Privat Leasing!?

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen,

ich schaue mich gerade nach einem Familienauto um und nun kommt die aktuelle C-Klasse doch schon in die engere Auswahl.
Ich habe hier auch schon einige Beiträge gelesen und mich über die verschiedenen Motoren informiert. Nun stoße ich doch immer wieder über den Begriff "Leasing", bisher kenne ich es so, dass ich die Autos die ins Beute Schema passen und auch zum Geldbeutel kaufe.

Ich wollte hier einfach mal in die Runde fragen, macht Leasing für mich als Privatmann Sinn, was wären die evtl. Vorteile bzw. Nachteile. Und kann es von den Konditionen wirklich interessant sein!
Aber alles bitte als Privater Nutzer zu sehen, also bitte kein Vergleich mit einem Geschäftsleasing.

Ein paar Daten mit Anzahlung monatlicher Rate wäre auch von Vorteil, damit ich bei evtl. in frage kommen einen ganz groben Anhaltspunkt habe!

Vielen Dank

Gruß Tobi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pefra69 schrieb am 31. Juli 2016 um 18:37:22 Uhr:


Privat Leasing machen meist Leute ohne bzw. schlechter Bonität und natürlich kein Geld haben.

wenn man so ein schmarrn liest muss man sich richtig fest an den kopf langen...

wird bei leasing keine bonitätsabfrage durchgeführt? steht dann nicht deine gesamtleasingsumme (monatsrate*laufzeit) in der schufa?

hast ne schlechte bonität kriegst nicht mal ein scheibenwischer ausgeliehen...

kein plan von der materie aber mitreden wollen...

142 weitere Antworten
142 Antworten

Für mich ist Privat Leasing aus drei Gründen attraktiv:

- ich kann Farben (z.B. Sonderlackierungen) u. Ausstattungen frei wählen (oder weglassen !) u. kombinieren, bei denen ich mir keinerlei Gedanken für die spätere Abgabe oder den Wiederverkauf machen muss.
- ich kann Privat Leasing über den Arbeitgeber laufen lassen u. dann geht die Leasingrate (im Gegensatz zur Finanzierung) vom Brutto ab, anstatt vom Nettogehalt. Dazu bekomme ich bis auf einen Zuschuss vom AG, auch die sonstigen Service Leistungen (Tankkarte, Versicherung, Inspektion, Ersatzwagen u. Steuer in der Leasingrate) wie bei einem Leasing Dienstwagen.
- für einen Autoliebhaber wie mich ist Privat Leasing interessant, weil ich das Auto ja nicht wie beim Barkauf oder der Finanzierung behalten will. Ich will den Wechsel u. alle 2-4 Jahre einen anderen Neuwagen u. eine andere Automarke fahren.

Zitat:

@Protectar schrieb am 1. August 2016 um 10:20:59 Uhr:


Für mich ist Privat Leasing aus drei Gründen attraktiv:

- ich kann Privat Leasing über den Arbeitgeber laufen lassen u. dann geht die Leasingrate (im Gegensatz zur Finanzierung) vom Brutto ab, anstatt vom Nettogehalt. Dazu bekomme ich bis auf einen Zuschuss vom AG, auch die sonstigen Service Leistungen (Tankkarte, Versicherung, Inspektion u. Steuer in der Leasingrate) wie bei einem Leasing Dienstwagen.

Das ist aber ein Spezialfall bei dir oder ist das generell bei jedem Arbeitgeber so möglich?

Zitat:

@akswiff schrieb am 1. August 2016 um 10:27:08 Uhr:


Das ist aber ein Spezialfall bei dir oder ist das generell bei jedem Arbeitgeber so möglich?

Nein, nicht bei jedem AG möglich.
Es gibt aber durchaus einige Arbeitgeber, die das ihren AT Mitarbeiten anbieten oder in Gehalts-Verhandlungen ermöglichen.

Zitat:

@Protectar schrieb am 1. August 2016 um 10:20:59 Uhr:


Für mich ist Privat Leasing aus drei Gründen attraktiv:

- ich kann Farben (z.B. Sonderlackierungen) u. Ausstattungen frei wählen (oder weglassen !) u. kombinieren, bei denen ich mir keinerlei Gedanken für die spätere Abgabe oder den Wiederverkauf machen muss.
- ich kann Privat Leasing über den Arbeitgeber laufen lassen u. dann geht die Leasingrate (im Gegensatz zur Finanzierung) vom Brutto ab, anstatt vom Nettogehalt. Dazu bekomme ich bis auf einen Zuschuss vom AG, auch die sonstigen Service Leistungen (Tankkarte, Versicherung, Inspektion, Ersatzwagen u. Steuer in der Leasingrate) wie bei einem Leasing Dienstwagen.
- für einen Autoliebhaber wie mich ist Privat Leasing interessant, weil ich das Auto ja nicht wie beim Barkauf oder der Finanzierung behalten will. Ich will den Wechsel u. alle 2-4 Jahre einen anderen Neuwagen u. eine andere Automarke fahren.

