Prius - woher nehmen und nicht stehlen?

Toyota Prius 3 (XW3)

Soeben war ich bei meinem Toyotahändler. Habe ein Angebot in der Tasche, und darauf steht eine ewig lange Lieferzeit.

Ich brauche möglichst kurzfristig einen Neuwagen oder auch ein Vorführmodell. Weiß einer von Euch, wo man einen bekommen kann?

(Am liebsten Sol, silber..)

Beste Antwort im Thema

Hallo allseits - darf ich mich bitte da mal relativ laienhaft in diese Querfeldein-Diskussion einmischen?

Da ich einerseits als ein absolut "unverbrauchter" PKW-Fahrer gelten darf - Autos sind für mich reine Gebrauchsgegenstände mit insgesamt 6 Rädern - und daher keinerlei Ideologie nachhänge und andererseits (wohl daher) nur dann, wenn der nötige Ankauf eines neuen Untersatzes (der immer nur vorwiegend dem Broterwerb, un- wie auch selbständig - dienen musste) anstand, mich um Marken, Typen, Extras, Rabatte, PS/KW udglm. gekümmert habe ... also doch wirklich gefeit bin gegen die Versuchungen diverser Einflüsterungen, möchte ich mich hier ein bisserl einklinken:

Ich bin vor einigen Wochen anlässlich eines Aufenthaltes in den UAE/RAK erstmals in Dubai-City unterwegs gewesen und ich war dort sehr beeindruckt (nicht nur von den imho größten Baustellen der Welt - this city/country is ever under construction!), dass sämtliche Taxis (mit den unterschiedlichsten Farben "am Hut"😉 einheitlich mit Toyotas (Corolla und Camry) unterwegs waren. Das in einer Stadt/einem Land, wo die Wüste nur wenige Schritte vor der Haustüre beginnt. Bei ~48°C tagsüber Ende Mai! Und als ich dieses Bild in mich aufnahm dachte ich: diese Toyotas müssen doch gar nicht so schlecht sein. Denn zuvor waren Toyotas für mich "Ösi" reine Exoten... Ein T.Corolla mit Automatik (was anderes wird dort kaum gefahren), kostet ~11.000 €, Super ~25 €ct. Dort jedenfalls spielt Verbrauch und Ökonomie (DERZEIT NOCH!) keine Rolle. Daher ist auch meine Karosse dort (Stern-Auto ML, um 16000 € Second-Hand erworben) ein Schnäppchen...

Zurück in Wien habe ich natürlich sofort gegoogelt nach "Toyota" und wurde fündig ... claro! Und nach langem Hin und Her fiel meine Wahl auf den Prius - eingedenk der aktuellen Preise in good old Europe! Was soll man machen: wenn unsere "Oberbosse" nix g'scheites zuwege bringen muss eben der Untertan seine Gehirnwindungen aktivieren! Der Prius: Teuer, nicht so toll im Äußeren und daher oberflächlich betrachtet zum vergessen ... ABER: Einmal ein bisserl an der Oberfläche gekratzt tut er seine Schmankerln kund - zumindest für Leute, die technisch einigermaßen Interesse aufbringen können.

Daher: Probefahrt mit dem Prius über etliche Stunden und KM. Fazit: Beachtliches Auto, beeindruckende Fahreigenschaften, insgesamt um Hausecken/Lichtjahre besser als mein alter sch... (=schöner!) Fiat Ulysse, der mir als Lastentier wirklich gute Dienste geleistet hat und auch zum WE die Familie (mit Glasschiebedach, ein Aufsteh-und-Hinausschau-Juwel für die GT=geliebte Tochter) gut befördert hat (von unrühmlichen Ausnahmen, wie z.B. mitten im hochalpinen Schnee an einem Freitag-Nachmittag knapp nach Neujahr mit kaputter Benzinpumpe liegenbleiben..., abgesehen). Prius also ist der neue Maßstab für mich. Da ich zuvor immer jenes Auto, das mir gerade wirklich zugesagt hat, auch gekauft habe (ohne lang rumzuschauen bzw. zu feilschen), war es eben so! Latte gelegt, Prius kaufen und fahren - bis dann ein Freund mich im Spital (ich war gerade zu einer Nachtherapie nach einer Chemo "kaserniert"😉 besucht hat und mir sein neues Auto vorgestellt hat. Er ist pensionierter ÖAMTC-Pannenhelfer (=ADAC-Rentner) und hatte jahrzehntelang mit Auto-Problemen zu tun. Er kam mit einem C4-Grand Picasso! Ein (für meine Begriffe) wunderschönes Auto. Innen nahezu luxuriös zu nennen, außen "gelungen". Platz für max. 7 Personen (wie mein Ulysse) und alle möglichen Extras. Super!. Ö-Preis ~31.000 €. Na gut, da geht sicher noch was weg und schöner ist er ja allemal als der unaufregende Prius (der somit aus dem Rennen war). Automatik mit - wenn gewünscht - F1-ähnlichem Gefühl via Schaltwippen - muß man haben! Ich sagte zu meinem Freund zum Abschluss noch (sinngemäß), dass ich nicht erwartet hätte, dass Citroen noch einmal ein derart schönes Auto auf die Beine stellen könne und wollte eigentlich nicht mehr aussteigen ...

Probefahrt wenige Tage später! Ein desaströses Unternehmen! Die Tante beim Einchecken meinte, dass sie den Wagen schon seit 6 Monaten fahre und schon genau wüsste, wann sie zum Unterdrücken der Schaltpausen Gas wegnehmen müsste...! Ich dachte: "was meint denn die..." Als ich danach losfuhr wusste ich sofort, was sie meinte: Diesem so wunderschönen Auto wurde eine Automatik verpasst, die einem das Automatikfahren absolut abgewöhnen MUSS! 1.Gang - abbremsen - 2.Gang - abbremsen - ... usw. Unfassbar was hier "Ingenieurskunst" zuwege gebracht hat! Wer diese Automatik zufrieden fährt muss imho ein Masochist sein!

So: Citroen C4 Grand Picasso versus Toyota Prius - welch ein Unterschied! Der Prius mit seinem (nahezu stufenlos im Fahrbetrieb erlebbarem) CVT-Getriebe hie und die stoßartig schaltende "Automatik" des Cit da - Lichtjahre liegen dazwischen! Imho kann Citroen diese "Technik" solange (und damit den "großen Wurf"😉 vergessen, als die Franzosen nicht in der Lage sind, eine "stinknormale" Automatik (so wie sie z.B. derim Stern-ML hat, einen anderen kenne ich dzt. im Betrieb nicht) in ein nicht gerade billiges Auto einzubauen! Wie war das doch mit den Römern in Gallien? Die spinnten doch (damals) ...

Endgültiges Fazit für mich ist, dass offenbar Citroen zwar toll auf Äußeres und vielleicht noch auf (eigene?) Innovationen setzt, aber zumindest mit dem getesteten Cit keinesfalls an das wesentlich schmalbrüstigere Format des Prius heranreichen kann. Das aber ist ausschließlich mein subjektives Empfinden!

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sternfreund74


Das wundert mich aber nicht. Ausser dem Hybridantrieb von Toyota verbinde ich nix innovatives mit den Japanern. Für mich geht das sogar soweit, dass ich mit keinen Japaner kaufen würde, ausser den Prius. Gibt es zum Beispiel in der Mittelklasse ein vernünftiges Automatikgetriebe? Ich kenne nur von Toyota das 4-Gang-Wandlergetriebe oder halt dieses komische automatisierte Schaltgetriebe.

Die Getriebe-Frage ist seit jeher ein kritischer Punkt bei TMME. Klassische CVT-Getriebe z.B. werden m.E. nur in JP angeboten. DSG-Getriebe sind offenbar überhaupt nicht im Programm, und state-of-the-art Getriebe mit Wandlerautomatik gibt's offenbar nur bei Lexus.

Der Prius ist mit seinem eCVT-Getriebe außen vor, da es prinzipbedingt ein integrierter Teil der Voll-Hybrid-Lösung ist. Es lässt sich für andere Modelle nur einsetzen, wenn man sie hybridisiert.

Hallo spaceglider,

nachdem dies ein Prius-Forum ist, macht es schon Sinn gs-hybrids Einladung anzunehmen und im Citroen-Forum weiterzudiskutieren. Wie wärs denn mit folgendem thread:

"Sollte man nach dem Citroen-Kauf seinen Wohnsitz in die Nähe der Werkstatt verlegen?"

Da diskutieren bestimmt viele mit! 🙂

Oh, das Reinheitsgesetz wird von einem eingefordert.
Verständnis.

http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?t=64391
Viel Spaß beim Lesen! ;-)

Das ist nicht der einzige Thread dort, der sich mit dem Prius auseinandersetzt.
Es sind dort unzählige Threads zum Thema Hybrid. Was wäre hier los?

Fans von hydropneumatischen Citroëns sind DIE potenziellen HSD-Fans!
Offen für faszinierende Technik und dabei sehr anspruchsvoll - und kritisch. ;-)

Zur Erklärung: Die damaligen Citroën hatten eine Zentralhydraulik, die

- Federung
- Dämpfung
- Niveauregulierung
- Lenkung
- Halbautomatik
- Kupplung
- Bremsen

auf geniale Weise in einem System verband.
Ein ähnlich konsequent durchdachtes Prinzip
wie das HSD.

Wenn staunt's dann noch, wenn sich Citroënfreunde
hier tummeln und auch mal persönlich austauschen.

Gruß
sg

PS @ HIPPODAMOS

Mir macht es viel Freude, dass du hier so lebendig
und analytisch fordernd mitdiskutierst.

Zitat:

Original geschrieben von spaceglider


Das ist nicht der einzige Thread dort, der sich mit dem Prius auseinandersetzt.
Es sind dort unzählige Threads zum Thema Hybrid. Was wäre hier los?

Ich vermute mal, dass das dabei mehr um die von Citroën ursprünglich mal für 2010 angekündigten Hybride geht, oder?

Zitat:

Fans von hydropneumatischen Citroëns sind DIE potenziellen HSD-Fans!
Offen für faszinierende Technik und dabei sehr anspruchsvoll - und kritisch. ;-)

Dann könnt ihr ja schon mal im Citroën-Forum den dortigen Aficionados den Prius schmackhaft machen. Wenn die sich dann einen zugelegt haben, können sie hier weiterdiskutieren 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Ich vermute mal, dass das dabei mehr um die von Citroën ursprünglich mal für 2010 angekündigten Hybride geht, oder?

Nein. Endogener Prius-Thread. Aber nicht nur in diesem. Gib dort mal das Stichwort "Prius" ein. :-)

Zitat:

Dann könnt ihr ja schon mal im Citroën-Forum den dortigen Aficionados den Prius schmackhaft machen. Wenn die sich dann einen zugelegt haben, können sie hier weiterdiskutieren 😉

Das genau ist geschehen. Von zweien weiß ich's sicher. Dann noch die Stillen, die sich keinesfalls outen würden.

Vielleicht deswegen hier der Aufruf zur Markenraison? 

Keine Sorge: Citroën kann nur Diesel. Und Prius-Freunde sind wohl die letzten, die nochmal einen Diesel kaufen würden.

Gruß
sg

Vorschlag:
Wir einigen uns darauf, dass eine Doppelgarage ein sinnvolles Accessoire für eine optimale Kraftfahrzeugausstattung ist.

Den einen Stellplatz nimmt ein Prius ein, der in den zahlreichen Fahrten innerhalb der Ballungsräume* effizienter arbeitet, als jedes andere funktional vergleichbare Kraftfahrzeug. Den zweiten Stellplatz füllt ein Citroen aus, der mit seinem kultivierten Diesel und seiner unvergleichlichen Hydropneumatik entspanntes Reisen auf Langstrecken zulässt.

Gruß, HIPPO

* Rund 60% aller Fahrstrecken werden in Ballungsräumen zurückgelegt

Zitat:

Original geschrieben von HIPPODAMOS



"Sollte man nach dem Citroen-Kauf seinen Wohnsitz in die Nähe der Werkstatt verlegen?"

Da diskutieren bestimmt viele mit! 🙂

Hi, Hippo,

das ist ja mal ein toll formuliertes Thread Thema. Herrlich.

Gibt bestimmt ne Menge Resonanz, und die Kollegen dieser Fraktion kenn ich noch gar nicht; ich komm bestimmt mal "wildern".

Gruß,
Happycroco

Hallo allseits - darf ich mich bitte da mal relativ laienhaft in diese Querfeldein-Diskussion einmischen?

Da ich einerseits als ein absolut "unverbrauchter" PKW-Fahrer gelten darf - Autos sind für mich reine Gebrauchsgegenstände mit insgesamt 6 Rädern - und daher keinerlei Ideologie nachhänge und andererseits (wohl daher) nur dann, wenn der nötige Ankauf eines neuen Untersatzes (der immer nur vorwiegend dem Broterwerb, un- wie auch selbständig - dienen musste) anstand, mich um Marken, Typen, Extras, Rabatte, PS/KW udglm. gekümmert habe ... also doch wirklich gefeit bin gegen die Versuchungen diverser Einflüsterungen, möchte ich mich hier ein bisserl einklinken:

Ich bin vor einigen Wochen anlässlich eines Aufenthaltes in den UAE/RAK erstmals in Dubai-City unterwegs gewesen und ich war dort sehr beeindruckt (nicht nur von den imho größten Baustellen der Welt - this city/country is ever under construction!), dass sämtliche Taxis (mit den unterschiedlichsten Farben "am Hut"😉 einheitlich mit Toyotas (Corolla und Camry) unterwegs waren. Das in einer Stadt/einem Land, wo die Wüste nur wenige Schritte vor der Haustüre beginnt. Bei ~48°C tagsüber Ende Mai! Und als ich dieses Bild in mich aufnahm dachte ich: diese Toyotas müssen doch gar nicht so schlecht sein. Denn zuvor waren Toyotas für mich "Ösi" reine Exoten... Ein T.Corolla mit Automatik (was anderes wird dort kaum gefahren), kostet ~11.000 €, Super ~25 €ct. Dort jedenfalls spielt Verbrauch und Ökonomie (DERZEIT NOCH!) keine Rolle. Daher ist auch meine Karosse dort (Stern-Auto ML, um 16000 € Second-Hand erworben) ein Schnäppchen...

Zurück in Wien habe ich natürlich sofort gegoogelt nach "Toyota" und wurde fündig ... claro! Und nach langem Hin und Her fiel meine Wahl auf den Prius - eingedenk der aktuellen Preise in good old Europe! Was soll man machen: wenn unsere "Oberbosse" nix g'scheites zuwege bringen muss eben der Untertan seine Gehirnwindungen aktivieren! Der Prius: Teuer, nicht so toll im Äußeren und daher oberflächlich betrachtet zum vergessen ... ABER: Einmal ein bisserl an der Oberfläche gekratzt tut er seine Schmankerln kund - zumindest für Leute, die technisch einigermaßen Interesse aufbringen können.

Daher: Probefahrt mit dem Prius über etliche Stunden und KM. Fazit: Beachtliches Auto, beeindruckende Fahreigenschaften, insgesamt um Hausecken/Lichtjahre besser als mein alter sch... (=schöner!) Fiat Ulysse, der mir als Lastentier wirklich gute Dienste geleistet hat und auch zum WE die Familie (mit Glasschiebedach, ein Aufsteh-und-Hinausschau-Juwel für die GT=geliebte Tochter) gut befördert hat (von unrühmlichen Ausnahmen, wie z.B. mitten im hochalpinen Schnee an einem Freitag-Nachmittag knapp nach Neujahr mit kaputter Benzinpumpe liegenbleiben..., abgesehen). Prius also ist der neue Maßstab für mich. Da ich zuvor immer jenes Auto, das mir gerade wirklich zugesagt hat, auch gekauft habe (ohne lang rumzuschauen bzw. zu feilschen), war es eben so! Latte gelegt, Prius kaufen und fahren - bis dann ein Freund mich im Spital (ich war gerade zu einer Nachtherapie nach einer Chemo "kaserniert"😉 besucht hat und mir sein neues Auto vorgestellt hat. Er ist pensionierter ÖAMTC-Pannenhelfer (=ADAC-Rentner) und hatte jahrzehntelang mit Auto-Problemen zu tun. Er kam mit einem C4-Grand Picasso! Ein (für meine Begriffe) wunderschönes Auto. Innen nahezu luxuriös zu nennen, außen "gelungen". Platz für max. 7 Personen (wie mein Ulysse) und alle möglichen Extras. Super!. Ö-Preis ~31.000 €. Na gut, da geht sicher noch was weg und schöner ist er ja allemal als der unaufregende Prius (der somit aus dem Rennen war). Automatik mit - wenn gewünscht - F1-ähnlichem Gefühl via Schaltwippen - muß man haben! Ich sagte zu meinem Freund zum Abschluss noch (sinngemäß), dass ich nicht erwartet hätte, dass Citroen noch einmal ein derart schönes Auto auf die Beine stellen könne und wollte eigentlich nicht mehr aussteigen ...

