PreSense löst einfach aus
Hallo zusammen,
heute Morgen hat mich die Q unsanft hellwach gemacht. Fahre durch ein Dorf, gaaaanz leichte Linkskurve, rechts jemand auf dem Bürgersteig. Keine Ahnung, ob es mit dem zu tun hatte, jedenfalls macht die Q ne Vollbremsung von 50km/h und PreSense blinkt auf. Fahrbahn definitiv komplett frei. Der Mensch auf dem Bürgersteig war mind. 2m von der Strasse weg. Ist nix passiert, aber wenn man da mal wen hinter sich hat... Ist euch das auch schonmal passiert?
Mein Händler steht auf dem Standpunkt, dass Updates nur eingespielt werden, wenn Audi das so vorsieht oder wenn man ein Problem meldet. War auch der Kommentar bei der Luftfederung: da haben wir ein Update aufgespielt, was aber nicht unbedingt nötig wäre proaktiv. Hm...
Gibt es auch ein Update für Presense?
Viele Grüße,
Torsten
Beste Antwort im Thema
Danke, Danke und nochmals danke!
Es hat mich die ganze Zeit schon in den Fingern gejuckt, die tatsächlichen Fakten zu schreiben, aber da hätte ich etwas Unfreundliches zu denen hinzugefügt, die Falsches geschrieben haben.
Leute, Leute, gerade bei derartig sicherheitsrelevanten Funktionen würde ich mich über etwas mehr Sorgfalt bei den Antworten sehr freuen.
Ansonsten gehört ein "Vermutung" oder "Meinung" in den Beitrag.
Just my 2 cents...
105 Antworten
Zitat:
@sizzzle schrieb am 7. August 2018 um 21:27:07 Uhr:
Zitat:
@tacho66 schrieb am 7. August 2018 um 21:10:58 Uhr:
Derjenige der vielleicht etwas offensiver fährt sollte das System auf „Spät“ stellen und schon ist alles gut.Genau so ist das, der löst zwar so ein Warnung aber greift nicht an Bremse. Ich habe in 3j nicht einmal eine fehlerhafte Automatische Vollbremsung gehabt.
Gruß
Eben, so ist es.
Kann ich genauso bestätigen.
Ich schon.
Man fährt mit tempomat, dann kommt eine Verkehrsinsel oder ein Schatten, wo die strasse quer dunkel ist und er geht plötzlich in die Eisen. Das hat zwar nicht unbedingt was mit presense zu tun,ist aber dennoch eine vollbremsung.
Zitat:
@tacho66 schrieb am 7. August 2018 um 21:29:06 Uhr:
Zitat:
@sizzzle schrieb am 7. August 2018 um 21:27:07 Uhr:
Genau so ist das, der löst zwar so ein Warnung aber greift nicht an Bremse. Ich habe in 3j nicht einmal eine fehlerhafte Automatische Vollbremsung gehabt.
Gruß
Eben, so ist es.
Kann ich genauso bestätigen.
Da ich schon lange nicht in Einstellung drinne gewesen, ist mir eben aufgefallen dass die Vorwarnung muss auf früh gestellt werden und nicht auf spät.
Spät = Vorwarnung und gleich Eingriff auf Bremse
Früh = Vorwarnung und man hat genügt Zeit selbst einzugreifen.
Gruß
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 7. August 2018 um 18:30:18 Uhr:
Dann hast Du aber nicht mehr gestanden und bist schon locker flüssig in das Raumprofilmdes letzten Autos hineingesteuert, so wie man das gerne mal macht. Für das PreSense war der Abstand aber zu gering und wurde zunehmend geringer, sodass mE. korrekter Weise die Notbremsung ausgelöst wurde.Kann man aber auch von früh-spät einstellen, meine ich. Meins steht auf spät.
Meins steht auch auf spät!
Ähnliche Themen
Auch wenn schon über 1 Jahr nichts geschrieben wurde versuche ich mein Glück.
Habe mit dem Pre Sense Probleme beim rückwärts Fahren.
Manchmal wenn ich vorwärts einparke und anschließend rückwärts in den Verkehr fahren möchte, dann hindert mich das Auto daran und verweigert jeglichen Dienst und das so lange bis kein Auto mehr in der Nähe ist.
Das Gleiche passiert wenn ich in eine Einfahrt fahre und dann dort wenden möchte:
Ich biege also links in eine Einfahrt, rechts in dieser Einfahrt steht ein LKW der mir die Sicht auf die Straße verhindert, also möchte ich langsam rückwärts zurück zur Straße bis ca zur Bordsteinkante, PUSTEKUCHEN.
Das System verweigert mir dieses Manöver so lange bis es keinen fließenden Verkehr mehr auf der Straße gibt.
Laut AUDI ist das alles völlig normal und ich bin der einzige mit diesem Problem.
Man gab mir ein Heftchen mit, weil ich ja zu doof zum Lenken bin. Ist nur doof wenn man 4 Meter aufgrund von Hindernissen nicht lenken kann......für eine Probefahrt war sich niemand zu erwärmen
Updates soll es wohl keine geben.
Das Fahrzeug macht dies seitdem er neu war ( Baujahr 08/2017 ).
In 3 Monaten geht der Wagen weg, jetzt kriegt BMW ne Chance.
Hat hier vielleicht jemand eine Idee wie ich dieses dämliche System deaktivieren ( lassen ) kann. Ich meine wirklich nur die Rear Funktion.....ich komme wirklich so gut wie nie aus einer Parklücke.
Kann man das vielleicht raus programmieren mit OBD Eleven oder sowas ?
Sonst bleibt die Kiste ab sofort stehen, das ist nicht mehr auszuhalten.
https://youtu.be/Tj_I2nKssbU. Wird wohl bei BMW nicht anders sein
@DerMick Wie hast Du den Pre-Sense eingestellt? In der Einstellung "spät" wird zwar bei Querverkehr durchaus auch der Anker geworfen, aber nicht, wenn es z.B. auf der Gegenfahrbahn ist und man mit angemessener Geschwindigkeit rangiert. Wenn man die Empfindlichkeit erhöht, kann ich mir das von Dir beschriebene Verhalten schon vorstellen. Falls Du das Problem an immer derselben Stelle hast, kann Du im MMI ja temporär Pre-Sense auch ausschalten, bis Du mit rangieren fertig bist.
Ich hatte auch schon einige unnötige Nothalte, gerade bei Parkfeldern parallel zu einer befahrenen Strasse mit nur ca. 1.50 Abstand zur Strasse, aber mit den paar Mal kann ich gut leben.
Ich hab die Einstellung auch auf spät, damit funktioniert es bisher gut.
Letztens stand ich an der Ampel, Motor aus (Start Stopp), vor mir nix aber auch gar nix. Auf einmal kam der Warnton und die Meldung Pre Sense im Display und die Gurte wurde gestrafft. Warum auch immer da was ausgelöst hat.
Zitat:
@DerMick schrieb am 11. Dezember 2019 um 11:49:01 Uhr:
Auch wenn schon über 1 Jahr nichts geschrieben wurde versuche ich mein Glück.Habe mit dem Pre Sense Probleme beim rückwärts Fahren.
Manchmal wenn ich vorwärts einparke und anschließend rückwärts in den Verkehr fahren möchte, dann hindert mich das Auto daran und verweigert jeglichen Dienst und das so lange bis kein Auto mehr in der Nähe ist.Das Gleiche passiert wenn ich in eine Einfahrt fahre und dann dort wenden möchte:
Ich biege also links in eine Einfahrt, rechts in dieser Einfahrt steht ein LKW der mir die Sicht auf die Straße verhindert, also möchte ich langsam rückwärts zurück zur Straße bis ca zur Bordsteinkante, PUSTEKUCHEN.
Das System verweigert mir dieses Manöver so lange bis es keinen fließenden Verkehr mehr auf der Straße gibt.Laut AUDI ist das alles völlig normal und ich bin der einzige mit diesem Problem.
Man gab mir ein Heftchen mit, weil ich ja zu doof zum Lenken bin. Ist nur doof wenn man 4 Meter aufgrund von Hindernissen nicht lenken kann......für eine Probefahrt war sich niemand zu erwärmen
Updates soll es wohl keine geben.
Das Fahrzeug macht dies seitdem er neu war ( Baujahr 08/2017 ).In 3 Monaten geht der Wagen weg, jetzt kriegt BMW ne Chance.
Hat hier vielleicht jemand eine Idee wie ich dieses dämliche System deaktivieren ( lassen ) kann. Ich meine wirklich nur die Rear Funktion.....ich komme wirklich so gut wie nie aus einer Parklücke.
Kann man das vielleicht raus programmieren mit OBD Eleven oder sowas ?Sonst bleibt die Kiste ab sofort stehen, das ist nicht mehr auszuhalten.
Ich kenne das Problem sehr gut. Ich hatte bereits 7 durch Pre sense ausgelöste Vollbremsungen. Allesamt vollkommen unnötig und teils auch eher gefährdend, statt sichernd. Auch in Situationen, die Du beschreibst. Ich hasse den Assistenten! Btw. ausschalten bringt gar nichts. Ich habe das System nach der ersten Vollbremsung immer vor jedem Fahrtantritt deaktiviert. Und trotzdem greift es ein. Ich bin Berufsfahrerin und nun wirklich viel unterwegs. Und das unfallfrei. Ich hab mittlerweile wirklich Hemmungen insbesondere beim rückwärts fahren oder links abbiegen auf Landstraßen.
Beim Rückwärts einfahren in eine verkehrsberuhigte Straße zum Beispiel. Pre sense bremst und dabei scheint es dem System vollkommen egal zu sein, ob es ein "Hinderniss" gibt.
Genauso beim rückwärts Ausparken.
Die zwei meiner Ansicht nach krassesten Eingriffe in den Straßenverkehr waren beim Abbiegen auf der Bundes- bzw. Staatsstraße. Da ist linksabbiegen ja oft auch schwierig, bei viel Gegenverkehr. Bleibt also oft nichts anderes übrig, als relativ knapp hinter(!) einem entgegenkommenden Fahrzeug abzubiegen. Ist dann ganz besonders toll, wenn man nach einer Vollbremsung quer auf der Landstraße steht. Dann hat man die Sekunde des Erschreckens und die des Realisierens. Vorwarnungen habe ich auch nach Ausprobieren der verschiedenen Vorwarnzeiten (früh/mittel/spät) keine wahrgenommen. Dieses System kann im wirklichen Extremfall bestimmt hilfreich sein, ist aber ansonsten meines Erachtens nach absolut fahrlässig.
Zitat:
@polarlicht79 schrieb am 13. Dezember 2019 um 12:44:10 Uhr:
Ich hab die Einstellung auch auf spät, damit funktioniert es bisher gut.
Letztens stand ich an der Ampel, Motor aus (Start Stopp), vor mir nix aber auch gar nix. Auf einmal kam der Warnton und die Meldung Pre Sense im Display und die Gurte wurde gestrafft. Warum auch immer da was ausgelöst hat.
Kam ggf ein Auto von hinten zu schnell?
Habe mit meinem Q8 die Eingriffe nicht öfters als bei meinem A6 4G.
Ist bei mir auch absolut unproblematisch mit dem Gas diese zu übersteuern...
Geht eigentlich automatisch.
Daher verstehe ich dies nicht wirklich...
Beim Rückwärts rausfahren, wo man einfach nur mit Bremse rollt, ist es ab und zu ein Problem, sonst eigentlich nie...
Nein. Es kam gar nichts. Hatte 3 Eingriffe Innerorts in denen ich nichts wahrgenommen habe. Und das obwohl ich sehr bewusst fahre. 2 Eingriffe auf der Landstraße, die ich bewusst wahrgenommen, aber als vollkommen überzogen eingeordnet habe. Die anderen beiden habe ich bewusster "gefahren". Also quasi nach den ersten Vorfällen. Und da war auch weder ein Tier noch ein Mensch, ein Radfahrer oder ein Auto zu sehen. Ich bin hypersensibel und bemerke alles sofort, meist aber schon, bevor es passiert.
Schwer zu erklären...
Aber der Audi macht mich fertig
Ich hatte das einmal mit meinem RS5, mit dem Q8 noch nie. Beim Rückwärtsfahren ein Ruck, als wäre ich gegen einen Betonpfeiler gefahren. Habe auch keinerlei Warnung wahrgenommen. Mein Beifahrer fragte dann allerdings, warum ich nicht auf das Piepen reagiert hätte. Das wäre laut und deutlich vor der Bremsung zu hören gewesen. Da kam ich mir auch etwas doof vor...
Meine Quh 5 steht beim Freundlichen...mit den beschriebenen Symptomen...aus dem Nichts heraus greift der Gurtstraffer, die Quh macht einen Diener und das Blinklicht gibt ein Feuerwerk . Der Fehler wurde auch ausgelesen, von mir mit OBD11 und von der Werkstatt bestätigt, die bräuchten aber noch gewisse Daten, es könnte vom Motorsteuergerät herkommen, was ich mir wiederum überhaupt nicht zusammenreimen kann...Was hätte das MSG mit dem falschen Signal zur Bremsauslösung zu tun ?? Für mich als Laien, kommen die Signale von den Sensoren rund um die Quh ACC hab ich nicht an Bord, soviel ich weiss, Verkehrszeichenerkennung auch nicht, wollte ich freischalten lassen, das wurde mir seitens Audi abgeraten, das könne zwar die Kamera, aber ein Steuergerät hätte mit der Signalverarbeitung Probleme,so die Auskunft aus IN...man oh man...ne 60.000Euro Tonne und solch lapidare Probleme...
Du bist im falschen Forum... 😉