ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. MP3-Musik und ProLogic7; wie klingt das und lohnt sich die Investition?

MP3-Musik und ProLogic7; wie klingt das und lohnt sich die Investition?

Themenstarteram 24. August 2007 um 22:03

Hallo Forums-Mitglieder

 

Ich werde demnächst einen gut ausgestatteten BMW 325xi (inkl. Navi Professional) bestellen. In einem Punkt bin ich mir aber noch nicht ganz klar.

 

Ich bin täglich mit dem Auto unterwegs und höre gerne und viel Musik (verschiedene Musikrichtungen). Ich habe vor, die USB-Schnittstelle zu ordern und die Musik ab meinen Ipod Nano abzuspielen (für CD's hat es im 3er ja eh keinen Platz....).

 

Ich habe wenig Gutes über das HIFI-Lautsprechersystem gehört (von den Serienlautsprechern gar nicht zu reden) und war von der Hörprobe beim Händler nicht restlos überzeugt. Folglich überlege ich mir den Schritt zum ProLogic7. Meine Frage lautet nun:

 

Kann ich mit MP3-Musik (128-192 Kbit/s) die Vorzüge einen ProLogic7-Systems überhaupt nutzen oder kann man dieses nur ab CDs ausschöpfen. Ist das PL7 soviel besser als das HIFI? Ich habe leider keinen Händler gefunden, welcher mir eine Hörprobe organisieren konnte.

 

Besten Dank für Eure Tips!

Grüsse aus CH

Zucki66

 

Ähnliche Themen
12 Antworten

Moin,

ich höre nur MP3s mit dem Logic7.

Und wenn es gut aufgenommene MP3s sind, dann ist auch der Klang spitze. Da reichen auch 128 kbit/s, ideal ist aber 196.

Möchte mal wissen, wer dieses Märchen in die Welt gesetzt hat, dass das MP3 Format einen Klangverlust im Vergleich zu CDs besitzt. Es ist ein Komprimierungsverfahren, wo der nicht-hörbare Bereich, abgeschnitten wird. Was nicht hörbar ist, kann auch nicht fehlen. Ausser du besitzt ein übermenschliches Gehör.

Meinst du der Ipod etc. hätten so einen Erfolg, wenn der Klang leiden würde?

Also mach dir darum keine Sorgen. Ist die MP3 Datei gut gerippt bläßt dir das L7 bis zum Anschlag einen klaren Sound um die Ohren.

Ich finde es um Längen besser als das Hifi und ich bin auch sehr viel im Auto unterwegs.

Manche beschreiben, dass ihnen ein tiefer Bass fehlt, kann ich nicht nachvollziehen. Aber ich hatte auch nie eine Bassrolle im Kofferraum. ;)

Am besten du machst mal eine Testfahrt im BMW um dich selbst vom L7 zu überzeugen.

Gruß

Tim

Da kann ich mich meinem Vorredener nur anschließen. MP3 mit L7 ist genial und den Mehrpreisaufwand zum HiFi-System absolut wert. Also wage den Schritt, wenn du es dir leisten kannst. Sonst wirst du es hinterher mit Sicherheit irgendwann mal bereuen.

am 25. August 2007 um 9:31

Aber das normale Hifi-System für 500€ kann doch auch nicht schlecht sein oder?

Na schlecht ist es nicht. Ist halt einfach ne Frage des Geschmacks. Also ich kann nur für mich sprechen und sagen, dass die Mehrinvestition zum L7 sich gerechnet hat. Ich hätte mir hinterher mit Sicherheit in den Arsch gebissen, wenn ich es nicht getan hätte. Lieber auf etwas verzichten, was man später einfacher und kostengünstiger upgraden kann als ausgerechnet auf das Lautsprechersystem deines Wagens. Also wer Musik im Wagen liebt und oft hört, sollte sich schon L7 zulegen

am 25. August 2007 um 10:42

Zitat:

Original geschrieben von raiberdatschi

Na schlecht ist es nicht. Ist halt einfach ne Frage des Geschmacks. Also ich kann nur für mich sprechen und sagen, dass die Mehrinvestition zum L7 sich gerechnet hat. Ich hätte mir hinterher mit Sicherheit in den Arsch gebissen, wenn ich es nicht getan hätte. Lieber auf etwas verzichten, was man später einfacher und kostengünstiger upgraden kann als ausgerechnet auf das Lautsprechersystem deines Wagens. Also wer Musik im Wagen liebt und oft hört, sollte sich schon L7 zulegen

 Würdest du sagen, das man in einem E93 mit offenem Verdeck einen Unterschied hört?

Moin,

das Cabrio hat weniger Lautsprecher, da auf der Heckablage keine vorhanden sind.

Generell kann der Klang bei offenem Dach nicht so sein, wie bei einem geschlossenen Fahrzeug.

Im 6er meines Chefs ist aber der Sound des L7 ausreichend gut und für ein Cabrio erstaunlich klar.

Gruß

Tim

Also ich hab das Hifi geordert. Ich höre eigentlich auch von 80er bis Techno eigentlich alles. Hab mich bis jetzt nicht geärgert, dass ich nicht das PL7 genommen habe. Ich habe auch den CD Wechsler hinten drin. Den benötige ich aber nicht (hätt ich mal nicht mitbestellen sollen). Mit dem USB Stick ist meiner Meinung alles abgedeckt. Es stimmt schon, dass die Bässe nicht so extrem sind. Gegenüber meinen früheren Autos ist das Hifi ok. Ich glaube, dass es bei höheren Geschwindigkeiten keinen Unterschied gibt (hab es aber auch nicht ausprobiert). Meine Empfehlung : Hifi genügt.

Gruß Schumi91

Themenstarteram 2. September 2007 um 19:06

Hallo

Besten Dank für die verschiedenen Meldungen. Ich bin geneigt, meinen Touring mit dem ProLogic7-System zu ordern. Eine Frage habe ich noch:

 

Im PL7-System sind zwei Lautsprecher im Dachhimmel verbaut. Führt dies dazu, dass der Dachhimmel irgendwie "tiefergesetzt" wird, so wie bei einem Glasschiebedach, damit die LS Platz haben? Wenn ja, wäre dies für mich keine Option, da ich den Kopfraum auf den Sitzen (vorne wie hinten) brauche. Bereits im Voraus besten Dank für eine Rückmeldung.

 

Zucki66

Der Himmel wird hinter den Rücksitzen etwas abgesenkt.

Du hast also im Bereich der Sitze keine Höheneinschränkungen.

Im Übrigen kann ich diejenigen hier im Forum nicht verstehen, die am PL7 herumjammern oder unbedingt Lautsprecher austauschen wollen.

Ich hab meine Rakete zwar erst seit Donnerstag, aber eher fliegen mir die Ohren weg, als dass da was zu klirren anfängt oder der Klang nicht stimmen würde. Und ich bin eigentlich schon ein "Klangfetischist". Egal ob CD oder mp3-CD, alles klingt super. Bässe satt, bis das Trommelfell abklatscht. ;)

Ach so, ich habe das Professional-Radio ohne Navi.

Ich möchte innen einen Topp-Klang haben und nicht nach draußen die halbe Siedlung beschallen.

Wobei es auch mit dem PL7 mühelos zu schaffen ist, dass man von Weitem schon bemerkt wird.

Also, ich kann Dir nur zum PL7 raten, die Investition lohnt sich hundert Pro!

Greetz ;)

Also ich hatte jetzt ein Leihcabrio, weil meins in der Werkstatt ist und das hat das HiFi System, also das mittlere. Und da ist ein deutlicher Unterschied zu hören zu meinem Logic 7. Die Anlage ist schneller überfordert bei höheren Lautstärken und hat längst nicht die Klarheit in den Höhen und im Bass und ich würde sagen, dass man das vor allem beim Cabrio merkt, denn wenn man offen auf der AB fährt, dann muss man recht laut machen und da merkt mann denn deutlich, dass das HiFi System überfordert ist, während das Logic7 noch gut mitkommt. Ich bereue die Investition nicht. Ich rate zum Logic7!

Zitat:

Original geschrieben von Dozer-M

Möchte mal wissen, wer dieses Märchen in die Welt gesetzt hat, dass das MP3 Format einen Klangverlust im Vergleich zu CDs besitzt. Es ist ein Komprimierungsverfahren, wo der nicht-hörbare Bereich, abgeschnitten wird. Was nicht hörbar ist, kann auch nicht fehlen. Ausser du besitzt ein übermenschliches Gehör.

Und wozu kann man dann mit unterschiedlichen Bitraten arbeiten? Natürlich sind die Verluste hörbar und bei 128kBit sogar sehr deutlich! Ich habe auch 192kBit Aufnahmen, welche ich gut von der Original CD im Ohr habe und welche als MP3 anders klingen. Das ganze ist mir übrigens beim Fahren genau mit meinem L7 aufgefallen.

Bzgl. der ursprünglichen Frage aber ein klares Pro auch von mir bzgl. MP3 & L7!

Gruß

P.

Ich höre im Auto auch keinen Unterschied zwischen MP3 und CD, wenn die Originalaufnahme bescheiden ausgsteuert war, dann bleibt sie das auch später, wenn die Originalaufnahme gut war, dann geht der kleine Qualitätsverlust in den Fahrgeräuschen unter.

Auf jeden Fall L7 nehmen, das lohtn sich wirklich, vor allem im Touring, welcher scheinbar einen besseren Resonanzraum bieter als eine Limo oder ein Cabrio, auf jeden Fall sind bis jetzt die Halter von E91 mit L7 eher (zu Recht) zufrieden mit dem Gebotenen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. MP3-Musik und ProLogic7; wie klingt das und lohnt sich die Investition?