Preisschraube bei Porsche: Ab wann ist sie überdreht?
Vor ein paar Tagen sah ich einen jetzt 12 Monate alten Test des neuen Cayenne S Coupé. Listenpreis ab € 113 k. Das war schon nach der stattlichen Preiserhöhung zum Modellwechsel auf das Facelift-Modell. 1 Jahr später steht das gleiche Fahrzeug sogar mit € 124 k in der Liste, also ca. 10% Mehrpreis, ohne dass sich irgendetwas geändert hätte (mit Ausnahme des Preisschilds).
Was sich im Vergleich zum Vorgänger allerdings geändert hat, ist der Qualitätseindruck, speziell im Interieur. Drei Beispiele: Schaltkulisse und Schaltknauf wurden durch einen fitzeligen Plastiknippel ersetzt. Die Türöffner innen waren bisher aus Aluminium, jetzt sind das billigste Plastik-Hebelchen, wie sie auch bei Seat und Cupra verbaut werden. Die Abdeckung der Armaturen wurde nicht durch eine billigere Lösung ersetzt, nein, sie wurde gleich ganz gestrichen. In der Fachsprache nennt man solche Maßnahmen De-Contenting.
Preiserhöhung bei Mehrleistung und/oder besserer Ausstattung: gekauft. Deftige Preiserhöhungen bei gleichzeitiger Produktabwertung: unangemessen.
Viele Teilnehmer in diesem Forum können sich einen Porsche leisten. Die Frage ist: Ab wann springen Kunden ab, weil sie der Preispolitik überdrüssig sind?
1916 Antworten
Lieber @Zetta350,
Du weißt, dass ich dich schätze und mir eigentlich das G-Modell egal ist. Ich sage zu dem AMG eigentlich immer Brüllwürfel. Aber im G-Forum tummeln sich eben auch Typen, die gerne sehr plakativ und „laut“ auftreten und nicht gerade viel Diplomatieverständnis haben. Leute die polarisieren. Ich durfte genau so einen kennen lernen und sein wahres Gesicht hat er vor ca. 12 Jahren dann in einer geschlossenen FB-Gruppe gezeigt.
Und auch das Verhalten von @V-Mammut finde ich befremdlich. Erst löchert er mich mit Fragen zum E3 um mir dann relativ unverblümt mitzuteilen, dass ich ja ein Vollidiot sein muss, mir das Cayennes Facelift zuzulegen. Und nicht nur ich, sondern alle E3 (II) Käufer. Das ist genau die fehlende diplomatische Art, die ich meine und die wohl den meisten G-Fahrern fehlt. Man scheint im G-Forum wohl der Meinung zu sein, dass der G der einzig wahre SUV/Offroader ist und alle anderen keine Ahnung haben. Wir kommen ja nun auch nicht auf die Idee, ins G-Forum zu gehen und die G-Klasse schlecht zu reden. Das ist Kindergarten.
Die Kritik ist durchaus berechtigt und auch nachvollziehbar aber der Cayenne hat nach wie vor durchaus Qualitäten, die ich sehr schätze…auch wenn ich dafür einen (überteuerten) Preis bezahle.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 17. März 2025 um 04:02:00 Uhr:
Da fällt mir folgender Spruch ein:
Die wahren Prolls sind die, die sich abfällig über ein anders Auto äußern und nicht die, die ein anderes Auto fahren.
Wenn jemand versucht, über mehrere Postings wiederholt den Cayenne so dermaßen und Gebetsmühlenartig schlecht zu reden und die G-Klasse über allem erhaben darstellt, muss er sich nicht wundern, eventuell auch mal einstecken zu müssen. 😉 Was würde denn passieren wenn man dies im Mercedes Forum praktizieren würde. Also von mir aus kann ja auch jeder fahren was er will aber aufdrängen oder einreden lasse ich mir nichts.
Also deinen ersten Absatz unterschreibe ich gerne vollends.
Zum Rest muss ich sagen, dass es natürlich nicht in Ordnung ist, wenn man hier über einen längeren Zeitraum Fahrzeug Bashing betreibt. Wobei auch einige Cayenne Besitzer ins gleiche Horn wie der von dir gemeinte User getutet haben.
Allerdings muss ich auch sagen, das es in meinem Werte Kosmos keine Begründung ist, eine ganze Gruppe von Menschen (in dem Fall G Fahrer) zu denunzieren, nur weil sich einer von ihnen wie die Axt im Walde verhält…
Jedes Fahrzeug hat Vor- und Nachteile, auch unabhängig vom Geschmack/Aussehen.
Wenn man den Eindruck hinterlässt, dass bei einem Fahrzeug alles nur negativ und blöd ist, während bei einem anderen Fahrzeug ALLES undifferenziert positiv und toll ist, entfernt man sich von einer sachlichen Diskussion und zieht halt auch mal persönliche und subjektive Anmerkungen auf sich.
Vor allem kann ich nicht nachvollziehen, was ich hier im Porsche-Forum suche, wenn ich keinen Porsche mein Eigen nenne oder das Interesse habe einen zu erwerben. Entweder ich komme mit der Marke Porsche klar oder eben nicht. Das man Kritik über die wirtschaftliche Ausrichtung und Preispolitik äußern darf, ist unbenommen, dann sollte man aber auch die Vor- und Nachteile der aktuellen Modelle gut beurteilen können und seine Erfahrungen nicht nur auf Momentaufnahmen durch Sitzproben o. ä. begründen.
Ich persönlich verabschiede mich immer aus dem Forum, wenn ich kein Modell mehr dieser Marke fahre. Weil mich das Forum einfach dann nicht mehr interessiert. Aber das ist eben nur meine Verhaltensweise.
Ähnliche Themen
Und obwohl ich es auch nicht richtig finde Leute nach ihren Autos zu beurteilen sollte man sich dem Image des Autos durchaus bewusst sein. Damit muss man leben können oder sich ein anderes Auto aussuchen.
Ich kenne durchaus einige die explizit keinen Porsche möchten weil sie damit nicht bei ihren Kunden vorfahren wollen - und das verstehe ich.
Zitat:
@Panamera schrieb am 17. März 2025 um 12:54:20 Uhr:
Jedes Fahrzeug hat Vor- und Nachteile, auch unabhängig vom Geschmack/Aussehen.
Wenn man dann den Eindruck hinterlässt, dass bei einem Fahrzeug alles nur negativ und blöd ist, während es bei einem anderen Fahrzeug ALLES positiv und toll ist, entfernt man sich von einer sachlichen Diskussion und zieht halt auch mal persönliche und subjektive Anmerkungen auf sich.
Alles richtig. Weiterhin kein Grund zu verallgemeinern. Denn wenn ich es richtig sehe, handelt es sich hier um 1 User, der sich nicht richtig verhalten hat. Ich denke wir werden irgendwo auf dem Erdball auch einen Porsche Fahrer finden, der sich mal so verhalten hat. Deswegen würde ich aber sicher keine Sippenhaft für Porsche Fahrer fordern. Aber gut sei es drum. Gibt gleich auf den Deckel wegen Off Topic.
Ich für meinen Teil kann sagen, dass in mir 2 Herzen schlummern. Und ich verändere mein Wesen auch nicht, wenn ich vom G in den Targa oder Panamera steige ;-)
Vielleicht ist das in der Diskussion G-Klasse vs. Cayenne etwas untergegangen: Der Beitrag von MatC21 von der Vorseite ist ausgesprochen lesenswert. Und in Sachen "Preise" stehen ja spannende Zeiten an:
- wann und ob Sondermodelle angekündigt werden;
- ob per Ende März tatsächlich die Preise angehoben werden.
Ich für mein Teil hoffe, dass Porsche die Kurve bekommt. Da ist wahrlich nicht alles perfekt, aber es sind dennoch meine Lieblingsautos. Von meiner Frau gar nicht zu sprechen.
Diesen letzten Satz unterschreibe ich komplett! Kann mir derzeit keine andere Marke vorstellen. Hab damals schon einmal versucht mich vom Porsche-Virus zu befreien und nach einer Alternative zu schauen als die Dieselmotoren eingestellt wurden. Hat nicht funktioniert! Jede Probefahrt war nicht zufriedenstellend.
Geht mir genauso. Und ich habe wirklich fast alles durch, das es in der V8 Klasse gibt auf dieser Welt...
Hmm, also ich schiele schon nach Alternativen. Die finde ich wahrscheinlich bei meiner alten Hausmarke.
Klar sind deren Modelle nicht so fahraktiv wie die Porscheversionen. Aber um damit günstiger von A nach B zu kommen, tun's sie es allemal. Und sauschnell können die auch.
Im Übrigen ertappe ich mich gerade dabei, dass ich SUV-müde werde. Fahre diese Variante nun schon 17 Jahre und langsam brauche ich den Platz auch nicht mehr. Ein bisschen näher am Asphalt sitzen macht ebenfalls Spaß, wie mir der 718 jedesmal eindrücklich zeigt. Vielleicht wird der Nächst ja wieder ein (schnöder) Kombi, wenn es die Hersteller schaffen, vernünftige Kofferraumvolumina anzubieten. Eine E-Klasse T-Modell oder ein A6 Avant mit 460- 470l Volumen bis Oberkante Rückbank ist schlichtweg ein Witz!
Zitat:
@knolfi schrieb am 17. März 2025 um 15:17:58 Uhr:
Ein bisschen näher am Asphalt sitzen macht ebenfalls Spaß, wie mir der 718 jedesmal eindrücklich zeigt.
Immer machen, irgendwann wird es schwieriger 😁
Ich war schon nach dem X5 und dem anschließenden Macan damals SUV-müde. Ich hatte die Vorteile des SUV damals sehr geschätzt und war überzeugt aber wollte dann plötzlich doch schnell wieder den näheren Kontakt zur Straße haben. Hatte zwischenzeitlich mal einen Cayenne als Werkstattersatzwagen, zweifellos ein schöner Wagen aber ich fühle mich im Panamera mehr mit dem Fahrzeug verbunden. Ein SUV wird es wenn es mal wieder einer werden sollte, dann vermutlich nur aus gesundheitlichen Gründen. 😉
Zum Thema Kofferraumvolumen wird es tatsächlich in diesem Segment schwierig. Hatte mal einen 530D Touring F11 und mein Kumpel hat mich mit seinem Passat immer ausgelacht was dies betrifft. Auch das Platzangebot in der zweiten Reihe war eine andere Liga.
Wir haben noch einen RR Sport und ich war anfangs nicht sicher, ob mich das tiefe Sitzen im Panamera nicht stören würde. Gerade, weil ich mit dem RR aufgrund der Sitzposition und der Übersichtlichkeit sehr gerne fahre. Aber es war dann kein Problem, der Panamera steht sogar immer auf Sport (und ich steige trotzdem fließend ohne festhalten aus 😁 ). Beides toll auf seine Art...
Das Aussteigen ist bei mir auch kein Problem aber das Einsteigen kommt eher einem reinfallen gleich :-)