Premium vs. Klapperkiste - Statistik

Audi A3 8V

Am meisten schrecken mich die häufigen Knarz-, Knack-, Klapper-Geräusche im Innenraum, kommentiert im Mängel-Thread, vom Neukauf ab. Dagegen bin ich sehr empfindlich. Solche Mängel können nur schwer bis gar nicht repariert werden und so etwas darf es bei einem neuen Audi eigentlich nicht geben.
Würde mich freuen, wenn wir hier Aussagen sammeln könnten wie im "TFSI Motor-Rasseln" Thread, ob ihr in eurem A3 Stör-Geräusche im Innenraum habt (Kniepads, Türen, wo auch immer) oder nicht.
Dann kann man mal ein Gefühl dafür entwickeln, wie wahrscheinlich solche Probleme wirklich sind.

Danke jetzt schon mal!

PS:
So einiges am 8V sagt mir, kauf mich. Mein 5 1/2 Jahre alter 8PA (100.000km) fährt sich aber noch einwandfrei. Gibt es eine Empfehlung, nach wie viel Jahren bzw. Kilometer sich eine Neuanschaffung eher lohnt, weil z.B. größere Verschleiß-Reparaturen anfallen würden?

Beste Antwort im Thema

Finde den Tread schon sinnvoll im Gegensatz zu manch anderen Forenteilnehmern. Da Audi mit Premiumstandard wirbt, erwartet man als Kunde diesen auch.
Ich bin aus genau diesen Gründen, die Premium von "Ottonormal" unterscheiden sollen, zu Audi gewechselt. Hatte mir 2012 einen neuen Golf VI GTI bestellt, der wirklich auch nicht billig war. Bin davor auch schon Ver GTI gefahren etc., aber die mangelnde Qualität, welche sich im Laufe der Produktlinien immer weiter verschlechterten, trieben mich dazu, zu Audi zu wechseln. Der 6er GTI war nach einem halben Jahr schon eine "Klapperkiste" und da half leider alles richten, entkoppeln, einfetten, einsprühen und was es sonst noch so gibt nicht.
So geprägt bin ich natürlich auch äußerst "geräuschfeinfühlig" an die Marke Audi und meinen Neuen A3 Sportback herangegangen und muss sagen der A3 ist schon Premium verarbeitet (zumindest meiner, was man hier so liest), nach knapp 5000km klappert rein garnichts an dem Wagen und wenn die Musik mal aus ist, ist da drinne eine Totenstille.

Ich gehöre also zu den zufriedenen A3 Nutzern.

Ich kann aber absolut verstehen, wenn hier Nutzer sich über ein mangelndes Fahrzeug beschweren, denn die Fahrzeuge sind in dieser Größenklasse wirklich auch unverschämt teuer. Dieser Mehrpreis sollte natürlich auch durch eine Mehrleistung gerechtfertigt sein. Und wenn ein Hersteller dann damit wirbt, muss er auch dazu stehen und nicht die Kunden im Regen stehen lassen, dann sollte bitte auch der Service Premium sein !

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fat_tony.th


@Lacoste1

also das Schiebedach klappert bei mir immer im geschlossenem Zustand beim Überfahren von Kopfsteinpflaster, schlechten Straßen etc. mein :-) hat's auch gehört und nimmt sich der Sache an. Kippe ich das Dach leicht, ist das Geräusch weg...

ist auch nicht laut, Beifahrer hört fast nix; da ich aber fahre und das genau auf Ohrhöhe ist, find ich das sehr störend.

Das mit dem Schiebedach war bei mir auch. Das Auto war eine knappe Woche beim freundlichen. Dieser hatte erst Audi und dann den Panoramadachhersteller hinzugeschaltet. Danach wurde ein Blech gefunden, dieses bearbeitet und alles entkoppelt. Seit dem ist ruhe.

Danach hat die Mittelkonsole an den Kniedreiecken geknarkst. Diese wurde ausgebaut und entkoppelt. jetzt ist auch dort ruhe.

Das Problem mit dem Rasseln im Motorraum wurde per klammer gelöst.

Das Problem mit dem CH-/LH wurde per softwareupdate gelöst.

Wenn ich jetzt über einen Huckel fahre knack ganz kurz etwas im Bereich Tacho. Das ist aber nur einmalig so und nur bei kalten Temperaturen. Werde das bei Service mal mit ansprechen aber sonst ist ruhe und ich bin mehr als zufrieden mit dem A3.

Da ich den direkten vergleich zu einem Kumpel seinem Golf und zum A3 8P habe muss ich sagen, das ich sehr Aufmerksam bin und Geräusche höre die sonst wahrscheinlich keiner war nimmt.
ABER: im direkten vergleich zu Golf merkt man den Unterschied zwischen VW und Audi deutlich. Der Klappert wesentlich mehr als meiner. Bei fast identischem KM -Stand.

Fazit: man merkt den unterscheid zum Premium ;-) und nach kleinen Startschwierigkeiten wurde alles freundlich und Kompetent vom freundlichen beseitigt 😉

Zitat:

Original geschrieben von A3 S-Line


Die Tendenz geht eindeutig in Richtung "Premium. Nehme ich aber die Meldungen anderer Threads mit auf, sind die Startbedingungen erst mal gegensätzlich.

Premium:
pokerkatze
Punisher26
maxb_WY
eiz
ja664
ja664 - Der zweite A3
frank300557
flyingandreas
vinonobile
isi2221

Klapperkiste:
fat_tony.th => Schiebedach
DAdler => rechte Tür
Audifan 3.0 V6 => Fahrersitz
opelastra77 => Armaturenbrett
Pavelpipovicz => B-Säulen, Armaturenbrett, Türen
timaca => Armaturenbrett
Hirnhumpel => MAL
SirRoedig => Kniedreiecke und Schiebedach
JayCubra => MAL
Bekko391 => Gurtversteller
H_OS_X => MAL
MIST3R => Armaturenbrett
Tel Aviv => MMI Display
Stege87 => Schiebedach
Lineflyer => A-Säule Beifahrerseite

Bisheriges Ergebnis:
Premium 10:15 Klapperkiste

Ich bitte also mich bei Premium mit dazu zu schrieben 😉

Hallo,

nach 7 Monaten und 10000km keinerlei Beanstandungen. Top Auto!!!

Auch meine Limo ist eher Premium. Knacken tut im Innenraum nichts. Aber auch bei mir wurde an der ein oder anderen Stelle nachgebesser. Bei mir waren es aber so Sachen wie:

-Wischblätter ausgetauscht, da von Anfang an die Frontscheibe nur verschmiert wurde.
-Kleber zwischen Seitenschweller und Karosse, welcher am Daytonagrauen Auto stark sichtbar war.
-Fahrerseite Blech über dem Hinterrad war nicht richtig befestigt und hat beim bloßen berüheren geknackt (War nicht richtig befestigt)

Solche Sachen sollten bei Premium eigendlich nicht vorkommen, tun sie aber leider trotzdem. Bei mir wurde alles anstandslos beseitigt und ansonsten knarzt und knackt nichts.

Ähnliche Themen

meins klappert nicht, nichtmal die Beifahrergurtschnalle, die auch immer unten hängt...

das mit dem Schiebedach über Kopfsteinpflaster ist ja wohl normal....das ist ja ne feine Mechanik und kein Panzer..

normal? eher nicht, wenn es durch bearbeiten eines Bleches abgestellt werden kann.
(hoffentlich bei mir auch)

Zitat:

Original geschrieben von phreeze


meins klappert nicht, nichtmal die Beifahrergurtschnalle, die auch immer unten hängt...

das mit dem Schiebedach über Kopfsteinpflaster ist ja wohl normal....das ist ja ne feine Mechanik und kein Panzer..

Nach der Reparatur kann ich über schlechte Straßen fahren wie ich will, das Dach macht keine Geräusche mehr. Da klappern wenn dann ehr Verkleidungsteile 😉

Finde den Tread schon sinnvoll im Gegensatz zu manch anderen Forenteilnehmern. Da Audi mit Premiumstandard wirbt, erwartet man als Kunde diesen auch.
Ich bin aus genau diesen Gründen, die Premium von "Ottonormal" unterscheiden sollen, zu Audi gewechselt. Hatte mir 2012 einen neuen Golf VI GTI bestellt, der wirklich auch nicht billig war. Bin davor auch schon Ver GTI gefahren etc., aber die mangelnde Qualität, welche sich im Laufe der Produktlinien immer weiter verschlechterten, trieben mich dazu, zu Audi zu wechseln. Der 6er GTI war nach einem halben Jahr schon eine "Klapperkiste" und da half leider alles richten, entkoppeln, einfetten, einsprühen und was es sonst noch so gibt nicht.
So geprägt bin ich natürlich auch äußerst "geräuschfeinfühlig" an die Marke Audi und meinen Neuen A3 Sportback herangegangen und muss sagen der A3 ist schon Premium verarbeitet (zumindest meiner, was man hier so liest), nach knapp 5000km klappert rein garnichts an dem Wagen und wenn die Musik mal aus ist, ist da drinne eine Totenstille.

