PreSense löst einfach aus

Audi Q7 2 (4M)

Hallo zusammen,
heute Morgen hat mich die Q unsanft hellwach gemacht. Fahre durch ein Dorf, gaaaanz leichte Linkskurve, rechts jemand auf dem Bürgersteig. Keine Ahnung, ob es mit dem zu tun hatte, jedenfalls macht die Q ne Vollbremsung von 50km/h und PreSense blinkt auf. Fahrbahn definitiv komplett frei. Der Mensch auf dem Bürgersteig war mind. 2m von der Strasse weg. Ist nix passiert, aber wenn man da mal wen hinter sich hat... Ist euch das auch schonmal passiert?

Mein Händler steht auf dem Standpunkt, dass Updates nur eingespielt werden, wenn Audi das so vorsieht oder wenn man ein Problem meldet. War auch der Kommentar bei der Luftfederung: da haben wir ein Update aufgespielt, was aber nicht unbedingt nötig wäre proaktiv. Hm...

Gibt es auch ein Update für Presense?

Viele Grüße,
Torsten

Beste Antwort im Thema

Danke, Danke und nochmals danke!

Es hat mich die ganze Zeit schon in den Fingern gejuckt, die tatsächlichen Fakten zu schreiben, aber da hätte ich etwas Unfreundliches zu denen hinzugefügt, die Falsches geschrieben haben.

Leute, Leute, gerade bei derartig sicherheitsrelevanten Funktionen würde ich mich über etwas mehr Sorgfalt bei den Antworten sehr freuen.

Ansonsten gehört ein "Vermutung" oder "Meinung" in den Beitrag.

Just my 2 cents...

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

@audifanfreakboy schrieb am 22. Juni 2017 um 22:52:16 Uhr:


Könnte aber auch daran liegen, dass da von hinten relativ zügig ein Fahrzeug angekommen ist und der Wagen mit einem Zusammenstoß gerechnet hat.
Das geht meines Erachtens nur mit dem Totwinkelwarner.

Nein. Pre Sense Basic ist Grundausstattung. Pre Sense rear kommt in Verb. mit side assist

Asset.PNG.jpg

Ich finde PreSense wirklich gut. Bis jetzt hat der Assistent einmal ausgelöst als Fahrradfahrer von rechts auf die Fahrbahn fuhren und zweimal als das Auto vor mir unvermittelt stark bremste und abbog. PreSense Rear hat auch schon einige Male korrekt ausgelöst. Ein klasse System.

Ich hatte auch schon einige Fehlauslösungen. Meist ist schon irgend ein Hindernis irgendwo, z.B. ein abbiegendes Fahrzeug, welches sich von der Fahrbahn entfernt und man deshalb nicht bremst, sondern leicht ausweicht. Ich hatte aber auch schon Auslösungen wegen Fahrradfahrern nach einer leichten Rechtskurve (ich hatte den schon lange gesehen und entsprechend zum Kurvenrand hin gezogen) und einmal wurde sogar wegen einer Fussgängerin Presense ausgelöst - das in einer Linkskurve und die Dame ging rechts vor mir auf dem Bürgersteig, es war also überhaupt keine Gefahr im Verzug.

Das System ist konzeptionell nicht schlecht, aber es scheint mir nicht ausgereift und ich bin nahe daran, das abzuschalten. Wenn es wenigstens nur Warnungen gäbe, aber dann gleich kräftig die Bremse zu betätigen kann irgendwann dazu führen, dass mir der Hintermann ins Heck rauscht.

Zitat:

@Suchlicht schrieb am 23. Juni 2017 um 11:12:46 Uhr:


Ich hatte auch schon einige Fehlauslösungen. Meist ist schon irgend ein Hindernis irgendwo, z.B. ein abbiegendes Fahrzeug, welches sich von der Fahrbahn entfernt und man deshalb nicht bremst, sondern leicht ausweicht. Ich hatte aber auch schon Auslösungen wegen Fahrradfahrern nach einer leichten Rechtskurve (ich hatte den schon lange gesehen und entsprechend zum Kurvenrand hin gezogen) und einmal wurde sogar wegen einer Fussgängerin Presense ausgelöst - das in einer Linkskurve und die Dame ging rechts vor mir auf dem Bürgersteig, es war also überhaupt keine Gefahr im Verzug.

Das System ist konzeptionell nicht schlecht, aber es scheint mir nicht ausgereift und ich bin nahe daran, das abzuschalten. Wenn es wenigstens nur Warnungen gäbe, aber dann gleich kräftig die Bremse zu betätigen kann irgendwann dazu führen, dass mir der Hintermann ins Heck rauscht.

Ist aber normal, ich hatte es bisher in einigen meiner LKWs verbaut (hier schimpft es sich EBA), genau die gleiche Probleme, obwohl es solche Systeme im LKW schon seit einer Ewigkeit gibt.
Da wird auch gewarnt und (manchmal) kurz angebremst, aber vor dem "anbremsen" hat er meistens schon den Fehler erkannt.

Ich bin der Meinung, auch wenn es hunderte Male falsch anschlägt und nur einmal richtig, hat es sich schon gelohnt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ibins79 schrieb am 24. Juni 2017 um 01:42:58 Uhr:



Ich bin der Meinung, auch wenn es hunderte Male falsch anschlägt und nur einmal richtig, hat es sich schon gelohnt.

Da kann man auch anderer Meinung sein: Wenn es auch nur ein einziges Mal falsch auslöst und dabei fast oder ganz einen Unfall verursacht, gehört es verboten. Schliesslich ist gesetzlich immer noch der Fahrer schuld, auch wenn effektiv die Technik einen Fehler macht!

Denke das "Thema" kann man auf dieser Argumentationsebene locker über 100 Seiten aus "individueller" Sicht hin und her diskutieren... ist ein wenig wie "Glas halb voll oder Glas halb leer" 😁

Faktum ist, dass die meisten derartigen "Assistenten" derzeit noch am Weg sind, sprich noch nicht die Perfektion (Stichwort vollautonomes Fahren) erreicht haben, sondern ständig (nachge)besser(t) werden. Einige werden wohl bei VOX-Automobil vor 2-3 Wochen den Bericht gesehen haben vom 7er-BMW, der mehrfach und wiederholt unerklärliche Notbremsungen eingeleitet hat. Denke derlei hat noch keiner hier mit der Kuh erlebt (gottseidank). In der Sendung lautete die Stellungnahme seitens BMW, dass es "Fehlauslösungen" beim Basissystem (mit weniger Sensoren) bei zB schlechten Wetterverhältnissen gäbe...

Dinge, die sich allmählich weiter entwickeln und einen ersten "Mindeststandard" erreicht haben, müssen IMHO im breiten "Feldeinsatz" getestet und damit auch weiterentwickelt werden. Gehe davon aus, dass derlei PreSense-Assis bislang eine große Zahl an Unfällen verhindert haben - gäbe es eine Häufung von Zwischenfällen (Unfällen) wegen Fehlauslösung, würden ganz sicher die Automagazine voll davon sein, da sich derart Schlagzeilen wunderbar eignen, die Auflage zu steigern 😎

Interessant und offensichtlich eine zutiefst menschliche Eigenschaft erscheint, dass bei Einsatz neuer Technologien rasch der Ruf nach Verboten laut wird, wenn es "Kinderkrankheiten" gibt. Wohlgemerkt - wenn es grobe Mängel gibt, ist das natürlich zu hinterfragen und zu beheben! Aber ist ja nicht so, dass man derzeit täglich 5x in derartige Situationen kommt. Dass ohne derlei (auch "unperfekten"😉 Assis rein sachlich (datenbasiert) betrachtet mehr Unfälle passieren würden durch den mit Abstand "unperfektesten" Faktor in der Bedienungskette namens Mensch, wird gerne vergessen 😁 Ich habe in 35 Jahren auf der Straße x-fach für mich nicht nachvollziehbare Vollbremsungen des Vordermanns erlebt - und viel häufiger noch "Nichtbremsungen", wenn es nötig gewesen wäre (und PreSense es getan hätte).

Rein statistisch betrachtet ist Mehrwert dann gegeben, wenn in Summe der Nutzen signifikant überwiegt und keine Häufung an "bösen" Zwischenfällen aufgetreten sind. Somit bin ich froh und zufrieden, PreSense an Bord zu haben - auch wenn es bei mir schon 1-2x unerwartet "angeschlagen" hat 😎

Also ich habe auch alle assis, welche es gibt,
Hatte auch schon Fehlauslösungen des pre sense, finde ich jetzt nicht so gravierend.
Was mich aber mehr stört, sind das manche assis, wie Abstands-/Tempokontrolle bei schlechter Sicht nicht funktionieren, habe dann oftmals die Meldung "wegen schlechter Sichtverhältnisse steht der assis nicht zur Verfügung",
Eigentlich gerade dann, wenn er am meisten sinnvoll ist.

Wie ist denn aber folgender Fall zu bewerten:

Sonntag morgen, Autobahn, exakt zwei Fahrzeuge, Strecke 10km geradeaus, keine Gefahren, keine Probleme.
Beide Fahrzeuge auf der rechten Spur, 100km/h, das folgende Fahrzeug mit 50 Meter Sicherheitsabstand. (unrealistischer Extremfall)

Das vorausfahrende Fahrzeug leitet eine Gefahrenbremsung aufgrund falsch eingeschätzter Situation ein, der Hintermann kann trotz Sicherheitsabstand den Unfall nicht vermeiden.

Es ist nachweisbar das kein Hindernis (Tier etc pp.) auf der Fahrbahn war,
ich als folgendes Fahrzeug würde in dem Fall keine Einsicht haben die Schuld zu 100% zu tragen und bin mir auch sicher dass eine Gefahrenbremsung eine Berechtigung benötigt.

Wenn die Fahrzeuge tatsächlich auch bei von hinten annähernden Gefahren so reagieren sehe ich auf der Autobahn bald ein Chaos:
Beispiel:
Fahrzeug X fährt 100km/h hinter dem LKW,
Fahrzeug Y kommt mit 220km/h angefahren.

Fahrzeug X schert auf die Überholspur aus, Fahrzeug Y bremst stark ab um einen Unfall zu vermeiden,
Fahrzeug X erkennt die bedrohliche Lage und löst das Notbremssystem aus?

Diese Situationen (ohne Notbremsassistent) hat sicher jeder schon erlebt und passiert täglich tausendfach auf der Autobahn, wenn die so schon gefährliche Situation dann noch durch eine Notbremsung des Vordermanns verschlimmert wird sind mehr Unfälle ja vorprogrammiert.
Es wäre gut zu wissen wie die Notfallsysteme programmiert sind, welche Solldaten zur Auslösung führen um ggf. einen besseren Umgang damit zu haben und mögliche Fehleinschätzungen des Systems zu erkennen.

Mir ist es auch schon mehrfach passiert. Zweimal hatte ich deswegen auch schon Beinaheunfälle, als pre sense unsinnige Vollbremsungen ausgelöst hat - immer an gleicher Stelle, verschränkte Fahrbahn. Laut Audi durch ein Update im Navi gelöst, die Strassenführung sei an der betreffenden Stelle nicht richtig hinterlegt gewesen. Seit dem so an der Stelle nicht mehr passiert.

Trotzdem hasse ich das System, denn es löst immer wieder völlig grundlos auch im Stand aus, erst heute wieder. Ich stand an einer roten Ampel, dreispurige Straße, ich in der Mitte, um mich herum alle Autos im Stand. Dann haut mich pre sense völlig sinnlos über den Gurtstraffer in den Sitz. Leider habe ich mich heute vorgebeugt und etwas in der Ablage gesucht. Nun Symptome wie bei einem Schleudertrauma, steifer Hals. Ich überlege Audi jetzt wegen Körperverletzung zu verklagen. Das System ist NICHT ausgereift!!! Und ausschalten ist nicht dauerhaft möglich, aktiviert sich bei jedem Neustart.

Eine Anmerkung noch: Ist nicht nur ein Audi-Problem. Hatte vor kurzem einen MB als Mietwagen (C-Klasse) und auch dessen Sytem hat an auf einer Autobahnabfahrt eine völlig unsinnige Vollbremsung ausgelöst.

Sorry, solche Systeme müssen funktionieren, maximal ein Fehler bei 10 relevanten Auslösungen. Aktuell komme ich eher auf 20 bis 30 unsinnige Auslösungen bei einer nachvollziehbaren. Das ist nicht akzeptabel.

Passt hier nicht so ganz rein, aber ich will ja nicht wieder einen extra Thread aufmachen! Ist es normal, dass beim Starten des Fahrzeuges die weiße Presense Anzeige im Kombiinstrument (digitaltacho) leuchtet?! Das Problem ist, ich sehe nicht, ob sie im Sinne eines Systemchecks wieder ausgeht, weil sie heute dauernd durch die doofe gelbe Tankanzeige überblendet wird! Ok... ich könnte einfach Tanken, aber wenn mir jemand sagen könnte ob sie regulär immer erstmal angeht wäre das nett😉

Hatte ich erst letztens, ich stand in Nürnberg vor einer Kreuzung mit roter Ampel, die Baustellenbedingt eine andere Verkehrsführung hatte, als es grün wurde, und der letzte aus dem Gegenverkehr vorbei war, springt auf einmal PreSense an, Vollbremsung, die Gurte wurden gestrafft und die Warnblinkanlage ging an. Da war ich auch erstmal baff...

Dann hast Du aber nicht mehr gestanden und bist schon locker flüssig in das Raumprofilmdes letzten Autos hineingesteuert, so wie man das gerne mal macht. Für das PreSense war der Abstand aber zu gering und wurde zunehmend geringer, sodass mE. korrekter Weise die Notbremsung ausgelöst wurde.

Kann man aber auch von früh-spät einstellen, meine ich. Meins steht auf spät.

Bin da noch gar nicht aufs Gas, nur der Motor ist angegangen, man merkte aber die Vollbremsung weil sich das Pedal reingedrückt hat.

Derjenige der vielleicht etwas offensiver fährt sollte das System auf „Spät“ stellen und schon ist alles gut.

Zitat:

@tacho66 schrieb am 7. August 2018 um 21:10:58 Uhr:


Derjenige der vielleicht etwas offensiver fährt sollte das System auf „Spät“ stellen und schon ist alles gut.

Genau so ist das, der löst zwar so ein Warnung aber greift nicht an Bremse. Ich habe in 3j nicht einmal eine fehlerhafte Automatische Vollbremsung gehabt.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen