Privat Leasing lohnt sich doch überhaupt nicht, warum machen das soviele?

BMW 3er E90

Hallo,
der Kauf eines 3er steht an. Aufgrund der ganzen Threads zum Leasing bei Privatkauf möchte ich mich über das Privatleasing informieren. Auch ich erwäge, den 335i "nur" zu leasen, um einen möglichen astronomischen Wertverlust aufgrund der ganzen Benzindiskussion aus dem Weg zu gehen.

335i E92 (Preise sind gerundet)
Listenpreis 45.000 EUR
Extras 8.000 EUR
Summe 53.000 EUR
15.000 km p.a.

Der Wertverlust beim 3er wird in mehreren Quellen mit 40% in 3 Jahren angegeben, allerdings beziehen sich diese 40% immer auf den Listenpreis. Ich bezahle beim Kauf aber nicht den Listenpreis, sondern erhalte bis zu 14% Rabatt:
Listenpreis 53.000 EUR – Rabatt 14% = Kaufpreis 45.600 EUR

Listenpreis 53.000 EUR – Wertverlust 40% = Restwert 31.800 EUR nach 3 Jahren
Kaufpreis 45.600 EUR – Restwert 31.800 EUR = Wertverlust 13.800 EUR in 3 Jahren

Selbst wenn der 335i aufgrund der Benzinpreise und CO2 Diskussionen einen Wertverlust von astronomischen 60% in 3 Jahren hätte:
Listenpreis 53.000 EUR – Rabatt 60% = Restwert 21.200 EUR nach 3 Jahren
Kaufpreis 45.600 EUR – Restwert 21.200 EUR = Wertverlust 24.400 EUR in 3 Jahren

Nun zum Leasing, hier bekommt man natürlich keine 14% Rabatt:
Listenpreis 53.000 EUR und BMW Leasingrechner
Anzahlung 10.000 EUR + 36x Rate 520 EUR = Leasingpreis 28.720 EUR oder
Anzahlung 0 + 36x Rate 948 EUR = Leasingpreis 34.110 EUR

Mit 8% Rabatt und günstigerem Händler Leasingrechner:
Listenpreis 53.000 EUR – 8% Rabatt = 48.760 EUR
Anzahlung 10.000 EUR + 36x Rate 470 EUR = Leasingpreis 26.920 EUR oder
Anzahlung 0 + 36x Rate 760 EUR = Leasingpreis 27.360 EUR

Eigentlich sollte das Leasing doch nur der Wertverlust + Zinsen sein?

Kauf
Wertverlust normal: 13.800 EUR
Wertverlust Benzinchaos: 24.400 EUR

Leasing
BMW Leasing: mindestens 28.720 EUR
Händler Leasing: mindestens 27.360 EUR

Im Leasing bezahle ich also deutlich mehr als im Kauf, selbst bei einem möglichen hohen Wertverlust eines 300 PS Autos in der hybriden Zukunft. Leasing lohnt sich nach wie vor ausschließlich nur für Selbstständige, da die die Leasingrate von der Steuer absetzen können.

Habe ich irgendwo etwas vergessen oder einen Denkfehler oder sind beim Leasing noch andere Leistungen wie Wartung, Versicherung inklusive?

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Hi!

Habe mir eben (vor 3 Monaten) einen 330dT gekauft und stand auch vor der Frage: Wie bezahlen?
Privatleasing ist dabi gleich ausgeschieden da:

a) hat sich nie gerechnet und wir sich nie für einen PRIVATmann rechnen!
b) Das Auto gehört nicht dir!!! Du leihst es nur.
c) Du bindest dich für die gesamte Vertragslaufzeit an dieses Auto - sollte irgendwas passieren und man kann die Raten nicht mehr begleichen hast du ein Problem!
d) Anzahlungen und auch die Raten selbst "verschwinden" - nach der Laufzeit hast du weder ein Auto, noch bekommst du irgendwas von dem investierten Geld zurück

...muss ich noch mehr Nachteile aufzeigen?

Einziger "Vorteil" = durch die teilweise extrem niedrigen Raten kann man sich PKWs leisten, die sonst nicht drin wären - die meisten Leute machen sich hier NULL Gedanken über die o.g. Nachteile und wenns dann mal soweit kommt sind sie sehr überrascht auf was sie sich da eigentlich eingelassen haben.

ich für mich habe den Wagen normal über die BMW Bank finanziert - mit einer entsprechenden Anzahlung und einer 3-Wege Finanzierung kommt man auch hier auf eine gute Monatsrate und das Auto gehört Dir!
Wenn es irgendwann mal Geldtechnisch eng wird kann ich das Fahrzeug jederzeit abstoßen und gehen fast immer plusminus null oder mit einem "Gewinn" aus der Sache raus.

Leasing wäre mir zu teuer, zu starr (Vertrag) und v.a. ist es nicht mein Auto mit dem ich tun und lassen kann was ich mag.

Also...soviel zu meiner Meinung zu Privatleasing!

Grüße

Atlas

75 weitere Antworten
75 Antworten

ich weiss onehin nicht warum sich hier so mancher Gedanken darum macht ob sich ein anderer etwas leisten kann oder nicht, es wird schon jeder seine Gründe haben warum er etwas auf die eine oder andere Art macht. Selbst wenn jemand für das Auto auf einiges verzichten muss ist das normalerweise nur ein Zeichen dafür dass es sein Hobby ist (vom ein oder anderen Profilsüchtigen abgesehen). Ich für meinen Teil nehme in Anspruch dass ich der selbe Kerl bin egal ob im 750IL oder im 50PS Fiesta meiner Frau (den ich im übrigen gerne für die Fahrt zum Supermarkt oder Baumarkt nutze) und das gleiche gestehe ich auch jedem anderen zu.

lg
Peter

p.s. sorry, bin gerade auf dem philosophischen Trip

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic


Das wichtigste Argument für Leasing behandelst Du etwas zu stiefmütterlich:

Du weißt vorher, was Dich der Spaß kostet.
Deine Restwerte sind reine Spekuklation (und damit die gesamte Vergleichsrechnung).

Ne, ne du weißt immer noch nicht was dich der Spass kostet, du weißt lediglich mehrere Variablen der Gesamtkosten, jedoch gibt es immer noch mehrere Variablen, die sich während der Leasingzeit ändern können:

- Benzin/Diesel Preise können sich innerhalb von 3 Jahren ändern

- KFZ Steuermodell kann sich ändern

- Fahrstreckenprofil kann sich ändern (täglich Fahrstrecke kann wachsen oder

schrumpfen)

usw...

Natürlich beeinflussen diese Faktoren jeglich Fahrzeugnutzung egal ob geleast oder gekauft, ich wollte lediglich veranschaulichen, das die Lage nicht so einfach ist wie es scheint.

Zitat:

Original geschrieben von hoinz69


Ich weiss nicht warum sich so viele Gedanke über die Benzindiskussion machen. Jemand der einen 335i kaufen will der macht sich da keine Gedanken drüber. Egal ob neu oder Gebrauchtwagenkäufer. So ein Auto kauft man nur wegen dem Spassfaktor, sonst wegen nix. Für alle anderen tuts ein 325i allemal. Und ein neuer 325i braucht nicht so viel Benzin, dass die "Benzindiskussion" hier gerechtfertigt wäre.

Ist ja schon spannend, dass du so genau weißt, wer sich welche Gedanken macht. Ich hoffe, es wirft dein Weltbild nicht durcheinander, wenn ich dir sage, dass sich auch 335i-Käufer (bzw. Leaser) durchaus für den Verbrauch ihres Autos interessieren.

Und wenn die Plörre bald nen Euro mehr kostet, werden sich doch einige überlegen, ob es noch ein 335i sein muss. Und somit schrumpft der potenzielle Käuferkreis, die Nachfrage sinkt.....was dann passiert, muss ich dir ja nicht erklären....Angebot und Nachfrage und so.

Ok, dann einigen wir uns darauf:

Du weißt vorher, wie viel Du für den Wertverlust des Autos zahlen musst.

Betriebskosten sind in beiden Modellrechnungen nur zu schätzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic


Das wichtigste Argument für Leasing behandelst Du etwas zu stiefmütterlich:

Du weißt vorher, was Dich der Spaß kostet.
Deine Restwerte sind reine Spekuklation (und damit die gesamte Vergleichsrechnung).

Mein zuletzt nach Leasingende zurück gegebener E60 stand ein Dreivierteljahr beim Händler. In dieser Zeit hat dieser den Preis um insgesamt 3.000 EUR gesenkt. Ich hätte mich bei Barkauf ganz schön verspekuliert!

Ne ne zu kurz gesprungen: der Händler muß doch seine Gewinnmarge, die 1-jährige Garantie und die

19%Mehrwertsteuer

auf den VP draufrechnen, du hättest den Wagen als Privatverkauf

viel billiger

anbieten können.

Etwas ketzerisch: in meinen Augen sind Privatleasingnehmer zum großen Teil Leute, die unbedingt einen BMW fahren wollen, ihn sich im Prinzip nicht leisten können und über die Leasingrate Augenauswischerei und Selbstbetrug betreiben.

Jap, sehr ketzerisch, da Du hier versuchst, alle über einen Kamm zu scheren ...

Ich hab auch privat geleast ...

Wie ich es oben bereits genannt habe, sehe ich nicht mehr ein, so viel Kapital an etwas zu binden, was Wertverlust statt Wertsteigerung erzeugt. 

Ich hätte mir mein Auto locker leisten können, aber ich lasse mein Geld lieber bei einer Anlage arbeiten und hol mir dann nach 3 Jahren wieder etwas nagelneues und stell den alten auf den Hof des Händlers.

Ich habe auch nicht die emotionale Bindung, dass ich unbedingt sagen muss: DAS IS MEINER, DER GEHÖRT MIR  .... es ist nur ein Auto, wenn auch ein schönes ....

Zitat:

Original geschrieben von Achim-IV


Etwas ketzerisch: in meinen Augen sind Privatleasingnehmer zum großen Teil Leute, die unbedingt einen BMW fahren wollen, ihn sich im Prinzip nicht leisten können und über die Leasingrate Augenauswischerei und Selbstbetrug betreiben.

das ist natürlich des beste und objektivste Beitrag zu diesem Thema 😉

wer nicht rechnet und die beiden Optionen Leasing und Barkauf nicht vergleicht, ist selber schuld
wer sich da was schönrechnet, ist auch selber schuld

nur immer diese pauschale Aussagen "Privatleasing lohnt sich net" (ketzerisch: das ist Teufelszeug 😉 ) usw. ...also wirklich...

wenns die richtigen Konditionen angeboten werden...dann ist Leasing ne Alternative...wenns die Konditionen nicht gibt, kauft man halt bar
wo ist das Problem? rechnen kann jeder und seine Entscheidung kann auch jeder für sich treffen!

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Zitat:

Original geschrieben von hoinz69


Ich weiss nicht warum sich so viele Gedanke über die Benzindiskussion machen. Jemand der einen 335i kaufen will der macht sich da keine Gedanken drüber. Egal ob neu oder Gebrauchtwagenkäufer. So ein Auto kauft man nur wegen dem Spassfaktor, sonst wegen nix. Für alle anderen tuts ein 325i allemal. Und ein neuer 325i braucht nicht so viel Benzin, dass die "Benzindiskussion" hier gerechtfertigt wäre.

Ist ja schon spannend, dass du so genau weißt, wer sich welche Gedanken macht. Ich hoffe, es wirft dein Weltbild nicht durcheinander, wenn ich dir sage, dass sich auch 335i-Käufer (bzw. Leaser) durchaus für den Verbrauch ihres Autos interessieren.

Und wenn die Plörre bald nen Euro mehr kostet, werden sich doch einige überlegen, ob es noch ein 335i sein muss. Und somit schrumpft der potenzielle Käuferkreis, die Nachfrage sinkt.....was dann passiert, muss ich dir ja nicht erklären....Angebot und Nachfrage und so.

Hm, da wundere ich mich dann nur, warum die Hersteller bei jeder neuen Modellreihe und jedem Facelift keine Möglichkeit auslassen die Leistung der Motoren zu erhöhen. Zudem werden die Motoren immer größer. Der 316i wird ja schon gar nicht mehr angeboten und der 318i hat mittlerweile ja auch 2 Liter Hubraum. Das machen die Hersteller sicher nicht weil sie die Kundschaft ärgern wollen. Der gewöhnliche Bmw Käufer schein also doch ein klein Wenig Leistung haben zu wollen.

solange der Verbrauch dabei nicht nennenswert steigt ja auch io...ein 1.6L Motor würde heute keinen 3er mehr von der Stelle bewegen, die Autos werden ja auch immer größer und schwerer 😉

Es wird immer Leute geben die Leistungsstarke Autos wie den 335i wollen, die Gebrauchtwagenkäufer kaufen ihr Auto aber als Gebrauchtwagen weil er ihnen Neu zu teuer ist, dh. Kosten spielen hier eine viel größere Rolle als beim Neukäufer, ergo wird hier auch mehr auf die Unterhaltskosten geschaut.

@hoinz69
da sollte man etwas zwischen Neu- und Gebrauchtwagenkunden unterscheiden

für einen neuen 335i wird man in Deutschland relativ viele Käufer finden (allein das zählt für den Absatz von BMW)

für einen dreijährigen 335i mit 80000 oder 120000 km drauf sieht das ganz anders aus...
Gebrauchtwagenkäufer sind viel sensibler was die Kosten anbelangt (sowohl Kauf- als dann auch die laufenden Kosten)

daher haben in der Regel ja bei allen Herstellern und Modellreihen die Topmotorisierungen die schlechteste Wertstabilität...die sind aufgrund der Kosten einfach nicht so gefragt am GW-Markt

steigende Kraftstoffpreise schlagen daher vor allem erstmal auf den Wert der "starken" Gebrauchtautos nieder...und genau ist ja interessant für den, der sich heute einen 335i kauft oder least und den in drei Jahren wieder dem Gebrauchwagenmarkt übergibt

Es scheint wirklich hauptsächlich eine emotionale Entscheidung zu sein 🙄

Ich habe kein Problem wenn jemand Leasing bevorzugt, jedoch denke ich das es sich schon rein aus logischen Gesichtspunkten kaum für den Privatmenschen auszahlen kann.

Die Hersteller und ihre Hausbanken würden Leasing nicht so pushen wenn sie damit nicht ein Schweinegeld verdienen würden. Banken sind nicht dafür bekannt Geld zu verschenken oder barmherzig zu sein also rechne ich mir aus das der einzige Gewinn den ich beim Leasing haben könnte, der ist, das ich mich am Ende der Leasingzeit nicht mehr darum kümmern muss wie ich das Auto loswerde...

Ist zwar nicht schlecht aber gibt schon zu bedenken, das der Hauptpluspunkt für Leasing die Bequemlichkeit ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Es scheint wirklich hauptsächlich eine emotionale Entscheidung zu sein 🙄

Ich habe kein Problem wenn jemand Leasing bevorzugt, jedoch denke ich das es sich schon rein aus logischen Gesichtspunkten kaum für den Privatmenschen auszahlen kann.

Die Hersteller und ihre Hausbanken würden Leasing nicht so pushen wenn sie damit nicht ein Schweinegeld verdienen würden. Banken sind nicht dafür bekannt Geld zu verschenken oder barmherzig zu sein also rechne ich mir aus das der einzige Gewinn den ich beim Leasing haben könnte, der ist, das ich mich am Ende der Leasingzeit nicht mehr darum kümmern muss wie ich das Auto loswerde...

Ist zwar nicht schlecht aber gibt schon zu bedenken, das der Hauptpluspunkt für Leasing die Bequemlichkeit ist 😉

Gut, der ein oder andere Vorteil wäre schon noch zu nennen, z.B. die Wartungen, Ersatzwagen bei Reparaturen. Aber dennoch denke ich auch dass der psychologische Aspekt hier ganz wichtig ist. Mir kommt es so vor als ob sie die "Leasing-Fraktion" durch das Leasing irgendwie freier fühlt. Sie empfindet den Barkauf als eine Art "Klotz am Bein". Eine Art der "Unfreiheit" und "des gebunden seins". All dies Fällt beim Leasing weg. DENN: Der Wagen gehört einem ja nicht mal und dies wird als äusserst positiv und angenehm empfunden. Nach drei Jahren einfach abstellen und einen neuen her. Der ein oder andere hat ja sogar geschrieben, für diese "Freiheit" gerne sogar mehr als wie für den Barkauf dafür bezahlen zu wollen. Nur der Freiheit wegen.

Es scheint mir auch irgendwie ne Art von "Sucht" hinter diesem Leasing zu stecken. "Einmal Leasing, immer Leasing". Man will nichts anderes mehr.

Als Fazit sagt mir dies dass viele Leute bereit sind für Service und Leistung gerne auch etwas mehr zu bezahlen. Vergleichbar mit einem guten Essen, einem schönen Urlaub oder ähnlichem. Hiergegen ist absolut nichts einzuwenden.

Selbst würde ich jedoch beim Barkauf bleiben. Sicherlich unter anderem auch aus psychologischen Gründen. Womöglich sogar dieselben wie sie die "Leasing-Fraktion" hat. Nur empfinde ich es eben als Freiheit, das Auto mein eigen zu nennen und es dann in die Werkstatt zu bringen wann mir es passt. Der kleine finanzielle Vorteil spielt natürlich auch noch eine Rolle.😉

@hoinz69
Stimme Deinem letzen Beitrag voll und ganz zu.... 🙂
Genau das war auch ein Aspekt mich pro Leasing zu entscheiden.....

Auch diesen Leasing-Thread lese ich mit besonderem Interesse.

Alle meine Fahrzeuge, zumeist Händlergebrauchtwagen mit drei Jahren Alter, waren bisher bar bezahlt. Nun nähere ich mich der Marke BMW und denke durchaus über ein Leasing als Privatmann nach.

Für mich besteht der Reiz darin, ein neues oder fast neues Auto in drei Jahren rund 60.000 km zu fahren und anschließend abgeben zu können. In dieser Zeit erwarte ich nur geringe Reparaturkosten.

Ich werde das Auto auch los, ganz gleich, welcher Treibstoff, welche Autofarbe oder Sicherheitsausstattung oder welche Automarke dann gerade en vogue ist. Letztlich ist es doch gar nicht so einfach einen solventen Käufer für einen Gebrauchtwagen zu finden. Es ist doch immer ein Privatgeschäft, das für beide Seiten mit relativ hohen Risiko und auch einigen materiellen Werten verbunden ist.

Das Leasing viel Geld kostest, ist für mich klar. Aber meine Erwartung ist, dass ich dafür auch ein modernes Produkt mit geringen Finanzrisiken und mit wenig Arbeitsaufwand während des Haltens und bei der Rückgabe habe. Dafür nehme ich dann eine Dienstleistung in Anspruch, die bezahlt werden will.

Wie die Fahrzeugrückgabe aussieht weiß ich natürlich nicht. Sicher gibt es da bei den Händlern schwarze Schafe. Aber Hand aufs Herz: Wenn ich einen Anzug in die Reinigung bringe, lächelt mich die Dame an der Annahme stehts freundlich an, während sie den Anzug meines Nebenmanns angewidert und mit spitzen Fingern entgegennimmt. Ist es nicht auch eine Frage, wie man grundsätzlich mit Dingen umgeht, ganz gleich ob es die eigenen oder eben geliehene sind?

Wenn ich für einen 3er Diesel, der letztes Jahr noh ein Neuwagen war, in den kommenden drei Jahren bei 20.000 km p.a. rund 12.000 Euro an Leasingraten zahle, ist das für mich eine kalkulierbare und akzeptable Größe. Sämtliche Schäden, die in dieser Zeit an dem Fahrzeug entstehen können, würden doch genauso den Wert eines gekauften Fahrzeugs mindern.

Wenn ich den gleichen Wagen für knapp unter 30.000 Euro heute kaufe, kann ich zu diesem Zeitpunkt keine Aussage machen, wie sehr der Wert des Fahrzeugs sinken wird, u.a auch, weil der Herstellung noch soundsoviele Facelifts macht und die Motoren wechselt. Oder weil man in Berlin vielleicht keine grüne, sondern dann eine rosa Plakette haben sollte. Oder weil Diesel teurer sein könnte Benzin. Wir reden - was die Zukunft angeht - doch alle im Konjunktiv.

Natürlich gibt es auch Menschen, die ganz toll und vielleicht sogar mit Gewinn Ihre Fahrzeuge nach der je individuellen Haltedauer privat verkaufen. Denen gönne ich das. Mir gelingt das jedenfalls nicht zu den Preisen, die ich gerne hätte. Aber vielleicht ändert sich das ja auch mit der kommenden Automarke 😉.

Gruß Schwedenporsche

Deine Antwort
Ähnliche Themen