Ich gehöre also zu den zufriedenen A3 Nutzern.

Ich kann aber absolut verstehen, wenn hier Nutzer sich über ein mangelndes Fahrzeug beschweren, denn die Fahrzeuge sind in dieser Größenklasse wirklich auch unverschämt teuer. Dieser Mehrpreis sollte natürlich auch durch eine Mehrleistung gerechtfertigt sein. Und wenn ein Hersteller dann damit wirbt, muss er auch dazu stehen und nicht die Kunden im Regen stehen lassen, dann sollte bitte auch der Service Premium sein !

Hallo,

bin auch der Meinung, dass bei einer "Premium-Marke" wie Audi nichts klappern sollte. Jedenfalls bei einem Neuwagen. Bei meinem ist alles bestens wie schon erwähnt.
Aber nochmal bezüglich des Motors (TDI 184PS), der ist bei mir ne "Klapperkiste".
Habe Vergleich zum VW-TDI (Bj. 2012), der ist dagegen wie ein leises Kätzchen.
Bin immer noch auf der Suche, die ähnliches haben.
Oder alle zufrieden?

viele Grüße,
isi2221

Zitat:

Original geschrieben von isi2221


Aber nochmal bezüglich des Motors (TDI 184PS), der ist bei mir ne "Klapperkiste".

Was "Klapperkistet" den an deinem Motor?

der Diesel...es ist kalt draussen ^^

Ne ne, es liegt nicht daran, dasses draußen kalt ist.
siehe Thread "A3 2.0TDI 184PS Quattro Zahlen,Daten,Fakten"
Dort habe ich schon alles beschrieben.
Habe den Wagen seit Ende August, da war es nicht kalt.
Wie schon beschrieben, habe Vergleiche...

Gruß,
isi2221

Zitat:

Original geschrieben von isi2221


...
Aber nochmal bezüglich des Motors (TDI 184PS), der ist bei mir ne "Klapperkiste".
...
Oder alle zufrieden?

viele Grüße,
isi2221

Bei dem Auto allgemein keinerlei Klapper oder Sonstwasbeanstandungen bis jetzt.

Und beim Motor auch voll zufrieden. Meine Vergleiche sind Dieselaggregate aus dem Hause BMW und Mercedes, die klingen auch nicht anders.
Und bin auch den 180er TFSI im A3 gefahren, den empfand ich von der Geräuschkulisse sogar "unangenehmer" als meinen 184PS TDI jetzt.

Danke für die Antwort,

mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass die störenden Knattergeräusche manchmal sehr viel weniger (fast weg) sind. Und zwar wenn die Drehzahl im Stand ca. 1000U./min. beträgt.
Normal liegen bei meinem ca. 800U./min. an.

Es gibt aber Tage (alle 2 Wochen schätze ich) da liegen im Stand halt 1000U./min. an.
(Auch wenn ich voll auf der Bremse stehe).
Wenn man im Stand die Bremse sonst "anlupft" (nicht losrollt) geht die Drehzahl ja von 800 auf 1000.
Die Drehzahl ist an diesen Tagen irgendwie höher, weiss nicht warum, höhere Drehzahl im Stand, Automatik schaltet später hoch und früher runter. Superangenehmes Fahren und das beschriebene "Knattern" ist fast weg.
Aber nä. Tag liegen wieder 800U./min. an und es knattert wieder.

Unterm Strich bin ich vom Auto weiterhin überzeugt, obwohl

  1. der mittlere Lüfter bei niedrigen Temperaturen klappert.
  2. die Mittelarmlehne bei niedrigen Temperaturen knarzt.
  3. die Wastegatestange beim Gasgeben rasselt (egal welche Außentemperatur).

Noch habe ich diese Mängel, weil ich es irgendwie noch nicht wert fand, extra deswegen zur Werkstatt zu fahren. Vllt. frage ich das beim kommenden Ölwechsel-Termin an, vllt. aber auch erst bei der 30.000km-Inspektion. Die Probleme sind ja i.d.R. nicht dauerhaft, nur bei niedrigen Temperaturen.

Ich bin hin- und hergerissen zwischen "Premium" und "Klapperkiste"...Premium sollte dieses Geklapper für diesen Preis eigentlich nicht haben. Der Rest des Autos is aber sooo dufte. Entscheide Du, lieber Themenersteller :-P

Deine Antwort
Ähnliche Themen