Preissenkung bei Tesla - reagiert BMW?
Mein i3s läuft in diesem Jahr aus dem Leasing und ich schaue mich langsam nach Alternativen um. Was BMW momentan hat ist vom i3s leider relativ weit weg. Der iX1 kommt ihm noch am nächsten - vom Preis aber nicht.
Nun hat Tesla die Preise für den Y um ca. 9.000€ gesenkt um ihn in die volle Förderung zu bekommen. Damit liegt der Y nun ca. 10.000€ unter dem iX1.
Was denkt ihr, wird BMW reagieren und ebenfalls die Preise senken oder mehr Nachlässe geben?
213 Antworten
Naja, wo wird denn der iX3 hauptsächlich verkauft? Dort, wo er hergestellt wird. Da bleiben für den Rest der Welt insgesamt nur homöopathische Dosen übrig - deutlich zu wenig für die weltweite Nachfrage. Die Nachfrage nach den Verbrenner-Kollegen kann BMW dagegen aus weiteren 2 Werken befriedigen. Um den iX3 auch dort bauen zu können, müssten die Werke um eine Batterie-Fertigung erweitert werden. Da der neue iX3 wohl auch in Spartanburg gebaut werden soll, kann man vielleicht davon ausgehen, dass sich dann die Angebotssituation auf den Weltmärkten verbessern wird.
Noch mal Danke für die ganzen Einschätzungen! Es bleibt spannend.
Interessant für mich ist zumindest, dass die Verfügbarkeit bei Tesla und Smart nicht das Problem ist. Gut, die sind halt auch vollständig auf das Elektroauto festgelegt. Bei BMW habe ich den Eindruck, dass man davon ausgeht, dass das ein vorübergehender Hype ist und deshalb nur sehr begrenzt Batterien verfügbar sind (siehe iX50 und i4 mit großem Akku).
Noch habe ich ein paar Monate Zeit um mich zu entscheiden. Trotz aller Leidenschaft für BMW sind die genannten Wettbewerber nicht nur preislich sehr interessant. Auch bei meinem BMW Verkäufer hatte ich den Eindruck, dass ich nicht der erste bin, der sich mit Abwanderungsgedanken intensiv beschäftigt.
Hallo!
Vor der Bestellung des iX3 habe ich auch geschaut, was andere Mütter für schöne Töchter haben. Es gibt schon ein paar interessante Alternativen auf dem Markt, von Hyundai über Kia bis hin zum VW Konzern. Weder Modell 3 noch Y haben mir zugesagt, das Modell S gefiel mir hingegen besser. Beim 3 und Y konnte ich mich mit dem Fahrwerk einfach nicht anfreunden und auch nicht mit der Optik der Front (sieht von vorne für mich immer aus wie ein Frosch). Hyundai und Kia sind wirklich gut, aber dort vermisste ich dann die Assistenzsysteme. Es wurde der iX3 nicht deshalb, weil ich so 250% BMW affin bin, es war das beste Gesamtpaket. Der Preis war sehr gut, für Service zahle ich nix, Assistenzsysteme sind so, wie ich sie will etc.
Die Lieferungs-Problematik hingegen kann einen schon erheblich Nerven kosten.
Wie gesagt, der Preis ist ein wichtiges Kriterium, wichtig ist aber auch das gesamte Paket, bei dem der Preis eine Variable von vielen ist.
CU Oliver
Zitat:
@Canaan1 schrieb am 18. Januar 2023 um 07:25:20 Uhr:
Auch bei meinem BMW Verkäufer hatte ich den Eindruck, dass ich nicht der erste bin, der sich mit Abwanderungsgedanken intensiv beschäftigt.
Es gab mal vor ein paar Jahren eine Statistik, dass die meisten Teslakäufer von BMW kommen. Das wird sich nicht stark verändert haben. Beinhalten beide Zielgruppen doch vermutlich dynamische Fahrer, bei denen Geld nicht die größte Rolle spielt und die sehr an aktueller Technik interessiert sind.
BMW reagiert jetzt übrigens mit Ankündigungen, dass mit der "Neue Klasse" in 3-5 Jahren alles besser und billiger wird und dass Wasserstoff auch mal wieder Teil der Zukunft ist, da man nicht nur auf BEV setzen darf, weil das zu einseitig ist. Zumindest habe ich so den letzten Vortrag vom CEO Oliver Zipse verstanden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@milk101 [url=https://www.motor-talk.de/.../...-bei-tesla-reagiert-bmw-t7400522.html weil ich so 250% BMW affin bin, es war das beste Gesamtpaket. D
CU Oliver
Ich bin 500% BMW. Mein i3s-Privatleasing läuft im Herbst aus.
Was kann ich in der Preisregion (400€ Leasingrate bei 40tkm p.A.) bei BMW ausser ein müdes Lächeln bekommen? Ich werde wohl ein Model 3 kaufen - nicht weil ich es möchte, sondern weil es einfach die wirtschaftlichste Lösung ist.
Da wird was dran sein. Wenn man sich bei BMW 3-5 Jahre Zeit dafür lässt, ist der Zug wahrscheinlich abgefahren. Wasserstoff wird auch schon seit 2000 oder so propagiert und immer mal wieder Versuchsträger auf die Straße geschickt. Ist die Zahl davon schon dreistellig?
Milk101 hat es schon sehr zutreffend formuliert - das Gesamtpaket muss für die individuellen Bedürfnisse stimmen. Der iX1 ist für meine Frau und mich da im Moment eher am „Rand“ - nur die Leidenschaft für BMW bringt ihn in den Fokus. Der Preis ist damit für uns ein wesentliches Kriterium um die für uns vorhandenen Nachteile z.B. bei der Größe wett zu machen.
Zitat:
@stussy82 schrieb am 18. Januar 2023 um 09:23:10 Uhr:
400€ bei 40Tkm p.a.???
i3s kostet 197€. Mehr-km 6,5ct.
Ich weiß nicht ob es hier schonmal erwähnt wurde... hab jetzt nicht alle Seiten durchgelesen, aber unter dem Strich hat Tesla die Preise nicht wirklich gesenkt.
Tesla hatte 2021/2022 im Rahmen der allgemeinen Lieferprobleme die Preise um fast das gleiche Niveau angehoben, wie sie nun wieder gesenkt wurden. Im Prinzip haben sie nur den vorherigen Zustand wiederhergestellt.
Werbewirksam ist das aber auf jeden Fall... Funktioniert auch bei Möbelhäusern immer wieder hervorragend. Über Nacht still und heimlich die Preise um 30% erhöhen und 1 Woche später mit 20% Rabatt werben...
Zitat:
@Klez schrieb am 18. Januar 2023 um 11:36:01 Uhr:
Ich weiß nicht ob es hier schonmal erwähnt wurde... hab jetzt nicht alle Seiten durchgelesen, aber unter dem Strich hat Tesla die Preise nicht wirklich gesenkt.Tesla hatte 2021/2022 im Rahmen der allgemeinen Lieferprobleme die Preise um fast das gleiche Niveau angehoben, wie sie nun wieder gesenkt wurden. Im Prinzip haben sie nur den vorherigen Zustand wiederhergestellt.
Werbewirksam ist das aber auf jeden Fall... Funktioniert auch bei Möbelhäusern immer wieder hervorragend. Über Nacht still und heimlich die Preise um 30% erhöhen und 1 Woche später mit 20% Rabatt werben...
Aber auch die anderen Hersteller wie BMW haben mittlerweile die Preise angehoben... vielleicht nicht im selben Ausmaß aber dennoch! Also ist die Frage im Thread Titel durchaus berechtigt. Auch BMW könnte ja die letzten Preiserhöhungen in Frage stellen - was ich aber nicht glaube, dass passieren wird.
In Summe ist es schon richtig, dass Tesla aktuell schon sehr attraktiv ist, wenn man ausschließlich Preis/Leistung als Kriterium hernimmt. Ich würde meinen iX 50 dennoch niemals tauschen 😉
Hallo!
Preis ja, Preis-Leistung schon weniger. Denn die Leistung von Tesla ist nicht auf dem Niveau von BMW. Und wie oben geschrieben, meine ich das Gesamtpaket. Der nächste Tesla-Händler und damit die Werkstatt ist von hier >10 km entfernt.
