Preisschraube bei Porsche: Ab wann ist sie überdreht?

Porsche

Vor ein paar Tagen sah ich einen jetzt 12 Monate alten Test des neuen Cayenne S Coupé. Listenpreis ab € 113 k. Das war schon nach der stattlichen Preiserhöhung zum Modellwechsel auf das Facelift-Modell. 1 Jahr später steht das gleiche Fahrzeug sogar mit € 124 k in der Liste, also ca. 10% Mehrpreis, ohne dass sich irgendetwas geändert hätte (mit Ausnahme des Preisschilds).

Was sich im Vergleich zum Vorgänger allerdings geändert hat, ist der Qualitätseindruck, speziell im Interieur. Drei Beispiele: Schaltkulisse und Schaltknauf wurden durch einen fitzeligen Plastiknippel ersetzt. Die Türöffner innen waren bisher aus Aluminium, jetzt sind das billigste Plastik-Hebelchen, wie sie auch bei Seat und Cupra verbaut werden. Die Abdeckung der Armaturen wurde nicht durch eine billigere Lösung ersetzt, nein, sie wurde gleich ganz gestrichen. In der Fachsprache nennt man solche Maßnahmen De-Contenting.

Preiserhöhung bei Mehrleistung und/oder besserer Ausstattung: gekauft. Deftige Preiserhöhungen bei gleichzeitiger Produktabwertung: unangemessen.

Viele Teilnehmer in diesem Forum können sich einen Porsche leisten. Die Frage ist: Ab wann springen Kunden ab, weil sie der Preispolitik überdrüssig sind?

1915 Antworten

Steig mal in den Taycan…
Der Sitz ist hinter der B-Säule, keiner macht da eine gute Figur

Dafür sitzt man sicher??

Bei mir ist es kein Reinfallen, eher ein Reinplumsen.

Zitat:

@85mz85 schrieb am 18. März 2025 um 09:16:12 Uhr:

Zitat:

Dafür sitzt man sicher??

Das stimmt wohl. Ich mache mir allerdings eher Sorgen, dass das billige Plastik der B Säule splittert.

Ähnliche Themen

Reibst du an der B-Säule beim Reinsetzen oder fahren? Ich komm da gar nicht ran...

Zitat:

@St80249 schrieb am 18. März 2025 um 09:12:51 Uhr:


Steig mal in den Taycan…
Der Sitz ist hinter der B-Säule, keiner macht da eine gute Figur

Und das Aussteigen ist ebenfalls beschis... Da komme ich ja aus meinem 718'er besser rein und raus.

Zitat:

@knolfi schrieb am 18. März 2025 um 11:25:18 Uhr:


Und das Aussteigen ist ebenfalls beschis... Da komme ich ja aus meinem 718'er besser rein und raus.

Stimmt. 😁😁😁

Zitat:

@Panamera schrieb am 18. März 2025 um 10:09:46 Uhr:

Zitat:

Reibst du an der B-Säule beim Reinsetzen oder fahren? Ich komm da gar nicht ran...

Tatsächlich habe ich das neugierde halber mal gemacht und bin etwas erschrocken.
Aber ich glaube deines Rätsel Lösung heisst Komforteinstieg: der Sitz fährt ja mit dem Ausschalten des Autos (Panamera: Zündung ausmachen) zurück. Beim Taycan ist er dann direkt neben bzw leicht hinter der B-Säule. Beim Einsteigen bzw Hochfahren des Autos fährt der Sitz ja wieder vor.

Kurze Frage zu den für Ende März angekündigten Preiserhöhungen (MJ 26):
Ist schon bekannt, was sich im Zuge des neuen Modelljahres ändern wird?
Mich interessieren dabei vor allem die Änderungen beim 992.2, bei dem die Preise ja bis zu 5,9% steigen sollen… :-o
Danke und viele Grüße,
Thomas

Ich fürchte da wird sich nichts ändern, da der 992.2 ja mehr oder weniger gerade erst vorgestellt wurde.
Porsche dürfte für positive Änderungen auch gar kein Geld mehr haben, die sparen höchstens weiter in der Produktion bzw Einkauf.

Ich hätte bei einer derart knackigen Preiserhöhung erwartet, dass sich auch bei der Serienausstattung zum MJ 26 was tun wird.
Na ja, mal abwarten…

Porsche ist ja auch lustig. Ich habe heute den Kundenfeedbackfragebogen von Porsche wegen meines letzten Werkstattaufenthalts bekommen. Die letzte Frage war: Wenn Sie ihren Porsche Panamera Turbo S ersetzen, kommt dann wieder ein Porsche in Betracht? Ja, Nein, Weiss nicht.
Hmm, bei „Nein“ oder „Weiss nicht“ muss doch sofort die Frage kommen „Warum?“ -Spoiler: kommt nicht.
Die wollen es noch nicht mal wissen…

Andere Hersteller verschicken nicht einmal Fragebögen. Vielleicht hätte sich ja Porsche mit Dir in Verbindung gesetzt wenn Du Nein angekreuzt hättest.

War gestern im Heimat-PZ. Der Showroom ist picke-packe vollgestellt. Es stehen zum Teil sehr exklusive Modelle rum z. B. ein Taycan Turbo GT und ein 718 Spyder RS. Letzterer steht schon gut zwei Monate im PZ und keiner nimmt sich diesem an. Vielleicht liegt es an der Farbkombi: acidgrün mit Weissachpaket wäre jetzt nicht unbedingt meine erste Wahl.

Aber auch das Personal wurde ausgedünnt: statt zwei Serviceberater plus Leiter gibt es aktuell nur noch einen, der Serviceleiter muss den anderen ersetzen.

Überhaupt herrschte gespenstische Stille: ich war morgens um 8:30 Uhr bei Abgabe der einzige Kunde. Es kam zwar dann noch ein Kunde, der seinen Porsche zum Service abgab, aber ich kann mich noch an Zeiten erinnern, wo man trotz Termin quasi in Reihe stand um einen der drei Servicetechniker zu sprechen.

Auch der Hof ist vollgestellt. Man bekommt kaum einen Parkplatz. Neben Kundenfahrzeugen und Vorführ-/Ersatzwagen stehen auch jede Menge Gebrauchte herum.

Ach ja, noch eine Anekdote: während der Servicetechniker die Daten aufnahm, wurde ein nagelneuer 992.2 in den Showroom gefahren. Leider konnte ich keine Modellbezeichnung erkennen. Der schepperte und klapperte wie eine alte Kaffeemaschine. So schlimm, dass sogar die Serviceassistentinnen aufmerksam wurden. Gesund hörte der sich wirklich nicht an. Ich fragte mich, wie sowas die Endkontrolle passieren konnte und der zukünftige Käufer tut mir jetzt schon leid.

na da freut man sich doch schon auf seinen "ersten" Porsche 😉 der Start im allgemeine seit der Bestellung läuft auch schon sehr unschön (bei mir) und hätte ich mir definitiv anders vorgestellt....
da werde ich bei einer ID3 GTX Bestellung 10x besser betreut; informiert und auf dem laufenden gehalten

Deine Antwort
Ähnliche Themen