Privat Leasing lohnt sich doch überhaupt nicht, warum machen das soviele?
Hallo,
der Kauf eines 3er steht an. Aufgrund der ganzen Threads zum Leasing bei Privatkauf möchte ich mich über das Privatleasing informieren. Auch ich erwäge, den 335i "nur" zu leasen, um einen möglichen astronomischen Wertverlust aufgrund der ganzen Benzindiskussion aus dem Weg zu gehen.
335i E92 (Preise sind gerundet)
Listenpreis 45.000 EUR
Extras 8.000 EUR
Summe 53.000 EUR
15.000 km p.a.
Der Wertverlust beim 3er wird in mehreren Quellen mit 40% in 3 Jahren angegeben, allerdings beziehen sich diese 40% immer auf den Listenpreis. Ich bezahle beim Kauf aber nicht den Listenpreis, sondern erhalte bis zu 14% Rabatt:
Listenpreis 53.000 EUR – Rabatt 14% = Kaufpreis 45.600 EUR
Listenpreis 53.000 EUR – Wertverlust 40% = Restwert 31.800 EUR nach 3 Jahren
Kaufpreis 45.600 EUR – Restwert 31.800 EUR = Wertverlust 13.800 EUR in 3 Jahren
Selbst wenn der 335i aufgrund der Benzinpreise und CO2 Diskussionen einen Wertverlust von astronomischen 60% in 3 Jahren hätte:
Listenpreis 53.000 EUR – Rabatt 60% = Restwert 21.200 EUR nach 3 Jahren
Kaufpreis 45.600 EUR – Restwert 21.200 EUR = Wertverlust 24.400 EUR in 3 Jahren
Nun zum Leasing, hier bekommt man natürlich keine 14% Rabatt:
Listenpreis 53.000 EUR und BMW Leasingrechner
Anzahlung 10.000 EUR + 36x Rate 520 EUR = Leasingpreis 28.720 EUR oder
Anzahlung 0 + 36x Rate 948 EUR = Leasingpreis 34.110 EUR
Mit 8% Rabatt und günstigerem Händler Leasingrechner:
Listenpreis 53.000 EUR – 8% Rabatt = 48.760 EUR
Anzahlung 10.000 EUR + 36x Rate 470 EUR = Leasingpreis 26.920 EUR oder
Anzahlung 0 + 36x Rate 760 EUR = Leasingpreis 27.360 EUR
Eigentlich sollte das Leasing doch nur der Wertverlust + Zinsen sein?
Kauf
Wertverlust normal: 13.800 EUR
Wertverlust Benzinchaos: 24.400 EUR
Leasing
BMW Leasing: mindestens 28.720 EUR
Händler Leasing: mindestens 27.360 EUR
Im Leasing bezahle ich also deutlich mehr als im Kauf, selbst bei einem möglichen hohen Wertverlust eines 300 PS Autos in der hybriden Zukunft. Leasing lohnt sich nach wie vor ausschließlich nur für Selbstständige, da die die Leasingrate von der Steuer absetzen können.
Habe ich irgendwo etwas vergessen oder einen Denkfehler oder sind beim Leasing noch andere Leistungen wie Wartung, Versicherung inklusive?
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Hi!
Habe mir eben (vor 3 Monaten) einen 330dT gekauft und stand auch vor der Frage: Wie bezahlen?
Privatleasing ist dabi gleich ausgeschieden da:
a) hat sich nie gerechnet und wir sich nie für einen PRIVATmann rechnen!
b) Das Auto gehört nicht dir!!! Du leihst es nur.
c) Du bindest dich für die gesamte Vertragslaufzeit an dieses Auto - sollte irgendwas passieren und man kann die Raten nicht mehr begleichen hast du ein Problem!
d) Anzahlungen und auch die Raten selbst "verschwinden" - nach der Laufzeit hast du weder ein Auto, noch bekommst du irgendwas von dem investierten Geld zurück
...muss ich noch mehr Nachteile aufzeigen?
Einziger "Vorteil" = durch die teilweise extrem niedrigen Raten kann man sich PKWs leisten, die sonst nicht drin wären - die meisten Leute machen sich hier NULL Gedanken über die o.g. Nachteile und wenns dann mal soweit kommt sind sie sehr überrascht auf was sie sich da eigentlich eingelassen haben.
ich für mich habe den Wagen normal über die BMW Bank finanziert - mit einer entsprechenden Anzahlung und einer 3-Wege Finanzierung kommt man auch hier auf eine gute Monatsrate und das Auto gehört Dir!
Wenn es irgendwann mal Geldtechnisch eng wird kann ich das Fahrzeug jederzeit abstoßen und gehen fast immer plusminus null oder mit einem "Gewinn" aus der Sache raus.
Leasing wäre mir zu teuer, zu starr (Vertrag) und v.a. ist es nicht mein Auto mit dem ich tun und lassen kann was ich mag.
Also...soviel zu meiner Meinung zu Privatleasing!
Grüße
Atlas
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris6
Selbst wenn der 335i aufgrund der Benzinpreise und CO2 Diskussionen einen Wertverlust von astronomischen 60% in 3 Jahren hätte:
Listenpreis 53.000 EUR – Rabatt 60% = Restwert 21.200 EUR nach 3 Jahren
Kaufpreis 45.600 EUR – Restwert 21.200 EUR = Wertverlust 24.400 EUR in 3 Jahren
Ich weiss nicht warum sich so viele Gedanke über die Benzindiskussion machen. Jemand der einen 335i kaufen will der macht sich da keine Gedanken drüber. Egal ob neu oder Gebrauchtwagenkäufer. So ein Auto kauft man nur wegen dem Spassfaktor, sonst wegen nix. Für alle anderen tuts ein 325i allemal. Und ein neuer 325i braucht nicht so viel Benzin, dass die "Benzindiskussion" hier gerechtfertigt wäre.
Hi,
ich werfe es hier einfach auch mal so rein, (Thema gibt's ja schon)
man kann, jeder nach seinem Gusto, sich ein Auto zusammen stellen.
Ab Preisklasse 50Tsd. € netto für's neue Auto würde ich mich hier gar nicht zu Wort melden, die Kohle ist einfach da, Ende.
Weil das Auto mir nicht gehört, mach ich mir auch keinen Act wegen möglicher Kratzer in der Waschanlage. Stört mich null die Bohne und gehört zu den normalen Gebrauchsspuren beim Kilometerleasing. Gute Rechtsschutz vorausgesetzt. Seitdem ich das mal mitgemacht habe, stelle ich total entspannt mein (äh.. geliehenes) Auto direkt in die kleinsten Parklücken. Oh Gott, was würde ich für Zustände bekommen, wenn das Auto mir gehören würde.
Ich habe mich vor 2 Jahren mal wieder für die Finanzierung entschieden, der Hauptgrund ist bei mir nach wie vor, das ich mein Auto sehr gerne fahre 😁
Beim Leasing muss ich mich doch immer noch bei Vertragsabschluss an eine Jahreslaufleistung binden, dies wollte ich halt nicht. Ich fahre zwar kaum Kurzstrecken aber richtig viele Langstrecken. In 16 Monaten bin ich 83.000 km gefahren und das waren am Anfang um einiges weniger, als es in den letzten 10 Monaten geworden ist.
Mit der Finanzierung fühle ich mich in dem Bereich halt freier, kann sein das dieses Gefühl sehr subjektiv ist aber mir hilft es.
Ähnliche Themen
Im 1er Forum waren doch immmer wieder mal Leute, die die km Laufleistung extrem weit überschritten hatten bei Rückgabe. War nicht wirklich wild von den Kosten her. Man sagt ja sowieso, dass man lieber etwas drüber liegen soll als von vorne herein zu viele km abzuschließen.
Ok, so gesehen mag das sein, bei mir ist es so, das ich durch eine familäre Änderung seit Dezember 2007 circa. 2000 - 3700 km mehr pro Monat fahre, dies war zum Zeitpunkt als ich das Auto gekauft habe noch nicht klar, gibt es denn einen Jahresrichtwert oder Gesamtrichtwert ab dem sich Privat-Leasing nicht mehr lohnt?
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
Moin,ansonsten trägst Du ja dann auch noch das Vermarktungsrisiko - versuche mal Deinen 335er nach drei Jahren für mehr als 25.000,- EUR an einen Privatmann zu verkaufen - das ist ein fast aussichtsloses unterfangen.
Ich selbst war es nach mehreren Fahrzeug nunmehr Leid die Dinger am Ende möglichst gut verkaufen zu müssen und bin jetzt mit meinem ersten Leasingvertrag viel entspannter 😉
Beste Grüße
Genau so gings mir auch!
Versuch mal z.B. wie ich, einen Porsche Cayenne zu den angedachten Konditionen (vor 3-4 Jahren) heute zu veräußern - nahezu unmöglich, das Ding hat vom April bis Juli auf dem Gebrauchtwagenmarkt über 3000.- Euro verloren! Damit meine ich aber nicht wegen Mehr-KM o.ä. und dies ist auch kein Joke sondern seriös DAT/Schwacke.
Ganz zu schweigen davon, das jeder mögliche Heini mit dem Ding ne Probefahrt machen will und das Auto weiterhin voll angemeldet bleibt. Jetzt stell ich es einfach hin und fahr mit dem anderen Auto weg, sehr entspannt 🙂.
P.S.
Man kann ja das Leasingauto auch dem Händler anbieten, der das neue verkauft.
Hab ich so gemacht und neben meinem Rabatt aufs Auto noch ca.3000.- Euro über Leasingbuchwert zusätzlich bekommen😁
P.P.S.
Nicht vergessen: Bei den Leasingfahrzeugen ist die MWSt ausweisbar!!! Das bringt dem Händler auch jede Menge Vorteile für Weiterverkauf und Export!
es gibt ja aktuell nen langen thread zum thema:
http://www.motor-talk.de/.../...inanzierung-oder-barkauf-t1931878.html
Übrigens: Das angebliche Pro-Barkauf Argument "Nach 3 Jahren hast du XXX EUR investiert und hast weder Geld noch Auto" ist absoluter Quatsch...kann man nicht oft genug sagen, scheint den Leuten ja nicht in die Birne zu gehen.
Hallo,
ich habe ein paar Angebote eingeholt. Nochmal das Auto:
- 335i für 53.860 EUR Listenpreis inkl. SA für 8.460 EUR.
- 3 Jahre und 15.000km p.a.
Es geht um den Vergleich Barkauf oder vielleicht doch lieber Leasing vor dem Hintergrund, dass starke Autos in 3 Jahren nicht mehr zu verkaufen sind.
Leasing BMW Webseite
Anzahlung 9.000 EUR + 36x 681 EUR = 33.527 EUR
Entgangene Zinsen bei 4%: 2.303 EUR
Leasingendpreis: 31.224 EUR
Leasing BMW Händler
Anzahlung 0 EUR + 36x 864 EUR = 31.104 EUR
Entgangene Zinsen bei 4%: 2.837 EUR
Leasingendpreis: 28.267 EUR
Leasing Sixt
Anzahlung 10.772 EUR + 36x 461 EUR = 27.386 EUR
Entgangene Zinsen bei 4%: 2.502 EUR
Leasingendpreis: 24.866 EUR
Leasing APL
Anzahlung 0 EUR + 36x 800 EUR = 28.812 EUR
Entgangene Zinsen bei 4%: 2.942 EUR
Leasingendpreis: 25.870 EUR
Barkauf
Kapitalverlust bei normalen 40% Wertverlust: 13.627 EUR (Restwert 32.316 EUR)
Kapitalverlust bei hysterischen 60% Wertverlust: 24.399 EUR (Restwert 21.544 EUR)
Das bestätigt meine Meinung, das Privatleasing äußerst schön gerechnet wird, da werden einfach Nebenrechnungen weg gelassen:
1. Der Wertverlust in % wird immer auf den Listenpreis bezogen, nicht auf den Barpreis:
Listenpreis 53.860 -40% = 32.316 Restwert
Barpreis 45.943 - 32.316 Restwert = 13.627 Wertverlust in 3 Jahren
2. Die entgangenen Zinsen durch den Barkauf gegenüber der Leasingalternative sind weitaus geringer als angenommen:
So verringert sich das angelegte Kapital erstmal um die Leasinganzahlung und dann durch die stetigen Leasingraten. Des Weiteren führt die Bank von diesen Zinsen gleich mal 25% Abgeltungssteuer ab.
Der Milchmädchenrechnung LP 53.000 x 4% = 6.620 EUR stehen dann nur noch ~2.500 EUR tatsächliche Zinsen gegenüber.
Wenn ich mir die Zahlen so anschaue, selbst mit dem astronomischen Wertverlust von 60% in 3 Jahren komme ich gerade mal an das günstige Sixt Leasing heran. Mit dem normalen Wertverlust von 40% spare ich aber mächtig gegenüber den Leasing Angeboten.
Da wundert es mich nicht mehr, dass die Händler so gern Leasing "empfehlen".
MfG
Chris
wenn solche Zahlen bei der Rechnung rauskommen, dann leas halt einfach net 🙂
aber nochmal, das muss nicht die Regel sein!
meinen Geleasten kann ich nach drei Jahren (135000km) zum Restwert von rund 22000 Euro von der Leasing ablösen
falls das Auto dann wirklich genau 22000 Wert sein sollte, hätte ich mit Leasing gegenüber Barkauf in dem Zeitraum 4.000 Euro mehr bezahlt....3000 davon kommen über Zinsen und Servicekostenersparnis (Serviceleasing) sofort wieder rein...bleiben noch 1000 Euro Mehrkosten
ist das Auto beispielsweise dann nur 20000 Euro Wert, geb ich ihn ab und hab gegenüber Barkauf 1000 gespart
ist das Auto 25000 Euro Wert, kauf ich ihn von der Leasing und verkauf ihn selber weiter...bleibens 1000 Euro zu Ungunsten vom Leasing
das ist für mich ein Plus-Minus-Null Geschäft...mein finanzielles Risiko ist, im Maximalfall 1000 mehr als beim Barkauf zu bezahlen...meine Chance ist, wenn die Spritpreise oder das Faclift die Fahrzeugwerte drücken, kann ich 1000 oder noch viel mehr Euro sparen
das funktioniert natürlich nur, wenn man einen Leasingvertrag mit entsprechenden Konditionen hat...ob die heute so gibt, weis ich nicht, werd ich in nem halben Jahr rausfinden 🙂
Hallo Chris, Dein Barpreis liegt 14,7% unter dem Listenpreis. Bist Du sicher soviel Rabatt rausholen zu können?
Moin,
ich halte den Wiederverkaufspreis des dreijährigen 335i für viel zu optimistisch betrachtet. Man darf nicht vergessen es ist ein Privatverkauf, so dass der Käufer keinerlei Gewährleistung hinzubekommt.
Ich fahre Fahrzeuge, die in der Preisklasse angesiedelt sind und nach drei Jahren (zugegeben meine Fahrzeuge haben dann über 100.000km herunter) sind erzielbare Marktpreise von 23.000,- bis 25.000,- EUR realistisch.
Die Kundschaft für einen X35i ist schon sehr speziell und ich musste z.B. beim Verkauf meines letzten 320d über ein halbes Jahr nach einen Käufer suchen, der bereit war diesen Betrag auszukehren. Damals war noch keine Rede von Feinstaub, höherem Diesel- als Benzinpreis oder gar Steuerbelastung der Euro3-Diesel.
Der Gebrauchtfahrzeugmarkt gibt den hier erwarteten Preis m.E. nicht her 😉
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
Moin,ich halte den Wiederverkaufspreis des dreijährigen 335i für viel zu optimistisch betrachtet. Man darf nicht vergessen es ist ein Privatverkauf, so dass der Käufer keinerlei Gewährleistung hinzubekommt.
Ich fahre Fahrzeuge, die in der Preisklasse angesiedelt sind und nach drei Jahren (zugegeben meine Fahrzeuge haben dann über 100.000km herunter) sind erzielbare Marktpreise von 23.000,- bis 25.000,- EUR realistisch.
Die Kundschaft für einen X35i ist schon sehr speziell und ich musste z.B. beim Verkauf meines letzten 320d über ein halbes Jahr nach einen Käufer suchen, der bereit war diesen Betrag auszukehren. Damals war noch keine Rede von Feinstaub, höherem Diesel- als Benzinpreis oder gar Steuerbelastung der Euro3-Diesel.
Der Gebrauchtfahrzeugmarkt gibt den hier erwarteten Preis m.E. nicht her 😉
Beste Grüße
tut er auch nicht, selbst "vernünftige" Autos bekommt man nach drei Jahren für den halben Neupreis BEIM HÄNDLER, zur Zeit ist der Gebrauchtfahrzeug Markt total am Popo. Das einzige was geht sind Autos älter 5 Jahre für deutlich unter 10.000€
lg
Peter
Hallo chris6,
jetzt muß ich micn doch auch mal in diese "ewige" Vgl-diskussion Leasing/Finanzierung/Barkauf einschalten.
Eine Bewertung dieser Alternativen macht ja man normalerweise mit der Barwert-Methode, d.h. man stellt eine Zahlungsreihe auf und zinst diese auf den Anfangszeitpunkt ab. Dejenige Alternative mit den geringsten Kosten ist dann zu bevorzugen. Hinzu kommen jedoch üblicherweise qualitative Argumente, d.h. Argumente die nicht in Geld ausgedrückt werden können (z.B. Das Gefühl ein Auto gekauft zu haben). Dies muß jeder für sich entscheiden.
Mal angenommen deine Zahlen stimmen und die Leistungen sind voll vergleichbar (hier liegt oft die Schwierigkeit) bei deinen Alternativen, dann würde die Zahlungsreihe gemäß angehängter Datei (vereinfachte Vgl. Rechnung) klar ergeben, dass du kaufen solltest, selbst bei 40% Restwert.
Du kannst dir ja auf dieser Basis noch den Break even ausrechnen, liegt bei ca. 22500.
Grüße
Lasse
Das wichtigste Argument für Leasing behandelst Du etwas zu stiefmütterlich:
Du weißt vorher, was Dich der Spaß kostet.
Deine Restwerte sind reine Spekuklation (und damit die gesamte Vergleichsrechnung).
Mein zuletzt nach Leasingende zurück gegebener E60 stand ein Dreivierteljahr beim Händler. In dieser Zeit hat dieser den Preis um insgesamt 3.000 EUR gesenkt. Ich hätte mich bei Barkauf ganz schön verspekuliert!