Preisunterschiede Gebrauchtwagen xDrive -- 335xi besonders günstig?

BMW 3er F34 GT

Liebe Motor-Talk Freunde,

ich möchte mir in 2014 einen gebrauchten 3er kaufen. Als passionierter Skifahrer ist dabei xDrive Pflicht. Für mich ist es okay, wenn das Auto ca. 1 alt und ca. 25k km gelaufen hat.

Prima. Mit dieser Idee bin ich auf http://www.bmw.de/.../gebrauchtwagenboerse.html gegangen und habe mal nach 3er Limousine mit gesucht, wobei ich als Bedingung nur x-Drive sowie seit 2013 zugelassen eingestellt habe.

Was mir aufgefallen ist: der 335xi scheint mir relativ zu anderen Modellen sehr günstig zu sein. Dort gibt es viele in der Region 35.000 Euro, in der sich auch deutlich schlechter motorisierte und ausgestattete 3er tummeln. Zudem ist der 330xd erst ab über 40.000 Euro zu haben.

Meine Frage an Euch: Wie kommt es, dass der 335xi relativ günstig zu sein scheint?

Mich würde interessieren, ob ich irgendwas nicht weiss, was den 335xi (abgesehen vom Sprit) schwerer verkaufbar und damit billiger macht; zudem wäre es super, Eure Einschätzung zu bekommen, ob das Preisnivau in diesem Bereich bleiben wird.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Hans

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Unverständlich ist es eigentlich nur, wenn man den Motor untrennbar mit dem Auto verbindet. Ein enorm großer Anteil von Autofahrern will einfach nur einen Motor haben, der angemessen ist um sich sich sicher und zügig im europäischen Straßenverkehr zu bewegen und nicht um Rennen zu fahren. Genau das ist der 320d - das heißt doch aber nicht, dass man auf die anderen Extras eines BMWs verzichten will, nur weil man akzeptiert hat, dass man sowieso immer nur so schnell ist wie das Auto vor einem. 😉

Bei einem Auto aus den "Motoren Werken" ist ja wohl gerade der Motor das was das Auto ausmacht. Alle anderen Extras gibts auch woanders in der Form - da kann man sich nicht abheben. Dinge wie Lane Assi oder ACC gibts auch bei Kia und Hyundai mittlerweile.

Und wer nur sicher und zügig von A nach B will braucht dann keine 20k€ BMW Steuer drauflegen.

Dachte halt nur wenn man einen tollen R6 bekommt, wieso dann einen 2.0d fürs gleiche Geld nur weil der Sprit etwas teurer ist ? Wenn wir jetzt die "was braucht der Mensch" Diskussion öffnen kann mans auch gleich auf BMW und andere Luxusmarken als solches beziehen. Das "braucht" nämlich auch keiner.

Daher ein bisschen das Unverständnis. Ich will damit nicht sagen dass jeder einen 335 fahren muss, nur wenns halt so Sonderkonstellationen gibt wo die preislich sich kaum noch was geben, da könnte man doch mal zuschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Bei einem Auto aus den "Motoren Werken" ist ja wohl gerade der Motor das was das Auto ausmacht. Alle anderen Extras gibts auch woanders in der Form - da kann man sich nicht abheben. Dinge wie Lane Assi oder ACC gibts auch bei Kia und Hyundai mittlerweile.

Also entweder Du bist noch nicht mit einem Kia/Hyundai gefahren oder noch nicht mit einem BMW. 😁

Meine letzte Erfahrung war ein Kia Sorento, der bei einer Vollbremsung aus Tempo 100 nach links und recht ausbrach. In jedem BMW fühle ich mich bei Tempo 240 sicherer als da bei Tempo 100. Meine Eltern hatten vor ein paar Jahren einen Hyundai Tucson - da beschränkten sich die Dosierungsmöglichkeiten des Gaspedals auf Vollgas oder kein Gas - mit dem Ding konnte ich gar nicht vernünftig fahren.

Ansonsten darf man auch das Design und das Markenimage nicht vergessen. Jaja, das gibt keiner gerne zu, aber ich glaube nur denjenigen, dass sie einen BMW alleine aus technischen Gründen haben, die mit einer Kik-Jeans drin sitzen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Unverständlich ist es eigentlich nur, wenn man den Motor untrennbar mit dem Auto verbindet. Ein enorm großer Anteil von Autofahrern will einfach nur einen Motor haben, der angemessen ist um sich sich sicher und zügig im europäischen Straßenverkehr zu bewegen und nicht um Rennen zu fahren. Genau das ist der 320d - das heißt doch aber nicht, dass man auf die anderen Extras eines BMWs verzichten will, nur weil man akzeptiert hat, dass man sowieso immer nur so schnell ist wie das Auto vor einem. 😉
Bei einem Auto aus den "Motoren Werken" ist ja wohl gerade der Motor das was das Auto ausmacht. Alle anderen Extras gibts auch woanders in der Form - da kann man sich nicht abheben. Dinge wie Lane Assi oder ACC gibts auch bei Kia und Hyundai mittlerweile.

Und wer nur sicher und zügig von A nach B will braucht dann keine 20k€ BMW Steuer drauflegen.

Dachte halt nur wenn man einen tollen R6 bekommt, wieso dann einen 2.0d fürs gleiche Geld nur weil der Sprit etwas teurer ist ? Wenn wir jetzt die "was braucht der Mensch" Diskussion öffnen kann mans auch gleich auf BMW und andere Luxusmarken als solches beziehen. Das "braucht" nämlich auch keiner.

Daher ein bisschen das Unverständnis. Ich will damit nicht sagen dass jeder einen 335 fahren muss, nur wenns halt so Sonderkonstellationen gibt wo die preislich sich kaum noch was geben, da könnte man doch mal zuschlagen.

Ich sehe das aehnlich. Allerdings sind die Prioritaeten da anscheinend weit gestreut, was ja auch ok ist. Ein 320d ist sicherlich gut genug motorisiert und macht auch reichlich Freude.

Jedoch wuerde ich das Besondere eines 335i weniger an der absoluten Leistung festmachen (die man im normalen Stassenverkehr ja selten voll abruft), als gerade an der vielbesagten "Laufkultur', der subjektiven Kraftentfaltung und Geraeuschkulisse, wenn es denn mal sein sollte auch bis an den Begrenzer. Da braucht man nicht mal schnell fahren - denn er fuehlt sich auch beim Cruisen phenomenal an. Oder um's mal etwas uebertrieben zu sagen, der macht sogar beim aus-der-Garage-Fahren Spass. 😉

Und wer weiss, wie lange es Motoren in der Form noch geben wird. Falls als "Schnaeppchen" zu haben, der Wagen nicht offensichtlich ein Ex-Mietwagen und man selbst kein Vielfahrer ist, warum nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen