selten bis gar nicht.
Genau das ist auch meine Meinung zu dem Thema.
Ich kaufe /lease ein Auto für mich und nicht für den möglichen nächsten Käufer.
Und wenn die Leasingkonditionen nicht passen, nutze ich die Plus3-Finanzierung, dann kann ich das Auto am Ende auch einfach zurück geben, ohne mir Gedanken über der Erlös machen zu müssen. Alle Finanzierungskosten sind transparent und stehen von vorn herein fest.