Der erste Spiegelstich trifft für mich auch uneingeschränkt zu.
Die anderen kann ich (leider) nicht nutzen ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@stilo1985 schrieb am 31. Juli 2016 um 17:47:59 Uhr:


Es kann ja jeder machen, was er will. Ich zahle Fahrzeuge bar und mir gehören diese dann auch. Die werden dann aber auch wieder etliche Jahr genutzt und ein Kratzer o.ä. ist zwar ärgerlich, aber im Vergleich zur Leasingrückgabe nicht ganz so wild. Ich habe einen JW für rd. 40 TEUR erworben. Davon geht natürlich noch der W204 ab. Nun habe ich einen Bekannten, der least sich jetzt gerade einen ähnlichen für ca. 800 EUR im Monat auf 48 Monate. Wenn ich das hochrechne, zahlt er genauso viel in 4 Jahren wie ich, nur nach den 4 Jahren ist das Auto weg und ich hab noch eines. Der Vergleich hinkt zwar ein wenig, da ich einen Jahreswagen habe und er einen Neuwagen, aber ich denke, ihr wisst, was ich meine. Hatte meinen W204 damals als JW für 25 TEUR erstanden und bekomme nun inkl. Bonus als 9-jähriger mit 90 TKM noch 11.400 EUR. Weniger Wertverlust geht kaum.

Also grundsätzlich gebe ich dir ja recht und das mit dem "Wertverlust" ist auch schön , aber bei 90 TKM in 9 Jahren , also 10.000 km im Jahr bzw. 830 km im Monat - WARUM kauft man sich da überhaupt ein Auto und noch dazu eines für 40 TE ??
Abgesehen davon halte ich in dem Vergleich die 800 € Leasingrate im Monat ein wenig zu hoch.

Warum nicht einfach mal zum Händler, oder mehreren Händlern gehen und durchrechnen lassen?
Leasing ist letztlich immer so eine individuelle Sache, da sind die meisten Rechenbeispiele für den konkreten Fall Kaffeesatzleserei.

Ich kenne z.B. nur Leasingfahrzeuge für Firmen. Da finde ich es prima. Privat würde ich es schlicht von den Kosten in Relation zu meinem Einkommen betrachten. Aber grundsätzlich finde ich das zugegebenermaßen alte und oft verwendete Argument, dass man beim Kauf/Ratenkauf am Ende immer noch ein Auto hat, was man fahren kann bis die Kiste auseinander fällt, es den Kindern weitergeben oder verkaufen kann nicht von der Hand zu weisen.

Also mein Ratschlag: Zum Händler und rechnen lassen.

Zumindest beim Privatleasing gibt es grundsätzlich am Ende der Laufzeit eine Kaufoption. Insofern besteht hier kein Unterschied zur Plus3-Finanzierung.

Hi,

Zitat:

@Maik1963 schrieb am 3. August 2016 um 14:42:46 Uhr:


... aber bei 90 TKM in 9 Jahren , also 10.000 km im Jahr bzw. 830 km im Monat - WARUM kauft man sich da überhaupt ein Auto ...

die durchschnittliche jährliche Fahrleistung liegt bei ca. 14000 km. Mit dem Hintergrund und deiner Frage, warum überhaupt ein Auto bei nur 10000km/Jahr, hätten wir in D nur die Hälfte an PKWs ...

10000km zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per ÖPNV, wer will das schon? - Außerdem: Wie kommt der Kasten Bier nach Hause?? - Oder das Kind am Wochenende in die Stadt zur Kinderambulanz ins Krankenhaus??😕

Es gibt viele (gute) Gründe auch für Wenigfahrer einen PKW zu haben...

Und: Wenn man das Geld hat, warum dann nicht ein Fahrzeug für 40000 Euro? - Das letzte Hemd hat keine Taschen...

Gruß
Fr@nk

Genau, und nicht jeder kann oder will Carsharing nutzen.

4maticjunkie: das Argument ist Humbug!

Zitat:

@crazycow schrieb am 3. August 2016 um 17:54:12 Uhr:


4maticjunkie: das Argument ist Humbug!

Warum? Es ist doch für manche Menschen gar nicht erstrebenswert ein Auto nur ein paar Jahre zu fahren.

Wie schon geschrieben, Leasing ist so individuell, dass ich es doch gar nicht grundsätzlich auch für Privatkunden ausschließe.

Ich sehe da mein Argument nur als Eines von Vielen. Aber für Humbug halte ich es nunmal nicht.

Es ging nur um das Argument, dass man nach paar Jahren noch ein Auto hat, während man beim Leasing nichts mehr hat.

Beispielrechnung wenn keine Nebenkosten beim Leasing entstehen:
50000
Rate 500 / Monat, 24 Monate
entspricht den Wertverlust, 12000 nach 2 Jahren hast du dann ausgeben beim Leasing, hast aber noch 38000 übrig, beim Kauf würdest du den Wagen für 38000 verkaufen und hast genau soviel ausgegeben/am Ende übrig.

Die Realität ist natürlich anders, NK und auch zu schöne Rechnungen beim Leasing macht das ganze teurer/weniger attraktiv.

Mit den 38000 kannst du beim Leasing auch die Kaufoption ziehen und das Auto gehört dir. Das habe ich schon einmal gemacht.

Die Kaufoption besteht aber nur bei Privat-Leasing Plus, oder?

Gruß

Lt. meinem :-) auch bei Privatleasing ohne Plus
Das Plus bezieht sich m.W. nur auf das enthaltene Versicherungspaket.

Deine Antwort
Ähnliche Themen