Premium-Audio-System B&W für T8 völlig sinnlos ??

Volvo XC90 2 (L)

Hallo Gemeinde!

Das Thema ist zwar an anderer Stelle schon mal kurz aufgeflackert, dennoch will ich das nochmal etwas genauer beleuchten.
Ist es auf Grund des nicht verfügbaren CD-Laufwerks für den T8 nicht völlig sinnlos, so ein spezialisiertes und teures Premium-Audio-System von B&W zu ordern?!

MP3-files können natürlich mit hohen Samplingraten konvertiert werden, was dann auch die Qualität verbessert, aber können tatsächlich alle nativen Audiodetails des Original-Tracks erhalten bleiben, was ein so ausgefeiltes System rechtfertigen könnte? Gerade "hochfiligrane" klassische Musikkonzerte, welche in Dolby5 oder 7 aufgezeichnet wurden und dann im "Concert-Hall-Mode" gehört werden, macht das tatsächlich noch Sinn, nachdem so eine CD durch die MP3-Mangel gedreht wurde?

Gerade für einen so überdurchschnittlich hohen Musikgenuss wird es doch beworben und angepriesen.

Ohne Frage, das System wird trotzdem noch sehr guten Klang liefern, wenn es aber den vollen Umfang der theoretischen Möglichkeiten auf Grund eingeschränkter Hardware nicht ausschöpfen kann, erfüllt es dann noch den Sinn und die Werbeversprechen?

Gruß Frank - der da doch etwas skeptisch ist

Beste Antwort im Thema

Auch wenn wir die Kinder im normalen Alltag nur in Ausnahmesituationen vor der Glotze parken, sind wir bei Urlaubsfahrten da etwas lockerer. So etwas kommt nur 3-4 mal im Jahr vor und bevor es zur langweiligen Quälerei ausartet, sollen sich die Blagen eben nen Film und ein paar Was-ist-was?-Folgen reinziehen.

Zum technischen Aspekt:

Entweder geht man den konsequenten Weg von optischen Datenträgern weg - bietet also nur noch usb, card-slot und streaming an - oder man verbaut ein Laufwerk. Das Laufwerk hat durchaus Vorteile durch die Nutzbarkeit von Originalmedien. Gerade Filme und Konzerte passen in die, von den Autoherstellern ja so gepriesene Multimediawelt.

WENN Laufwerk bei einem neu entwickelten Auto, dann doch BITTE

- nicht im Hochkannteinbau (wie lange soll das denn dauern, bis das Ding endlich voll ist mit Staub und Krümeln?)
- als BluRay oder MINDESTENS als DVD-Laufwerk um auch die vorherigen Standards mittels Abwärtskompabilität bedienen zu können und vor allem um die schweineteure Surroundanlage auch ohne EDV-Studium und eigenes Ton-Studio vernünftig bedienen zu können

Volvo bietet für den neuen XC 90 soooo vielen (interessanten) Technikkram an, da wirkt das platzfressende und deplatzierte CD-Laufwerk wie ein Anachronismus!

113 weitere Antworten
113 Antworten

teste doch gleich mal, ob du dann über diese Quelle auch ein DVD-Video aufs Centerdisplay bekommst. Von Bluray spricht ja schon gar keiner mehr!

Gruß Frank

Also kurzer Bericht: habe heute in einem Momentum versucht ein externes DVD-Laufwerk zum laufen zu bringen. Leider hat dies nicht funktioniert, das Gerät wird nicht erkannt.

Danke für den Test. Aber. Sag ich doch. 😁😁😁

Zitat:

@Findus.XC schrieb am 6. März 2015 um 16:25:00 Uhr:


Hallo Gemeinde!

Das Thema ist zwar an anderer Stelle schon mal kurz aufgeflackert, dennoch will ich das nochmal etwas genauer beleuchten.
Ist es auf Grund des nicht verfügbaren CD-Laufwerks für den T8 nicht völlig sinnlos, so ein spezialisiertes und teures Premium-Audio-System von B&W zu ordern?!

MP3-files können natürlich mit hohen Samplingraten konvertiert werden, was dann auch die Qualität verbessert, aber können tatsächlich alle nativen Audiodetails des Original-Tracks erhalten bleiben, was ein so ausgefeiltes System rechtfertigen könnte? Gerade "hochfiligrane" klassische Musikkonzerte, welche in Dolby5 oder 7 aufgezeichnet wurden und dann im "Concert-Hall-Mode" gehört werden, macht das tatsächlich noch Sinn, nachdem so eine CD durch die MP3-Mangel gedreht wurde?

Gerade für einen so überdurchschnittlich hohen Musikgenuss wird es doch beworben und angepriesen.

Ohne Frage, das System wird trotzdem noch sehr guten Klang liefern, wenn es aber den vollen Umfang der theoretischen Möglichkeiten auf Grund eingeschränkter Hardware nicht ausschöpfen kann, erfüllt es dann noch den Sinn und die Werbeversprechen?

Gruß Frank - der da doch etwas skeptisch ist

Ähnliche Themen

Ich denke, wenn man nur MP3 oder ähnlich datenreduzierte Quellen zur Verfügung hat, macht die B&W Anlage keinen Sinn. Wenn es zum T8 die Option CD laufwerk nicht wählbar ist (weiß ich nicht, ich fahre einen D4 mit CD Laufwek), dann käme mir T8 nicht in Frage. Für meine Ansprüche muß CD sein und wähle keine Autos ohne CD Laufwerk Option. Kann ggf. für manche Interessenten ein Konflikt sein(?). Ich bin wahrscheinlich aber im Heute nicht repräsentativ. Bis heute habe ich Musik nicht auf Sticks, keine Sekunde MP3 Aufnahmen etc. Ich denke, die B&W Anlage soll nur die interessieren, die musikalischen Klang, tonale Neutralität und sehr plastische klangliche Staging auch im Auto wichtig finden (wie ich). Diejenigen, die nur mal Lieblinsmusik zwar nicht mit schlechtem Klang hören wollen aber die Bequemlichkeit des Quellenhandlings (Stick, Smartphone etc.) wichtiger werten, können den B&W sein lassen. Die Anlage kann nicht besseres zaubern, als an Quellenqualität vorliegt (das berühmte "shit in, shit out"😉.

Häng einfach einen Player der FLAC abspielen kann an den USB-Port und Du hast vollen CD-Klang

Oder lasst euch einfach überraschen, wie hervorragend Apple Music Inhalte via Carplay auf dem B&W klingen. Ich lasse mich gerne über audiophile Qualität belehren., aber sämtliche Hörunterschiede durch nicht komprimierte Musik von CD oder anderer Quellen sind mit dem Start des Motors dahin. Dafür setzte ich mich dann lieber in mein Wohnzimmer.

Sehe ich komplett anders. B&W hat nicht nur als Unterschied zur "normalen" Anlage eine bessere Auflösung, dass der Unterschied nur bei sehr hohen Sampling-Raten zu hören wäre, mal abgesehen von höherer Sinus-Leistung, größerer Anzahl und qualitativ hochwertigeren Lautsprechern, wahrscheinlich intensiverer Abstimmung. Da könnte man bei jedem Smartphone sagen, mit denen man MP3s hört, da reichen auch die billigen Kopfhörer, sind ja eh nur MP3s.

MP3s sind auch nicht MP3s, in hoch aufgelöst (256kBit) wird es sehr sehr schwer, Unterschiede zu CD zu hören. Die Zeitschrift ct hat schon vor 17 Jahren einen Test mit gut geschulten Hörern gemacht (https://www.heise.de/ct/artikel/Kreuzverhoertest-287592.html), damals wurde schon der Mythos von schlechter MP3-Qualität "entzaubert". Wer es noch etwas besser möchte und die Musik sowieso übers Smartphone abspielt, nimmt eben AAC.

Ich höre zwar nur noch vom iPhone, habe aber wg. Business-Paket ein ungenutztes CD-Laufwerk im Auto. Da werde ich doch demnächst glatt mal den Test machen und eine meiner Lieblings-CDs aus dem Keller kramen und mit meiner B&W-Anlage versuchen, einen Unterschied zu hören und hier berichten.

Vergleich zu anderen besseren Anlagen, ich hatte im Vorgänger Disco4 ein Meridian-Premium-System mit 800W. Die war schon gut, aber deutlich schlechter als die B&W. Mit der B&W höre ich deutlich mehr Details, sind die Bässe deutlich druckvoller, das Klangbild ausgewogener. Ein Geschäftspartner hat eine Bose im Q7, selbst die klingt nicht ganz so gut wie die B&W. Darauf haben wir uns nach ausgiebiger Testerei geeinigt.

Ich bin ganz sicher kein Audiophiler und gebe auch nicht Unsummen für Hifi-Komponenten aus. Meine Ohren hören sicher auch nicht besser als bei den meisten (eher schlechter sagt meine Frau, aber das ist ein anderes Thema 😁). Aber ich wette, dass der Unterschied zwischen CD im HP und MP3 im B&W deutlich krasser zugunsten des B&W ausfällt, als MP3 oder CD im B&W. Aber das sollte jeder selbst testen.

An pat19230 bzgl. Bose: möchte kurz nur bestätigen....ich hatte noch kein Bose mit zufriedenstellendem Klang hören können. Die ich in A6, A4 hören konnte waren schwach in Staging, d.h. eine undefinierte Klangwolke mangels Ortbarkeit. Zusätzlich, wenn man das warme (typische britische) Klangbild bevorzugt, klingen Bose deftig hart. Die normale Anlage im Audi klang nicht besonders, aber musikalischer, als der Bose. Das ist schon verblüffend. Na ja, etwas zum Unterschied von Beschallung oder musikalischem Klang. Habe ich mich daher nie für Audi entschieden.

Naja, wir sollten dabei aber auch nicht vergessen, das Bose bei Audi nur das -bei VOLVO nicht verfügbare- Midrange-System ist.

Für die High-Ender gibt es das B&O (Nicht B&W) ab A4 aufwärts

Zitat:

@stelen schrieb am 20. Februar 2018 um 13:58:21 Uhr:


Naja, wir sollten dabei aber auch nicht vergessen, das Bose bei Audi nur das -bei VOLVO nicht verfügbare- Midrange-System ist.

Für die High-Ender gibt es das B&O (Nicht B&W) ab A4 aufwärts

Die liegen preislich aber auch woanders, oder? (Kenn mich in Audi-Preislisten nicht so aus.)

Zitat:

@pat19230 schrieb am 20. Februar 2018 um 13:59:44 Uhr:



Zitat:

@stelen schrieb am 20. Februar 2018 um 13:58:21 Uhr:


Naja, wir sollten dabei aber auch nicht vergessen, das Bose bei Audi nur das -bei VOLVO nicht verfügbare- Midrange-System ist.

Für die High-Ender gibt es das B&O (Nicht B&W) ab A4 aufwärts

Die liegen preislich aber auch woanders, oder? (Kenn mich in Audi-Preislisten nicht so aus.)

Im A4/A5 (noch) nicht, aber da klingt es auch nicht besonders. Anders hingegen in A6/Q7 aufwärts. Da werden Preise über 6.000,- aufgerufen und den Aufwand hört man (wenn auch m.E. nicht besser als B&W im XC90).

Zitat:

@AndyQ schrieb am 20. Feb. 2018 um 12:46:33 Uhr:


aber sämtliche Hörunterschiede durch nicht komprimierte Musik von CD oder anderer Quellen sind mit dem Start des Motors dahin.

Hallo!? Welcher Motor! 😁
Es geht hier wegen des fehlenden CD-Laufwerkes um den T8, bei dem das nicht verfügbar ist .... und da hört mancher den berühmten Fliegenfurz! 😉
Ich hatte die Frage ja ursprünglich mal zur Diskussion gestellt, weil ich auch anfänglich skeptisch war.
Mittlerweile benötige ich aber auch kein CD-Laufwerk mehr. Gute MP3, Spotify und TuneIn auf "Quality extreme" reichen!

VG Frank

Ich wurde letztens belehrt, dass das CD Laufwerk kein HighRes kann und dann auch erlebt, was das bedeutet.

An Findus XC.... ich denke auf die gestellte frage B&W ohne CD Laufwerk im T8 wurden paar Antworten gegeben, die in der Lage waren detailierter zu beschreiben, wie man Klang wahrnimmt, wenn man es macht und kann. Darauf mit "Fliegenfurz" zu antworten ist doch etwas respektlos, speziell dann, wenn die gegebenen Antworten ohne Polemik waren. Klangwahrnehmung und Anspruch ist persönlich, subjektiv und obliegt jedem individuell welche Ansprüche man hat. Dazu muß man die Ansichten anderer nicht mit solchen intelligenten Ausdrücken abwerten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen