Premium-Audio-System B&W für T8 völlig sinnlos ??

Volvo XC90 2 (L)

Hallo Gemeinde!

Das Thema ist zwar an anderer Stelle schon mal kurz aufgeflackert, dennoch will ich das nochmal etwas genauer beleuchten.
Ist es auf Grund des nicht verfügbaren CD-Laufwerks für den T8 nicht völlig sinnlos, so ein spezialisiertes und teures Premium-Audio-System von B&W zu ordern?!

MP3-files können natürlich mit hohen Samplingraten konvertiert werden, was dann auch die Qualität verbessert, aber können tatsächlich alle nativen Audiodetails des Original-Tracks erhalten bleiben, was ein so ausgefeiltes System rechtfertigen könnte? Gerade "hochfiligrane" klassische Musikkonzerte, welche in Dolby5 oder 7 aufgezeichnet wurden und dann im "Concert-Hall-Mode" gehört werden, macht das tatsächlich noch Sinn, nachdem so eine CD durch die MP3-Mangel gedreht wurde?

Gerade für einen so überdurchschnittlich hohen Musikgenuss wird es doch beworben und angepriesen.

Ohne Frage, das System wird trotzdem noch sehr guten Klang liefern, wenn es aber den vollen Umfang der theoretischen Möglichkeiten auf Grund eingeschränkter Hardware nicht ausschöpfen kann, erfüllt es dann noch den Sinn und die Werbeversprechen?

Gruß Frank - der da doch etwas skeptisch ist

Beste Antwort im Thema

Auch wenn wir die Kinder im normalen Alltag nur in Ausnahmesituationen vor der Glotze parken, sind wir bei Urlaubsfahrten da etwas lockerer. So etwas kommt nur 3-4 mal im Jahr vor und bevor es zur langweiligen Quälerei ausartet, sollen sich die Blagen eben nen Film und ein paar Was-ist-was?-Folgen reinziehen.

Zum technischen Aspekt:

Entweder geht man den konsequenten Weg von optischen Datenträgern weg - bietet also nur noch usb, card-slot und streaming an - oder man verbaut ein Laufwerk. Das Laufwerk hat durchaus Vorteile durch die Nutzbarkeit von Originalmedien. Gerade Filme und Konzerte passen in die, von den Autoherstellern ja so gepriesene Multimediawelt.

WENN Laufwerk bei einem neu entwickelten Auto, dann doch BITTE

- nicht im Hochkannteinbau (wie lange soll das denn dauern, bis das Ding endlich voll ist mit Staub und Krümeln?)
- als BluRay oder MINDESTENS als DVD-Laufwerk um auch die vorherigen Standards mittels Abwärtskompabilität bedienen zu können und vor allem um die schweineteure Surroundanlage auch ohne EDV-Studium und eigenes Ton-Studio vernünftig bedienen zu können

Volvo bietet für den neuen XC 90 soooo vielen (interessanten) Technikkram an, da wirkt das platzfressende und deplatzierte CD-Laufwerk wie ein Anachronismus!

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

@bsa11 schrieb am 20. Feb. 2018 um 22:21:32 Uhr:


Darauf mit "Fliegenfurz" zu antworten ist doch etwas respektlos,

@bsa11
Ich bitte hiermit höflichst um Entschuldigung, aber das hast du leider in den völlig falschen Hals bekommen! Der "berühmte Fliegenfurz" sollte keinesfalls respektlos erscheinen, vielmehr wurde dieser von @GCW1 in dem Zusammenhang hier im Forum speziell mit der Ruhe im T8 als Synonym erschaffen! 😉
Hier kann mann geräuschlos dahingleiten, sodass man jeden "Fliegenfurz" hört, oder anders ausgedrückt, besonders gut Musik genießen kann!
Da dir dieser Zusammenhang als "Nichtwissender" 😉 offensichtlich nicht bekannt war, bitte ich unterwürfigst um Absolution!

VG Frank

Auch ich finde es absolut respektlos, wenn ich hier zitiert werde, meine Urheberrechte verletzt werden,
speziell, wenn ich keinerlei Eingang auf meinem Konto von @Findus.XC sehe.
Ob ich da zur "Absolution" bereit bin, weiß ich nicht!?! 🙄😕😁😁😁

LG
GCW

Zitat:

@GCW1 schrieb am 20. Feb. 2018 um 23:7:15 Uhr:


Ob ich da zur "Absolution" bereit bin, weiß ich nicht!?!

Lieber Gerhard,
ich hatte sowas in der Art befürchtet
😁 😁 😉

Du kannst ja CD qualität bei Tidal streamen. Ich habe Spotify und Tidal auf meinem Handy und mache musikstreaming über Apple Carplay. Spotify extreme ist 320 kbps und Tidal ist 1411 kbps FLAC streaming (d.h. wie CD qualität). Da Du mit dem Kabel verbunden bist sollte es keine Begrenzung geben wie beim normalen bluetooth und da du mit dem kabel digital reingehst wird der DAC (Digita Audio Converter) im volvo benutzt. Ich bin sehr Musik affin und besitze seit Jahren lautsprechen von bowers and wilkins, kopfhörer von b&w und beyerdynamic und AKG, studio monitors (Adam A7x) und habe hochwertige DACs wie von Apogee - aber ich muss ehrlich sagen ich erkenne überhaupt kein unterschied zwischen spotify 320 kbps und tidal 1411 kbps. Der klang mit spotify 320 kbps ist absolut phantastisch, und der klang mit Tidal ist genau so phantastisch aber für mich persönlich nicht erkennbar besser. Man braucht CDs wirklich nicht, Du kannst ja uncompressed files auf dem USB stick drauf tun oder TIDAL streaming benutzen wenn Du wirklich sicherstellen willst, dass nichts verloren geht. (Sorry für schreibfehler, bin aus England)

Beachten, dass ich ein iphone 8 habe und daher den digitalen ausgang für streaming benutze (was auch gut so ist)

Ähnliche Themen

Ich denke da hört man eher den Unterschied zwischen schlecht und gut gemasterten Alben. Ich hab einige CDs, wo der Sound echt flau ist und einige (insbesondere HipHop-Alben) mit klaren Höhen und sehr druckvollen Bässen, die speziell erst mit Subwoofer zur Geltung kommen. Da muss man aber das Auto leer räumen, insbesondere Türfächer, Kindersitze, die klappern usw. müssen raus, sonst dröhnt das nur.

Ich muss auch sagen, dass der Klang schon deutlich besser ist. Streame i.d.R. über Amazon Music und Android Auto. Hier hört man einen deutlichen Unterschied in der Qualität gegenüber der normalen Anlage in meinem Vorgänger D5.

Ob dieser Unterschied rund 3000€ wert ist muss jeder selber entscheiden. In meinen Augen eigentlich nicht wenn man das P/L mit einer Hifi Anlage für zu Hause vergleicht. Da bekommt man wahrscheinlich einen gleich guten Klang für weniger Geld. Verglichen mit der Bose oder HK von meiner Mutter im Porsche liegen aber Welten dazwischen.

Mir war es dann in der Kombination besserer Klang und bessere Optik das Geld wert.

Zitat:

Ob dieser Unterschied rund 3000€ wert ist muss jeder selber entscheiden. In meinen Augen eigentlich nicht wenn man das P/L mit einer Hifi Anlage für zu Hause vergleicht. Da bekommt man wahrscheinlich einen gleich guten Klang für weniger Geld. Verglichen mit der Bose oder HK von meiner Mutter im Porsche liegen aber Welten dazwischen.

Wobei man ja dann auch "nur" vom Listenpreis i.H. von 3000 mehr ausgeht. Effektiv gezahlt wird übers Leasing doch eh höchstens die Hälfte. Was dann mit all den voll ausgestatteten "jungen" XC90 nach Leasingrückgabe beim Händler passiert, bleibt für mich eh ein Rätsel. Der Hof steht voll mit den Dingern, 3 Jahre alt, meistens sollen die so um die 60k kosten. Wer bitte kauft die?

Das ist wohl auch war, aber nicht mein Problem.

Wobei mein 🙂 bei Rückgabe meines D5 gesagt hat dass dieser ohnehin nicht in Europa weiter verkauft wird sondern direkt in Richtung Osten (Weißrussland hatte er glaube ich gesagt) geht.

Solange die Autos nicht dahin schon während der Leasingzeit verschwinden, soll es mir Recht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen