Privat Leasing lohnt sich doch überhaupt nicht, warum machen das soviele?

BMW 3er E90

Hallo,
der Kauf eines 3er steht an. Aufgrund der ganzen Threads zum Leasing bei Privatkauf möchte ich mich über das Privatleasing informieren. Auch ich erwäge, den 335i "nur" zu leasen, um einen möglichen astronomischen Wertverlust aufgrund der ganzen Benzindiskussion aus dem Weg zu gehen.

335i E92 (Preise sind gerundet)
Listenpreis 45.000 EUR
Extras 8.000 EUR
Summe 53.000 EUR
15.000 km p.a.

Der Wertverlust beim 3er wird in mehreren Quellen mit 40% in 3 Jahren angegeben, allerdings beziehen sich diese 40% immer auf den Listenpreis. Ich bezahle beim Kauf aber nicht den Listenpreis, sondern erhalte bis zu 14% Rabatt:
Listenpreis 53.000 EUR – Rabatt 14% = Kaufpreis 45.600 EUR

Listenpreis 53.000 EUR – Wertverlust 40% = Restwert 31.800 EUR nach 3 Jahren
Kaufpreis 45.600 EUR – Restwert 31.800 EUR = Wertverlust 13.800 EUR in 3 Jahren

Selbst wenn der 335i aufgrund der Benzinpreise und CO2 Diskussionen einen Wertverlust von astronomischen 60% in 3 Jahren hätte:
Listenpreis 53.000 EUR – Rabatt 60% = Restwert 21.200 EUR nach 3 Jahren
Kaufpreis 45.600 EUR – Restwert 21.200 EUR = Wertverlust 24.400 EUR in 3 Jahren

Nun zum Leasing, hier bekommt man natürlich keine 14% Rabatt:
Listenpreis 53.000 EUR und BMW Leasingrechner
Anzahlung 10.000 EUR + 36x Rate 520 EUR = Leasingpreis 28.720 EUR oder
Anzahlung 0 + 36x Rate 948 EUR = Leasingpreis 34.110 EUR

Mit 8% Rabatt und günstigerem Händler Leasingrechner:
Listenpreis 53.000 EUR – 8% Rabatt = 48.760 EUR
Anzahlung 10.000 EUR + 36x Rate 470 EUR = Leasingpreis 26.920 EUR oder
Anzahlung 0 + 36x Rate 760 EUR = Leasingpreis 27.360 EUR

Eigentlich sollte das Leasing doch nur der Wertverlust + Zinsen sein?

Kauf
Wertverlust normal: 13.800 EUR
Wertverlust Benzinchaos: 24.400 EUR

Leasing
BMW Leasing: mindestens 28.720 EUR
Händler Leasing: mindestens 27.360 EUR

Im Leasing bezahle ich also deutlich mehr als im Kauf, selbst bei einem möglichen hohen Wertverlust eines 300 PS Autos in der hybriden Zukunft. Leasing lohnt sich nach wie vor ausschließlich nur für Selbstständige, da die die Leasingrate von der Steuer absetzen können.

Habe ich irgendwo etwas vergessen oder einen Denkfehler oder sind beim Leasing noch andere Leistungen wie Wartung, Versicherung inklusive?

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Hi!

Habe mir eben (vor 3 Monaten) einen 330dT gekauft und stand auch vor der Frage: Wie bezahlen?
Privatleasing ist dabi gleich ausgeschieden da:

a) hat sich nie gerechnet und wir sich nie für einen PRIVATmann rechnen!
b) Das Auto gehört nicht dir!!! Du leihst es nur.
c) Du bindest dich für die gesamte Vertragslaufzeit an dieses Auto - sollte irgendwas passieren und man kann die Raten nicht mehr begleichen hast du ein Problem!
d) Anzahlungen und auch die Raten selbst "verschwinden" - nach der Laufzeit hast du weder ein Auto, noch bekommst du irgendwas von dem investierten Geld zurück

...muss ich noch mehr Nachteile aufzeigen?

Einziger "Vorteil" = durch die teilweise extrem niedrigen Raten kann man sich PKWs leisten, die sonst nicht drin wären - die meisten Leute machen sich hier NULL Gedanken über die o.g. Nachteile und wenns dann mal soweit kommt sind sie sehr überrascht auf was sie sich da eigentlich eingelassen haben.

ich für mich habe den Wagen normal über die BMW Bank finanziert - mit einer entsprechenden Anzahlung und einer 3-Wege Finanzierung kommt man auch hier auf eine gute Monatsrate und das Auto gehört Dir!
Wenn es irgendwann mal Geldtechnisch eng wird kann ich das Fahrzeug jederzeit abstoßen und gehen fast immer plusminus null oder mit einem "Gewinn" aus der Sache raus.

Leasing wäre mir zu teuer, zu starr (Vertrag) und v.a. ist es nicht mein Auto mit dem ich tun und lassen kann was ich mag.

Also...soviel zu meiner Meinung zu Privatleasing!

Grüße

Atlas

75 weitere Antworten
75 Antworten

Ich hab mich vor zwei Monaten gefragt wie ich die Kohle sinvoll (in Meinen Augen)
"verbrenne" ,und hab mich für einen neuen 335i entschieden.
Und was soll ich sagen ich breue bis jetzt nichts.😁

Zitat:

Original geschrieben von hoinz69



Ja, das wolltest du mir damit sagen. Daraufhin habe ich dir dann geantwortet, dass ich dieses Gedankenkonstrukt ziemlich "wirr" empfinde. Warum ich diese Epfindung habe, ist ja in meinem letzten Beitrag erklärt. Du kannst es dir ja nochmal durchlesen.😉 Vielleicht verstehst du es dann.

Danke Hoinz,

aber ich habe das von dir geschriebene durchaus verstanden. Nur ist das auch wieder genauso schwarz-weiß und hat eigentlich NULL mit dem Thema zu tun.
Laut deinem Text müsste ja jedem, der nicht die minimalistischste Karre, sondern einen BMW fährt, der Unterhalt völlig egal sein. Und jeder kauft sich von Modell zu Modell eine stärkere Motorisierung, weil jeder ein Autonarr ist und in der Umgebung nach Anerkennung strebt, indem er sich über sein Fahrzeug definiert.
Da ich mich nicht darüber streiten und noch mehr OT gehen will, hab ichs mal so stehen gelassen. Ein Blick in Verwandtschaft/Nachbarschaft zeigt mir anderes. Nur ein kleines Beispiel: unser Nachbar und guter Bekannter fährt einen 335i. Im Alltag bewegt er allerdings einen 118i. Reicht ihm einfach, um von A nach B zu kommen. Der 335i ist für Spaß und längere Touren. Und ihm ist es fast unangenehm, dass der 335i beim Starten kurz "aufheult" und die Nachbarn das auch schon bemerkt haben. Soviel zum Thema Anerkennung. Nen M3 könnte er sich auch problemlos leisten, macht es aber nicht, da ihm der 335i locker reicht und er lange überlegt hat, ob er sich überhaupt so ne "Rakete" zulegt.....sein Sohn hat da einiges zu beigetragen....
Und wie schon 10x (nicht nur von mir gesagt): Die, die Geld haben, haben es meist nicht von ungefähr.....

Und offensichtlich gibt es auch hier im Thread einige, die das ähnlich sehen wie ich.

Aber das nur nochmal dazu. Da wir beginnen uns im Kreis zu drehen, lass ich das einfach mal so stehen. Jeder soll ja seine Meinung haben dürfen 😉

@bmwrider
Du hast genau ins Schwarze getroffen..so seh ich das auch und das ist auch meine persönliche Denkweise es reicht der 318i (auch wenn ich erst 26 bin also im eigentliche Protzalter ...grins...)...was soll ich gross protzen,was bringt mir das halte lieber meine Kohle zusammen und wenn ich mal Spass haben will dann miete ich mir übers WE halt mal en Porsche und fahr mit der Freundin mal auf nen Kurztripp weg...
Mir reicht nur der Gedanke:"ich könnte wenn ich wollte" :-)

Zitat:

Original geschrieben von redheat


@ all
Hab ich das jetzt richtig verstanden?
Wenn man ein Auto nur kurz fährt, d.h. max. 3 Jahre ist man evtl. mit Leasing besser dran!?
confused:

Hallo,

nein, keinesfalls:

Im Leasing kostet der 335i (3 Jahre + 45.000 km insgesamt) min 24.900 EUR bis max 28.300 EUR.
Im Barkauf hingegen beträgt der Wertverlust min 13.600 EUR (40% WV) bis max 24.400 EUR (60% WV), also deutlich günstiger. Selbst bei 60% Wertverlust ist der Barkauf immer noch etwas günstiger als das billigste Leasing, der Restwert wäre dann bei ~21.000 EUR. Man kann also mit dem Barkauf im günstigsten Fall mal locker 11.000 EUR sparen, im schlechtesten Fall gerade mal auf die Leasingkosten zurückfallen.

Wenn hier einige argumentieren, dass ein 3 Jahre alter mit 100 tkm viel weniger wert ist, solltet ihr auch berücksichtigen, dass mit der Steigerung der jährlichen Fahrleistung von meinen angegebenen 15 tkm auf eure 35 tkm auch die Leasingrate wesentlich höher ist.

MfG
Chris

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chris6



Zitat:

Original geschrieben von redheat


@ all
Hab ich das jetzt richtig verstanden?
Wenn man ein Auto nur kurz fährt, d.h. max. 3 Jahre ist man evtl. mit Leasing besser dran!?
confused:
Hallo,
nein, keinesfalls:

Im Leasing kostet der 335i (3 Jahre + 45.000 km insgesamt) min 24.900 EUR bis max 28.300 EUR.
Im Barkauf hingegen beträgt der Wertverlust min 13.600 EUR (40% WV) bis max 24.400 EUR (60% WV), also deutlich günstiger. Selbst bei 60% Wertverlust ist der Barkauf immer noch etwas günstiger als das billigste Leasing, der Restwert wäre dann bei ~21.000 EUR. Man kann also mit dem Barkauf im günstigsten Fall mal locker 11.000 EUR sparen, im schlechtesten Fall gerade mal auf die Leasingkosten zurückfallen.

MfG
Chris

Man darf halt nie vergessen, dass die Leasingbanken auch Geld verdienen (müssen). Leasing kann nicht günstiger sein, es kann jedoch für den persönlichen Fall besser sein. (kein Risiko beim Verkauf, Liquidität während der Nutzung) Ich habe nach mehreren Leasingfahrzeugen bis 2002 auf Barkauf umgestellt und es aus finanzieller Hinsicht nicht bereut. Meiner Meinung nach ist Barkauf günstiger und zwar auch dann, wenn man die Verzinsung des nicht investierten Kapitals mitkalkuliert (beim Leasing). Außerdem kann ich unkomplizierter verkaufen, wann ich will.

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von KlausX5



Man darf halt nie vergessen, dass die Leasingbanken auch Geld verdienen (müssen). Leasing kann nicht günstiger sein, es kann jedoch für den persönlichen Fall besser sein. (kein Risiko beim Verkauf, Liquidität während der Nutzung)

Klaus

Dies ist auch mein Fazit aus der Diskussion in diesem und anderen Threads 😁

Zitat:

Original geschrieben von KlausX5


Meiner Meinung nach ist Barkauf günstiger und zwar auch dann, wenn man die Verzinsung des nicht investierten Kapitals mitkalkuliert (beim Leasing). Außerdem kann ich unkomplizierter verkaufen, wann ich will.
Klaus

Hallo,

Die entgangenen Zinsen betragen bei dem Bsp mit dem 335i lediglich 2.500 EUR und sind bereits von den o.a. Leasingraten abgezogen.

MfG
Chris

Man sollte bei dieser Diskussion hier mal beachten, daß es sich hier um einen 335i handelt. Da würde ich mal davon ausgehen, daß man dieses Fahrzeug günstiger leasen kann, da man nach 3 Jahren sehr schwer einen Käufer finden wird. Das Auto ist zwar toll, aber die Nachfrage nach dieser Motorisierung ist nur hier im Forum sehr hoch ...

Bei einem "Vernunfts"-BMW (=4 Zylinder) wird die Rechnung sehr viel stärker durchs persönliche Umfeld (Wohnort=potentielle Käufer des Gebrauchtwagen) und Verhandlungsgeschick abhängen, ob sich Leasing rechnet oder nicht. Wobei hier noch die Frage zu klären wäre, welcher "Privatkäufer" (also keine Selbstständige, Freiberufler usw.) sein Auto alle 3 Jahre wechselt und sich dann wieder einen Neuwagen kauft. Auch hier wird es nur im Forum einen entsprechend hohen Anteil geben. Im Bundesdurchschnitt wird der Wert aber "verschwindend" gering sein. Und über längere Sicht gesehen (5 Jahre und mehr mit dem gleichen Auto) rechnet sich der Kauf eines jungen Gebrauchten für den Privatkäufer bis auf Leasing-Sonderangebote fast immer, oder? Der Privatkäufer fährt auch nur in den seltensten Fällen 30.000 km und mehr im Jahr, die meisten werden wohl eher bei 15.000 km im Durchschnitt sein. Und da sind 7 bis 10 Jahre Haltezeit bis zum Bereich der "teuren" Reparaturen keine Seltenheit.

Zitat:

Original geschrieben von Pacifica



Zitat:

...muss ich noch mehr Nachteile aufzeigen?

nunja, die entsprechende klientel kauft die autos aber in der regel auch wenn der wertverlust eh im einstelligen % bereich angekommen ist...

Die Kirmestuner kaufen die Autos also, wenn der Wertverlust im einstelligen Bereich angekommen ist? So bei 5 % oder doch eher 8 % Wertverlust? 😁

Die müssen aber ganz schön Kohle haben ^^

er meint den jährlichen Wertverlust.

Zitat:

Original geschrieben von toxical


er meint den jährlichen Wertverlust.

Ich denke eher er meint, dass sich die Kirmes Tuner die Karren erst leisten können, wenn der Wertverlust bei über 90 %, also der Preis im Vergleich zur Liste, im einstelligen Bereich ist....^^

Dann würde er Restwert meinen 😉 Der Wertverlust p/a ist nach 3-4 Jahren einstellig und dann kaufen die meisten ihre Gebrauchten.
Aber egal, am Ende läufts ja in etwa auch das gleiche hinaus.

Zitat:

Original geschrieben von toxical


Dann würde er Restwert meinen 😉 Der Wertverlust p/a ist nach 3-4 Jahren einstellig und dann kaufen die meisten ihre Gebrauchten.
Aber egal, am Ende läufts ja in etwa auch das gleiche hinaus.

das ergäbe Sinn! War halt etwas unverständlich geschrieben vom Vorredner, da der Satz den gesamten, anstatt den jährlichen Wertverlust suggeriert hat...

gruß

Thema ........warum machen das soviele?
Gegenfrage: wie lange spart man an € 50.000 ?

ohne viel zu zitieren...hier wurde erwaehnt, dass man das Auto doch nur zum Spass faehrt...also ich fahre mein Auto, um damit zur Arbeit zu kommen und das fast ausschliesslich und genau aus diesem Grund versuche ich die Kosten dafuer so niedrig wie moeglich zu halten (verstaendlicherweise). Wenn die meisten ihr Auto nur als Hobby fahren wuerden, waere nicht das ganze Gemecker ueber die Spritpreise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen