Premium-Audio-System B&W für T8 völlig sinnlos ??
Hallo Gemeinde!
Das Thema ist zwar an anderer Stelle schon mal kurz aufgeflackert, dennoch will ich das nochmal etwas genauer beleuchten.
Ist es auf Grund des nicht verfügbaren CD-Laufwerks für den T8 nicht völlig sinnlos, so ein spezialisiertes und teures Premium-Audio-System von B&W zu ordern?!
MP3-files können natürlich mit hohen Samplingraten konvertiert werden, was dann auch die Qualität verbessert, aber können tatsächlich alle nativen Audiodetails des Original-Tracks erhalten bleiben, was ein so ausgefeiltes System rechtfertigen könnte? Gerade "hochfiligrane" klassische Musikkonzerte, welche in Dolby5 oder 7 aufgezeichnet wurden und dann im "Concert-Hall-Mode" gehört werden, macht das tatsächlich noch Sinn, nachdem so eine CD durch die MP3-Mangel gedreht wurde?
Gerade für einen so überdurchschnittlich hohen Musikgenuss wird es doch beworben und angepriesen.
Ohne Frage, das System wird trotzdem noch sehr guten Klang liefern, wenn es aber den vollen Umfang der theoretischen Möglichkeiten auf Grund eingeschränkter Hardware nicht ausschöpfen kann, erfüllt es dann noch den Sinn und die Werbeversprechen?
Gruß Frank - der da doch etwas skeptisch ist
Beste Antwort im Thema
Auch wenn wir die Kinder im normalen Alltag nur in Ausnahmesituationen vor der Glotze parken, sind wir bei Urlaubsfahrten da etwas lockerer. So etwas kommt nur 3-4 mal im Jahr vor und bevor es zur langweiligen Quälerei ausartet, sollen sich die Blagen eben nen Film und ein paar Was-ist-was?-Folgen reinziehen.
Zum technischen Aspekt:
Entweder geht man den konsequenten Weg von optischen Datenträgern weg - bietet also nur noch usb, card-slot und streaming an - oder man verbaut ein Laufwerk. Das Laufwerk hat durchaus Vorteile durch die Nutzbarkeit von Originalmedien. Gerade Filme und Konzerte passen in die, von den Autoherstellern ja so gepriesene Multimediawelt.
WENN Laufwerk bei einem neu entwickelten Auto, dann doch BITTE
- nicht im Hochkannteinbau (wie lange soll das denn dauern, bis das Ding endlich voll ist mit Staub und Krümeln?)
- als BluRay oder MINDESTENS als DVD-Laufwerk um auch die vorherigen Standards mittels Abwärtskompabilität bedienen zu können und vor allem um die schweineteure Surroundanlage auch ohne EDV-Studium und eigenes Ton-Studio vernünftig bedienen zu können
Volvo bietet für den neuen XC 90 soooo vielen (interessanten) Technikkram an, da wirkt das platzfressende und deplatzierte CD-Laufwerk wie ein Anachronismus!
113 Antworten
Zitat:
@Volvo-Pilot schrieb am 10. März 2015 um 20:01:06 Uhr:
Und natürlich macht es Sinn sich auch DAB+ zum Premium-Sound-System zu gönnen... ich hab es jedenfalls so gemacht.
Finde Verallgemeinerungen immer bedenklich. Für mich macht es keinen Sinn. Wenn ich Radio höre, lasse ich mich berieseln, möchte einen Mix aus Gedudel, Interviews und Informationen. Wenn ich bewusst Musik hören will, werde ich bestimmt nicht das Radio einschalten.
Zitat:
@Volvo-Pilot schrieb am 10. März 2015 um 20:01:06 Uhr:
Ich frage mich was hier die ganze Zeit diskutiert wird?...
??? Steht doch im Thread und den Postings.
Wie bekommt man 5.1 Sound von DVD und BluRay an die 5.1-Soundanlage des Volvos ohne ein entsprechendes Laufwerk.
Zitat:
@Volvo-Pilot schrieb am 10. März 2015 um 20:01:06 Uhr:
Ich frage mich was hier die ganze Zeit diskutiert wird?... will ich Qualität kann ich mir auch ne 2TB Festplatte mit den original CD Format erstellen und fertig. Denke man hat dann auch ohne Komprimierung genug Musik dabei, oder nicht?
Gruß, Volvo-Pilot
Das mit der Festplatte habe ich mir auch schon gedacht, aber bist du sicher dass man diese auch im neuen XC90 anschließen kann?
Eventuell ja über den USB Port, da könnte ja auch sein dass man dort ein externes DVD Laufwerk oder einen externen Blue Ray player anschließen kann. Das werden wir aber erst herausfinden, wenn wir den neuen XC90 mal selber testen können.........
Ähnliche Themen
Nur ob der XC90 2TB überhaupt verarbeiten kann ...
Ob ich mir nun vier CDs ins Handschuhfach lege oder vier 32GB USB Sticks ist ja wurscht, die sollte er aber lesen können und auch da passt genug Unkonvertiertes drauf.
Mit der 2 TB Festplatte vermute ich schon, dass es funktionieren wird. Es sind ja zwei USB Ports im XC90 verbaut, ich denke somit sollte auch die ausreichende Stromversorgung der Platte gewährleistet sein..
Aber es sind meinerseits nur Vermutungen...
Volvo will ja zur deutschen "Premium" Konkurrenz aufschließen, also warum nicht einfach gleich überholen. 😉
Entschuldigung, warum sollte man eine 2 TB Festplatte IM AUTO für Musik brauchen???
Das wäre für 3 Leben Musik 😕🙂🙄
LG
GCW
Mir ging es weniger um die 2 TB sondern mehr darum, dass ich so die Möglichkeit habe auch ohne Komprimierung meiner Tonträger (egal ob CD oder DVD)beste Qualität ins Auto zu bekommen.
Aber die Frage war ja:
Wie bekommt man 5.1-Sound an die sauteure 5.1-Anlage?
Ursprünglich kommt Mehrkanalsound von DVD oder BluRay, z.B. in Form von Konzertvideos. Diese müßte man dann - ggf. unter Umgehung eines Kopierschutzes - auf einen anderen Datenträger (Stick oder Platte mit USB-Anschluss) rippen. ISOs wird man daraus nicht machen müßen, weil die vom Sensus-System mit Sicherheit nicht eingelesen werden können.
Kann das System zumindest eine DVD-Struktur, also den VIDEO_TS Ordner, erkennen und einlesen?
Falls nicht, wie sieht es mit ts- und m2ts-streams aus? Und falls ja, mit welcher max. Datenrate?
Ansonsten würden mir da so langsam die Ideen ausgehen...
Genau! Und kann es Wunsch von Volvo sein, dass der User sich überhaupt mit solchen Fragen beschäftigen muss, wo doch alles so einfach und intuitiv sein soll?
Also Volvo sag mal, wie bekommt man denn nun im T8 den Dolby5.1 Sound auf deine Dolby5.1-Sound-Anlage, und zwar einfach und benutzerfreundlich, ohne ein spezielles Studium absolvieren zu müssen??
"Falls nicht, wie sieht es mit ts- und m2ts-streams aus? Und falls ja, mit welcher max. Datenrate?" 😁 😁
Gruß Frank
Sterllt doch einfach die Frage wie Nachricht über die Facebook Seite von Volvo. Da habe ich auch schon Sachen klären können (z.B. die für mich sehr wichtigen Kofferraummaße.
Habe noch eine interessante Sache in der Anleitung gesehen, Frage mich aber welche Modelle diese Technik haben. Es handelt sich um die aktive Schalldämmung. Ist die immer dabei oder nur bei der B&W Anlage?
Wurde hier schon unter ANC (Active Noise Cancellation) diskutiert, haben wohl die T6 an Bord, unabhängig vom Soundsystem.
Aha, danke. Klingt der sonst so schlimm? Warum hat das dann der D5 und T8 nicht? Sei's drum, mir wurscht. Besser als wenn man wie der VAG Konzern den Sound künstlich erzeugt damit der Motor nach mehr klingt.
Zitat:
@bado8978 schrieb am 19. März 2015 um 16:54:36 Uhr:
Habe noch eine interessante Sache in der Anleitung gesehen, Frage mich aber welche Modelle diese Technik haben. Es handelt sich um die aktive Schalldämmung. Ist die immer dabei oder nur bei der B&W Anlage?
Soviel ich weiß, haben das ALLE Modelle - auch ohne B & W!!!