Fahrwerk, ganz speziell das vom Modell 3 , ist eine Katastrophe. Fahr über eine Münze und Du weißt, ob Kopf oder Zahl oben lag. Fahr über ein Zigarette und Du kannst die Marke erkennen um es überspitzt zu sagen. Assistenzsysteme sind nett, nur laufen sie bei weitem nicht so, wie sie sollen und könnten. Qualität, obschon jetzt evtl. besser geworden (einen ordentlich verarbeiteten Tesla ohne Mängel habe ich persönlich noch nicht gesehen), ist nicht auf dem Niveau von BMW. Und nun kann man das Wort BMW ersetzen durch Audi, VW, Skoda, Seat, Hyundai, Kia oder Mercedes - es passt fast immer.
CU Oliver
100% Zustimmung!
Das Fahrwerk, die durchwachsenen Assistenzsysteme und die Usability des Infotainment-Systems waren die Hauptgründe, mich bereits nach überschaubarer Zeit wieder vom M3 zu trennen. Ich habe im Vorfeld des Kaufs zwar in Foren einige Berichte gelesen, die sich nicht so gut angehört hatten, aber das dann in die Nörgler-Schublade geschoben. Mit einer rosaroten Erwartungshaltung ist man bereit, über einige Bedenken hinwegzusehen.
Die persönliche Erfahrung hat mich dann eines besseren belehrt. Klar kann ich mich fragen, ob der preisliche Unterschied zwischen einem Y mit RWD und einem iX3 zumindest in der Inspiring-Variante einen Aufpreis von +/- 20.000 € (Straßenpreis) wert ist. Alleine mit dem Fahrwerk würde ich jedoch nicht glücklich, obwohl Fahrzeuge, die seit Herbst ausgeliefert werden, angeblich etwas besser federn. Aber das müsste man mal selbst erfahren.
Zitat:
@milk101 schrieb am 18. Januar 2023 um 14:55:14 Uhr:
[...] Fahr über eine Münze und Du weißt, ob Kopf oder Zahl oben lag. [...]
😁😁
Zitat:
Ich weiß nicht ob es hier schonmal erwähnt wurde... hab jetzt nicht alle Seiten durchgelesen, aber unter dem Strich hat Tesla die Preise nicht wirklich gesenkt.
Tesla hatte 2021/2022 im Rahmen der allgemeinen Lieferprobleme die Preise um fast das gleiche Niveau angehoben, wie sie nun wieder gesenkt wurden. Im Prinzip haben sie nur den vorherigen Zustand wiederhergestellt.
Werbewirksam ist das aber auf jeden Fall... Funktioniert auch bei Möbelhäusern immer wieder hervorragend. Über Nacht still und heimlich die Preise um 30% erhöhen und 1 Woche später mit 20% Rabatt werben...
Naja, vergleich mal den Preise vom BMW-Einstieg:
Aktuell aus Konfigurator: 116i Handschalter 30.850€
Preisliste November 2020: 116i Handschalter 26.400€ (MwSt auf 19% umgerechnet)
Und die Preise vom Einstiegs-5er:
Aktuell aus Konfigurator: 520i 55.150€
Preisliste November 2020: 520i 49.100€ (MwSt auf 19% umgerechnet)
und Tesla Model 3:
Aktuell aus Konfigurator (60kWh): 43.990€
Standard Range (52kWh) aus 09/2020: 45.000€ (MwSt auf 19% umgerechnet)
Ich bitte um Prüfung meiner Zahlen.
Es geht mir ähnlich wie einigen der Vorposter hier.
In den vergangen Jahre habe ich für meine Firma Dutzende von BMW Fahrzeuge geleast weil die Summe von Qualität. Lieferzeit, Preis und Service gestimmt hat.
Von einem 100% BMW und Mini Fuhrpark hat sich das zu einem Anteil von unter 50% verändert.
Insbesondere im Bereich der Vollelektrischen und Hybriden wurden wir bei BMW (bis auf wenige Ausnahmen) nicht mehr fündig.
Den i4 hätte ich auch gerne bestellt, bei den Lieferzeiten und Leasingraten welche angeboten werden, kommen wir aber nicht zusammen.
Bei Leasingfaktoren um 1,5 verzichte ich dankend.
Der Händler bzw BMW muss verstehen, dass es sich nicht um einen Notkauf handelt, es geht auch anders.