Premium Sound Anlage im FK3
Heute war es soweit: Auf Empfehlung meines Honda-Händlers war ich heute beim Fachmann für HiFi-Technik und habe mir eine Anlage speziell für meinen FK3 zusammenstellen lassen.
Boxen in den vorderen Türen von Focal und in den hinteren Türen von JL-Audio, dazu Endstufe von JL-Audio und Subwoofer ebenfalls von JL-Audio.
JL-Audio soll momentan das beste am Markt sein. Media Markt-Produkte haben die erst gar nicht, sondern wirklich nur das Feinste vom Feinsten. Ich denke, die haben normalerweise keine Kundschaft wie ich, sondern dort kaufen wohl eher die betüchteren Leute ein.
Aber kommen wir zum Preis: 1.500 Euro.
Am kommenden Freitag wird eingebaut vom Techniker, der Einbau dauert den ganzen Tag lang. Am Freitag in der Früh kommt das Auto hin, am Abend wird es abgeholt.
Der Subwoofer wird dort platziert, wo normalerweise das Reserverad ist, also in der Mulde im Kofferraum. Verkleidet wird das Ganze mit Holz und einem Gitter. Rückbaufähig ist es auch - wenn ich meinen Civic irgendwann mal verkaufen sollte.
Der nette Herr dort hat meinen Civic bereits inspiziert und gemeint, es wird alles toll klappen.
Die Boxengröße hat er übrigens auf einen Blick genau erraten.
Der Händler meinte, ich werde keinen einzigen Cent der 1.500 Euro bereuen. Dafür legt er seine Hand ins Feuer.
Das Radio muss gleich bleiben, weil ja der Bordcomputer irgendwie dran hängt, aber das soll kein Problem sein. Deshalb wird auch nur das Beste verbaut, damit man trotzdem einen einmaligen Klang hat.
Das Premium Sound System aus dem Honda-Original-Zubehör dürfte laut meinem Honda-Händler übrigens von Infinity sein.
Hab dann auch gleich mit dem HiFi-Fachhändler über Infinity gesprochen und er meinte, früher waren sie ganz gut, aber mittlerweile Durchschnitt, also ein Media Markt-Produkt.
JL-Audio sei momentan die Spitze am Markt.
248 Antworten
Das denke ich.
Der Focal-Hochtöner TN47 hat eine Einbautiefe von 17,3mm und der Einbaudurchmesser ist 45mm.
Aussendurchmesser 55mm.
Er passt also haargenau wie der Orginale.
Der orginal Hochtöner ist sogar tiefer als 17,3mm.
ps. Könnte sogar sein das man rein gar nichts nacharbeiten muss und den Hochtöner einfach nur mit Kleber etc fixieren muss.
Solche Einbauplätze hätte ich gerne auch mal für meine HT gehabt 😉.... Und wenn vier Kabel an den TMT gehen, dann denke ich, wir bei nem werksseitigen System auch noch irgendwo der Kondensator für die HT-Absenkung stecken, weil ohne geht ja mal gar nicht...
Gruß Tecci
Hi Mike,
laß Dir das mit den Hochtönern bloß nicht gefallen!!! Ich habe doch auch schon vor ein paar Seiten geposted daß die wahrscheinlich nur die Slim verbaut haben um die Adapterringe zu sparen.
Was ich dann absolut bei den "Profis" nicht verstehe daß die die originalen Hochtöner nicht verbaut haben, da doch das Focal System aufeinander abgestimmt ist ! Das ist ja wie eine nur z.B. BMW Karosse mit einem Smart Motor, das harmoniert bestimmt genauso. Und wie Du schon sagtest hat Dein Händler Dich ja auf die absolut miserablen Serien Lautsprecher hingewiesen also warum hat er dann die Hochtöner nicht verbaut ?!
Die Verkabelung ist ja extra mies gelungen, so verlegen nicht mal wir im Flugzeug die Kabelage...:-)
Also auf dem Gebiet macht mir keiner so schnell was vor was Stromversorgung anbelangt. Haben die den Plus von der Batterie weggeführt? Schau mal nach.....wenn nicht dann....Wurde das Original Massekabel von der Batterie zur Zelle getauscht? Ist im Querschnitt etwas knapp bemessen beim FK 2 bei den anderen weiß ich nicht und Du hast ja einen Diesel...folglich eine stärkere Batterie. Ein paar Kabelbinder oder Schrumpfschlauch hätten der Kabelage gut getan!!! Und wenn Sie dnn schon mal dabei sind können Sie Dir für den.....nicht ganz korrekten Einbau auch nen kleinen Cap spendieren!!! Da mußt handeln und hart bleiben und auf den giten Ruf hinweisen der dann eventl zur History geworden ist.
Viel Glück und alles Gute Steff.
so, brauche auch mal expertenrat:
ich würde gerne die origlnallautsprecher vorne, hochtöner und die tief/mitten in den türen durch bessere ersetzen.
das soll keine groß angelegegte anlage werden sondern den sound der originalanlage nur verbessern ohne großartige änderungen.
daher wären die anforderungen:
1. die montage in den originalplätzen, am besten ohne die verkleidung abzunehmen.
2. nutzung der originalen verkabelung und original radio/verstärker.
3. und konstengünstig soll das ganze auch noch sein
drei wünsche auf einmal, ich weiß... aber ein ü-ei werde ich mir nicht einbauen *grin.
gibts da was erschwingliches/empfehlenswertes zum selbsteinbau für den laien?
schon mal danke für alle antworten.
Ähnliche Themen
@Horax: Deine Wunsch nach klanglicher Verbesserung ist schon realisierbar, allerdings mit zwei anderen Voraussetzungen, die du nennst nicht vereinbar...
Ein einfacher Tausch der LS wird sich nicht großartig auswirken, da die originalen LS einen relativ hohen Wirkungsgrad haben. Um nun eine vergleichbare Lautstärke mit einem Nachrüstsystem zu erreichen sollte da am Besten ein zusätzlicher Verstärker angeschlossen werden. Das zweite ist, dass der Einbau der LS einen nicht gerade kleinen Anteil am Ergebnis hat. Ein stabil verbauter LS in einer gut gedämmten Tür wird immer besser sein als der gleiche LS, wenn man den einfach nur in die Türverkleidung so reinschraubt...
Gruß Tecci
Hallo,
ich höre gerne und viel Musik. Musik ist bei mir im Auto stets an. Genau aus den hier in der Praxis entstandenen Problemen habe ich mich für ein deutsches Modell mit entsprechender Car-Sound Option entschieden.
Mein Honda Händler hat mich krum angesehen, als ich ihm mitteilte, dass die Musik im Auto für mich eines der wesentlichen Entscheidungskritierien ist und mich schlussendlich gegen den FR-V entschieden habe.
Ich bin gerade von einer kleinen Runde um den Block zurück und habe mir meine neue Playlist (enthält Scissor Sistors, Pet Shop Boys, And One, Code 64, Robbie Williams und sonstiger feiner Pop und Synthpop) vom iPod angehört. Vor allem der Song I Don't Feel Like Dancin' von den Scissor Sisters mit dem kräftigen weichen Bass haute mich vom Hocker. Was sich wohl die Leute gedacht haben, als sich mich im Benz beim Disco-Dancing à la John Travolta beobachtet hatten.
Mehr brauch ich nicht und das zu einem Preis der unter dem von Mike_083 liegt.
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
@Horax: Deine Wunsch nach klanglicher Verbesserung ist schon realisierbar, allerdings mit zwei anderen Voraussetzungen, die du nennst nicht vereinbar...Ein einfacher Tausch der LS wird sich nicht großartig auswirken, da die originalen LS einen relativ hohen Wirkungsgrad haben. Um nun eine vergleichbare Lautstärke mit einem Nachrüstsystem zu erreichen sollte da am Besten ein zusätzlicher Verstärker angeschlossen werden.
hi Tecci, danke für deine antwort.
heisst das: die ls die honda verbaut sind, was den wirkungsgrad angeht, gar nicht so übel? man müsste also beim austausch auf ls mit einem relativ hohen wrikungsgrad bei geringer verstärkerleistung achten. richtig?
klar wäre mehr leistung besser. aber den ls wird ja, zumindest im home hifi bereich, auch keine kleine bedeutung zugeschrieben.
Zitat:
Das zweite ist, dass der Einbau der LS einen nicht gerade kleinen Anteil am Ergebnis hat. Ein stabil verbauter LS in einer gut gedämmten Tür wird immer besser sein als der gleiche LS, wenn man den einfach nur in die Türverkleidung so reinschraubt...
hmm, auch das leuchtet mir ein. ich dachte mir nur... da die ls von honda hier ja nicht so gut weg gekommen sind, würde ein austausch doch positive auswirkungen haben. dazu ne kleine weiche (hat honda serienm. eine drin?) und gut. wäre dann die "kleinste lösung" um mit wenig geld und wenig aufwand trotzdem was klanglich zu verbessern.
ich bin mir dabei sehr bewusst das das nicht der große wurf ist und das aus den ls bei korrekter dämmung mehr zu holen ist. ich könnte mir dann aber optional noch angebot von einem hifi service für die dämmung incl. einbau machen lassen. ist eben in erster linie eine frage des geldes (wie so vieles rund ums auto).
ich weiss auch gar nicht, welche ls überhaupt in die original schächte passen. ein gutes preis/leistungsmässig wäre auch nochmal interessant.
schöne grüße
horax
So schnell geht's: Die Focal-Hochtöner bei mir sind nun auch drinn!
Unterschied ist ebenso wie bei den Lautsprechern merkbar groß. Die Focal-Hochtöner ziehen schön brav rauf, ohne unangenehm zu wirken.
Endlich mal Hochtöner, bei denen man auch merkt, daß es sie gibt! 😉
By the way: Die serienmäßigen Hochtöner haben hinten einen fetten Magneten drauf, bei den Focal-Hochtönern keine Spur davon. Alleine daran merkt man den Qualitätsunterschied. Aber Honda ist wohl auch nicht die einzige Marke, die beim serienmäßigen Car-HiFi spart. Da werden leider nur Sachen eingebaut, die man im freien Markt nie kaufen würde. Aber irgendwo müssen sie ja auch sparen.
Ein Power-Cap wird bei mir in 2 Wochen verbaut.
Und, wie hat dein Einbauer darauf reagiert, als Du ihn auf'n Cap und die Hochtöner angesprochen hast?
Zitat:
Original geschrieben von Dominik11
Und, wie hat dein Einbauer darauf reagiert, als Du ihn auf'n Cap und die Hochtöner angesprochen hast?
Positiv.
Wurden gleich verbaut.
Dürfte wohl ein Missverständnis gewesen sein.
Die serienmäßigen Hochtöner habe ich jetzt bei mir zu Hause und man sieht förmlich, dass sie minderwertig sind. Kann aber Honda auch gar keinen Vorwurf machen, denn irgendwo müssen sie ja sparen.
Wie gesagt, der Cap wird in 2 Wochen verbaut.
Hmm, neuem Musikgenuss steht damit nichts mehr im Wege.
Erst investiert jemand 1500 Euro in Billigkomponenten und denkt das gehört klanglich zur Weltspitze - weil es ihm der Verkäufer gesagt hat. Natürlich nicht wissend dass die Plastikverkleidungen vor den Lautsprechern alleine schon besseres verhindern weil sie 50% der Signale schlucken bzw. störend zum LS reflektieren und die Verkabelung nach "grob fahrlässig" aussieht.
Ist schon nett soweit, das Echo kam ja teilweise schon. ABER DANN kommt dieser Mercedes-Fahrer und spricht von "Qualität", "State-Of-Art", "Premium" und "perfekt" und schiebt die komprimierte Musik von seinem iPod in sein Audiosystem. Da fehlte eigentlich nur das Ironie-Tag.
@Lexus Munky
tja, und du bist der Oberschlauer, der Alles besser weiß.
Bzgl. MP3, kennst du den ct' Blindtest. Nein kennst du nicht, weil sonst würdest du nich so ein volles Maul wagen.
Ein Fall für die Ignore-Liste!!!
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von Lexus Munky
Erst investiert jemand 1500 Euro in Billigkomponenten und denkt das gehört klanglich zur Weltspitze - weil es ihm der Verkäufer gesagt hat. Natürlich nicht wissend dass die Plastikverkleidungen vor den Lautsprechern alleine schon besseres verhindern weil sie 50% der Signale schlucken bzw. störend zum LS reflektieren und die Verkabelung nach "grob fahrlässig" aussieht.
Ist schon nett soweit, das Echo kam ja teilweise schon. ABER DANN kommt dieser Mercedes-Fahrer und spricht von "Qualität", "State-Of-Art", "Premium" und "perfekt" und schiebt die komprimierte Musik von seinem iPod in sein Audiosystem. Da fehlte eigentlich nur das Ironie-Tag.
Ist dir wirklich so langweilig, dass du in markenfremden Foren herumprollen musst?
Dein Lexus Hybrid-Dingsbums ist natürlich "State of the Art" - ganz klar ... ein Fall für die Ignore-List!
Ganz klar ist nur, dass ihr euch mal zurückhaltet bitte. 🙂
@Lexus Munky
Klasse, dein erster Beitrag und schon am stänkern, so macht man sich viele Freunde. Lass doch gut sein, für Mike ist es eben Spitze, für andere Leute nicht. Man sollte froh sein, wenn man mit relativ wenig zufrieden ist und nicht zehntausende von Euro ausgibt oder ausgeben muss um "zufrieden" zu sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
@Lexus Munky
tja, und du bist der Oberschlauer, der Alles besser weiß.
Bzgl. MP3, kennst du den ct' Blindtest. Nein kennst du nicht, weil sonst würdest du nich so ein volles Maul wagen.
Ein Fall für die Ignore-Liste!!!
Synthie
Das Mp3 klnglich schlechter ist, sollte klar sein, egal was ct dazu schreibt :-)
ansonsten hast Du recht, besser und schlechter ist immer sehr subjektiv.
Gruß
mdg