Premium-Audio-System B&W für T8 völlig sinnlos ??

Volvo XC90 2 (L)

Hallo Gemeinde!

Das Thema ist zwar an anderer Stelle schon mal kurz aufgeflackert, dennoch will ich das nochmal etwas genauer beleuchten.
Ist es auf Grund des nicht verfügbaren CD-Laufwerks für den T8 nicht völlig sinnlos, so ein spezialisiertes und teures Premium-Audio-System von B&W zu ordern?!

MP3-files können natürlich mit hohen Samplingraten konvertiert werden, was dann auch die Qualität verbessert, aber können tatsächlich alle nativen Audiodetails des Original-Tracks erhalten bleiben, was ein so ausgefeiltes System rechtfertigen könnte? Gerade "hochfiligrane" klassische Musikkonzerte, welche in Dolby5 oder 7 aufgezeichnet wurden und dann im "Concert-Hall-Mode" gehört werden, macht das tatsächlich noch Sinn, nachdem so eine CD durch die MP3-Mangel gedreht wurde?

Gerade für einen so überdurchschnittlich hohen Musikgenuss wird es doch beworben und angepriesen.

Ohne Frage, das System wird trotzdem noch sehr guten Klang liefern, wenn es aber den vollen Umfang der theoretischen Möglichkeiten auf Grund eingeschränkter Hardware nicht ausschöpfen kann, erfüllt es dann noch den Sinn und die Werbeversprechen?

Gruß Frank - der da doch etwas skeptisch ist

Beste Antwort im Thema

Auch wenn wir die Kinder im normalen Alltag nur in Ausnahmesituationen vor der Glotze parken, sind wir bei Urlaubsfahrten da etwas lockerer. So etwas kommt nur 3-4 mal im Jahr vor und bevor es zur langweiligen Quälerei ausartet, sollen sich die Blagen eben nen Film und ein paar Was-ist-was?-Folgen reinziehen.

Zum technischen Aspekt:

Entweder geht man den konsequenten Weg von optischen Datenträgern weg - bietet also nur noch usb, card-slot und streaming an - oder man verbaut ein Laufwerk. Das Laufwerk hat durchaus Vorteile durch die Nutzbarkeit von Originalmedien. Gerade Filme und Konzerte passen in die, von den Autoherstellern ja so gepriesene Multimediawelt.

WENN Laufwerk bei einem neu entwickelten Auto, dann doch BITTE

- nicht im Hochkannteinbau (wie lange soll das denn dauern, bis das Ding endlich voll ist mit Staub und Krümeln?)
- als BluRay oder MINDESTENS als DVD-Laufwerk um auch die vorherigen Standards mittels Abwärtskompabilität bedienen zu können und vor allem um die schweineteure Surroundanlage auch ohne EDV-Studium und eigenes Ton-Studio vernünftig bedienen zu können

Volvo bietet für den neuen XC 90 soooo vielen (interessanten) Technikkram an, da wirkt das platzfressende und deplatzierte CD-Laufwerk wie ein Anachronismus!

113 weitere Antworten
113 Antworten

Ansonsten ist man bei Volvo gerade am Prüfen, ob sie jedem Käufer bei Übergabe folgende Sound-Hilfe mitgeben, damit der V8 Klang nicht vermisst wird :-)

http://www.coolstuff.de/SoundRacer

Funktioniert auch ohne B&W..

Zitat:

@joste123 schrieb am 19. März 2015 um 17:29:38 Uhr:


Ansonsten ist man bei Volvo gerade am Prüfen, ob sie jedem Käufer bei Übergabe folgende Sound-Hilfe mitgeben, damit der V8 Klang nicht vermisst wird :-)

😁😁😁 genial!!!!

Zitat:

@GCW1 schrieb am 19. März 2015 um 17:17:19 Uhr:



Zitat:

@bado8978 schrieb am 19. März 2015 um 16:54:36 Uhr:


Habe noch eine interessante Sache in der Anleitung gesehen, Frage mich aber welche Modelle diese Technik haben. Es handelt sich um die aktive Schalldämmung. Ist die immer dabei oder nur bei der B&W Anlage?
Soviel ich weiß, haben das ALLE Modelle - auch ohne B & W!!!

Laut Bedienungsanleitung nicht.

Zitat:

@joste123 schrieb am 19. März 2015 um 17:29:38 Uhr:


Ansonsten ist man bei Volvo gerade am Prüfen, ob sie jedem Käufer bei Übergabe folgende Sound-Hilfe mitgeben, damit der V8 Klang nicht vermisst wird :-)

http://www.coolstuff.de/SoundRacer

Funktioniert auch ohne B&W..

Hammer !! !! !! !!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Spartako schrieb am 19. März 2015 um 19:43:15 Uhr:



Zitat:

@GCW1 schrieb am 19. März 2015 um 17:17:19 Uhr:


Soviel ich weiß, haben das ALLE Modelle - auch ohne B & W!!!

Laut Bedienungsanleitung nicht.

Sondern???? Für welche nicht????

In der Betriebsanleitung gibt es eine Fußnote, dass es das nicht für alle Modelle gibt. Angeblich nur für den T6, allerdings finde ich den entsprechenden Hinweis nicht mehr.

Zitat:

@Spartako schrieb am 19. März 2015 um 21:02:34 Uhr:


In der Betriebsanleitung gibt es eine Fußnote, dass es das nicht für alle Modelle gibt. Angeblich nur für den T6, allerdings finde ich den entsprechenden Hinweis nicht mehr.

Du hast recht! Es gibt in der Betriebsanleitung ein *) "gilt nur für bestimmte Fahrzeugmodelle"

Und wenn für T6, dann müßte es logischerweise auch für den T8 geben - selbe Motor.

Außerdem bilde ich mir ein, in einem der unzähligen Videos gehört zu haben, daß das Tolle am Diesel sei, daß es den "akustischen Gegenboost" gäbe und er somit "flüstert".

Aber vielleicht sind da auch schon die "Kleinen" gemeint 🙂

Und der T8 ist im Owners Manual noch nicht berücksichtigt.

Generell alles etwas 😕😕😕

LG
GCW

... mein letzter Stand war: T6 und T8, D5 unverständlicherweise nicht.

Was spricht dagegen die CDs verlustfrei zu komprimieren und über den Aux-Eingang mit einem entsprechendem Player einzuspielen? So wäre sogar High-Res möglich. So mache ich es im V50.

Zitat:

@Wertzius schrieb am 27. März 2015 um 23:22:25 Uhr:


Was spricht dagegen die CDs verlustfrei zu komprimieren und über den Aux-Eingang mit einem entsprechendem Player einzuspielen? So wäre sogar High-Res möglich. So mache ich es im V50.

Deine verlustfreie Komprimierung hat ein Widerspruch in sich!

Beides geht nicht.

Wie so möchten alle unbedingt ein CD/DVD Laufwerk und wenn du nachfragst wann sie es das letzten mal genutzt haben könne sie sich daran nicht mehr erinnern.
Wenn man schon Musik in einem Hochwertigen Format abspielen möchte und kein Optisches Laufwerk vorhanden ist dann sollte man ein Format wie FLAC oder ähnliches nutzen für alle anderen ist MP3 sicher eine gute Wahl.
Meiner Meinung nach ist ein Optisches Laufwerk in einem Auto sicher keine Ideale Lösung da für ein Hochwertigen Klang zu viele Störungen vom Fahrzeug kommen und Kompensiert werden müssen was dem Klang nicht zuträglich ist dann ist es immer noch besser wenn die dAten von einem Störunempfindlicheren Medium wie Flash oder SSD kommen.

Störungen = Mechanischer Natur von der Bewegung des Fahrzeuges

Thomas

Aha, und was ist flac? Richtig, ein Codec für Verlustfreie Komprimierung. Oder warum meinst du, werden die Dateien kleiner? Das gilt auch für Alac.

Also für höchste Qualität kann ich meinem Vorredner nur zustimmen, wie bereits geschrieben. Einen hochwertigen Player mit Lineout (z.B. Sony NWZ-A15), große Speicherkarte und verlustfreie Musik.

Ein Unterschied zwischen MP3 bei Spotify auf höchster Qualitätsstufe und einer Musikdatei im FLAC-Format ist eindeutig feststellbar. Das Klangbild ist satter, breiter und damit räumlicher, auch feiner aufgelöst - aaber....es braucht schon gute Titel dazu, um dies wirklich zu spüren. Einfach mal ausprobieren mit z.B. Helena Beat von Foster the People, und dort auf die Einleitung achten. Und wenn im neuen XC90 dann über Wimp (Streaming-Dienst in Hifi-Qualität) die Anlage Ihre vollen Möglichkeiten ausspielen kann, ist das durchaus spannend- besonders auch was die Lade-/Startzeit der einzelnen Titel betrifft, die ja gerne 20MB groß sein können.

Warum nicht einfach einen externen DVD Player über USB anschließen? Das müsste doch machbar sein für die, die das brauchen.

Das glaube ich kaum. Der USB-Anschluss ist ja kein Computer-Anschluss, der beliebige USB-Geräte ansteuern kann, sondern nur bestimmte Geräte und Medien erkennen wird. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass ein DVD-Laufwerk erkannt wird.

Wenn der USB mit einem Hub klarkommt und mit einer USB Festplatte wie Jürgen in einem anderen Thread berichtet hat, kann ich mir das aber durchaus vorstellen. Wenn ich meinen habe probier ich das aus. Oder gleich bei meiner Probefahrt am kommenden Donnerstag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen