PREMIUM ? -> Entfeinerung vom Allerfeinsten + Preiserhöhung !

Mercedes

https://...mercedes-benz-passion.com/.../...zum-8-juni-2020-bestellbar

Vom Allerfeinsten ist hier nur die Entfeinerung!

Zudem werden bei den teilweise schon aberwitzigen Preisen bei den Kompaktmodellen auch noch die Preise erhöht.

Entfeinerung + Preiserhöhung: Das Beschde oder NICHTS!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Hallo @NanoQ2,

Du siehst es ja im Grunde wie ich.

Was ist, in diesem Zusammenhang, an menschenverachtend unverständlich?

Du möchtest sicher auch fair, respektvoll und höflich, gerade von einem Konzern der Dir was verkaufen will, behandelt werden. Schließlich kostet es auch einiges an Deiner Zeit, sich da einzuarbeiten. Stattdessen wirst Du, natürlich voll beabsichtigt, in einen Irrgarten geleitet.

Wer dann aufgibt und die Zusammenstellung vom Verkäufer machen lässt, merkt es natürlich nicht und zahlt halt. Ziel erreicht. Das ist für mich unwürdiges Verhalten.

Natürlich ist das Internet voll von diesen Maschen und Hass Honigtöpfen wie FB. Es laufen auch immer mehr Soziophaten rum, denen das völlig egal ist. Nur muss das deshalb nicht jeder mitmachen.

Gruß Ulli

Menschenverachtend sind sicher ganz andere Dinge. Über unsere First World Problems wären einige Menschen sehr glücklich.

Kann nur jedem empfehlen mal Urlaub in einem 3. Welt Land zu machen danach ist man meistens auch schon mit Standard Ausstattung zufrieden 😉

319 weitere Antworten
319 Antworten

Für diesen Fall gibt es, zumindest bei Leasing/Finanzierung, eine ganz einfache Lösung. Den neuen Leasing- Finanzierungsvertrag unterschreiben und dann innerhalb 14 Tagen widerrufen. Damit ist die Abnahme des Autos auch hinfällig, da dieses Geschäft unmittelbar zusammenhängt . Wenn man den höheren Preis also nicht zahlen will und man alternativen zum bestellten Fahrzeug hat.........

Zitat:

@a5starter schrieb am 6. Juli 2020 um 09:57:27 Uhr:


Ab welcher Lieferzeitüberschreitung kann man den Vertrag eigentlich kündigen bzw. Schadenersatz fordern?

Nicht so einfach. Wer eine Finanzierung hat, kommt leicht aus der Sache raus. Wer bar kauft, sollte einen verbindlichen Liefertermin in der Auftragsbestätigung haben. Alles andere ist weniger einfach.

Bei Barzahlung ist es schwierig, ja. Trotzdem könnte man bei überschreiten des (auch unverbindlichen)Liefertermins um 6 Wochen, dem Händler schriftlich eine Lieferfrist von 2 Wochen setzen.Jetzt kommt das große aber: Bei höherer Gewalt, die der Verkäuferr nicht zu vertreten hat und dazu gehört z. B jetzt Corona auf jeden Fall , oder das Werk brennt ab, oder... oder...kann der Liefertermin um die Dauer der Störung ,jedoch um maximal 4 Monate verschoben werden, ohne das du was dagegen tun kannst.....

Moin,

ich habe meinen A250e im Mai bestellt (Auftragsbestätigung usw alles schon durch - soll im August kommen) und wurde letzte Woche zum Freundlichen zitiert: neues Modelljahr, neue Ausstattung, Fahrzeug rund 800 Euro teuer und veränderte Ausstattung (ein paar Features dazu).

Naja, macht beim Leasing jetzt nicht soooviel aus.. aber ich hatte keine Wahl.

Gruß, Jörg

Ähnliche Themen

Wenn man böse wäre könnte man ja glatt denken dass das schon etwas System hat. A250e Auslieferung verschiebt sich zufällig eine ganze Zeit bis es, ups, in das neue Modelljahr fällt und dadurch noch ein paar Euro teurer wird. Corona hin oder her, so ein Vorgehen ist finde ich schon ziemlich übel. Bestellungen für das bestimmte Auto mit der Ausstattung zu dem Preis annehmen und dann sagen "Ja, da sich ja nun alles etwas verzögert hat, bekommen sie ein etwas anderes Auto zu einem etwas anderen Preis... aber wenn sie Glück haben bekommen sie das dann wenigstens zu dem Zeitpunkt". Das würde mir schon ziemlich die Vorfreude nehmen.

Zitat:

@Zornfaktor schrieb am 6. Juli 2020 um 14:46:30 Uhr:


Moin,

ich habe meinen A250e im Mai bestellt (Auftragsbestätigung usw alles schon durch - soll im August kommen) und wurde letzte Woche zum Freundlichen zitiert: neues Modelljahr, neue Ausstattung, Fahrzeug rund 800 Euro teuer und veränderte Ausstattung (ein paar Features dazu).

Naja, macht beim Leasing jetzt nicht soooviel aus.. aber ich hatte keine Wahl.

Gruß, Jörg

Moin,
wie die AGB bei Leasing ist, weiß ich nicht, aber bei Kauf hättest du eine Wahl gehabt.
Habe sie selbst erfolgreich abgewendet

Eine "Entfeinerung" sehe ich sehr zentral bei den Lenkstockhebeln - die waren im W176 noch durch mehrere Chromoptikringe aufgewertet.
Dass man mal die Pakete größer und weniger feinteilig schnürt und damit auch die Fertigung etwas einfacher und kostengünstiger gestaltet, halte ich erst mal für legitim. Teils wird das bei den deutschen Autobauern auch schon ins Absurde getrieben, wie etwa mit der separat konfigurierbaren 40€ Listenpreis Mittelkonsolenabdeckung.
Oder auch bei Audi, wo man Parksensoren vorne / hinten separat buchen kann.

Begründungen:

Verkauf von Smart-Werk steht an. Daimler muss jetzt richtig sparen. https://www.n-tv.de/.../...s-jetzt-richtig-sparen-article21897931.html

Nun ja, da wird der ein oder andere wohl demnächst sehr blöd aus der Wäsche gucken....

Wobei die eingangs massiv kritisierte Preiserhöhung auch relativierbar ist.
Ich habe mir mal den Spaß gemacht, in den Konfiguratoren bei den "Edelkompakten" A3, Einser und A-Klasse zu vergleichen. Man könnte sagen, es ergibt sich, im Mittel, ein sehr ausgewogenes Bild.
Bis zur Einführung des neuen A3 war der A-Klasse Einstiegspreis sogar der Günstigste; aktuell sind z.B. A35 und M135i ziemlich gleichauf und bei ähnlichen Ausstattungsfeatures ist mal der Eine, mal der Andere teurer.

Zitat:

@joe-han schrieb am 8. Juli 2020 um 19:50:36 Uhr:


Wobei die eingangs massiv kritisierte Preiserhöhung auch relativierbar ist.
Ich habe mir mal den Spaß gemacht, in den Konfiguratoren bei den "Edelkompakten" A3, Einser und A-Klasse zu vergleichen. Man könnte sagen, es ergibt sich, im Mittel, ein sehr ausgewogenes Bild.
Bis zur Einführung des neuen A3 war der A-Klasse Einstiegspreis sogar der Günstigste; aktuell sind z.B. A35 und M135i ziemlich gleichauf und bei ähnlichen Ausstattungsfeatures ist mal der Eine, mal der Andere teurer.

Mercedes versteht sich ja als Luxusmarke und hier darf der Preis auch nicht zu niedrig sein. Ansonsten verliert man das Marken-Image. Gleichzeitig muss für die Zielgruppe aber auch die Qualitätsanmutung passen. Bei allem Verständnis für eine vernünftigen Gewinn, bei der Qualität (-anmutung) darf ein Luxury-Brand nicht zu sehr nachlassen. Mir wäre es lieber, sie würden mit dem Preis hochfahren und dafür zB. erstklassige Materialien im Innenraum verbauen.

Zitat:

@Zornfaktor schrieb am 6. Juli 2020 um 14:46:30 Uhr:


Moin,

ich habe meinen A250e im Mai bestellt (Auftragsbestätigung usw alles schon durch - soll im August kommen) und wurde letzte Woche zum Freundlichen zitiert: neues Modelljahr, neue Ausstattung, Fahrzeug rund 800 Euro teuer und veränderte Ausstattung (ein paar Features dazu).

Naja, macht beim Leasing jetzt nicht soooviel aus.. aber ich hatte keine Wahl.

Gruß, Jörg

Und was alles weg fällt und eingespart wird hat er dir schön verschwiegen. Guter Mann!

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 9. Juli 2020 um 14:40:31 Uhr:



Zitat:

@Zornfaktor schrieb am 6. Juli 2020 um 14:46:30 Uhr:


Moin,

ich habe meinen A250e im Mai bestellt (Auftragsbestätigung usw alles schon durch - soll im August kommen) und wurde letzte Woche zum Freundlichen zitiert: neues Modelljahr, neue Ausstattung, Fahrzeug rund 800 Euro teuer und veränderte Ausstattung (ein paar Features dazu).

Naja, macht beim Leasing jetzt nicht soooviel aus.. aber ich hatte keine Wahl.

Gruß, Jörg

Und was alles weg fällt und eingespart wird hat er dir schön verschwiegen. Guter Mann!

bis hin zur kompletten Achse hinten... Schon hart von Daimler.

Zitat:

@royjones schrieb am 9. Juli 2020 um 16:05:46 Uhr:



Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 9. Juli 2020 um 14:40:31 Uhr:


Und was alles weg fällt und eingespart wird hat er dir schön verschwiegen. Guter Mann!

bis hin zur kompletten Achse hinten... Schon hart von Daimler.

An der HA des A250e hat sich nix geändert.
Das war schon vorher eine Vebundlenkerachse.

S.

Zitat:

bis hin zur kompletten Achse hinten... Schon hart von Daimler.

Die Hinterachse wurde speziell an den A20e angepaßt - das hat mit dem Gewicht der Lader und Batterie zu tun. Deshalb nicht die normale Mehr-/Vierlenkerachse vom Verbrenner. Merkt man auch daran, dass es im Konfigurator keine Optionen für ein Aktivfahrwerk gibt.

Zitat:

@hmm1967 schrieb am 8. Juli 2020 um 22:34:52 Uhr:



Zitat:

@joe-han schrieb am 8. Juli 2020 um 19:50:36 Uhr:


Wobei die eingangs massiv kritisierte Preiserhöhung auch relativierbar ist.
Ich habe mir mal den Spaß gemacht, in den Konfiguratoren bei den "Edelkompakten" A3, Einser und A-Klasse zu vergleichen. Man könnte sagen, es ergibt sich, im Mittel, ein sehr ausgewogenes Bild.
Bis zur Einführung des neuen A3 war der A-Klasse Einstiegspreis sogar der Günstigste; aktuell sind z.B. A35 und M135i ziemlich gleichauf und bei ähnlichen Ausstattungsfeatures ist mal der Eine, mal der Andere teurer.

Mercedes versteht sich ja als Luxusmarke und hier darf der Preis auch nicht zu niedrig sein. Ansonsten verliert man das Marken-Image. Gleichzeitig muss für die Zielgruppe aber auch die Qualitätsanmutung passen. Bei allem Verständnis für eine vernünftigen Gewinn, bei der Qualität (-anmutung) darf ein Luxury-Brand nicht zu sehr nachlassen. Mir wäre es lieber, sie würden mit dem Preis hochfahren und dafür zB. erstklassige Materialien im Innenraum verbauen.

Ist das geil.
Statt zu fordern Äquivalentes fürs Geld zu bekommen, ruft der Kunde nach noch höheren Preisen.
Die Dinger sind doch schon teuer genug.
Für die Preise sollte doch entsprechende Qualität zu liefern sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen