Pressespiegel UP im Test.... doch nicht so toll?
Ich finde, ein guter Bericht, der mal aufzeigt wo VW wirklich liegt, in vielen Fällen sicherlich auch auf andere VW Modelle übertragbar.
http://www.chromjuwelen.com/.../...-neuwagen-im-kleinstwagen-test.html
Beste Antwort im Thema
Ich finde, ein guter Bericht, der mal aufzeigt wo VW wirklich liegt, in vielen Fällen sicherlich auch auf andere VW Modelle übertragbar.
http://www.chromjuwelen.com/.../...-neuwagen-im-kleinstwagen-test.html
88 Antworten
Wer plant denn auch ein, daß man mittlerweile auch noch ein Probefahrt in Dunkelheit braucht, damit man merkt, daß keine Kofferraumfunzel da ist, dieses und jenes auch nicht beleuchtet ist und VW H4 Leuchten mitterweile wieder ganz toll findet?
Das sind Dinge die passieren können, weil man bei der Probefahrt nicht unbedingt gleich auf die Fensterheber achtet etc...
Kann ich gut verstehen, denn es gibt a) Impulskäufer und b) rationale Käufer.
Den Rest darfst Du dann als Vertrauensvorschuss an VW buchen, die evtl. Überraschung kommt hinterher.
Kenne ich übrigens auch von mir.
Ich hatte jahrelang einen sehr schönen Golf III Variant GT Special 1.8 in deep black perleff., sehr schönes Auto mit vielen SA´s (Sitzheizung, Sportisitze, Alu etc. etc.).
Nachdem wir in der Firma Golf IV und Audi A3 TDI bekamen, war´s um mich geschehen.
Ich habe dann wohl ca. ein knappes Jahr lang Prospekte und Preislisten (inkl. derer für WA) gewälzt und meiner Lebensgefährtin und mir selbst weismachen wollen, dass ich mich damit nur interessehalber beschäftigte, habe ich doch ein sehr schönes und noch recht neues Auto.
Am Ende wusste ich so gut wie alles über den in der Sig. benannten Bora, auch, dass ich in jedem Fall einen Bora Variant (und keinen Golf Variant) und einen PD (und keinen VEP) wollte.
Was wusste ich trotz allem nicht, bzw. wessen hab ich keine Bedeutung zugemessen?:
Dem H4-Licht beim Bora.
Denn nach dem schon flutlichtartigen Abblendlicht der orig. Doppelscheinwerfer am damals gefahren Golf III GT Special bin ich doch nicht im Traum davon ausgegangen, dass die H4-Scheinwerfer die reinsten Teelichter sind und zumal dass VW
- beim Nachfolgemodell
- beim "Edel"-Golf Bora
so einen technischen Rückschritt eingehen wird.
Und es wird noch toller: Der WA, der mir das Ding mit 9 Monaten und 6tkm verkauft hat, war sogar noch Ing. im VW-Werk für Beleuchtung und wir "fachsimpelten" sogar beim Besichtigungstermin und nach der Probefahrt noch über die neuen Klarglasscheinwerfer mit FF-Reflektoren und dass die schon seit Jahren Witterungstests in Südafrika machen mit dem Scheinwerfermaterial in Bezug auf Alterungs- und Lichtbeständigkeit (vergilben etc.).
Dass die im Vergleich zum Vorgänger so schlecht sind, hat er mir natürlich nicht verraten! 😁
Und, tja, dann kam sie, die große Enttäuschung!
Die Lehre daraus: Diese Vorschusslorbeeren würde ich heute keinem Hersteller mehr geben und wenn ich ein Auto nicht zur Probefahrt im Dunkeln bekommen kann, werde ich es diesbezgl. ungeprüft nicht kaufen!
Also ich gehe auch mal davon aus, dass die oft angesprochenen offensichtlichen VW-Sparmaßnahmen beim Up! die wenigsten Kunden einkalkulieren, d. h. vieles fällt sicher erst später auf, da die genannten Dinge für einen VW eigentlich unüblich sind. Erst mal steht VW vorne und hinten dran... das ist schon mal gut. In den Auto-Charts liegt der Up! in seiner Klasse auch in Front. Ein weiteres Kaufargument also. Außerdem sind die verfügbaren Testberichte, die bisher erschienen sind, wie im "Pressespiegel" oben angesprochen, ausnahmslos sehr positiv ausgefallen und liegen beim VW-Händler sicher in ausreichender Anzahl als Sonderdrucke aus.
Nicht jede(r) Up!-Interessent/-in seziert so penibel wie hier die Vor- und Nachteile des Fahrzeugs.
Und mit den kleinen Unebenheiten kann man sich sicher auch arrangieren, warum nicht?!
Man muß aber kein Hellseher sein, um davon auszugehen (und das werden wohl auch die überzeugtesten VW-Fans nicht abstreiten können), dass sich jedes Konkurrenzmodell, egal von welchem Hersteller, mit ähnlichen halbgaren Lösungen wie sie VW beim Up! realisiert hat, von der "Fach"-presse erhebliche Kritik eingefangen hätte...
Alleine bei dieser Aussage aus dem Bericht "VW-Kunden sind treu, verzeihen so manche Macke" kann ich nur klatschen. Keine andere Marke hat so treue Kunden wie VW. Das sage ich schon immer und das zeigt sich, gerade auch hier nei MT, immer wieder.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Alleine bei dieser Aussage aus dem Bericht "VW-Kunden sind treu, verzeihen so manche Macke" kann ich nur klatschen. Keine andere Marke hat so treue Kunden wie VW. Das sage ich schon immer und das zeigt sich, gerade auch hier nei MT, immer wieder.Gruß
Genau das wünscht man sich doch, wenn man ein Produkt herstellt?!
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Keine andere Marke hat so treue Kunden wie VW.
Doch...Apple-Fans sind noch bedeutend schlimmer.
Zitat:
Original geschrieben von Wingcomander
Deswegen verkauft er sich auch so gut.Zitat:
Original geschrieben von Samurai 200
ist der Up für mich nicht konkurrenzfähig, sorry.
Ich habs Dir mal markiert, damit Du es besser verstehst. 🙂
Alles was schon bekannt ist und berechtigterweise auch angesprochen wird, wird in dem Artikel wieder zusammen gefasst aber wirft nichts neues auf, toll. -.-
Der up! ist wie jedes andere Auto nicht perfekt. Berücksichtigt doch bitte das die wenigsten Leute, zu denen ich mich auch zähle, Autos nicht als Hobby haben und jede Kleinigkeit auf die Waagschale legen. In Foren tummeln sich ja meistens Leute die eine gewisse Affinität zum jeweiligen Thema haben. Ich hab ein Auto um von A nach B zu kommen, es ist für mich weder eine (man möge mir verzeihen) Schwanzverlängerung noch hat es für mich irgend einen sonstigen Statuswert. Ich benötige auch kein Wohnzimmer unter Hintern, für 80000Euro und verzichte daher ganz bewusst auf manchen Schnick Schnack. Den up! hab ich mir blind gekauft, weil er mir in dieser Klasse rein optisch am besten gefallen hat (jetzt steinigt mich^^), sicher wäre ich mit nem Fiat oder Skoda auch ans Ziel gekommen.
Die meisten Kritikpunkte wie z.B. diverse nicht beleuchtete Knöpfchen dürften viele einfach auch gar nicht weiter stören die sich in dieser Klasse ein Auto kaufen (nach ein paar mal Knöpfchen drücken, fasst man eh blind ohne hinzukucken an die richtige Stelle, ob da dann was leuchtet oder nicht spielt keine Rolle). Es ist und bleibt ein Kleinstwagen, auch wenn VW drauf steht, da muss man eben verzichten. Wer mehr Komfort und Bling, Bling will und braucht greift eben zur nächtsen Klasse um all seine Bedürfnisse zufrieden zu stellen.
Nicht desto trotz ist Kritik ja immer gut, viele der bemängelten Punkte, werden sicher bei der nächsten Version ausgebügelt sein und der up! wird dann für den ein oder anderen der jetzt noch vom Kauf absieht, sicher ein interessantes Wägelchen darstellen. Ich für meinen Teil bin, bis auf die fehlenden Verkleidungen der Radkästen, vollkommen zufrieden gestellt und hab soweit nix zu meckern.
Ich hab heute den hier gelesen: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...wird-entzaubert-4575845.html
Wenn man sich das "Lineup" ansieht wird direkt klar, warum der Up trotz offensichtlicher Schwächen gewinnt. Er hat eine TOP-Ausstattung, die wohl jedem direkt vermittelt "ich bin was besonderes". Dass das auf den 0815-Volumen-Up nicht zutrifft bleibt unberücksichtigt. Und da immer die Testfahrzeuge verglichen werden, kann der UP trotz deftiger Aufpreisliste da gut wildern...
Wobei sich der Basis-Up schon optisch vom 0815-Kleinwagen abhebt. Das Teil wirkt "in echt" wie ein größerer Twingo von aussen, und innen sehr sauber, aufgeräumt und Platzmäßig durchdacht. Für die Tests stehen meist keine großen Zeiträume zur Verfügung, da zählt in erster Linie der Ersteindruck. Die meisten Autokäufer haben den Wagen nicht mal ne Stunde zum Probefahren. Also noch weniger als die Tester. Was da sympathisch ist, wird gekauft...der Mensch ist ein Gewohnheitstier, das gilt für Autokäufer genauso wie für Redakteure. Deswegen schneidet VW immer recht gut ab...
Der Fox gewann auch alle Tests bei auto motor und sport - und als er eingestellt wurde, schrieb die ams, was für eine totale Gurke er doch war.
Dass ein völlig neu konstruierter Dreizylinder Motor schlechtere Fahrleistungen und mehr Verbrauch wie das betagte Motörchen des Aygo/C1/107 hinbringt, wurde auch noch nie erwähnt - ausser bei Stern und Spiegel.
Wenigstens sind die "Tests" vom Up! so unverblümt positiv geschrieben, dass jeder Mensch mit minimaler Resthirnausstattung den Informationsgehalt erkennt.
Komisch das z.B. die "wahsinnigen" Verbrauchswerte des UP die dort "festgestellt" wurden sich in der Realität (www.spritmonitor.de/.../1234-Up%21.html?powerunit=2) nicht wiederfinden ...
Auch viele Forenteilnehmer berichten anderes (Verbrauch, Straßenlage, Komfort). Fragt sich warum man Stern und Spiegel mehr glauben sollte als z.B. denen .. weil es z.T. negative Berichte sind und man sowas natürlich immer gern hört (besonders die üblichen Verdächtigen) ?
Also gibt es keinen VW up! ohne Bluemotion unter 5 Litern - na wenn das schon ein niedriger Verbrauch ist, dann ist es ja ok.
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Komisch das z.B. die "wahsinnigen" Verbrauchswerte des UP die dort "festgestellt" wurden sich in der Realität (www.spritmonitor.de/.../1234-Up%21.html?powerunit=2) nicht wiederfinden ...Auch viele Forenteilnehmer berichten anderes (Verbrauch, Straßenlage, Komfort). Fragt sich warum man Stern und Spiegel mehr glauben sollte als z.B. denen .. weil es z.T. negative Berichte sind und man sowas natürlich immer gern hört (besonders die üblichen Verdächtigen) ?
Weil die meisten Redakteure aus besagten Zeitschriften einen ziemlichen Bleifuß haben? In einem Test wurde der Auris-hybrid auf einen Testverbrauch von minimum 6l gejagt, da erzählt der Spritmonitor auch was anderes.
Dieser Bericht trifft genau den Punkt. VW bietet weder Innovationen, noch gute Qualität. Die Autos sind einfach nur langweilig und mittelmäßig. Das gute Image vedankt VW den deutschen Medien, die Aufgrund hoher Zuwendungen meist nur positives berichten. Wären die Kunden etwas kritischer und würden sich selbst ihre Meinung bilden, könnte VW niemals soviele Autos verkaufen. Offensichtlich sehen VW-Kunden einfach über die vielen Mängel an ihren Fahrzeugen hinweg oder denken es sei normal, wenn ein Neuwagen alle paar Wochen in der Werkstatt steht.
Ich möchte hier wirklich niemanden provozieren, aber seht z.B. beim up! mal hinter die Kulissen. Cockpit und Innenraum sind auf den ersten Blick ok. Aber guckt mal in die Radkästen, unter die Motorhaube und vor allem unter das Auto. Was man dort sieht ist schon sehr abenteuerlich. Wer ein Wenig von der Materie versteht, kann sehr schnell erkennen, dass dieses Auto das bescheidene Niveau des Fox vermutlich nicht ablegen kann.
Zitat:
Aber guckt mal in die Radkästen, unter die Motorhaube und vor allem unter das Auto. Was man dort sieht ist schon sehr abenteuerlich.
... begründe mir bitte mal deine Aussage "abenteuerlich" ...