PRIUS von Platz 1 verdrängt

Toyota Prius 3 (XW3)

Hallo Sportsfreude,

in der Liste der umweltfreundlichen Autos ist der PRIUS "nur noch auf Platz 2.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,431923,00.html

Und nur ein deutscher Hersteller unter den ersten 10.
Da gibt es noch einiges zu tun.

Schönen Gruß

Michael

112 Antworten

Prius zwischen Golf und Passat .. naja, das will ich mal mit einem Lächeln annehmen .. egal.

Einen Lexus zur Probefahrt sollte schwer werden, hier gibt es weit und breit keinen Händler.

Eine Probefahrt im Audi brauch ich nicht mehr machen, die hab ich schon hinter mir, deswegen kann ich hier getrost mitreden! Ein Bekannter von mir fährt dieses Göttergeschoss als 3,0 TDI Quattro ... 😁

@passat32

Ich wohne ja bekanntlich in Essen. Wir haben ich Essen, Mülheim, Bochum und Oberhausen ein Lexus-Forum.
Kann mich also über mangelnde Lexus-Händler in meiner Umgebung nicht beklagen. Ich halte jedenfalls auch in dieser Leistungsklasse den Hybrid für das bessere Konzept.
Den BMW 530d hat de Hybrid-Lexus in der aktuellen "Auto Straßenverkehr" jedenfalls schon auf die Plätze verwiesen.

Zum Prius: Es handelt sich hier um ein Fahrzeug der unteren Mittelklasse. Das Auto ist weder größemäßig noch preislich mit einem A6 zu vergleichen. Was die Geräuschkulisse und die Komplexität der Technik anbetrifft, braucht er sich m.E. aber vor keinem Auto der Welt verstecken- ähm doch vorm Lexus LS600h.

Aber was erzähle ich dir da. Du wirst beim VAG-Konzern und ich beim Toyota-Konzern bleiben- was reden wir uns den Mund fusselig, bzw. schreiben wir uns die Finger wund?

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


@passat32
Aber was erzähle ich dir da. Du wirst beim VAG-Konzern und ich beim Toyota-Konzern bleiben- was reden wir uns den Mund fusselig, bzw. schreiben wir uns die Finger wund?

in diesem Punkt lieber Christian unterscheiden wir uns dann doch wieder mal ... ich denke das mein nächstes Auto aus Schweden kommen wird.

Sollte es ein Kleinwagen werden könnte ich mir als Alternative zum Golf den VOLVO C30 vorstellen. Und als Reisefahrzeug so einen leckeren V70 D5 AWD ... Diesel natürlich 😁

Kann aber auch gerne wieder ein VW oder mal ein Audi werden. Steht noch offen, der Touran soll schon mal 4-5 Jahre bleiben ...

Würde es den aktuellen Honda Civic mit Hybrid-Antrieb geben, wäre er mein nächstes Auto, da optisch hammergeil.
Ich kaufe mir jedenfalls keinen Diesel mehr. Ich habe dieses Auto aus der Not heraus gekauft und nicht weil ich vom Diesel überzeugt bin. Deshalb argumentiere ich auch pro Hybrid und contra Diesel. Das hat nichts mit Doppelmoral zu tun. Ich fahre einfach nicht das Auto was ich mir wünsche. Der Yaris an sich ist schon gut- aber ich bin kein Dieselfreund.
Ich bin Laufkultur-Fetischist und möchte vom Antrieb zudem möglichst wenig hören. Hattest du nicht mal geschrieben du fändest das Diesel-Nageln sexy? Ich finde es eher nervig. Deshalb ist Hybrid auch eher was für mich als für dich. Denn der Hybrid macht kein Anlassergeräusch und fährt völlig lautlos davon. Für mich ein Traum, für dich wahrscheinlich ein Alptraum. Alles eine Frage des Anspruchs- deshalb kommen wir auch nicht auf einen Nenner und können noch 40 Jahre lang diskutieren- ohne Ergebnis. Deshalb lassen wir uns doch gegenseitig unsere Standpunkte und alle sind glücklich.

Ähnliche Themen

nein, ich hab mal einen Punkt der Einigkeit gefunden: der neue Civic ... Du als Hybrid und ich als Diesel ... wenns soweit ist gibts das dann schon 😁

Der Civic ist neben dem Nissan 350Z endlich mal was tolles aus Japan!!!

Grummel!
Ich sag' jetzt besser nichts mehr, sonst könnte es mir noch leid tun........ 😉

Gut Nacht!

hier noch ein netter Link

http://www.zdnet.de/enterprise/tech/auto/0,39026506,39133063-6,00.htm

Zitat:

Original geschrieben von passat32


hier noch ein netter Link

http://www.zdnet.de/enterprise/tech/auto/0,39026506,39133063-6,00.htm

Zdnet ist mit Vorsicht zu genießen, da deren Artikel häufig (immer?) aus den USA stammen und die dortigen Verhältnisse wiedergeben. Sie sind einfach "stumpf" ins Deutsche übersetzt worden, was einen leicht dazu verleiten kann, sie für bare EU-Münze zu nehmen.

Davon abgesehen ist der Artikel vom letzten Jahr, wie sich aus dem Inhalt ergibt. Also nicht mehr ganz taufrisch.

Gut's Nächtle derweil ...

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


@pitton

Wieso bin ich ein Doppelmoralist? Das Abgasverhalten eines Autos ist nur ein Kaufargument von vielen.

...

Was soll ein Diesel-Hybrid bringen? Selbst mit modernster Filtertechnik ist der Benziner die sauberere Alternative, von der Laufkultur mal ganz zu schweigen.

Gruß

Christian

OK,

ist zwar ein bißchen spät, aber warum stellst du Fragen auf die du schon drei Sätze vorher geantwortet hast?

Gruß

Nochmal: Das hat nichts mit Doppelmoral zu tun.
Sicherlich ist das Abgasverhalten eines Autos nur ein Kaufargument von vielen. Die Gewichtung handhabt jeder unterschiedlich. Ich habe den fehlenden Partikelfilter in Kauf genommen, weil die Kleinwagenklasse für mich derzeit kein besseres Auto als den Yaris zu bieten hat. Zumal der Yaris ja auch ohne Filter die Euro IV-Norm erfüllt.
Mein bevorstehender Prius-Kauf lässt sich auch vorrangig mit den Fahreigenschaften des Fahrzeuges begründen, erst in zweiter Linie mit dem Abgasverhalten. Ich vertrete jedoch keine Doppelmoral, wenn ich die D-CAT-Technik und Hybrid-Technik in Sachen Abgasverhalten als Wettbewerbsvorteil darstelle. Ob mir dieser Wettbewerbsvorteil persönlich wichtig ist, steht schon wieder auf einem ganz anderen Blatt.
Hätte ich das Geld gehabt, hätte ich mich für einen Hybriden entschieden, weil mir diese Antriebstechnik mehr zusagt.
Die Hauptargumente für den Hybrid: Geräuschkulisse fast nicht vorhanden und konkurrenzlos abgasarm würden aber mit einem Diesel-Hybrid beide über Bord geworfen- deshalb kann ich den Sinn darin nicht erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Hätte ich das Geld gehabt, hätte ich mich für einen Hybriden entschieden, weil mir diese Antriebstechnik mehr zusagt.
Die Hauptargumente für den Hybrid: Geräuschkulisse fast nicht vorhanden und konkurrenzlos abgasarm würden aber mit einem Diesel-Hybrid beide über Bord geworfen- deshalb kann ich den Sinn darin nicht erkennen.

schon mal darüber nachgedacht, dass viele Autofahrer sich an ein bissl spürbarer Rückmeldung vom Motor nicht gestört fühlen bzw. eine kernige Geräuschkulisse teils auch mal gewollt ist (BMW M5, AMG, ABT usw.)

Ford hat im Focus ST auf die Wünsche reagiert und einen Geräuschcompiller eingebaut, der den Motor noch kerniger wirken lässt, rein durch eine Geräuschkulisse.

Klar habe ich schon mal darüber nachgedacht.
Bei der Prius-Fahrt hatte ich einen Kollegen dabei, der es schrecklich fand, dass der Prius nur so geräuschlos dahinglitt.
Ich kann das für mich persönlich nicht nachvollziehen. Jedwedes Motorgeräusch, insbesondere ein Dieselnageln ist in meinen Ohren unerträglicher Krach. Für mich darf nur ein leises Surren zu hören sein. Das geräuschlose Anfahren mit dem Prius ist immer wieder ein Erlebnis für mich. Ganz besonders, weil die Leute die drumherum stehen alle so ungläubig gucken. Du sagtest ja, dass du das Dieselnageln sexy findest. Die üble Laufkultur des Pumpe-Düse-Diesel müsste also bei dir regelmäßig zum Orgasmus führen, wenn ich das richtig sehe. Für mich ist es schlicht unerträglicher Krach. Es ist doch logisch, dass meine Argumentation auf meinem persönlichen Empfinden aufbauen. So ist es doch vermutlich bei jedem, oder? Würden nur noch Hybrid-Autos rumfahren (Benzinhybriden), könnten die Leute die an Hauptverkehrsstraßen wohnen endlich wieder ruhig schlafen und könnten sogar mal das Fenster aufmachen. Lärm hat nämlich neben Schadstoffausstoß auch was mit Umweltbelastung zu tun- zur Umwelt gehören schließlich auch die Menschen die Umwelteinflüsse ertragen müssen. Ich ärgere mich jedenfalls grundsätzlich, wenn mitten in der Nacht einer mit seinem tiefergelegten Golf, die Bassbox aufgedreht, der Sportauspuff dröhnend durch unsere Straße donnert, und meine Freundin und ich senkrecht im Bett stehen. Hast du daran auch mal gedacht? Auch der Lärm und Gestank eines startenden Diesels unterm Schlafzimmerfenster ist morgens um 5 höchst unangenehm.
Die Vorbeifahrt, ja nicht mal das Anlassen (er hat ja keinen Anlasser) des Prius verursachen nennenswerte Geräusche.
Die Nachbarschaft wird es den Hybrid-Fahrern danken.
Ich habe fertig!
Und nun Feuer frei! 😁

Gruß

Christian

Yarissol, da stimm ich dir voll und ganz zu.
Ein Auto muß ruhig sein, Er muß lautlos dahingleiten.

Ein Diesel hat nunmal einen höheren Geräschpegel, aber vergiss nicht, der PSA Hybrid startet und fährt auch lautlos an.

Zitat:

Was aber die Laufkultur angeht solltest DU mal Deinen Horizont erweitern! Es mag ja sein, dass die von Dir gefahrenen Pumpe-Düse-Triebwerke Dich gerne an einen Traktor erinnern, dennoch gibt es inzwischen Dieseltriebwerke, die in Laufkultur und Ruhe locker mit einem 6-Zylinder Benziner mithalten können, von deren Leistungsausbeute und Sparsamkeit mal ganz zu schweigen. Die Rede ist jetzt nicht von dem von Dir so hochgelobten 2,2-Liter Toyota mit 177PS, sondern von den großen Maschinen a la 3,0 TDI, 535d und 400CDI ... das sind Triebwerke tollster Laufkultur, Effizienz und Sportlichkeit.

Ich glaube kaum das es klug ist, jemanden einen VW Diesel zur probefahrt anzubieten um ihn von der "laufkultur" zu überzeugen.

Muttern fährt nen 2004er Peugeot 206 (natürlich mit FAP)

und der wahnsinnig ruhig. Kein Klatstartnageln, eher so ein Brummen das nach ein paar minuten Verschwindet.

Nur wenn man ihn höher dreht ( so 3500-4500) hört man leicht den Diesel raus.

Wenn aber ein Passat morgends startet werd ich aus dem Bett genagelt, als wenn der einen Lagerschaden hätte.

Oder als ob ein 40Tonner vor der Haustür steht.

Mit anderen Worten, ich mags auch ruhig.
Daher, wenn Diesel dann PSA, das sind die besten.
Der PSA Hybrid wär mir als Benziner auch lieber, aber der Diesel hat halt auch seine Vorteile.

Moin,

*lach* Doch Christian ... es hat etwas mit Doppelmoral zu tun. Aber, und das sage Ich auch gerne und laut ... Es ist VERTRETBAR. Wie du selbst sagst ... und das gilt auch für die meisten anderen Autokäufer ... man sitzt IMMER (!) in der Zwickmühle zwischen Finanzen, Umweltaspekten und persönlichen Ansprüchen.

Und da kann als ERGEBNIS rauskommen ... das z.B. das Auto das im Umweltaspekt etwas schlechter als andere Fahrzeuge ist ... unterm Strich trotzdem die BESSERE Lösung ist. Denn wenn ich nur z.B. 11500 Euro ausgeben WILL ... kann ich nicht das Auto kaufen, das 20.000 Euro kostet. Geht eben nicht.

Insofern ... SPRICHT absolut NICHTS dagegen einen Diesel zu fahren, sich aber auch der NACHTEILE des Diesels bewußt zu sein. Ich meine ich persönlich würde mir auch keinen Diesel kaufen, muss mir aber auch der Vorteile des Diesels bewußt sein, die ja durchaus auch vorhanden sind.

MFG Kester

Bei der Geräuschdiskussion fällt mir wieder schmerzlich ein, dass ich schon seit zwei Wochen das genial gemachte, höllisch laute (aber legale!) Brummen, Grollen, Fauchen und Heulen meiner Suzuki nicht mehr hören durfte ... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen