primera p12 nein danke
Nissan Primera P12 > nein danke, außer sie:
- haben verträge mit mehrere pannendienstunternehmen (in den ersten 4 wochen und 2.000 km zweimal erforderlich)
- benötigen das auto nur ab und zu oder zum wochende
- haben zeit und lieben den plausch mit dem werkstättenleiter ( 4 mal innerhalb von 2 monaten und 5.000 km, wenn ich wegen jedem mangel hinfahren würde wären es mindestens 9 in der selben zeit).
- lieben heisse bergfahrten, wenn plötzlich die warnmeldung motorüberhitzung bei km-stand 504 km aufleuchtet und im kühlsystem kein tropfen wasser mehr ist, weil sich nur ein kühlerschlauch gelöst hat. ( bei 160 kmh auf der autobahn und auf der überholspur gibt’s ein paar tote dazu) für nissan aber kein problem.
- hören gerne ein herzerfrischendes unangenehmes rauschen im radio wenn sie im tunnel den eingestellten sender nicht mehr empfangen können oder zwei sender gleichzeitig.
- langweilen sich beim autofahren so, dass sie gerne die verlorengegangenen sendereinstellungen des radios oder die helligkeitseinstellung der rückfahrkamera ( nach dem sie nichts mehr sehen) neu programmieren.
- haben trockene hände und suchen ihren bleistift unter dem sitz, bei der gelegenheit können sie ihre hände gleich mit fingerkuppengroßen fettklumpen von den sitzlaufschienen einfetten.
- schätzen den rostschutz mittels flugrost auch an den mit rostschutz versehenen bauteilen.
- ärgern verschlüsse an der mittekonsole, die verabschieden sich gleich nach den ersten 200 km
- kaufen gerne zweite wahl produkte, den nissan bekommen sie schon serienmäßig mit dem N-form anzeigeigedisplay mit pixelfehler.
- hassen perfekte schaltungen, mir gelingt es nach mehreren versuchen immer öfter den 6. gang einzulegen. allerdings ist dieses glücksspiel bei 160 kmh nicht ungefährlich.
- lieben dass außergewöhnliche, wie: die nicht verlöschende display-meldung „bitte anschnallen“ obwohl sie angeschnallt sind.
als besonderes vergnügen können sie während der anzeige weder das radio noch die lüftungs- und klimaanlage bedienen. um die anzeige wieder abzuschalten ist ihre spielinteligenz gefordert.
ich habe es nach einer halben stunde fahrt mit der grandiosen idee, auf einem parkplatz stehen zu bleiben, den motor abzustellen und das auto neu zu starten, geschafft.
- stehen auf leichte massage einlagen, dazu wurden extra fein rubbelnde bremsen eingebaut ( effekt kommt bereits nach 6.000 km zum tragen)
- möchten ein auto, dass den den renault vom letzten platz in der pannenstatistik ablöst
die fa. nissan ist besonders stolz darauf das sie diese qualität (innerhalb von 6.000 km und 4 monaten) zu einem preis von € 25.000,00, ohne mehrpreis bieten kann und veranlasst den kunden zu zusätzlichen unnötigen werkstättenbesuchen um den spass am auto noch zu erhöhen.
natürlich sind die aufwendungen an zeit und kosten durch den kunden zu tragen und im all-in preis des autos enthalten (eine art belustigungssteuer)
sollten sie allerdings ein auto zum fahren benötigen kann ich ihnen nur den kauf eines kia, fiat oder renault empfehlen, allerdings kosten die wesentlich weniger.
für nähere informationen oder bildbeweise zu diesem sensationellen modell von nissan bin ich unter der adresse nissanprimerap12neindanke@yahoo.de erreichbar.
klaus
Beste Antwort im Thema
Nissan Primera P12 > nein danke, außer sie:
- haben verträge mit mehrere pannendienstunternehmen (in den ersten 4 wochen und 2.000 km zweimal erforderlich)
- benötigen das auto nur ab und zu oder zum wochende
- haben zeit und lieben den plausch mit dem werkstättenleiter ( 4 mal innerhalb von 2 monaten und 5.000 km, wenn ich wegen jedem mangel hinfahren würde wären es mindestens 9 in der selben zeit).
- lieben heisse bergfahrten, wenn plötzlich die warnmeldung motorüberhitzung bei km-stand 504 km aufleuchtet und im kühlsystem kein tropfen wasser mehr ist, weil sich nur ein kühlerschlauch gelöst hat. ( bei 160 kmh auf der autobahn und auf der überholspur gibt’s ein paar tote dazu) für nissan aber kein problem.
- hören gerne ein herzerfrischendes unangenehmes rauschen im radio wenn sie im tunnel den eingestellten sender nicht mehr empfangen können oder zwei sender gleichzeitig.
- langweilen sich beim autofahren so, dass sie gerne die verlorengegangenen sendereinstellungen des radios oder die helligkeitseinstellung der rückfahrkamera ( nach dem sie nichts mehr sehen) neu programmieren.
- haben trockene hände und suchen ihren bleistift unter dem sitz, bei der gelegenheit können sie ihre hände gleich mit fingerkuppengroßen fettklumpen von den sitzlaufschienen einfetten.
- schätzen den rostschutz mittels flugrost auch an den mit rostschutz versehenen bauteilen.
- ärgern verschlüsse an der mittekonsole, die verabschieden sich gleich nach den ersten 200 km
- kaufen gerne zweite wahl produkte, den nissan bekommen sie schon serienmäßig mit dem N-form anzeigeigedisplay mit pixelfehler.
- hassen perfekte schaltungen, mir gelingt es nach mehreren versuchen immer öfter den 6. gang einzulegen. allerdings ist dieses glücksspiel bei 160 kmh nicht ungefährlich.
- lieben dass außergewöhnliche, wie: die nicht verlöschende display-meldung „bitte anschnallen“ obwohl sie angeschnallt sind.
als besonderes vergnügen können sie während der anzeige weder das radio noch die lüftungs- und klimaanlage bedienen. um die anzeige wieder abzuschalten ist ihre spielinteligenz gefordert.
ich habe es nach einer halben stunde fahrt mit der grandiosen idee, auf einem parkplatz stehen zu bleiben, den motor abzustellen und das auto neu zu starten, geschafft.
- stehen auf leichte massage einlagen, dazu wurden extra fein rubbelnde bremsen eingebaut ( effekt kommt bereits nach 6.000 km zum tragen)
- möchten ein auto, dass den den renault vom letzten platz in der pannenstatistik ablöst
die fa. nissan ist besonders stolz darauf das sie diese qualität (innerhalb von 6.000 km und 4 monaten) zu einem preis von € 25.000,00, ohne mehrpreis bieten kann und veranlasst den kunden zu zusätzlichen unnötigen werkstättenbesuchen um den spass am auto noch zu erhöhen.
natürlich sind die aufwendungen an zeit und kosten durch den kunden zu tragen und im all-in preis des autos enthalten (eine art belustigungssteuer)
sollten sie allerdings ein auto zum fahren benötigen kann ich ihnen nur den kauf eines kia, fiat oder renault empfehlen, allerdings kosten die wesentlich weniger.
für nähere informationen oder bildbeweise zu diesem sensationellen modell von nissan bin ich unter der adresse nissanprimerap12neindanke@yahoo.de erreichbar.
klaus
94 Antworten
Hallo,
Zitat meines Vorredners:
Von I-drive fange ich jetzt erst gar nicht an so etwas modernes gibt es beim P12 gar nicht und für jeden der mit einem PC umgehen kann spielend zu bedienen.
Im P12 gibt es N-Form !
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von fredvomjupiter
Hallo,
Zitat meines Vorredners:
Von I-drive fange ich jetzt erst gar nicht an so etwas modernes gibt es beim P12 gar nicht und für jeden der mit einem PC umgehen kann spielend zu bedienen.Im P12 gibt es N-Form !
Gruß.
Kern meiner Aussage war dass es quatsch ist diese Autos als Alt Herren Autos zu verunglimpfen... das haben sie nicht verdient. Den P12 hatte ich auch als Werkstattwagen und kann hier wirklich fundiert feststellen dass da noch ein gewaltiger Unterschied da ist. Beim E90 kannst du dein Auto komplett umkonfigurieren (z.B Schliessanlage, Reifendruckkontrolle, Sprachsteuerung, automatische Licht steuerung, Tagfahrlicht etc etc.) das ganze Absturz und fehlerfrei. Naja ist ja auch egal, der WP11 war vom Prinzip her ein gutes Auto, mechanisch Robust guter Rostschutz (war das letzte nicht Renull geliftete Baujahr). Aber alles drumherum vom Service über "Garantiewilligkeit" bis zur Qualität der durchgeführten Wartungen war einfach verheerend, daher bin ich auch umgestiegen. von BMW wusste ich von früher dass der Service gut ist (1997 bis 2000 Rover gefahren)
liebe Grüße
Peter
Nur als Medizin für meine Seele sollte dieser Beitrag dienen!
Nissan P12 gekauft mit 50taus. km in Deutschland nach einer kompletten Kontrolle und Überholung aller notwendiger Bauteile mittels früheren Inhaber, Verkaufsservice und meinem Freund in seiner eigenen Verkstätte.
*** Nach 55t.km Auspufkrummer vorne mit Lambdasondehalter durchgebrannt-durchgerostet (geschweisst, da Neupreis mit Rep. über 1000 Euro)
*** Wasser in den hinterenc Türen, mal rechts, mal links (cca. 2 Liter) je nach dem, von welcher Seite kräftiger geregnet hat. Bleibt fix drin!
*** Beim blinken rechts, Auto gibt periodisch mehr Gas - Periode gleicht der Blinkfrequenz - Kurzschluss in einem Kabelstrang, Repkosten etwas über 100 Euro
*** Kleinigkeit - die Schrauben bei den Vorderensitzen sind locker - selber gemacht.
*** Der Einstellknopf bei einem Vordersitz ist Weg.
*** Obwohl noch nie getauscht, der Plastikdeckel der Leuchte im Kofferraum ist abgebrochen.
*** Beim Gas-wegnehmen die Leerlaufdrehzahl bei kaltem Motor ist extrem instabil - bis zum Stillstand, bei warmen Motor stirbt Motor fast aus, aber läuft dann meistens weiter. Nissan Werkstätte sagt - Luftmengenmesser ist kaputt - austauschen. Gesagt-getan, 900 Euro sind weg, Fehler bleibt - bis Heute!
*** DAS ALLERBESTE zum Schluss: Das Bildschirm, ja, ja - der !!! ist tot!!! Wenns im Auto kalt ist. Wenn es warm wird, arbeitet alles wieder. Leider nicht immer, immer öffter nicht. (Navigation, Klimaeinstellung, Fenster- und Spiegelheizung, Temperaturregelung, Radio-, CD- Bedienung, Benzianzeige, u.v. mehr) Leuchtet nur die Hintergrundleuchte, und ausser Heizung der hinteren Scheibe geht absolut nichts mehr! Ach ja - die Klimaanlage ist dabei fix eingeschaltet (ist ja Winter) !!!
Nissan Service sagt, dass die kombinierte Navi-DVD-Einheit mit Bediencomputer ist tot, was würde bedeuten, dass wir mit 4500 Euro (!!!) plus 500 Reparaturkosten anfangen werden - und dann sehen wir, was noch. NEEEEIN !!!
Da habe ich mich geweigert, für ein etwas anderes DVD Laufwerk soviel, wie für ein halbes Auto rausschmeissen und habe das Ding versucht zu reparieren! Erfogreich, muss ich sagen! In dem DVD Laufwerk ist ein gekapselter Spannungswandler von 12V aud 3,3V und 5,0V für die CPU und Speicher. Der Hersteller des Bauteils verschmiert die Bautele (wahrscheinlich gegen mechanischen Vibrationen) mit so einem weissen Kleberzeug, dass mit der Zeit aushärtet, schrumpft und reisst die SMD Bauteile aus den Lötstellen raus! Wenn es kalt ist. Wenn die Sonne scheint, dann schwellt der Kleber an, und drückt die Bauteile wieder in die Lötstellen rein. Rauslöten, öffnen, Kleber anheizen, rauskratzen, losen SMD Transistor einlöten, zumachen, ... und NAVI mit Steuerrechner arbeitet wieder! Bauteil in Wert von 10Cent um 5000 Euro beim Nissanservice! Toll!
*** NOCH EIN ECHTER PLUSPUNKT BEI NISSAN PRIMERA 140 PS, 4 zylinder, automatik - BENZINVERBRAUCH: ung. 12,0 liter/100km bei 130 km/h auf der Autobahn !!! (Zum vergleich maine 2 früheren Mazda 626, automatik, 2,5 liter, 24 ventil, 167 PS - 8,0 liter/100km).
*** Noch ein Plusspunkt - ab 130 km/h muss man beten, damit er etwas beschleinigt! Verliert er die Leistung in diesen tollen Automatik?
__________________________________________________
Fazit - VERKAUFE GÜNSTIG NISSAN P12, B.J. 2002, Automatikgetriebe, Klima, Navi, Rückfahrtskamera, Standheizung Webasto, Elektronreifen
und kaufe MAZADA 626, oder XEDOS mit Klima und Automatik, B.J. ab 1992, ab 150 PS und mehr. Oder tausche ... weg soll der Nissan!
Zitat:
Original geschrieben von ferika
*** Beim Gas-wegnehmen die Leerlaufdrehzahl bei kaltem Motor ist extrem instabil - bis zum Stillstand, bei warmen Motor stirbt Motor fast aus, aber läuft dann meistens weiter. Nissan Werkstätte sagt - Luftmengenmesser ist kaputt - austauschen. Gesagt-getan, 900 Euro sind weg, Fehler bleibt - bis Heute!
Schau dir mal diesen Link an:
http://www.nissanboard.de/thread.php?threadid=96643&hilight=motorDie 900 Euro hast du wahrscheinlich wirklich zum Fenster hinausgeworfen.
Zu diesem Fehler gibt es von Nissan eine Tech.Info welche jede Nissan Werkstatt schon vor ca. 4 Jahren bekommen hat. Der Reparaturvorgang ist genaustens beschrieben und dauert max.30 Min. Die Info kann jeder Nissan Meister im N-Fit nachlesen.
Ähnliche Themen
Und Trotzdem ist der P12 eine Missgeburt ,besonders mit dem 1,9ltr RENAULTDIESEL !! Traggelenke, Radlager ,Bordelektrik! Kabelbaum , sechster Gang !!!!!!!!!!!!!!!! alles nur deutscher oder französischer Standard , das konnte Nissan mal viel besser!!!Ich fahre deshalb noch Almera N15, eben Made in Japan . Aber Nissan und alle anderen Hersteller haben es kapiert es wird besser!!! Siehe Note, T31 XTrail oder Tiida oder QQ alle sehrgut und vollkommen unauffällig im alltäglichen Werkstattbetrieb! Die sollte man wieder kaufen!
QfiatWollti deine Aussage kann ich nicht zu 100% bestätigen den beim QQ gibt es schon einige Probleme auch wenn du das nicht so gerne hier schreiben magst genau so wie beim Tida.... Ich kann dir eine Ganze menge berichten wenn du möchtest aber ist vieleicht wirklich nicht schön wenn mann das hier alles liest.
Der QQ hat zwar einpaar macken (Probleme)aber nichts was andere Hersteller auch haben vorallem beim 2 L Diesel mit dem DPF aber sonst ein Top Auto kann mann wirklich nur Empfählen momentan das meistverkaufte Auto bei Nissan.
Häh willst du mich von der Seite ansaugen? Ich weis wovon ich rede! Und zeig mir einen Automobilhersteller der keine Probs mit neuen Modellen hat!
Du brauchst hier nicht ein auf Arogant zur machen und so tun als ob du der grösster währst und alles wüsstest ok??
Das ist eine Feststellung gewesen was ich geschrieben habe...also komm mir hier nicht auf die art und weise.
Wenn ander Hersteller Probleme haben ist das deren Problem es geht hier um Nissan und wenn du es weisst das Nissan Probleme hat dan solltest du die leute hier nicht Anlügen und sagen das die oben von dir genanten Modelle TOP sind.
Entweder du sagst dan die Warheit oder du schreibst gar nichts den die Leute hier wollen ewtl.Hilfestellung haben und nicht Belogen werden........
Probleme QQ jeder zweite QQ hat Grosse Probleme mit den Partikelfilter die setzen sich zu und das Auto Fährt als ob es nur noch 30 Ps hätte es geht schon so weit das Viele wirklich Viele Kunden das Auto Wandeln wollen den es kann nicht sein das wenn ein Kunde ein Neuwagen Kauft und nach 3 Tagen wieder kommt weil sich de Partikelfilter zugesetzt hat...
Zum Tita es sind Momentan Deutschlandweit einige Tidas die seit Wochen in den Nissan Werkstätten stehen wo entweder der Heckscheibenwischer sic h nicht ausschalten lässt,die Klima Anlage nicht Funktioniert,dei Nebelschlussleuchte ständig an ist,die Beleuchtung gar nicht ausgeht...... und weisst du was???Selbst Nissan weiss nicht weiter mann soll die BCM´S Austauschen aber die bekommst du nicht Programiert es geht einfach nicht....Nissan Arbeitet an diesem Problem aber bis jetzt ohne Erfolg die Autos dtehen immer noch in den Werkstätten und nicht bei den Kunden die das Geld adfür bezahlt haben.
Desweiteren solltest du mal so ein Tida auf der Autobahn Fahren,das Auto ist ab 140 Kmh nicht Fahrbar mann muss das Lenkrad mit beiden Händen Festhalten ich persöhnlich habe gadacht das die Vorderachse gleich auseinander fällt.
@fiatWollti wenn du dein wissen über nNissan Auffrischen willst dan lass es mich wissen ich Helfe gerne.
Mit Abstand das grösste Manko des Nissan Primera P12 2.0 mit der stufenloser Auutomatik Jahrgang 2002 und neuer ist meiner meinung nach:
1.) NULL SERVICE !!!
2.) SEHR HOHES VERBRAUCH !!!
3.) NULL ERWARTERBARKEIT / AKTUALISIERUNG !!!
Zu den Punten:
1.)
null Service: Mein Auto ist secondhand gekauft bei Händler bei Rostock (Hyundai/Nissan) nach einem Ausgangscheck bei Nissanservice. Die periodische Abnahme der Geschwindigkeit im Rythmus des Blinkers (Kurzschluss im KAbelstrang) habe ich schon bei der Rückfahrt nach Österreich bemerkt!
Ich wurde anscheinend auch bei der Ursache des stotternden Leerlaufs betrogen, da anscheinend der Fehler nicht der ausgetauschte Luftmengenfühler ist! (wie vorher gepostet war).
Bei dem kaputten NAVI/Zentralsteuerung wollten die Nissan's mir einen Tausch mit Repkosten von über 5000 Euro andrehen, den ich selber mit etwa 3 Stunden Arbeit und 3 Stunden Internetsuche und Materialkosten um 0,00 Euro (NULL, NICHTS !!!) erledigt habe. Ich bin zwar Elektroniker, aber in Sachen Nissanelektrik bin ich Anfänger - deshalb so lang. Da es sich bei diesen Fehler um einen Serienfehler, bzw. Konstruktionsfehler bei Nissan handelt, sollten die Werkstätten in dem Fall ein Austauschgerät viel günstiger anbieten, ja sogar als Austauschaktion gratis auf kosten des Nissan's machen. Über 5000 Euro für einen Serienfehler der Produktion - es ist wirklich schon zu stark!
über andere erfreuliche "Angebote" bei den Nissan Werkstätten werde ich lieber schweigen, es sind keine schöne Errinerungen für mich.
2.)
Verbrauch - ich weiss nicht, wieviel "frisst" ein P12 mit 2.0 l Motor OHNE AUTOMATIK GETRIEBE ??? (bitte posten, es interresiert mich gewaltig!!!)
Meiner, mit der tollenstufenlosen Automatik frisst im Schnitt 11,5 Liter/100km, wie auch der Boardcomputer brav meldet. Bei einer gemütlichen Fahweise. Lagzeitmessungen auf der selben Strecke bestätigen das. Bei einer Geschwindigkeit 130km/h frisst es an die 12 - 13 Liter/100km, wobei dies steigt mit der Geschwindigkeit fast exponentiel an! Ohne Klima!
An der selben Strecke haben meine (ich habe 2 gehabt) Mazda's 626 mit 2,5 Liter / 167PS und Automatik ung. 8,0 - 8,5 Liter/100km gefressen! Mit und ohne Klima.
Wo die Leistung bei dem Nissan bleibt, das verstehe ich nicht, da man spürrt - ausser dass er beginnt ab 120km/h echt "zu säufen" - wie die Beschleunigung beginnt echt schwach zu werden! Wenn ich bei diesen sozusagen "Autobahngeschwindigkeiten" beschleunigen will, muss ich schon Gaspedal voll durchdrücken - und obwohl es bring keine echte Beschlenigung mit - steigt der momentaner Verbrauch auf über 17,0 - 20,0 Liter/100km an !!!
Obwohl der Nissan angeblich 140 PS bei 2,0 Liter hat, er ist wesentlich, echt wesentlich "weicher", als der Mazda mit 2,5 Liter und 167 PS. Ist sogar "weicher" als mein uralter Ford Sierra 2,0 Liter mit "nur" 120PS war!!!
Ich kann nur vermuten, dass eventuell die stufenlose Automatik schuld daran ist, das die bei Last und höheren Geschwindigkeiten durchrutscht und eine unmenge an Leistung verpulvert! Sonnst kann ich mir diesen Verbrauch und schwache Motorleistung nicht erklären! Bitte um Hilfe und Vergleich mit P12 mit dem selben Motor, aber ohne Automatik, bzw. mit dem älteren Typ der Automatik!!! Dass dies keine Extraverhalten nur meines Autos ist, haben mir schon andere bestätigt, die P12 mit dieser Automatik fahren (oder gefahren sind).
3.)
Erweirterbarkeit - NULLLLLLLL !!!
Gehen sie in die Nissan Verkstätte und möchten sie dem Wagen eine Telefonhalterung für aktuelle Handytypen verpassen wollen, die das auslesen und anzeigen der Nummer auf dem Zentraldisplay unterstützen würde. Nicht zu finden, geht nicht. Die bei mir original eingebaute Halterung wurde angeblich für alte (Jahrgang anno 2000) telefone von Nokia gemacht, neuere typen von Nokia, Sony-Ericsson usw. - das geht nicht mehr. Soll ich mir einen mind. 6 Jahre (ur)alten Nokia Handy kaufen, um ihn in meinem tollen Nissan der gehobenen Mittelklasse verwenden zu können???
MP3 - es gibt kein Radio, oder CD Player für die Nissan original Zentralbedienung, das MP3 abspielen könnte! Nicht als CD, nicht als USB-Stick, oder SD Card, oder was ähnliches! Keine aktuellen Angebote für einen CD-Wechsler, nicht mal ein Hinweis, wo man sowas in dem Ding anschliessen könnte!
Habe mit grosser Freude mir einen XLINK Adapter von Conexx Electronics in Deutschland gekauft, das angeblich als simulierter CD-Wechsler über die Zentralbedienung ansprechbar sein sollte, und MP3's auf USB-Stick/SD-Card abspielt und auch analog-IN bereitstellt. Bei meinem Nissan P12 leider nicht! Wird diese Woche zurückgeschickt.
Fazit Erweirterbarkeit:
Nissan Primera P12 2,0L, 140PS mit stufenlosen Automatikgetriebe ist ein Status Quo - ein Auto, das enorm viel säuft, wenig Leistung zeigt, keine MP3's abspielen kann, keine neue Telefone einbauen lässt, speichert Wasser in den Hintertüren bei jeden Regen, und in ein paar Jahren an Erstzteilen und Reparaturen sowiel Geld kostet, wie der Kaufpreis war! Falls sie schneller, preiswerter unterwegs sein wollen und noch dazu die Austattung UP-TO-DATE erweitern wollen, dann müssen sie sich für ein viel billigeres (eh - preiswerteres!!!) Auto entscheiden, bei dem das alles stimmt! Den dieses Auto ist ein Relikt aus den Jahr 2002 mit allen Macken, die es hat - und mit dem Status Quo müssen sie leben! (Das dies stimmt - schauen sie sich eine Nissan Internetseite an - hier gibt es keine Auskünfte über Zubehör, neuere Austattung, Modiing, Tuning, neue Autoradios, neue DVD's mit Navikarten - nur Autos die sie kaufen können und Reparaturen, wo sie diese teuer Reparieren können. Sonnst nichts. Schauen sie sich wirklich die Seiten von Nissan selber an. Und stellen sie sich vor, sie hätten noch dazu einige Fragen! An wen? Na ja, den gibt es bei Nissan nicht!)
Amen,
Feri
Hallo,
hatte selber den P 12 Kombi mit der 2,2 di Maschine (126 PS) als Tekna ohne Navi.
Mängel:
Bei 20 oder 30 tkm Bremsscheiben hinten abgedreht, weil ungleich bebremst nebst neuen Klötzen 160 €.
LMM in der Garantie gewechselt, bei 49 tkm erneut (Kosten 51 €).
Ansonsten 1 Korrosionspunkt oben hinter der Heckklappe, vermutlich aufgrund eines Rückstandes einer Schweisselektrode, 2 mal Werkstatt ausgebessert, dann ich selbst.
Einmal Notlaufprogramm, weil die Verkabelung am Raildrucksensor der nachträglich eingebauten ELIA Tuningbox defekt wurde.
Beschissener Geradeauslauf, behoben durch andere Reifen (Seriendunlops waren würg).
Verbrauch ohne Box 7-8 Liter, mit 6,5-7,5.
Sonstige Mängel: Null.
Verarbeitung gut, keine Klapper/Knarzgeräusche, Spaltmaße gleichmäßig.
Mittlerweile verkauft, nicht wegen Unzufriedenheit, sondern ich wollte wieder mal Mazda fahren.
Fazit: Dieser P 12 war ok.
Gruß
Vinni
Hey, freut mich für dich. Ja, ich bekomme langsam das Gefühl, das diese Sauftur macht mein Nissan nur wegen diesen Automatikgetriebe. Wenn ich bei 130 auf der Autobahn voll Gas gebe, dann geht er mit der Drehzahl aufs Maximum - und ich spüre fast keine Mherbeschleunigung! Aber das Benzin spritzt!
Als weitere Mängel - es kommt ja Sommer - könnte ich sagen folgendes:
Dieser Nissan saugt die Luft zum Lüften und zum "KÜHLEN" der Kabine vorne, so, wie die meiste Autos, vor der Windschutzscheibe. NUR! Das Trennblech mit relative grosse Fläche, über dem die Luft angesaugt wird extrem Heiss, weil es die direkte und EINZIGE Trennung vom Motorraum ist! So, wenn man z.B. länger langsam Fährt, wird das Blech (eher gesagt ein flacher Rost) so warm, das man kaum die Hand drauflegen kann und die Luft, die das Innenraum kühlen sollte, ist schom um diese Zeit so warm, dass man entweder durch die Seitenfenster lüften muss, oder halt nur mit eingeschalteten Klimaanlage fahren kann. Heute war draussen 18 Grad im Schatten und ich habe die Klima schon an gehabt, sonnst kann man die Automatische Lüftung vergessen!
Und - vieleicht vergessen - ich kann von innen die Fahrertür nicht mehr öffnen, da anscheinend das Seil gerissen, oder rausgeprungen ist.
Feri
Und, damit ich mein Vergleich momentan abschliesse:
Vergleich mit dem guten Mazda 626 B.J. 1992 von dem ich 2 Stück nacheinder bis fast 400taus. km gefahren habe - die Sitze im MAzda sind ein Traum! Ich habe vor 2 Jahren ein 5 Tagestrip nach Kalabrien gemacht - so südlich in Italien, bis es nimmer geht. Noch südlicher von Reggio di Clabria, am südlichsten Punkt der bella Italia. In nicht mal 1 Woche fast 5000km - Vezuv, Rom, Pompei, Neapel, ... und vieles mehr. Gemessener Verbrauch ung. 8,1-8,2 Liter/100km bei vollem Gas, am Tag Klima an, Städte, Autobahn - also sehr unwirtschaftliche Fahrweise. Ich will aber die Sitze loben - im Mazda. NAch dieser Tour, wo wir nonstop 3 Tage und 2 Nächte im Auto verbracht haben - meine Frau und ich - und haben uns hinter dem Lenkrad ausgewechselt, so das einer geschlafen hat und der andere war "im Dienst", haben wir uns sehr wohl gefühlt und haben keine Probleme mit dem Rücken, Beinen, oder "Sitzflächen" gehabt.
Wenn ich das vergleiche mit diesen Nissan - da, wenn ich fahre 1-2 Stunden, dann spüre ich, dass die Sitze wesentlich härter und unbequemer sind! Mit diesen Auto würde mich nicht trauen die selbe Tour zu machen, wie mit dem Mazda. (Und bei fast doppelten Benzinverbrauch!)
Und noch ein Vergleich zur Lüftung - bei Mazda kann man die Lüftungsdüsen in der KAbine so stellen, das man die Luft dort bekommt, wo man will. Das man z.B. im Sommer die klimatisierte Luft auch auf die Beine, oder Bauch bekommt, so das einem kühl ist, man hat aber den vollen Luftstrom nicht mitten im Gesicht, was bei einer Stundenlangen Fahr sehr unbequem wird. Bei Nissan geht sowas nicht. Der Luftstrom geht immer etwas seitlich und viel zu hoch, sodas im Hochsommer leider nur die Kabine gelüftet wird, aber nicht dierekt die Insassen.
Bis Dato kann ich nur einen einzigen Vorteil verbuchen, das bei Nissan punktet: Die Rückfahrtskamera. Das habe ich bei Mazda nicht gehabt! (Und eventuel die sehr detailierte NAvigationskarte, die leider viel zu wenig aktualisiert wird und kostet angeblich fast 1000Euro!)
Feri
Tach nochmal,
die Sitze bei meinem Tekna waren 1 a mit diversen Verstellmöglichkeiten.
Bei meinem jetzigen Mazda 3 Kintaro sind die Sitze auch bequem, aber die Lehnenhöhe ist etwas zu kurz (bin 1,87 m).
Nissan und Kulanz, das verträgt sich leider nicht.
Ein Navi vom Hersteller ist für mich tabu, einerseits wegen dem Preis, aber auch wegen der Updates und deren Preise, vor allem auch Verfügbarkeit. Ein Gerät ala TomTom ist nicht wirklich schlechter.
CVT ist ein Sprit- und Leistungsfresser, bekannt.
Ob bei Dir dennoch irgendwas defekt ist, kann man aber nicht ausschließen.
Hitzeentwicklung ist beim Diesel naturgemäß weniger stark, aber die Klima ist schwach. Da hilft etwas, die Klimaleitungen im Motorraum zu isolieren.
Den Luftstrom kann man sehr wohl einstellen, leider dröhnt bei der Automatik alles vorne raus, ich hatte immer den manuellen Betrieb und keine Probs. Da geht auch bei richtiger Einstellung der Düsen die Luft dahin, wo sie hin soll.
Die Kühlluft direkt auf den Körper... echt ungesund!
Gruß
Vinni
Gut das wir den allwissenden MASTER assi 55 haben der hat soviel Insiderwissen, der ist bei Nissan in der Chefetage !!Ich jedenfalls kann mich als Insider bei Nissan einloggen und bekomme solche überwiegend negativen Informationen nicht!
@Wickser du kleine schwuchtel du solltest ein wenig darauf achten wie du mich hier nenst.Wenn du keine Ahnung hast kann ich auch nichts dafür dann lieber die Schnauze halten.
Wenn mann nichts zu sagen hat einfach mal die Fresse halten.....