Prius Hybrid Batterie defekt

Toyota Prius 1 (NHW10/NHW11)

Habe mir vor 3 Jahren eine Prius Jahrgang 2000 gekauft mit 60000 km. 3 Jahre später hat nun Zelle 13 von 19 der Hybridbatterie den Geist aufgegeben. Die 8 Jahre Garantie, die Toyota auf die Batterie vergibt, ist natürlich abgelaufen. Der KFZ-Mechaniker meint, man müsse entweder ein neue Batterie kaufen, ca. 4000 SFr., oder eine Batterie eines Unfallwagens einbauen.

Zugegebenermassen sind bei mir nun Zweifel an der Hybridtechnologie aufgekommen. Sollte die Lebensdauer der Batterie um die 10 Jahre liegen, dann gute Nacht.

Handelt es sich hier um ein Grundsätzliches Problem beim Prius? Gibt es andere Priusbesitzer die ähnliche Probleme erlebt haben, oder handelt es sich hier um ein Montagsauto?

Pascal

Beste Antwort im Thema

Es spricht absolut für die Prius-Plattformen, dass das Forum hier und auf Priusfreunde.de nahezu tot ist, was Defekte angeht. Wenn hier mal etwas los ist, handelt es sich überwiegend um Spam von irgendwelchen frustrierten Trollen, die mit ihren Fahrzeugen anderer Hersteller aufgrund von Defekten wohl eine Menge Geld vernichtet haben.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@MatisseGroening schrieb am 22. Mai 2017 um 12:08:02 Uhr:


Also der Prius hat doch 228 NiMh Akkus. Das sind diesleben wie die herkommlichen Akkus z.B. Mignon.

Nö, Fehler 1.

er hat 28 Akkublöcke á 6 Zellen. Und das sind eben nicht die herkömmlichen Rundzellen.

Zitat:

Nur haben die 6,5 Ah. Es werden typischerweise 500 Ladezyklen angegeben. Also bei 40% Entladung könnte man auf Tausend kommen. Also WÖCHENDLICHE Ladung über 10-20 Jahre.

Du, zum Mitreden reicht es diesmal nicht, irgendwann mal nen halben Prius auf der Titelseite der Autobild durchs Schaufenster des zeitscchriftenhändlers gesehen zu haben.
Ein Prius wird nicht geladen, weder wöchentlich, noch täglich.

Zitat:

Ihr fahrt mit Benzin. Der Themenstarter ist mit Batterien gefahren. Er kann eine 30%ige Benzineinsparung haben. Dies kann man auch mit der normalen Fahrweise erreichen. Und mit einem sparsamen Motor, wenn man falsch hohe Angaben macht.

Auch der Themenstarter ist auf Benzin gefahren, kleiner Tip: der Stom im Priusakku reicht unter günstigen Bedingungen für 2 bis 4 Kliometer, und jetzt erklär mal, wie einer da wohl ständig auf Akku gefahren sein soll. Und weil der Prius nicht estern geladen werden kann, kommt letztlich auch der Strom aus dem Benzintank.

Zitat:

Also bei täglicher Rasur, hält mein Akku 10 Jahre???? Dann ist er erst kaputt?

Ja, WENN:

- er von Toyota hergestellt wurde

- der Akku niemals über 2C belastet wird (unwahrscheinlich bei den Miniakkus)

- der Akku grundsätzlich nie über 80% geladen, und grundsätzlich nie unter 40% entladen wird

- Der Akku ein strenges Temperaturmanagement bekommt, dass seine Leistung bei Über- und Untertemperatur sofort runterregelt (geht bei nem reinen Elektrogerät nicht)

Zitat:

Der hat noch nicht mal Li-Ionen Akkus - schon gar keine LiFePo. Auf Batterien fährt der 1 Jahr. 3 Jahre sind auch drin - jeden 2. oder 3. Tag.

Vergeßt den, hier in Deutschland juckt dieses Auto keinen.

Lern du erst einmal den Unterschied zwischen Hybrid und Pluginhybrid.

Und wenn du dir die Verkaufszahlen der Toyota/Lexushybriden hier in DE anschaust, dann jucken die schon deutlich einige Leugte genug, um sie sich auch zu kaufen.

Kurze Zusammenfassung deines Postings:

Thema verfehlt, Inhalt nicht verstanden, setzen, 6, und Nachsitzen

Nach nunmehr über 16 Jahren Prius in Deutschland könnte man sich durchaus einmal informieren, bevor man gequirlten Dünnschiss schreibt

Zitat:

@MatisseGroening schrieb am 22. Mai 2017 um 12:08:02 Uhr:


Also der Prius hat doch 228 NiMh Akkus. Das sind diesleben wie die herkommlichen Akkus z.B. Mignon. Nur haben die 6,5 Ah. Es werden typischerweise 500 Ladezyklen angegeben. Also bei 40% Entladung könnte man auf Tausend kommen. Also WÖCHENDLICHE Ladung über 10-20 Jahre.

Ihr fahrt mit Benzin. Der Themenstarter ist mit Batterien gefahren. Er kann eine 30%ige Benzineinsparung haben. Dies kann man auch mit der normalen Fahrweise erreichen. Und mit einem sparsamen Motor, wenn man falsch hohe Angaben macht.

Also bei täglicher Rasur, hält mein Akku 10 Jahre???? Dann ist er erst kaputt?

Der hat noch nicht mal Li-Ionen Akkus - schon gar keine LiFePo. Auf Batterien fährt der 1 Jahr. 3 Jahre sind auch drin - jeden 2. oder 3. Tag.

Vergeßt den, hier in Deutschland juckt dieses Auto keinen.

Entschuldige, aber wtf möchtest du uns sagen?????????
Losgelöst davon, dass ich dich inhaltlich nicht verstehe, habe ich den Eindruck, dass du nicht weißt, was ein Hybrid-Fahrzeug ist. Und was genau hat dein Rasierer mit einem Prius zu tun? Und wenn du 30% Treibstoff eh schon durch deine Fahrweise einsparst, dann kannst du doch nicht einfach an diesem Punkt aufhören zu denken. Das ist dich nicht dein Ernst, oder? Was passiert deiner Lokig nach, wenn du mit dieser sparsamen Fahrweise dann einen Prius fährst? Dann kannst du Beim Prius doch auch wieder 30% abziehen, oder nicht? Hääää?

Bei meinem A4 2.5 TDI, den ich bis 2012 hatte, hat jeder Zahnriemen Wechsel über 2000 Euro gekostet. Alle 120 Tkm. Den zweiten hab ich nach knapp 10 Jahren und 240 Tim trotzdem machen lassen. Mein A6 hat nun keinen Zahnriemen mehr, aber einen DPF, der ab 180 Tkm irgendwann fällig werden soll. Ich bin bei über 220 Tkm. Wird also irgendwann kommen und auch wohl auch 2000 oder 3000 kosten.
Ich hätte so gesehen auch kein Problem damit, mal 3000 in einen neuen Akku für den CT zu stecken, sollte der mal hinüber sein. Solange der Rest vom Wagen OK ist, lohnt sich das. Wenn sich daneben natürlich noch Bremsen Stoßdämpfer und wer weiss was noch als bald fällig ankündigen, sieht das wieder anders aus.
Nur der Akku wäre aber OK, immerhin hat man auch viel damit gespart und kann dann wieder von 200 Tkm oder mehr ausgehen, die der neue Akku macht.
Bei einem reinen E Auto wäre das Anders, da kostet ein Akku komplett auch schnell mal 20000

Die HSD Hybridakkus sind wahrscheinlich die am besten gepflegten NiMH-Akkus der Welt ! 😉😛
Nach 20 Jahren Prius & CO. sind Ausfälle nach wie vor sehr selten und es ist schon ganz großes Pech zu den "Auserwählten" mit Akku-Ausfall zu gehören - fast wie'n Sechser im Lotto, bloß negativ gesehen!
mfG schwarzvogel

Ähnliche Themen

Moin

MatisseGroening

Ich hoffe du hast von anderen Dingen mehr Ahnung als vom Hybrid. Wäre aber nicht schwer, denn vom Hybrid hast du geschlagen null Ahnung. Irgendwie ist absolut nichts von deinem Post zutreffend.... Vieleicht mal ein Kochforum aufsuchen? Häckeln ist vieleicht auch ein schönes Hobby. Aber aus Hybridthemen solltest du dich wohl raus halten.

Moin
Björn

(Prius, Baujahr 2008, Laufleistung 230.000 km. Außer Verschleiß noch nichts gewesen. Ein Satz Bremsen, einen KAT und einen Auspuff. Einzige Schwachstellenreperatur bisher: Radlager vorne.)

Zurück zum eigentlichen Thema:

Die einfachste und billigste Lösung ist sich auf dem freien Markt bzw. von Spezialisten billig eine Batterie komplett oder nur die Reparatur zu schießen. Wenn da der Einbau mit dabei ist, umso besser. Passt die hier angebotene Batterie eigentlich?

Wenn man mit einem 14 Jahre alten Auto zum Vertragshändler geht, egal welche Marke läuft da immer eine kostenmäßige Horrorshow ab..., also, was sollen diese Aussagen?? Meinungsmache oder fehlende Erfahrung?

Wenn ein Auto beim Kauf 14 Jahre alt ist, kann man (Hybrid oder nicht) nicht erwarten, dass da noch 10 kosten- und sorgenfreie Jahre zu erwarten sind. Jedes Auto hat seine eigenen mehr oder minder ausgeprägten Kostenrisiken.

Fazit: Wenn man billig fahren will, dann sollte man auch die Energie der billigen Ersatzbeschaffung oder Reparatur aufbringen. Sonst kommt das Wehklagen beim Vertragshändler.

Passende Batterie:

Die Module folgender Toyotahybride sind kompatibel:

Prius II, Prius III, Auris I, Auris II, Yaris, RAV4, Lexus CT, IS, GS, NX, RX, LS. Bei H-CR und Prius IV bin ich mir nicht sicher.

Einzig die frühen Prius I haben andere Module..

Die Akkhs unterscheiden sich in den einzelnen Modellen ledigljch in der Anzahl verbauter Module, hnd der Anordnung selbiger, aber sie sind alle untereinander tauschbar.

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 26. Juli 2013 um 20:05:05 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Gerdoo


Erfahrungsgemäß halten die NMH-Batterien der Toyota-Hybridfahrzeuge (Hersteller Panasonic) wohl ca. 12 bis 15 Jahre. Ich finde das recht bemerkenswert, die Li-Ion-Batterien der E-Autos müssen diese Laufzeit erst mal nachweislich erreichen. Und wenn ich mit jemanden über die Prius-Technik rede, ist man auch immer erstaunt über die lange Lebensdauer.

Wenn man also ein gebrauchtes Hybridfahrzeug kauft, sollte man das im Auge behalten und preislich berücksichtigen. (Der Preis für eine neue P2-Batterie liegt wohl so bei 3.000 €.)

Gruß Gerd

Was bei solch alten Fahrzeugen dann einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommt, die Kosten für eine neue Batterie übersteigen dann wohl schon den Zeitwert.

Also: Hybridautos halten nur 12 bis 15 Jahre, dann: Schrottplatz. Tolle Wurst.

Das sollte ja einen 8 bis 10 Jahre alten Hybriden nahezu unverkäuflich machen, wer kauft sich denn einen Gebrauchtwagen für viel Geld, wenn es als sicher anzunehmen ist, dass nach weiteren 4 bis 5 Jahren eben dieser Wagen auf den Schrott muss? Noch viel bedeutsamer: Ein mehr als 10 Jahre alter Hybride müsste demnach ja absolut unverkäuflich sein, wenn der noch die erste Batterie drin hat. Niemand, der seine fünf Sinne beisammen hat, investiert doch in ein Auto, dessen Zeit abgelaufen ist.

Grüße
Udo

100% Recht unser UDO

Zitat:

@Blackmen schrieb am 27. Mai 2017 um 15:02:10 Uhr:


Zurück zum eigentlichen Thema:

Die einfachste und billigste Lösung ist sich auf dem freien Markt bzw. von Spezialisten billig eine Batterie komplett oder nur die Reparatur zu schießen. Wenn da der Einbau mit dabei ist, umso besser. Passt die hier angebotene Batterie eigentlich?

Wenn man mit einem 14 Jahre alten Auto zum Vertragshändler geht, egal welche Marke läuft da immer eine kostenmäßige Horrorshow ab..., also, was sollen diese Aussagen?? Meinungsmache oder fehlende Erfahrung?

Wenn ein Auto beim Kauf 14 Jahre alt ist, kann man (Hybrid oder nicht) nicht erwarten, dass da noch 10 kosten- und sorgenfreie Jahre zu erwarten sind. Jedes Auto hat seine eigenen mehr oder minder ausgeprägten Kostenrisiken.

Fazit: Wenn man billig fahren will, dann sollte man auch die Energie der billigen Ersatzbeschaffung oder Reparatur aufbringen. Sonst kommt das Wehklagen beim Vertragshändler.

Ja aber die Kosten sind viel höher als zu vergleichbaren Nichthybriden!!!!!!

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 27. Mai 2017 um 15:46:38 Uhr:


Passende Batterie:

Die Module folgender Toyotahybride sind kompatibel:

Prius II, Prius III, Auris I, Auris II, Yaris, RAV4, Lexus CT, IS, GS, NX, RX, LS. Bei H-CR und Prius IV bin ich mir nicht sicher.

Einzig die frühen Prius I haben andere Module..

Die Akkhs unterscheiden sich in den einzelnen Modellen ledigljch in der Anzahl verbauter Module, hnd der Anordnung selbiger, aber sie sind alle untereinander tauschbar.

Ich bin Elektroniker. Wer tauscht Dir die Kaputten Zellen???? Die Polen??

Zitat:

@pulsedriver75 schrieb am 23. Mai 2017 um 06:52:36 Uhr:


Bei meinem A4 2.5 TDI, den ich bis 2012 hatte, hat jeder Zahnriemen Wechsel über 2000 Euro gekostet. Alle 120 Tkm. Den zweiten hab ich nach knapp 10 Jahren und 240 Tim trotzdem machen lassen. Mein A6 hat nun keinen Zahnriemen mehr, aber einen DPF, der ab 180 Tkm irgendwann fällig werden soll. Ich bin bei über 220 Tkm. Wird also irgendwann kommen und auch wohl auch 2000 oder 3000 kosten.
Ich hätte so gesehen auch kein Problem damit, mal 3000 in einen neuen Akku für den CT zu stecken, sollte der mal hinüber sein. Solange der Rest vom Wagen OK ist, lohnt sich das. Wenn sich daneben natürlich noch Bremsen Stoßdämpfer und wer weiss was noch als bald fällig ankündigen, sieht das wieder anders aus.
Nur der Akku wäre aber OK, immerhin hat man auch viel damit gespart und kann dann wieder von 200 Tkm oder mehr ausgehen, die der neue Akku macht.
Bei einem reinen E Auto wäre das Anders, da kostet ein Akku komplett auch schnell mal 20000

und was für ein Vergleich!!???

Finger weg von Audi!!!

Zitat:

@medusaHH schrieb am 22. Mai 2017 um 19:16:33 Uhr:



Zitat:

@MatisseGroening schrieb am 22. Mai 2017 um 12:08:02 Uhr:


Also der Prius hat doch 228 NiMh Akkus. Das sind diesleben wie die herkommlichen Akkus z.B. Mignon. Nur haben die 6,5 Ah. Es werden typischerweise 500 Ladezyklen angegeben. Also bei 40% Entladung könnte man auf Tausend kommen. Also WÖCHENDLICHE Ladung über 10-20 Jahre.

Ihr fahrt mit Benzin. Der Themenstarter ist mit Batterien gefahren. Er kann eine 30%ige Benzineinsparung haben. Dies kann man auch mit der normalen Fahrweise erreichen. Und mit einem sparsamen Motor, wenn man falsch hohe Angaben macht.

Also bei täglicher Rasur, hält mein Akku 10 Jahre???? Dann ist er erst kaputt?

Der hat noch nicht mal Li-Ionen Akkus - schon gar keine LiFePo. Auf Batterien fährt der 1 Jahr. 3 Jahre sind auch drin - jeden 2. oder 3. Tag.

Vergeßt den, hier in Deutschland juckt dieses Auto keinen.
Mir zu Doof diese hier zu kommentieren!!! Keine Ahnung von E Technik insbesondere Ladezyklen

Entschuldige, aber wtf möchtest du uns sagen?????????
Losgelöst davon, dass ich dich inhaltlich nicht verstehe, habe ich den Eindruck, dass du nicht weißt, was ein Hybrid-Fahrzeug ist. Und was genau hat dein Rasierer mit einem Prius zu tun? Und wenn du 30% Treibstoff eh schon durch deine Fahrweise einsparst, dann kannst du doch nicht einfach an diesem Punkt aufhören zu denken. Das ist dich nicht dein Ernst, oder? Was passiert deiner Lokig nach, wenn du mit dieser sparsamen Fahrweise dann einen Prius fährst? Dann kannst du Beim Prius doch auch wieder 30% abziehen, oder nicht? Hääää?

Willkommen bei MT!!!

Du fängst bestimmt auf Seite 1 der Themen an... 🙂 😉

Zitat:

@Andreas_Buchenholz schrieb am 2. August 2018 um 18:08:46 Uhr:



Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 27. Mai 2017 um 15:46:38 Uhr:


Passende Batterie:

Die Module folgender Toyotahybride sind kompatibel:

Prius II, Prius III, Auris I, Auris II, Yaris, RAV4, Lexus CT, IS, GS, NX, RX, LS. Bei H-CR und Prius IV bin ich mir nicht sicher.

Einzig die frühen Prius I haben andere Module..

Die Akkhs unterscheiden sich in den einzelnen Modellen ledigljch in der Anzahl verbauter Module, hnd der Anordnung selbiger, aber sie sind alle untereinander tauschbar.



Ich bin Elektroniker. Wer tauscht Dir die Kaputten Zellen???? Die Polen??

Du, 5 sekunden Google hätten dir gezeigt, dass der Zelltauschn schon von mehreren "Ottonormalschraubern" (sogar mit Youtubevideo) erledigt wurde.

Wie @Hausmeister schon schrieb: kaum angemeldet, aber nur Blödsinn geschrieben bisher

Es spricht absolut für die Prius-Plattformen, dass das Forum hier und auf Priusfreunde.de nahezu tot ist, was Defekte angeht. Wenn hier mal etwas los ist, handelt es sich überwiegend um Spam von irgendwelchen frustrierten Trollen, die mit ihren Fahrzeugen anderer Hersteller aufgrund von Defekten wohl eine Menge Geld vernichtet haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen