Prius III? Nie wieder!

Toyota Prius 3 (XW3)

Ich habe ein großes Problem mit meinem Toyota Prius: er verbraucht ca. 26% mehr als angegeben.
Die 3,9l habe ich nach mehr als 10.000 gefahrenen noch nie erreicht, 5,3l sind bei mir die Norm.
Ich habe den Mangel bereits drei Mal gerügt und vom Händler mit einem Lächeln im Gesicht gesagt bekommen, ich solle doch ein Dekra-Verbrauchsgutachten für mehr als 1000 Euro machen lassen.

Ich finde: eigentlich ist der geringe Verbrauch für mich eine zugesicherte Eigenschaft. Warum hier eine Beweislastumkehr stattfinden soll, kann ich nicht nachvollziehen. Toyota zieht sich hiermit aus der Verantwortung und für mich ist der Prius ein Öko-Fake, zu dem ich niemand raten kann.

Durch das unmögliche Kommunikationsverhalten des Unternehmens in Sachen verschwiegene Mängel, hat mein Fahrzeug zudem in 6 Monaten Tausende von Euro an Wert verloren. Ich habe auch hier einen Ausgleich von Toyota gefordert, aber nicht einmal eine Antwort erhalten.

Ich habe mich daher an eine US-Anwaltskanzlei gewandt die via Sammelklage im US-Bundesstaat Alabama Schadenersatz gegenüber Toyota geltend macht. Schade, dass diese Massnahmen in Deutschland nicht vorgesehen sind, mir wurde aber versichert, dass auch mein Fall in USA prinzipiell zu Schadenersatz führen kann. Den Schriftsatz stelle ich gerne anderen Toyota-Geschädigten zur Verfügung.

Mein Fazit: Toyota hat mich als Käufer schwer finanziell geschädigt, in Sachen Mängel getäuscht und in Bezug auf den Verbrauch mehr als enttäuscht. Die gut gemachte Werbung mit Testimonials wie Heike Makatsch und vielen anderen weckt Erwartungen, die das Produkt Prius nicht erfüllt.

Ich kann nur dringend aufgrund der gemachten Erfahrungen vom Kauf eines Prius III abraten. Vielleicht ist hier im Forum ein Gutachter oder Prüfingenieur, der mir in Sachen Verbrauchsgutachten weiterhelfen kann, dennoch will nur noch eines: das Fahrzeug loswerden und nie mehr etwas mit Toyota zu tun haben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


Der Prius kann aus o.g. Gründen nur in Sachen Preis mithalten, in Sachen Leistung ist er bei mir definitiv durchgefallen.

Ich fahre den Wagen jetzt 4 Monate und mein Fazit vollkommen anders und insgesamt sehr positiv: Ich bin froh die Entscheidung pro Prius getroffen zu haben und werde mir mit Sicherheit kein herkömmliches Auto mehr anschaffen (vielleicht aber einen Hybrid eines anderen Herstellers, falls der technologische Rückstand irgendwann mal aufgeholt werden sollte). Ein paar kleinere Schwächen, z.B. kratzempfindliche Oberflächen, werden durch das Gesamtpaket für mich bei weitem aufgewogen. Überraschend für mich, dass der Fahrspass auf Landstraßen besonders hoch ist und dass man regelmäßig viel entspannter ankommt, egal wie das Streckenprofil ist. Und da ich ansonsten normalerweise nicht mehr viel schneller als Tacho 170 km/h (= real ca. 160 km/h) unterwegs bin, reicht für mich die nicht gerade üppige Motorisierung.

Zu ihren Einzelpunkten:

Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


So hier nun die (unformatierte) Prius K.O.-Liste - ja, diese Liste ist lang:
  • Head-up Display nicht brauchbar, da Auge ständig zwischen zwei Schärfetiefenebenen hin- und herfokussieren muss, Folge: Kopfschmerzen und Abschalten des HUD
Finde ich sehr praktisch und hat mich schon zweimal von Blitzern in diesen pestigen Tempo-30-Zonen gerettet. Selbst ich als Brillenträger habe das HUD immer im Blick und die eingeblendeten Pfeile und Entfernungen bei eingeschalteter Zielführung des Navi sind perfekt und ein hoher Sicherheitsgewinn.
Da das HUD aber auch einfach ausgeschaltet werden kann, erschließt sich mir nicht, warum das ein KO-Kriterium ist.

Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


  • Beschriftung sämtlicher Schalter in Englisch – und das obwohl Toyota seit –zig Jahren Autos nach Deutschland importiert und Deutschland für Toyota einer der größten Märkte in der EU sein dürfte Sitzheizung nur ein-/ausschaltbar, entweder eiskalt oder siedend heiß
Einerseits sind die meisten Schalter mit Piktogrammen versehen, andererseits sollte das doch bereits bei einer Besichtigung auffallen. Was hatten Sie denn da auf den Augen? Auch Beschriftungen wie "Off", "Disp" oder "Trip" sind so kompliziert nun auch wieder nicht und außerdem gibt´s ein sehr ausfühliches 576 Seiten-Handbuch in Deutsch.

Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


  • Nerviges Piepsen beim Einlegen des Rückwärtsgangs – Geräusch überlagert die akustischen Signale der Parkdistanzkontrolle
  • Akustisches Signal bei nichtangelegtem Gurt nimmt nach kurzer Zeit an Heftigkeit zu und macht total „aufgeregten“ Eindruck, schon die Wahl eines tieferen, sympatischeren Tons wäre ein Plus
Beide Einstellungen können leicht abgestellt werden, so habe ich es bei mir vom Händler machen lassen. Wenn einen das so nervt, sollte man doch mal einen Blick ins Handbuch werfen.
Im Index unter "E" gibt es tatsächlich auch den Eintrag "Einstellbare Merkmale". BITTE schreiben Sie doch hier noch, auf welcher SEITE und KAPITEL das steht, dann wissen wir, dass auch Sie das finden konnten.
Etwa 20 andere Konfigurationsmöglichkeiten sind darüber hinaus dort noch dokumentiert.
Händler sollten die Einstellungen kostenlos z.B. im Rahmen des Services oder des ABS-Updates machen, so war´s jedenfalls bei mir und anderen Käufern die eine Änderung vorgenommen haben.

Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


  • Grundbeleuchtung des Displays dunkelt sich bei Einschalten des Fahrlichts ab – vollkommen kontraintuitiv und verwirrend
Für mich ist genau das INTUITIV. Wenn das Fahrlicht angeschaltet wird, z.B. durch die Lichtautomatik, dann ist es in der Regel nicht mehr so hell und das Display würde blenden. Ergo ist ein automatisches herunterregeln genau richtig.
Wenn das ein KO-Kriterium ist, was spricht dann aber dagegen, die Einstellung zu verändern?
Siehe Bedienungsanleitung, Index-Eintrag "Helligkeitsregler für Instrumentenbeleuchtung" der einen dann auf Seite 192 im Kapitel 2-2 "Instrumententafel" führt.

Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


  • Nach Ausschalten der Klimaanlage (A/C) und Abstellen des Fahrzeugs ist die A/C nicht mehr beim erneuten Starten über den A/C-Schalter aktivierbar (die Lösung: man muss das Gebläse erst anschalten – warum das so ist weiß nur Gott)
Als KO-Kriteruim ? Man kann auch einfach die Klima in den Automatikmodus versetzen ("A/C" ein und "Auto" ein)

Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


  • nur ein zugelassenes Fabrikat Winterreifen. Die Folge ein Satz Winterreifen kostet mehr als 700 Euro (Monopolpreise)
Wenn man (ganz allgemein) den Vertragshändlern nicht alles blind abkauft, was angeboten wird, kann man immer eine ganze Menge Geld sparen. Z.B. Zitat eines anderen Prius-Käufers:

Zitat:

Habe vor ein paar Tagen meinem PIII Life Normal 17" mit 215 Reifen mit Winterreifen 15" Alufelgen, 195 Reifen ausrüsten lassen. Reifen von Reifen.com, Montage und TÜV beim Toyotahändler. Kosten: Reifen Goodyear Ultra Grip 7 mit Alufelgen 15" = 544,00 €, Montage 22,00 €, TÜV 36,70 €. Alles ohne Probleme. Nach nunmehr ca. 400km : Lautstärke: super, Verbrauch: 5,1 ltr/100 km, Abrollkomfort besser als bei den 215` Reifen, Schnee und Matsch: gut.

Weitere Alternativen findet man beispielsweise auch HIER

Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


  • Verbrauch im Alltagsbetrieb: mehr als 5 Liter, auf der Autobahn bei 120 km/h sicher 6 Liter, bei mehr Einsatz der Power-Taste (ab 150 km/h) 10 und mehr Liter
Wegen des untypischen hohen Verbrauchs auf der Autobahn sollten Sie mal den Reifendruck überprüfen.
Tachoanzeige: Bei 120 km/h etwa 4,7 Liter real
bei 160 km/h etwa 6,5 Liter real
bei 190 km/h etwa 8,0 Liter real
Die Power-Taste verändert übrigens nur das Ansprechverhalten des Gaspedals. Trotzdem sinnvoll, das viele sich nicht trauen, das Gaspedal einfach komplett durchzutreten oder zu vorsichtig beschleunigen.

Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


  • sehr unangenehmes Motorgeräusch beim Beschleunigen, man muss den Motor hochjagen und förmlich quälen um z.B. Überholvorgänge zu meistern
Empfinde ich nicht so, jedenfalls bei Landstraßen-Geschwindigkeiten bis 110 km/h
Da aber ansonsten die Fahrgeräusche bei moderaten Geschwindigkeiten extrem niedrig sind, fallen Motorgeräusche bei starker Beschleunigung (Vollgas) eher auf. Ansonsten ist es natürlich nur ein 100 PS - Benzinmotor, der nicht für sehr hohe Geschwindigkeiten das optimale ist. Es sollte aber einem bei einer Probefahrt auffallen, wo die Stärken und Schwächen des Antriebs liegen.

Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


  • Das geringe Drehmoment des Atkinson-Motors macht sich ebenfalls bemerkbar: der Durchzug lässt ausserhalb der Stadt zu wünschen übrig = Fahrvergnügen kann da nicht aufkommen
Insbesondere für Landstraßen ist das so sicher falsch. Da ist der Fahrspaß nicht nur bei mir am höchsten. Und das Drehmoment gerade beim Anfahren wird sowieso von kaum einem anderen Auto erreicht, auch wenn es nominell erheblich stärker motorisiert ist.

Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


  • Türen fallen vollkommen blechern ins Schloss, das vermittelt alles andere als Wertigkeit
Kann ich ebenfalls nicht bestätigen, da kann sich aber jeder selbst ein Bild sogar schon bei einer Besichtigung machen.

Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


  • Relativ hohe Ladekante und kleiner Kofferraum durch die Akkus
Der angeblich kleine Kofferraum ist eigentlich ein typisches Klischee vieler Nicht-Prius-Fahrer. Das Akku-Pack liegt schließlich komplett unter der Ladefläche und verringert höchstens die Größe des darunter liegenden Zusatzfachs. Siehe angehängte Karte.
Kofferraumvolumen zum Vergleich:
Prius3: 445-1545 Liter, max. Ladelänge 1,83m
Golf6: 350 - 1305 Liter.
Wie kann bei so einem Unterschied der Golf eine Alternative sein, da der Kofferraum zu ihren KO-Kriterien zählt?
88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MadMax63


Als Resumee wird geschrieben, daß die Hybridfahrzeuge bei dem hohen BAB-Anteil Ihren Vorteil nicht ausspielen können.

Das ist aber auch wirklich eine bahnbrechende Erkenntnis ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von MadMax63


Dabei lag der Durchschnittsverbrauch bei 6,3 l/100km. Aber, lediglich der Erdgas angetriebene Passat ist sparsamer und umweltfreundlicher mit einem Durchschnittsverbrauch von nur 5,0 kg/100km,

Das ist doch wieder Äpfel mit Birnen vergleichen.

Man kann doch nicht einfach kg mit Litern vergleichen wenn man über einen CO2 Ausstoß sprechen will.

Ein kg Erdgas entspricht einer Energiemenge von rund 1,5 Litern Benzin.

D.h. also, der Passat verbraucht in dem Test rund 19% mehr Energie und ist somit das ineffizientere Fahrzeug.

Die Kostensituation durch geringe Steuerabgaben bei Erdgas ist allerdings eine andere.

(Falls ich mich verrechnet haben sollte, berichtige mich jemand)

Ich bin nicht doof und Du hast Dich wohl verrechnet.

Der Passat verbrauchte 5 kg/100km, das ergibt einen CO2-Ausstoss von 136 g/km (Angabe ADAC)
Der Prius verbrauchte 6,3 l/100km, das ergibt einen CO2-Ausstoss von 154 g/km (Angabe ADAC)

Angaben zu den unterschiedlichen Kraftstoffen auch in diesem thread http://www.motor-talk.de/.../...n-lieter-fluessiggas-t1371848.html?... , wobei man leicht differierende Werte beim Googeln finden kann.

Gruß,
M.

Zitat:

Original geschrieben von MadMax63


Der Passat verbrauchte 5 kg/100km, das ergibt einen CO2-Ausstoss von 136 g/km (Angabe ADAC)
Der Prius verbrauchte 6,3 l/100km, das ergibt einen CO2-Ausstoss von 154 g/km (Angabe ADAC)

Laut der aktuellen

EcoTest-Tabelle des ADAC im Netz

verbraucht der Prius-III nicht 6,3 Liter, sondern lediglich 4,69 Liter. Genau wie der VW Passat 1.4 TSI EcoFuel Trendline (Erdgasbetrieb) erreicht der Prius (Benzinbetrieb) 92 Punkte. Das ist die höchste Punktzahl, die der ADAC beim EcoTest zu vergeben hatte. Der Insight erhielt übrigens "nur" 91 Punkte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MadMax63


Ich bin nicht doof und Du hast Dich wohl verrechnet.

Der Passat verbrauchte 5 kg/100km, das ergibt einen CO2-Ausstoss von 136 g/km (Angabe ADAC)

Der Prius verbrauchte 6,3 l/100km, das ergibt einen CO2-Ausstoss von 154 g/km (Angabe ADAC)

Angaben zu den unterschiedlichen Kraftstoffen auch in diesem thread http://www.motor-talk.de/.../...n-lieter-fluessiggas-t1371848.html?... , wobei man leicht differierende Werte beim Googeln finden kann.

Gruß,
M.

Aber genau bei diesem Thread steht doch, dass Benzin pro Kilogramm weniger CO2 emmitiert.

1 Liter Diesel verbrennt zu 2,64 Kilogramm CO2
1 Liter Benzin verbrennt zu 2,33 Kilogramm CO2
1 Liter Autogas verbrennt zu 1,74 Kilogramm CO2
1 Kilogramm Erdgas verbrennt zu 2,75 Kilogramm CO2

Weiterhin unterstützt die Seite Erdgasfahrzeuge meine Rechnung, denn auch die sagen, dass "Der Energiegehalt von 1 kg Erdgas (H-Gas) entspricht somit dem Energiegehalt von ca. 1,5 Litern Benzin und ca. 1,3 Litern Diesel".

Zum Schluss möchte ich darauf hinweisen, dass die vom ADAC angebenen Werte falsch sind, da ein Verbrauch von 6,3 Litern einem Ausstoß von rund 146,8g je Kilometer zur Folge hat und nicht wie vom ADAC fälschlich behauptet 154g.

Wer das nicht nachrechnen will, kann gerne mal auf volkswagen.de den Konfigurator anschmeißen und sich den Golf anklicken und dann den 1.4 Motor nehmen, der verbraucht mit 6,4 Litern schon einen Deziliter mehr, hat aber auch noch unter 150g/km CO2 Ausstoß oder einfach nen CO2 Rechner benutzen.

Ich glaube einfach, dass bei dem Bericht des ADAC, der Praktikant rechnen durfte und es nicht überprüft wurde.

Sorry, aber die ADAC Testergebnisse entsprechen genau meinen Erfahrungen. Ein moderner VW hat die geringste Abweichung vom Normverbrauch und ist für mich schon das glaubwürdigere Auto.

Der Toyota Prius hat eben seine Verbrauchsprobleme auf der Autobahn und BAB und ist nicht dafür gemacht. Er ist für die Stadt und verstopfte Autobahnen gebaut und damit sicher Teil der Lösung.

Nur will ich auch mal Spass beim Autofahren haben - v.a. wenn ich fast 30.000 Euro Listenpreis bezahle.

Bemerkenswert finde ich übrigens auch wieviel Konsens in Sachen Prius-Mängel besteht - scheinbar ist das alles bekannt und wird bedenkenlos akzeptiert.

Sorry, dass ich hier neue Standards einführe - Toyota müsste mich eigentlich als Design- und Qualotätsberater einstellen. Denn es gibt viel tun in Sachen Prius...

Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


Hi all,

also mein Fahrprofil ist ein sehr verhaltenes, v.a. da ich meist mit Kind / Familie unterwegs bin. Leider habe ich jetzt erst von Spritmonitor, dem Focus-Testbericht ("Der Prius ist ein Säufer"😉 und speziellen ECE mappings erfahren.

Ich bin erfahrener Spritsparer hatte einen Lupo 3l, den ich mit 2,99l fuhr und einen Golf Plus Bluemotion mit dem ich 4,9l erreicht habe. Der Golf war übrigens als Jahreswagen fast 10.000 Euro billiger!!!

Einen Diesel zu fahren, insbesondere wenn man Kinder hat, ist höchst unverantwortlich, denn eins ist inzwischen ERWIESEN:

DIESELABGASE sind KREBSERREGEND !!

Siehe: http://www.focus.de/.../...-als-treibstoff-fuer-tumore_aid_432414.html
Bzw. das Gleiche etwas detaillierter in englisch:
http://researchnews.osu.edu/archive/depexposure.htm

Aber was sind schon wissenschaftliche Erkenntnisse gegen die Lobby unserer Autoindustrie. In Japan gibt´s praktisch keine Diesel-PKW, da die dortigen Abgasgrenzwerte für alle PKW-Fahrzeugtypen gleich sind. Keine Bevorzugung wie in Europa.

Besonders die modernen Dieselpartikelfilter verschärfen das Problem noch erheblich, da die emittierten Nanopartikel sich nicht mehr mit den größeren herausgefilterten Partikel verbinden können. Die Nanopartikel gelangen bis ins menschliche Blut!
Siehe: http://www.mpg.de/.../index.html

Dazu kommt noch, dass die europäische Autolobby (vermutlich mangels Alternativen zum Diesel) erreicht hat, dass Partikel, die kleiner als 23 nm sind, überhaupt nicht gezählt werden. Sie fallen sozusagen durchs Rost.
Hier ein ganz besonderer Fund, siehe (Seite 2 ff): http://www.umwelt-campus.de/.../UWSF_Z_rich_2008.pdf

Deshalb werden nominell die Abgase auch "sauberer", wenn Filter größere Partikel einfach zerhäckseln, die Filter sollten eigentlich Dieselpartikel-Shredder heißen.

In dem Zusammenhang dann auch nicht mehr überraschend, dass die ASU für Dieselabgase eine einzige Witzveranstaltung ist.
Quelle: http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,674552,00.html

Weitere Infos dazu gibts auch hier: http://www.kein-diesel.at

Wem der Spritverbrauch des Prius wichtig ist, der im Winter bei den meisten wohl im Bereich von 5,0 - 5,5 Liter gelegen hat, für den lohnt auch eine genauere Analyse der neuesten Spritmonitor-Einträge. Die bestätigen, dass jetzt mit den milderen Temperaturen der Verbrauch des Prius3 bei den meisten ganz erheblich sinkt auf einen Durchschnittswert von etwa 4,5 Liter (leider muss man dazu mühsam die Einzelwerte jedes Eintrags aufrufen, eine direkte Ermittlung ist nicht möglich).

Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


Bemerkenswert finde ich übrigens auch wieviel Konsens in Sachen Prius-Mängel besteht - scheinbar ist das alles bekannt und wird bedenkenlos akzeptiert.

Naja, jeder hat andere Prioritäten. Bei dir passt wohl keine einizige zum Prius...

Beim ADAC hat er mit 2,3 abgeschnitten. Das ist nicht überragend, aber alles andere als schlecht. Ecotest, wie gesagt, Platz 1 unter allen Autos. Mir ist außer dem Preis nichts aufgefallen, was mich von einem P3 abhalten würde und ich bin schon dreimal damit gefahren.

Zitat:

Toyota müsste mich eigentlich als Design- und Qualotätsberater einstellen.

Bitte nicht, sonst sieht der hinterher noch wie ein VW aus. Dann können sie ihn aber wirklich behalten 😉

Was die Leute immer an VW finden werde ich wohl nie verstehen. Ein paar habe ich auch schon von innen gesehen und bin gefahren oder mitgefahren. Alles ganz nett, aber irgendwie haut mich das Ganze nicht wirklich vom Hocker.
Lieblose Details und Verarbeitungsmängel habe ich da auch schon gesehen, teilweise sogar ganz üble. Das Design ist für mich innen wie außen auch eher einschläfernd...

Zitat:

Denn es gibt viel tun in Sachen Prius...

Stimmt, aber andere Hersteller müssen bei den Antrieben noch eine Menge tun, damit ich mir die überhaupt mal wieder anschaue...

Zitat:

Original geschrieben von ptosis



Zitat:

Original geschrieben von MadMax63


Ich bin nicht doof und Du hast Dich wohl verrechnet.

Der Passat verbrauchte 5 kg/100km, das ergibt einen CO2-Ausstoss von 136 g/km (Angabe ADAC)

Der Prius verbrauchte 6,3 l/100km, das ergibt einen CO2-Ausstoss von 154 g/km (Angabe ADAC)

Angaben zu den unterschiedlichen Kraftstoffen auch in diesem thread http://www.motor-talk.de/.../...n-lieter-fluessiggas-t1371848.html?... , wobei man leicht differierende Werte beim Googeln finden kann.

Gruß,
M.

Aber genau bei diesem Thread steht doch, dass Benzin pro Kilogramm weniger CO2 emmitiert.

1 Liter Diesel verbrennt zu 2,64 Kilogramm CO2
1 Liter Benzin verbrennt zu 2,33 Kilogramm CO2
1 Liter Autogas verbrennt zu 1,74 Kilogramm CO2
1 Kilogramm Erdgas verbrennt zu 2,75 Kilogramm CO2

Weiterhin unterstützt die Seite Erdgasfahrzeuge meine Rechnung, denn auch die sagen, dass "Der Energiegehalt von 1 kg Erdgas (H-Gas) entspricht somit dem Energiegehalt von ca. 1,5 Litern Benzin und ca. 1,3 Litern Diesel".

Hier werden mal wieder "schön" die Einheiten für Masse und Volumen durcheinandergewürfelt. Man könnte das Erdgas auch in Volumen oder die anderen Kraftstoffe in Masse angeben. Bei Letzterem wäre es schon wieder relativ ausgeglichen.

Und: Man verschließe sich bitte auch nicht der Tatsache, daß bei Kohlenwasserstoffen neben Kohlenstoff auch Wasserstoff verbrannt wird. Aus z.B. einen Molekül Methan (Erdgas) entstehen durch die Verbennung ein Molekül CO2 plus zwei Moleküle H2O.

Zitat:

Original geschrieben von ptosis


Zum Schluss möchte ich darauf hinweisen, dass die vom ADAC angebenen Werte falsch sind, da ein Verbrauch von 6,3 Litern einem Ausstoß von rund 146,8g je Kilometer zur Folge hat und nicht wie vom ADAC fälschlich behauptet 154g.

Wer das nicht nachrechnen will, kann gerne mal auf volkswagen.de den Konfigurator anschmeißen und sich den Golf anklicken und dann den 1.4 Motor nehmen, der verbraucht mit 6,4 Litern schon einen Deziliter mehr, hat aber auch noch unter 150g/km CO2 Ausstoß oder einfach nen CO2 Rechner benutzen.

Ich glaube einfach, dass bei dem Bericht des ADAC, der Praktikant rechnen durfte und es nicht überprüft wurde.

Sieht irgendwie danach aus.

Um realistische Werte zu erhalten, sollte man dann doch spritmonitor.de konsultieren.

Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


Sorry, aber die ADAC Testergebnisse entsprechen genau meinen Erfahrungen. Ein moderner VW hat die geringste Abweichung vom Normverbrauch und ist für mich schon das glaubwürdigere Auto.

Darf ich mal herzhaft lachen? Der VW steht übrigens mit 5,7 l/100 km im Prospekt, ist sogar etwas hubraum- und leistungsschächer und bei spritmonitor schafft es bisher exakt niemand, damit auf unter 6 Liter zu kommen.

Guck selbst: http://www.spritmonitor.de/.../456-Passat.html?...

Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


Der Toyota Prius hat eben seine Verbrauchsprobleme auf der Autobahn und BAB und ist nicht dafür gemacht. Er ist für die Stadt und verstopfte Autobahnen gebaut und damit sicher Teil der Lösung.

Auf der Autobahn schlucken alle. Die Hybridisierung spielt ihre Vorteile bei wechselndem Tempo deutlicher aus, nicht mehr und nicht weniger.

Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


Nur will ich auch mal Spass beim Autofahren haben - v.a. wenn ich fast 30.000 Euro Listenpreis bezahle.

Das bestreitet niemand. Nur: Wenn man es mal fliegen läßt, darf man sich dann nicht beschweren, der tatsächliche Spritverbrauch läge über dem Normverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


Bemerkenswert finde ich übrigens auch wieviel Konsens in Sachen Prius-Mängel besteht - scheinbar ist das alles bekannt und wird bedenkenlos akzeptiert.

Ich habe es bisher nicht akzeptiert, sonst hätte ich schon längst einen 😉 Die Probleme bei der Farbauswahl, beim Radionachrüsten und bei der Anhängelast sind aber eben noch nicht aus der Welt.

Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


Sorry, dass ich hier neue Standards einführe - Toyota müsste mich eigentlich als Design- und Qualotätsberater einstellen. Denn es gibt viel tun in Sachen Prius...

Nicht nur da, sondern eigentlich überall. Auch auf technischer Seite. So hat es bisher z.B. kaum einer geschafft, sich endlich vollständig von Direkteinspritzern zu verabschieden.

@ Prius2010driver: Wo kann ich Deinen Beitrag unterschreiben?

So hier nun die (unformatierte) Prius K.O.-Liste - ja, diese Liste ist lang:

  • Head-up Display nicht brauchbar, da Auge ständig zwischen zwei Schärfetiefenebenen hin- und herfokussieren muss, Folge: Kopfschmerzen und Abschalten des HUD
  • Beschriftung sämtlicher Schalter in Englisch – und das obwohl Toyota seit –zig Jahren Autos nach Deutschland importiert und Deutschland für Toyota einer der größten Märkte in der EU sein dürfte Sitzheizung nur ein-/ausschaltbar, entweder eiskalt oder siedend heiß
  • Lendenwirbelstütze nur horizontal aber nicht vertikal einstellbar. Problematisch für größere Personen und damit unbrauchbar
  • Außenspiegelschalter zweigeteilt wie in den 80iger Jahren – warum macht man da nicht ein Bedienelement draus?
  • Nerviges Piepsen beim Einlegen des Rückwärtsgangs – Geräusch überlagert die akustischen Signale der Parkdistanzkontrolle
  • Akustisches Signal bei nichtangelegtem Gurt nimmt nach kurzer Zeit an Heftigkeit zu und macht total „aufgeregten“ Eindruck, schon die Wahl eines tieferen, sympatischeren Tons wäre ein Plus
  • Grundbeleuchtung des Displays dunkelt sich bei Einschalten des Fahrlichts ab – vollkommen kontraintuitiv und verwirrend
  • Nach Ausschalten der Klimaanlage (A/C) und Abstellen des Fahrzeugs ist die A/C nicht mehr beim erneuten Starten über den A/C-Schalter aktivierbar (die Lösung: man muss das Gebläse erst anschalten – warum das so ist weiß nur Gott)
  • nur ein zugelassenes Fabrikat Winterreifen. Die Folge ein Satz Winterreifen kostet mehr als 700 Euro (Monopolpreise)
  • Verbrauch im Alltagsbetrieb: mehr als 5 Liter, auf der Autobahn bei 120 km/h sicher 6 Liter, bei mehr Einsatz der Power-Taste (ab 150 km/h) 10 und mehr Liter
  • sehr unangenehmes Motorgeräusch beim Beschleunigen, man muss den Motor hochjagen und förmlich quälen um z.B. Überholvorgänge zu meistern
  • Das geringe Drehmoment des Atkinson-Motors macht sich ebenfalls bemerkbar: der Durchzug lässt ausserhalb der Stadt zu wünschen übrig = Fahrvergnügen kann da nicht aufkommen
  • Türen fallen vollkommen blechern ins Schloss, das vermittelt alles andere als Wertigkeit
  • Relativ hohe Ladekante und kleiner Kofferraum durch die Akkus

Zum Thema Verhältnis Norm- und Realverbrauch kommt heute diese Meldung .

Vielleicht hilft es einigen die keine Probefahrt machen und sich dann über Abweichungen aufregen.

Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


So hier nun die (unformatierte) Prius K.O.-Liste - ja, diese Liste ist lang:
  • Head-up Display nicht brauchbar, da Auge ständig zwischen zwei Schärfetiefenebenen hin- und herfokussieren muss, Folge: Kopfschmerzen und Abschalten des HUD
  • Beschriftung sämtlicher Schalter in Englisch – und das obwohl Toyota seit –zig Jahren Autos nach Deutschland importiert und Deutschland für Toyota einer der größten Märkte in der EU sein dürfte Sitzheizung nur ein-/ausschaltbar, entweder eiskalt oder siedend heiß
  • Lendenwirbelstütze nur horizontal aber nicht vertikal einstellbar. Problematisch für größere Personen und damit unbrauchbar
  • Außenspiegelschalter zweigeteilt wie in den 80iger Jahren – warum macht man da nicht ein Bedienelement draus?
  • Nerviges Piepsen beim Einlegen des Rückwärtsgangs – Geräusch überlagert die akustischen Signale der Parkdistanzkontrolle
  • Akustisches Signal bei nichtangelegtem Gurt nimmt nach kurzer Zeit an Heftigkeit zu und macht total „aufgeregten“ Eindruck, schon die Wahl eines tieferen, sympatischeren Tons wäre ein Plus
  • Grundbeleuchtung des Displays dunkelt sich bei Einschalten des Fahrlichts ab – vollkommen kontraintuitiv und verwirrend
  • Nach Ausschalten der Klimaanlage (A/C) und Abstellen des Fahrzeugs ist die A/C nicht mehr beim erneuten Starten über den A/C-Schalter aktivierbar (die Lösung: man muss das Gebläse erst anschalten – warum das so ist weiß nur Gott)
  • nur ein zugelassenes Fabrikat Winterreifen. Die Folge ein Satz Winterreifen kostet mehr als 700 Euro (Monopolpreise)
  • Verbrauch im Alltagsbetrieb: mehr als 5 Liter, auf der Autobahn bei 120 km/h sicher 6 Liter, bei mehr Einsatz der Power-Taste (ab 150 km/h) 10 und mehr Liter
  • sehr unangenehmes Motorgeräusch beim Beschleunigen, man muss den Motor hochjagen und förmlich quälen um z.B. Überholvorgänge zu meistern
  • Das geringe Drehmoment des Atkinson-Motors macht sich ebenfalls bemerkbar: der Durchzug lässt ausserhalb der Stadt zu wünschen übrig = Fahrvergnügen kann da nicht aufkommen
  • Türen fallen vollkommen blechern ins Schloss, das vermittelt alles andere als Wertigkeit
  • Relativ hohe Ladekante und kleiner Kofferraum durch die Akkus

Ich kauf mir auch immer ein Auto und gucke es weder vorher im Prospekt an, noch mache ich eine Probefahrt. Das hat noch was von Kindheit, wie damals mit den Überraschungseiern. Hat man auch gekauft und wusste nie was man bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von ptosis


Aber genau bei diesem Thread steht doch, dass Benzin pro Kilogramm weniger CO2 emmitiert.

1 Liter Diesel verbrennt zu 2,64 Kilogramm CO2
1 Liter Benzin verbrennt zu 2,33 Kilogramm CO2
1 Liter Autogas verbrennt zu 1,74 Kilogramm CO2
1 Kilogramm Erdgas verbrennt zu 2,75 Kilogramm CO2

Weiterhin unterstützt die Seite Erdgasfahrzeuge meine Rechnung, denn auch die sagen, dass "Der Energiegehalt von 1 kg Erdgas (H-Gas) entspricht somit dem Energiegehalt von ca. 1,5 Litern Benzin und ca. 1,3 Litern Diesel".

Hier werden mal wieder "schön" die Einheiten für Masse und Volumen durcheinandergewürfelt. Man könnte das Erdgas auch in Volumen oder die anderen Kraftstoffe in Masse angeben. Bei Letzterem wäre es schon wieder relativ ausgeglichen.

Und: Man verschließe sich bitte auch nicht der Tatsache, daß bei Kohlenwasserstoffen neben Kohlenstoff auch Wasserstoff verbrannt wird. Aus z.B. einen Molekül Methan (Erdgas) entstehen durch die Verbennung ein Molekül CO2 plus zwei Moleküle H2O.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von ptosis


Zum Schluss möchte ich darauf hinweisen, dass die vom ADAC angebenen Werte falsch sind, da ein Verbrauch von 6,3 Litern einem Ausstoß von rund 146,8g je Kilometer zur Folge hat und nicht wie vom ADAC fälschlich behauptet 154g.

Wer das nicht nachrechnen will, kann gerne mal auf volkswagen.de den Konfigurator anschmeißen und sich den Golf anklicken und dann den 1.4 Motor nehmen, der verbraucht mit 6,4 Litern schon einen Deziliter mehr, hat aber auch noch unter 150g/km CO2 Ausstoß oder einfach nen CO2 Rechner benutzen.

Ich glaube einfach, dass bei dem Bericht des ADAC, der Praktikant rechnen durfte und es nicht überprüft wurde.

Sieht irgendwie danach aus.

Um realistische Werte zu erhalten, sollte man dann doch spritmonitor.de konsultieren.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


Sorry, aber die ADAC Testergebnisse entsprechen genau meinen Erfahrungen. Ein moderner VW hat die geringste Abweichung vom Normverbrauch und ist für mich schon das glaubwürdigere Auto.
Darf ich mal herzhaft lachen? Der VW steht übrigens mit 5,7 l/100 km im Prospekt, ist sogar etwas hubraum- und leistungsschächer und bei spritmonitor schafft es bisher exakt niemand, damit auf unter 6 Liter zu kommen.

Guck selbst: http://www.spritmonitor.de/.../456-Passat.html?...

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


Der Toyota Prius hat eben seine Verbrauchsprobleme auf der Autobahn und BAB und ist nicht dafür gemacht. Er ist für die Stadt und verstopfte Autobahnen gebaut und damit sicher Teil der Lösung.
Auf der Autobahn schlucken alle. Die Hybridisierung spielt ihre Vorteile bei wechselndem Tempo deutlicher aus, nicht mehr und nicht weniger.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


Nur will ich auch mal Spass beim Autofahren haben - v.a. wenn ich fast 30.000 Euro Listenpreis bezahle.
Das bestreitet niemand. Nur: Wenn man es mal fliegen läßt, darf man sich dann nicht beschweren, der tatsächliche Spritverbrauch läge über dem Normverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


Bemerkenswert finde ich übrigens auch wieviel Konsens in Sachen Prius-Mängel besteht - scheinbar ist das alles bekannt und wird bedenkenlos akzeptiert.
Ich habe es bisher nicht akzeptiert, sonst hätte ich schon längst einen 😉 Die Probleme bei der Farbauswahl, beim Radionachrüsten und bei der Anhängelast sind aber eben noch nicht aus der Welt.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


Sorry, dass ich hier neue Standards einführe - Toyota müsste mich eigentlich als Design- und Qualotätsberater einstellen. Denn es gibt viel tun in Sachen Prius...
Nicht nur da, sondern eigentlich überall. Auch auf technischer Seite. So hat es bisher z.B. kaum einer geschafft, sich endlich vollständig von Direkteinspritzern zu verabschieden.

@ Prius2010driver: Wo kann ich Deinen Beitrag unterschreiben?

Schon wieder diese CO^2 Gläubigen. Dass wäre in etwa vergleibar damit, als würde ich ständig mit der Behauptung hausieren gehen, dass die Erde eine Scheibe wäre und anschließend zum Beweis auf die IPCC verweisen. 🙁

Verabschiedet euch doch einfach von der "Post Normal Science" und informiert euch stattdessen anständig, statt das nachzukläffen, was u. a. die Staatsmedien verbreiten. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


Head-up Display nicht brauchbar, da Auge ständig zwischen zwei Schärfetiefenebenen hin- und herfokussieren muss

Verstehe ich nicht; mir geht es genau anders herum. Eigentlich ist ein HUD doch eine Verbesserung zu einem Tacho hinter dem Lenkrad. Das ist viel näher als wenn man auf die Straße schaut und deswegen muss sich auch die Fokussierung ändern.

Zitat:

Beschriftung sämtlicher Schalter in Englisch – und das obwohl Toyota seit –zig Jahren Autos nach Deutschland importiert und Deutschland für Toyota einer der größten Märkte in der EU sein dürfte

Was aber nicht für den Prius gilt.

Zitat:

Sitzheizung nur ein-/ausschaltbar, entweder eiskalt oder siedend heiß
Lendenwirbelstütze nur horizontal aber nicht vertikal einstellbar. Problematisch für größere Personen und damit unbrauchbar

Das ist natürlich ziemlich blöd.

Zitat:

Außenspiegelschalter zweigeteilt wie in den 80iger Jahren – warum macht man da nicht ein Bedienelement draus?

Ich sehe keinen Grund, das zu ändern. Ist bei allen Toyotas so und für mich völlig normal...

Zitat:

Nerviges Piepsen beim Einlegen des Rückwärtsgangs – Geräusch überlagert die akustischen Signale der Parkdistanzkontrolle

Ist abschaltbar.

Zitat:

Akustisches Signal bei nichtangelegtem Gurt nimmt nach kurzer Zeit an Heftigkeit zu und macht total „aufgeregten“ Eindruck, schon die Wahl eines tieferen, sympatischeren Tons wäre ein Plus
Grundbeleuchtung des Displays dunkelt sich bei Einschalten des Fahrlichts ab – vollkommen kontraintuitiv und verwirrend

Finde ich absolut richtig so...

Zitat:

Nach Ausschalten der Klimaanlage (A/C) und Abstellen des Fahrzeugs ist die A/C nicht mehr beim erneuten Starten über den A/C-Schalter aktivierbar (die Lösung: man muss das Gebläse erst anschalten – warum das so ist weiß nur Gott)

Das müsste ich mal ausprobieren bei Gelegenheit.

Zitat:

nur ein zugelassenes Fabrikat Winterreifen. Die Folge ein Satz Winterreifen kostet mehr als 700 Euro (Monopolpreise)

Ich habe schon mal nach Details gefragt, würde mich interessieren.

Zitat:

auf der Autobahn bei 120 km/h sicher 6 Liter

Das ist absolut nicht normal. Schon mal richtig gemessen?

Zitat:

bei mehr Einsatz der Power-Taste (ab 150 km/h) 10 und mehr Liter

Die Taste hat überhaupt keinen Einfluss auf den Verbrauch weil sich nur das Ansprechverhalten des Gaspedals ändert.

Zitat:

sehr unangenehmes Motorgeräusch beim Beschleunigen, man muss den Motor hochjagen und förmlich quälen um z.B. Überholvorgänge zu meistern
Das geringe Drehmoment des Atkinson-Motors macht sich ebenfalls bemerkbar: der Durchzug lässt ausserhalb der Stadt zu wünschen übrig = Fahrvergnügen kann da nicht aufkommen

Stört mich persönlich nicht; das sollte man bei einer Probefahrt schon merken und sich lieber einen netten VW mit Stufengetriebe kaufen...

Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


So hier nun die (unformatierte) Prius K.O.-Liste - ja, diese Liste ist lang:

Ich drösel mal auf.

Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


Head-up Display nicht brauchbar, da Auge ständig zwischen zwei Schärfetiefenebenen hin- und herfokussieren muss, Folge: Kopfschmerzen und Abschalten des HUD

Niemand zwingt zur Benutzung. Frage: War das HUD des Lupo besser?

Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


Beschriftung sämtlicher Schalter in Englisch – und das obwohl Toyota seit –zig Jahren Autos nach Deutschland importiert und Deutschland für Toyota einer der größten Märkte in der EU sein dürfte

Und? Daß Toyota nicht für einen solch kleinen Markt wie den deutschen extra andere Beschriftungen produziert, kann man nun wirklich nicht erwarten. Das macht übrigens auch kaum ein anderer Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


Sitzheizung nur ein-/ausschaltbar, entweder eiskalt oder siedend heiß

Man kann ja auch selbst den Schalter bedienen 😉 Die Sitzheizung sollte man so oder so nicht lange am Stück benutzen.

Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


Lendenwirbelstütze nur horizontal aber nicht vertikal einstellbar. Problematisch für größere Personen und damit unbrauchbar

Das ist ein Eigentor Deinerseits. Das hättest Du auf der Probefahrt ausprobieren müssen.

Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


Außenspiegelschalter zweigeteilt wie in den 80iger Jahren – warum macht man da nicht ein Bedienelement draus?

Weil das so Usus ist. Wie sollte man es denn sonst machen?

Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


Nerviges Piepsen beim Einlegen des Rückwärtsgangs – Geräusch überlagert die akustischen Signale der Parkdistanzkontrolle

Parkontrolle? Wozu bei dem recht übersichtlichen Heck? Aber das Piepen ist noch einer der Gründe, warum ich noch keinen bestellt habe. Deswegen wieder Eigentor: Hätte Dir auf der Probefahrt auffallen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


Akustisches Signal bei nichtangelegtem Gurt nimmt nach kurzer Zeit an Heftigkeit zu und macht total „aufgeregten“ Eindruck, schon die Wahl eines tieferen, sympatischeren Tons wäre ein Plus.

s.o.

Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


Grundbeleuchtung des Displays dunkelt sich bei Einschalten des Fahrlichts ab – vollkommen kontraintuitiv und verwirrend

Falsch, das ist völlig richtig so. Wenn Du im Dunklen unterwegs bist, reicht deutlich weniger Intensität der Huntergrundbeleuchtung aus. Ansonsten: s.o.

Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


Nach Ausschalten der Klimaanlage (A/C) und Abstellen des Fahrzeugs ist die A/C nicht mehr beim erneuten Starten über den A/C-Schalter aktivierbar (die Lösung: man muss das Gebläse erst anschalten – warum das so ist weiß nur Gott)

Weil die A/C die eingeblasene Luft kühlt.

Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


nur ein zugelassenes Fabrikat Winterreifen. Die Folge ein Satz Winterreifen kostet mehr als 700 Euro (Monopolpreise)

Belege das bitte durch den eingescannten Fahrzeugschein bzw. die Zulassungsbescheinigung. Ist nämlich mehr als unglaubwürdig - zumal ich schon von verschiedensten Winterreifen auf dem Prius gelesen habe.

Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


Verbrauch im Alltagsbetrieb: mehr als 5 Liter, auf der Autobahn bei 120 km/h sicher 6 Liter, bei mehr Einsatz der Power-Taste (ab 150 km/h) 10 und mehr Liter

Normal. Kriegt auch keiner besser hin. Ist nun mal Physik.

Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


sehr unangenehmes Motorgeräusch beim Beschleunigen, man muss den Motor hochjagen und förmlich quälen um z.B. Überholvorgänge zu meistern

Eigenart der CVT als solcher. Hätte auf der Probefahrt auffallen müssen, also noch ein Eigentor.

Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


Das geringe Drehmoment des Atkinson-Motors macht sich ebenfalls bemerkbar: der Durchzug lässt ausserhalb der Stadt zu wünschen übrig = Fahrvergnügen kann da nicht aufkommen

Ähm, Der Drehmomentverlauf des Verbrenners wird durch den deutich drehmomentstärkeren Elektroantrieb mehr als ausgeglichen.

Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


Türen fallen vollkommen blechern ins Schloss, das vermittelt alles andere als Wertigkeit

Mehr als die lackierten Bleche im Innenraum des VW Lupo 3L, die mich gleich an den alten Fiat Panda erinnerten 😉

Toyota hat es eben nicht für so wichtig erachtet, das Geräusch der zufallenden Türen im Tonstudio abzustimmen.

Zitat:

Original geschrieben von NiewiederPrius


Relativ hohe Ladekante und kleiner Kofferraum durch die Akkus

Hätte wieder bei der Probefahrt auffallen müssen.

Übrigens: Wenn keiner etwas dagegen hat, werde ich mal die Moderation (wahrscheinlich in Person von andyrx) hier her locken. Neben dem Verdacht, daß der TE keinen eigenen Prius besitzt, macht sich spätestens jetzt bei mir der Verdacht breit, daß der TE mit dem Umgang der hiesigen Forensoftware ziemlich vertraut ist.

Liebe Grüße an alle

P.S. @ CheckyChan: Hast ja Recht.

Ähnliche Themen