Probefahrt wenige Tage später! Ein desaströses Unternehmen! Die Tante beim Einchecken meinte, dass sie den Wagen schon seit 6 Monaten fahre und schon genau wüsste, wann sie zum Unterdrücken der Schaltpausen Gas wegnehmen müsste...! Ich dachte: "was meint denn die..." Als ich danach losfuhr wusste ich sofort, was sie meinte: Diesem so wunderschönen Auto wurde eine Automatik verpasst, die einem das Automatikfahren absolut abgewöhnen MUSS! 1.Gang - abbremsen - 2.Gang - abbremsen - ... usw. Unfassbar was hier "Ingenieurskunst" zuwege gebracht hat! Wer diese Automatik zufrieden fährt muss imho ein Masochist sein!

So: Citroen C4 Grand Picasso versus Toyota Prius - welch ein Unterschied! Der Prius mit seinem (nahezu stufenlos im Fahrbetrieb erlebbarem) CVT-Getriebe hie und die stoßartig schaltende "Automatik" des Cit da - Lichtjahre liegen dazwischen! Imho kann Citroen diese "Technik" solange (und damit den "großen Wurf"😉 vergessen, als die Franzosen nicht in der Lage sind, eine "stinknormale" Automatik (so wie sie z.B. derim Stern-ML hat, einen anderen kenne ich dzt. im Betrieb nicht) in ein nicht gerade billiges Auto einzubauen! Wie war das doch mit den Römern in Gallien? Die spinnten doch (damals) ...

Endgültiges Fazit für mich ist, dass offenbar Citroen zwar toll auf Äußeres und vielleicht noch auf (eigene?) Innovationen setzt, aber zumindest mit dem getesteten Cit keinesfalls an das wesentlich schmalbrüstigere Format des Prius heranreichen kann. Das aber ist ausschließlich mein subjektives Empfinden!

Hi, Claro,
ein toller Bericht, den ich mit Vergnügen und Interesse gelesen habe.
Lass uns bitte wissen, wenn du dich endgültig entschieden hast. Oder hast du schon? Das wurde mir nicht ganz deutlich. 😉

Gruß,
Happycroco

Hallo Claro,

unterhaltsam geschrieben, danke.

Ich wünsche Dir GESUNDHEIT!

Grüße
Hellmuth

Zitat:

Original geschrieben von Claro01



Imho kann Citroen diese "Technik" solange (und damit den "großen Wurf"😉 vergessen, als die Franzosen nicht in der Lage sind, eine "stinknormale" Automatik (so wie sie z.B. derim Stern-ML hat, einen anderen kenne ich dzt. im Betrieb nicht) in ein nicht gerade billiges Auto einzubauen! Wie war das doch mit den Römern in Gallien? Die spinnten doch (damals) ...

Endgültiges Fazit für mich ist, dass offenbar Citroen zwar toll auf Äußeres und vielleicht noch auf (eigene?) Innovationen setzt, aber zumindest mit dem getesteten Cit keinesfalls an das wesentlich schmalbrüstigere Format des Prius heranreichen kann. Das aber ist ausschließlich mein subjektives Empfinden!

Hallo Claro,

danke für Deinen ebenso amüsanten wie informativen Bericht!

Ganz gewöhnliche Wandlerautomaten gibt es bei Citroen natürlich auch. Die großen Modelle C5 und C6 sind ausschließlich damit ausgestattet. Mit allen Vor- und Nachteilen, die dieses Konzept bietet. Der Vorteil des Citroen EGS6 liegt in seiner hohen Energie-Effizienz gegenüber Wandlerautomaten. Der Nachteil liegt in seiner Trägkeit und in der Eigenart die Mitfahrer zu Wackel-Dackeln werden zu lassen.

Der ADAC (Übersetzung: ÖAMTC 🙂) schreibt in seinem Testbericht: "Das automatisierte Sechs-Ganggetriebe nervt zuerst, da der C4 nur zögernd in Fahrt kommt und die Schaltpausen ziemlich lang sind - man gewöhnt sich aber daran und stellt seine Fahrweise darauf ein."
Er schreibt aber auch: "Fazit: ein modernes, innovatives Auto für den Individualisten."

Ich habe aber auch schon Berichte gelesen, in denen der Tester empfiehlt die Schaltwippen zu benutzen. Nur so könne man verhindern zum Wackel-Dackel zu werden.

Gerade in Anbetracht der Komfort-Betonung in großen Citroen-Fahrzeugen ist das EGS-Getriebe alle andere als ein geglückter Wurf und Deine Kritik damit absolut berechtigt! Auf diese Weise bekam der spartanisch ausgestattete Prius doch noch eine Chance. 🙂

Gruß, HIPPO

Toyota hat ja auch die sequentiellen, automatisierten Schaltgetriebe bei einigen Modellen im Angebot. Die Kundenzufriedenheit ist eher mäßig ...

Auf die Dauer werden sich wohl eher Doppelkupplungsgetriebe à la DSG durchsetzen, da ohne Zugkraftunterbrechung schaltbar, allerdings mit dem Nachteil einer deutlich erhöhten mechanischen Komplexität.

Des Weiteren werden sich auch CVTs etablieren, siehe Honda Civic Hybrid und Jazz. Interessant in diesem Zusammenhang, dass Toyota in Japan vielfach Modellvarianten mit CVT anbietet. Z.B. soll es dort auch den Auris mit CVT geben. Warum wird so etwas nicht in EU angeboten?

Aber das muss uns als Prius- oder Lexusfahrer mit eCVT ja nicht übermäßig interessieren ... 😉

Hallo - und vorerst meine Entschuldigung: mea culpa, dass ich nichts mehr über meinen Kaufentschluß mitgeteilt habe!

Doch zuerst: die Mitfahrer zu Wackel-Dackeln werden lassen - der Vergleich ist köstlich! Großer Beifall!!!

Jetzt aber: Es wurde - tatatataaaaa - ein Prius!🙂 Wunderschön, silbermetallic, 3000 km am "Buckel" (also de facto neu) in der Komfort-Ausführung (= die österr. "Luxusvariante"😉, würde neu 28.600,- € kosten, hat 23.900,- € gekostet. Er war ein Vorführwagen mit EZ 29.12.2006 (!), daher habe ich auf eine Garantieverlängerung bestanden.

Habe ihn seit dem Kauf am 26.06. bereits ca. 600 km über jede Form von "Unterlagen" gehetzt. Stadtverkehr, Autobahn, Bergstraße, was uns Autofahrer halt so unter die Räder kommt. Bis gestern war der Durchschnittsverbrauch lt. BC 5,2 lt, heute dürfte ich bereits etwas zu forsch unterwegs gewesen sein. Fazit: 5,4 lt, richtig grausamer Verbrauch oder?

Und das Auto fährt wie auf Schienen, entspannend, stressfrei, auto- und tempomatisch eben. Ich habe die Reklameaufkleber noch nicht wegmachen lassen, denn erstens sollte man für den Prius weit mehr Werbung machen als es zumindest in Österreich der Fall ist. Und außerdem finde ich die manchmal interessiert, ein andermal mitleidigen Blicke anderer Verkehrsteilnehmer recht amüsant. Bei den mitleidigen "Kollegen" verbrauche ich anschließend hin und wieder ein bisserl mehr Sprit als nötig - der Prius hat ja eine so schön vorführbare Eigenschaft: Er beschleunigt sogar! Und dann sehen die Mitleider irgendwie traurig klein (im Rückspiegel) aus.

Ich weiß, dass ich für mich die richtige Wahl getroffen habe (meiner LF (= liebe Frau) hat er ja nicht gar soooo gut gefallen) und ich bin auch Euch hier im Forum dankbar, da das Durchlesen der verschiedensten Themen zum Prius den Kauf mit entschieden hat.

Btw: Die Betätigung der Schaltwippen beim Cit ändern am "Wackel-Dackel"-Effekt null komma null periodisch! Und was das Getriebe-Pendant beim Toyota betrifft, so habe ich als Beifahrer in den UAE-Taxis wohl ähnliches erlebt, nur bei weitem nicht so schlimm wie im Cit!

So, das hier und jetzt von meiner Seite zum Prius. Kann gut sein, dass ich über meine Fahrerlebnisse noch mal ein Buch schreibe, zumal die ersten 3 Tage bereits vorliegen... 😉

Lg in die Runde aus Wien!

Zitat:

Zur Erklärung: Die damaligen Citroën hatten eine Zentralhydraulik, die

 

- Federung
(..)

- Bremsen

Die Zentralhydraulik mit obigen Funktionen (auch der Niveauregulierung 😉 )befand sich übrigens auch in meinen verflossenen konstruktiv knapp 30 Jahre alten Audi 100. Zugegebenerweise nicht als Serienausstattung, jedoch ab und zu eingebaut und im Schadensfalle zümlich teuer.. Ich hab das Auto zum Glück noch vorher verkaufen können 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen