Premiumbenzin für GTI Performance 2019
Guten Abend,
Ich habe heute beim Tanken gesehen, dass Shell zurzeit eine Aktion hat, bei der man einmal im Jahr 99,99€ bezahlt und dann für das eine Jahr maximal 1800 Liter Shell V-Power Racing für den Preis vom ganz normalen Super bezahlt.
Da ich meinen GTI Performance erst seit ca. 3 Woche habe und ich mein vorheriges Auto NIE mit irgendwelchem Premiumbenzin getankt habe (habe mir auch nie einen Kopf darüber gemacht) frage ich mich nun ob sich dieses Angebot überhaupt lohnt. Bisher habe ich nur mit ganz normalem Super getankt (kein E10).
Meint ihr ich sollte dieses Angebot annehmen, auch wenn Shell immer ein bisschen teurer ist als viele andere Tankstellen?
Kurze Info falls notwendig: Fahre 30.000km pro Jahr. 90% Autobahn
Beste Antwort im Thema
Bei 30tsd km im Jahr werden die 100 Euro für das Angebot kaum ins Gewicht fallen, da hier eh locker 2500 Liter Jahrestankmenge im Raum stehen. Auf 1800 Liter gedeckelt sind das rund 5-6 Cent/Liter, was etwa einer Halbierung des sonst üblichen Aufpreises für den Premiumsprit entspricht.
Der Nachteil ist halt der, dass Du ständig bei Shell tanken musst.
Ich habe in meinem Leben noch nie bei Shell getankt. Erstens weil ich konsequent nach Tank App zum günstigen Preis tanke (und da fällt Shell stets durchs Raster) und zweitens weil es keine Shell in meiner Nähe gibt, die ich regelmäßig aufsuchen könnte.
Hinter dem Deal steckt m.E. eher die Absicht Kunden an Shell zu binden, denn das man als Kunde einen Nutzen von dem Premiumsprit hätte.
Mein GTI bekommt Super 95 und der R Super Plus 98, ganz so wie es im Tankdeckel als Empfehlung steht. Freie Tanke im Ort. Stets eine der günstigsten im Umkreis.
42 Antworten
Hallo,
wollen wir mal ganz ehrlich sein. jeder kann wenn er will mal beim spazierengehen, schauen wie schwarz die Auspuffenden sind oder nicht. Besitzer des ea888 mit Dualeinspritzung können sich wegen dem Ansaugtrack schön zurück lehnen und sich einen Grinsen. Das mit der Inneren Verkokung ist so ein Sache so weit ich es mit bekommen habe, soll das erst an 2016/17 richtig stark minimiert worden sein, sonst mach sich das bei über 120.000km erst wieder bemerkbar. Aber die neuen ea888 habe ja nur Direkteinspritzung, also wieder die Veraschung auf der Liste.
Aral 102 solle von der Reiningungschemie genauso sein, wie die die anderen Aral Produkte, freie Tankstellen können auch den Markensprit bekommen wie auch bei den Additiven ganz anderes sein. Additiv werden häufig beim betanken der Tanklaster hinzugefügt.
Natürlich ruckelt keine der moderne Motoren, es geht hier um Geschmeidigkeit und das kann der Shellspirt sehr gut und wie schon geschrieben habe, mag das auch Placebo sein.
Auch habe ich geschrieben mal sollte sich eben den Auspuff anschauen, und wenn es mit 10cent teuren Sprit besser wird oder auch mit Aral einfach, wäre das nicht ein Erfolg. Und da ist der Shell Deal für 99.- doch wirklich eine Überlegung wert.
Benzin und Ölwechsel sind das Geheimnis den Direkteinspritzerfluch deutlich zu bannen.
Zitat:
@epsigon schrieb am 27. Oktober 2019 um 10:52:52 Uhr:
[...]
Benzin und Ölwechsel sind das Geheimnis den Direkteinspritzerfluch deutlich zu bannen.
Fast richtig (!), denn auch der Einsatz von Chemie wie "Keropur" hält gerade bei den Direkteinspritzern die Injektoren (Hochdruckeinspritzdüsen) und den Verbrennungstrakt sauber(er), als herkömmliche Kraftstoffe.
Das pflichten selbst Motoreninstandsetzer bei, die tagtäglich mit verkokten Kolben, Injektoren und Einlassventilen arbeiten müssen...
Für 99 gesparte Euro im Jahr putze ich gerne alle 8 Wochen den Ruß von meinen 6 Auspuffrohren.
Am Ende ist mir der Rußeffekt am Auspuff aber auch eigentlich völlig egal. Wenn ich mit dem teuren Premiumsprit nachweislich eine Verbrauchsersparnis, oder spürbar bessere Fahrleistungen bzw Motoreigenschaften hätte, würde ich es vermutlich auch tanken. Aber ich bin da rational. Ich kann auch mit den normalen Spritsorten sparsam fahren. Dem rechten Fuß traue ich da mehr Sparpotential zu, als einer höherwerigeren u.v.a. teureren Spritsorte.
Muss halt jeder selber wissen, ob ihm/ihr solch ein Spritdeal zusätzliches Geld Wert ist. Notwendig ist es nicht, aber für das gute Gefühl kann man ja gerne ein paar Taler zusätzlich springen lassen.
Da der GTI PP vom Werk aus auf 95 Oktan ausgelegt ist, verzichte ich auch auf Super Plus bzw. sog. „Premiumkraftstoffe“.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BNsurfer schrieb am 28. Oktober 2019 um 07:38:36 Uhr:
Da der GTI PP vom Werk aus auf 95 Oktan ausgelegt ist, verzichte ich auch auf Super Plus bzw. sog. „Premiumkraftstoffe“.
Hallo,
dann aber E10 das hatte auch eine gute Reinigungswirkung, Bedingt durch die etwas geringer Energiedichte des Ethanols verbraucht ein oder zwei Tröpfchen mehr.
2D29UZLTJ3A7 -> 40 € Nachlass auf den Jahrestarif
23S3NKQRUF28 -> 60 € Nachlass auf den Vielfahrertarif
< 33% Rabatt
Shell V-Power SmartDeal
Mit dem Shell V-Power SmartDeal tanken Sie die Shell V-Power Hochleistungskraftstoffe zum Preis der Shell Standardkraftstoffe.1
Die Shell V-Power Kraftstoffe sind die richtige Wahl für alle, die gern souverän und leidenschaftlich fahren. Sie garantieren Ihnen beste Leistung und Effizienz und wurden entwickelt, um den Motor zu reinigen und zu schützen.2, 3
In drei einfachen Schritten gelangen Sie zu Ihrem Shell V-Power SmartDeal Rabatt:
1.Unter www.shellsmart.com Shell ClubSmart Mitglied werden oder einloggen.
2.Online auf dem SmartDeal Tab unter „Shell V-Power SmartDeal buchen und verwalten“ den gewünschten Tarif buchen.
3.Aktivierung des Shell V-Power SmartDeals abwarten (max. 72 Stunden).
Sie haben die Wahl aus folgenden Shell V-Power SmartDeal Angeboten:
•40 € Rabatt auf den Jahres-Tarif im ersten Jahr für Neukunden (max. 1.800 l/Jahr).
•60 € Rabatt auf den Vielfahrer-Tarif im ersten Jahr für Neukunden (max. 5.000 l/Jahr).
•20 € Rabatt auf den Jahres-Tarif für die nächste Verlängerung für Bestandskunden mit aktivem Jahres-Tarif. Einfach im Shell V-Power SmartDeal Webshop unter dem Tab „Laufzeit“ den Rabattcode eintragen und auf einlösen klicken. Der Rabatt wird bei der nächsten automatischen Verlängerung abgezogen.
•30 € Rabatt auf den Vielfahrer-Tarif für die nächste Verlängerung für Bestandskunden mit aktivem Vielfahrer-Tarif. Einfach im Shell V-Power SmartDeal Webshop unter dem Tab „Laufzeit“ den Rabattcode eintragen und auf einlösen klicken. Der Rabatt wird bei der nächsten automatischen Verlängerung abgezogen
Sind Mitarbeiterangebote (corporate benefits) von meinem Arbeitgeber ... Also wer möchte, kann zuschlagen .
Zitat:
@Porhmeus schrieb am 27. Oktober 2019 um 12:54:31 Uhr:
Zitat:
@epsigon schrieb am 27. Oktober 2019 um 10:52:52 Uhr:
[...]
Benzin und Ölwechsel sind das Geheimnis den Direkteinspritzerfluch deutlich zu bannen.Fast richtig (!), denn auch der Einsatz von Chemie wie "Keropur" hält gerade bei den Direkteinspritzern die Injektoren (Hochdruckeinspritzdüsen) und den Verbrennungstrakt sauber(er), als herkömmliche Kraftstoffe.
Das pflichten selbst Motoreninstandsetzer bei, die tagtäglich mit verkokten Kolben, Injektoren und Einlassventilen arbeiten müssen...
Keropur wird den Kraftstoffen als Reinigungsadditiv schon in der Raffinerie den Tankwagen beigemischt, mal mehr mal weniger. BASF hat quasi ein Monopol darauf. Egal von welcher Tankstelle/Marke findet man im deutschen Sprit praktisch immer nur Keropur.
Zitat:
@Raol1987 schrieb am 28. Oktober 2019 um 15:02:30 Uhr:
2D29UZLTJ3A7 -> 40 € Nachlass auf den Jahrestarif
23S3NKQRUF28 -> 60 € Nachlass auf den Vielfahrertarif< 33% Rabatt
Shell V-Power SmartDeal
Mit dem Shell V-Power SmartDeal tanken Sie die Shell V-Power Hochleistungskraftstoffe zum Preis der Shell Standardkraftstoffe.1
Die Shell V-Power Kraftstoffe sind die richtige Wahl für alle, die gern souverän und leidenschaftlich fahren. Sie garantieren Ihnen beste Leistung und Effizienz und wurden entwickelt, um den Motor zu reinigen und zu schützen.2, 3
In drei einfachen Schritten gelangen Sie zu Ihrem Shell V-Power SmartDeal Rabatt:
1.Unter www.shellsmart.com Shell ClubSmart Mitglied werden oder einloggen.
2.Online auf dem SmartDeal Tab unter „Shell V-Power SmartDeal buchen und verwalten“ den gewünschten Tarif buchen.
3.Aktivierung des Shell V-Power SmartDeals abwarten (max. 72 Stunden).Sie haben die Wahl aus folgenden Shell V-Power SmartDeal Angeboten:
•40 € Rabatt auf den Jahres-Tarif im ersten Jahr für Neukunden (max. 1.800 l/Jahr).
•60 € Rabatt auf den Vielfahrer-Tarif im ersten Jahr für Neukunden (max. 5.000 l/Jahr).
•20 € Rabatt auf den Jahres-Tarif für die nächste Verlängerung für Bestandskunden mit aktivem Jahres-Tarif. Einfach im Shell V-Power SmartDeal Webshop unter dem Tab „Laufzeit“ den Rabattcode eintragen und auf einlösen klicken. Der Rabatt wird bei der nächsten automatischen Verlängerung abgezogen.
•30 € Rabatt auf den Vielfahrer-Tarif für die nächste Verlängerung für Bestandskunden mit aktivem Vielfahrer-Tarif. Einfach im Shell V-Power SmartDeal Webshop unter dem Tab „Laufzeit“ den Rabattcode eintragen und auf einlösen klicken. Der Rabatt wird bei der nächsten automatischen Verlängerung abgezogenSind Mitarbeiterangebote (corporate benefits) von meinem Arbeitgeber ... Also wer möchte, kann zuschlagen .
Heißt jetzt, ich müsste statt den 100€ für den Jahres-Tarif nur noch 60€ bezahlen wegen den 40€ Mitarbeiter Nachlass?
Denke auch, dass es 80 € sind. Nutze den Deal allerdings nicht selbst, da die nächste Shell Tankstelle 30km entfernt ist.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 26. Oktober 2019 um 13:59:06 Uhr:
Zitat:
@puls130 schrieb am 26. Oktober 2019 um 13:19:53 Uhr:
Nach all dem was ich bisher aus irgendwelchen Test's herauslesen konnte, haben diese Premium-Spritsorten vielleicht durch ggf. zusätzlich beigemischte Additive noch ein wenig Reinigungswirkung für Einspritzkomponenten und den Motor.
Diese Reinigungswirkung hat man auch durch die Beimengung des Ethanols im E10.
Hast du seriöse herstellerunabhängige Untersuchungen (Links) zu dem Thema?
Eigentlich müßten die Abgaswerte (Euro 6c, Euro 6dtemp etc) doch auch von Spritsorte abhängen 😕
Einfluss auf die Verkokung der Einlassventile kann ich mir nicht so recht vorstellen. Auslassventie ok, aber Einlassventile?
Zitat:
@carli80 schrieb am 30. Oktober 2019 um 09:46:29 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 26. Oktober 2019 um 13:59:06 Uhr:
Diese Reinigungswirkung hat man auch durch die Beimengung des Ethanols im E10.
Eigentlich müßten die Abgaswerte (Euro 6c, Euro 6dtemp etc) doch auch von Spritsorte abhängen 😕
Die Abgas und EVAP-Tests werden mit Homologationskraftsroff durchgeführt.
Dort gibt es für jede Ländervorgabe eigenen Sprit (z. B USA L3 und T3, EU5 & EU6, Sorten für China, eine Sorte für Brasilien und auch Wintersport)
Zitat:
@carli80 schrieb am 30. Oktober 2019 um 09:46:29 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 26. Oktober 2019 um 13:59:06 Uhr:
Diese Reinigungswirkung hat man auch durch die Beimengung des Ethanols im E10.
Hast du seriöse herstellerunabhängige Untersuchungen (Links) zu dem Thema?
Eigentlich müßten die Abgaswerte (Euro 6c, Euro 6dtemp etc) doch auch von Spritsorte abhängen 😕Einfluss auf die Verkokung der Einlassventile kann ich mir nicht so recht vorstellen. Auslassventie ok, aber Einlassventile?
Naja Einfluss in dem Sinne schon, da es durch den höheren Ethanolgehalt für eine saubere (weniger Ruß) und homogenere Verbrennnung sorgt. Aber die Einlassventile sehen bei Direkteinspritzern davon nicht viel, könnte aber sein, wenn es bei Benzinern sowas wie ein AGR gibt, das weiß ich grad nicht, ob sowas dort verbaut ist.
Zitat:
@HerrVoennchen schrieb am 30. Oktober 2019 um 09:58:12 Uhr:
Zitat:
@carli80 schrieb am 30. Oktober 2019 um 09:46:29 Uhr:
Hast du seriöse herstellerunabhängige Untersuchungen (Links) zu dem Thema?
Eigentlich müßten die Abgaswerte (Euro 6c, Euro 6dtemp etc) doch auch von Spritsorte abhängen 😕Einfluss auf die Verkokung der Einlassventile kann ich mir nicht so recht vorstellen. Auslassventie ok, aber Einlassventile?
Naja Einfluss in dem Sinne schon, da es durch den höheren Ethanolgehalt für eine saubere (weniger Ruß) und homogenere Verbrennnung sorgt. Aber die Einlassventile sehen bei Direkteinspritzern davon nicht viel, könnte aber sein, wenn es bei Benzinern sowas wie ein AGR gibt, das weiß ich grad nicht, ob sowas dort verbaut ist.
Hallo,
es gibt ja Erdgasautos mit Direkteinspritzung und hier sieht das Motoröl deutlich weniger belastet aus. Es ist immer besser für den Motor, wenn bei der Verbrennung weniger Partikel entstehen, als Sie später herausfischen, was ja gut für die Umwelt ist.
In wie weit das bei E10 zu E5 oder Premium wirklich eine Relevanz hat, habe ich noch nicht nachgeforscht (ist auch nicht mein Fachgebiet). es ist mehr ein hoffen wie beim jährlichen Ölwechsel.
Aber wie schon geschrieben, man kann die Verbrennung an den Auspuffrohren ja in einen gewissen Grad einschätzen. Natürlich Kaltstarts, Kurzstecke wie auch Fahrweise wird da noch bestimmender sein.
ich bin der Meinung, wenn man die die Mitmenschen und Umwelt etwas schonen kann, würde ich gerne optimierte synthetischen Kraftstoff kaufen.
Ich habe den VW gekauft wegen dem EA888 und seiner Dualeneinspritzung.