Primäröl wird in Motor gesaugt

Harley-Davidson FXS Softail

Hallo!!!!!!!!
Habe ein Problem mit meiner '99er EVO,das selbst Profi Harley Schraubern mit 20 jähr.Erfahrung,inklu- sive Harley Davidson Deutschland noch nicht untergekommen ist.
Nach ca.500-600 Kilometern sind die 0,9 Liter Primäröl nicht mehr im Primärkasten,sondern im Öltank.
Der Kurbelwellensimmerring ist schon zwei Mal von einem Harley-Meisterbetrieb erneuert worden,die Buchse,die auf der Kurbelwelle steckt,ebenfalls.
Die einzige Verbindung zwischen Primärkasten und Motor ist garantiert dicht.Um die Kurbelwelle herum ist kein Riß zu sehen.Wenn dort einer wäre,müßte er bei heißem Motor so weit auseinanderklaffen,das
das komplette Primäröl innerhalb von ca. 600km verschwindet.Kaum vorstellbar,da beim Fahren das Primäröl ja nur wie in einer Wachmaschine im Kasten umherwirbelt.
Der Motor hat 65.000 km runter,nachweislich keinen Verschleiß(Zylinderköpfe waren runter,Steuerge-
häuse war auf),er drückt nirgendwo raus,springt super an,läuft mit top Kompression.
Wir haben als Übergangslösung am Inspectionscoverdeckel einen Einfüllstutzen installiert,in den ich
das überschüssige Öl vom Öltank wieder einfüllle.
................nun denn!Wer kennt die Diagnose u. hat die passende Therapie parat.
Danke für Euer Interesse!
ELVIS

Beste Antwort im Thema

großbuchstaben sind vollkommen überbewertet!

53 weitere Antworten
53 Antworten

Also wenn dein Öl sich im Motorkreislauf wiederfindet, kann es ja nur über die Verbindung Primär/Motorgehäuse kommen. Wenn der Simmerrring richtig/richtigrum sitzt, wie sieht es denn mit der Kurbelwelle aus, läuft die rund, oder "eiert" sie? Mögliche Ursachen Hauptwellenlager verschlissen/zu viel Spiel oder Kurbelwangen verdreht.
Trotzdem bleibt es unverständlich, das das bewegte Öl im Primär "abgesaugt" wird und eine einseitige Flussrichtung zustande kommt, ohne einen Unterdruck im Primär zu erzeugen. Es kann ja von aussen keine Luft nachströmen, denn dieser ist ja nach Aussen dicht, kein Ölaustritt nach aussen.
Es bleibt interessant.

Zitat:

Original geschrieben von bestesht


Also wenn dein Öl sich im Motorkreislauf wiederfindet, kann es ja nur über die Verbindung Primär/Motorgehäuse kommen. Wenn der Simmerrring richtig/richtigrum sitzt, wie sieht es denn mit der Kurbelwelle aus, läuft die rund, oder "eiert" sie? Mögliche Ursachen Hauptwellenlager verschlissen/zu viel Spiel oder Kurbelwangen verdreht.
Trotzdem bleibt es unverständlich, das das bewegte Öl im Primär "abgesaugt" wird und eine einseitige Flussrichtung zustande kommt, ohne einen Unterdruck im Primär zu erzeugen. Es kann ja von aussen keine Luft nachströmen, denn dieser ist ja nach Aussen dicht, kein Ölaustritt nach aussen.
Es bleibt interessant.

Hallo!

Die Kurbelwelle ist ohne Befund.Wie gesagt,die Harley läuft super.Beim ersten Feststellen des Problems,sind wir ja noch davon ausgegangen,das beim schon lange zurückliegenden Primärölwechsel vergessen wurde,aufzufüllen.Habe dadurch sensibilisiert natürlich auch regelmäßig Primär-u.Motorölstand kontrolliert,denn vom Fahrverhalten her läuft der Motor perfekt.Habe die Harley seit 13 Jahren,hatte noch nie Probleme und jetzt so ein unbekannter Bullshit.

Ein Freund von mir hatte ein ähnliches Problem.
Primäröl findet sich im Öltank wieder.
Auch hier wurde der Dichtring x-mal getauscht, bis man dann merkte, das der Kurbelwellenzapfen einen "Höhenschlag" hatte.
Der Motor lief über viele Tausend Kilometer astrein - nur mit dem kl. Problem.

Will sagen, dass man das am Motorlauf nicht feststellen kann - nur mit einer Messuhr 😉

LG Horbz

Zitat:

Original geschrieben von horbz


Ein Freund von mir hatte ein ähnliches Problem.
Primäröl findet sich im Öltank wieder.
Auch hier wurde der Dichtring x-mal getauscht, bis man dann merkte, das der Kurbelwellenzapfen einen "Höhenschlag" hatte.
Der Motor lief über viele Tausend Kilometer astrein - nur mit dem kl. Problem.

Will sagen, dass man das am Motorlauf nicht feststellen kann - nur mit einer Messuhr 😉

LG Horbz

Hallo horbz!

Vielen Dank für den "Hoffnungsschimmer".

ELVIS

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ScottyMoore


Mich würde mal interessieren ob am Entlüftungssystem was geändert wurde, zB. Entlüftungsventile von Doherty, oder ähnliches.

G SM

Hallo Scotty Moore!

Sorry,habe Dich schlichtweg vergessen.Nun zu Deiner Frage:Es ist an der Entlüftung nichts geändert worden,jedoch ist das Entlüftungssystem im Rahmen der Ursachenforschung überprüft worden.Ohne

Ergebnis.

Bis denne

ELVIS

wenns thema noch aktuell ist.
es gab damals deswegen eine rückrufaktion, bei der die rechte gehäusehälfte auf garantie gewechselt wurde. die dinger waren im lagersitz selbst undicht. was mich wundert ist, das das prob. erst jetzt auftritt.
bin ubrigens seit 30 jahren profischrauber und mir kam der fall 2x unter.
gruss d

Vllt. habe ich überlesen ,ob die Motorentlüftung geprüft wurde. M.W. sind die in den Luftfilter führenden Schläuche Entlüftungsschläuche . Bei laufendem Motor sollte ein leicht pulsierender Luftstrom spürbar sein (auch an den Hohlschrauben).
Dem Hinweis (horbz),des aufgrund Verdrehung der KW nicht zentrisch laufenden KW-Zapfens sollte mit der Messuhr nachgegangen werden.
Weil der Simmering durch Druck von der richtigen Seite dichter wird , kann der seitenverdrehte Einbau nicht ausgeschlossen werden .Es könnte dann durch leichten Unterdruck im Kurbelhehäuse Öl aus dem Primär ins Kurbelgehäuse gezogen werden. Kurbelgehäuseseitig würde der Simmerring dann abdichten.
VG ortler

Meine Rede.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von pan52


wenns thema noch aktuell ist.
es gab damals deswegen eine rückrufaktion, bei der die linke gehäusehälfte auf garantie gewechselt wurde. die dinger waren im lagersitz selbst undicht. was mich wundert ist, das das prob. erst jetzt auftritt.
bin ubrigens seit 30 jahren profischrauber und mir kam der fall 2x unter.
gruss d

Kommt immer auf den Standpunkt an, ob rechts oder links, bei mir ist es schon so angekommen. 😉
Mit Lagersitz meinst du aber den Sitz für den Simmerring oder? Wie wäre es mit einkleben?

keine chance,
hab grad nochmal rücksprache mitnem altem kollegen gemacht. der erste fall ging damals auf garantie. gehäuse wurde komplett getauscht, die rechte alte gehäusehälfte wurde uns damals als führung zum aufreiben des nockenwellenlagers im zündüngsdckel überlassen.
der zweite fall trat übrigens auch erst vor 5 jahren auf einer gebrauchtmaschine auf . da waren auch alle versuche mit verschiedenen simmeringen ergebnislos und die kurbelwellen hatten in beiden fällen unter 2/100 schlag. prüfen lässt sich die geschichte durch anschluss eines unterdruckmanometers bei laufendem motor am inspection cover, vorrausgesetzt der kasten ist dicht.
gruss d

Dein Problem kommt mir bekannt vor, als ich meine 99er Softail gekauft habe, hat mich der Verkäufer darauf hingewiesen dass er das genau von Dir beschriebene Problem hatte, hat dann immer mit ner Spritze das Öl aus dem Öltank gesogen.

Wurde dann bei Harley-Davidson in Ringingen repariert, war nicht billig und brauchte zwei Anläufe, beim ersten mal wurde angeblich irgend etwas nicht sauber montiert und das Problem bestand weiterhin, nach dem zweiten Versuch war dann alles o.k, und das ist bis heute so.

Wirklich weiterhelfen wird Dir das auch nicht, aber es gibt dieses Problem und wurde dort siehe Adresse unten behoben.

House of Flames Ulm GmbH
Wiesengraben 3-1
D-89155 Erbach-Ringingen

Fon ++49 (0)7344 - 96 98 4-10
Fax ++49 (0)7344 - 96 98 4-15
E-Mail: info.ulm@house-of-flames.com

Gruß
Sturmwolke

Zitat:

Original geschrieben von pan52


keine chance,
hab grad nochmal rücksprache mitnem altem kollegen gemacht. der erste fall ging damals auf garantie. gehäuse wurde komplett getauscht, die rechte alte gehäusehälfte wurde uns damals als führung zum aufreiben des nockenwellenlagers im zündüngsdckel überlassen.
der zweite fall trat übrigens auch erst vor 5 jahren auf einer gebrauchtmaschine auf . da waren auch alle versuche mit verschiedenen simmeringen ergebnislos und die kurbelwellen hatten in beiden fällen unter 2/100 schlag. prüfen lässt sich die geschichte durch anschluss eines unterdruckmanometers bei laufendem motor am inspection cover, vorrausgesetzt der kasten ist dicht.
gruss d

Hallo Pan52!

Die Vermutung mit dem Kurbelwellenschlag werde ich auf jeden Fall weitergeben.Die Sache mit den gelösten Lagerschalen hatten wir auch schon mal zur Diskussion.Laut deren Aussage betraf dieses Problem aber Baujahre Anfang bis Mitte der 90er.Meine EVO war eine der letzten,die gebaut wurden,

ist 'ne Springer Softail.Die wurde als einzige Softail noch ein halbes Jahr nach Einführung der Twin Cams als EVO gebaut

Danke für Deinen Beitrag

ELVIS

Zitat:

Original geschrieben von Sturmwolke


Dein Problem kommt mir bekannt vor, als ich meine 99er Softail gekauft habe, hat mich der Verkäufer darauf hingewiesen dass er das genau von Dir beschriebene Problem hatte, hat dann immer mit ner Spritze das Öl aus dem Öltank gesogen.

Wurde dann bei Harley-Davidson in Ringingen repariert, war nicht billig und brauchte zwei Anläufe, beim ersten mal wurde angeblich irgend etwas nicht sauber montiert und das Problem bestand weiterhin, nach dem zweiten Versuch war dann alles o.k, und das ist bis heute so.

Wirklich weiterhelfen wird Dir das auch nicht, aber es gibt dieses Problem und wurde dort siehe Adresse unten behoben.

House of Flames Ulm GmbH
Wiesengraben 3-1
D-89155 Erbach-Ringingen

Fon ++49 (0)7344 - 96 98 4-10
Fax ++49 (0)7344 - 96 98 4-15
E-Mail: info.ulm@house-of-flames.com

Gruß
Sturmwolke

Hallo Sturmwolke!

...................soltest Du mein Schlüssel zur Lösung sein?

Auf genau so eine Reaktion habe ich gehofft.Werde gleich Morgen dort anrufen und der Sache auf den Grund gehen,denn wir wollen ja nicht den Glauben in den meiner Meinung nach besten Motor verlieren,den Harley je gebaut hat und ohne den es die Company wahrscheinlich nicht aus der Krise

geschafft hätte.

Danke!

ELVIS

Kurbelwellen Entlüftung funktioniert auch so wie sie soll, nicht das die ein Problem hat und sich die benötigte Luft über den Simmerring aus dem Primär "saugt"?

Denk mal darüber nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen