Preisniveau Golf vs. Leon: Wo ist der Haken?

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

es kann sein, dass bei meiner Frau und mir in nächster Zeit ein Fahrzeugkauf ansteht und in diesem Zusammenhang bin ich ein wenig am herumkonfigurieren, was einen Kombi aus der Kompakt- bzw. unteren Mittelklasse angeht.

Der Leon gefällt mir ohnehin sehr gut. Wenn ich diesen als ST in das Verhältnis zu einem Golf Variant setze, frage ich mich: Wo ist da der Haken? Der Leon hat sich ordentlich gemacht - ok, was die Innenraumgestaltung an sich angeht, kann man den Golf schöner finden. Aber was die Materialen angeht, ist auch der Leon sehr solide. Das Exterieur versprüht beim Leon sogar deutlich mehr Reiz als beim Golf. Wenn ich dann sehe, dass die Listenpreise an sich bei Seat schon niedriger sind als bei VW und dann hinzukommt, dass man deutlich mehr Rabatt bei Seat bekommt (an die 30 Prozent für Selbstständige), kommt man schon arg ins Grübeln. Natürlich bekommt man für den Seat nicht alle brandneuen Optionen wie beim Golf (1.5 TSI, Cupra mit dem alten "R"-Motor, altes DSG). Aber dies trifft ja nicht auf alle Ausstattungsmöglichkeiten zu und es ist möglich, einen Seat Leon ST auf dem technischen Niveau eines VW Golf Variant zu konfigurieren. Die hohen Nachlässe bei Seat dürften sich alleine negativ beim Wiederverkauf bemerkbar machen. Aber ansonsten: Ich sehe doch da keinen Nachteil, den man beim Kauf eines Seats hat?!?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tietze83 schrieb am 31. Dezember 2017 um 13:05:09 Uhr:


Die hohen Nachlässe bei Seat dürften sich alleine negativ beim Wiederverkauf bemerkbar machen. Aber ansonsten: Ich sehe doch da keinen Nachteil, den man beim Kauf eines Seats hat?!?

Ich verlasse mich lieber auf sofort realisierte Ersparnisse wie auf spekulative Gewinne oder besseren Wiederverkaufswert in 3-5 Jahren. Ich glaube die wesentliche Frage ist: habe ich das Rückrad mir einen Seat vor die Haustür zu stellen oder benötigt mein Ego ein Audi oder VW? Mir taugten die sportlichen Underdogs sowieso eher als die gestandenen Marken. Man tut sich leichter aus der zweiten Reihe die high society zu ärgern ??

130 weitere Antworten
130 Antworten

Nein

Zitat:

@Mumphit schrieb am 14. Januar 2018 um 14:10:04 Uhr:



Zitat:

@bastitechnicker schrieb am 14. Januar 2018 um 13:16:56 Uhr:


Genau. Das weiß ich. Hätte gerne den FR genommen. Leider gibt es den TGI nur als Style.
Aber ich wusste es vorher

Achso ja ... das ist in der Tat doof.
Kann man da keine Ambientenbeleuchtung dazu bestellen?

... geht imho nur beim Octavia.
.... ,"ja", ich schaue über den Tellerrand
;-)

der "Stevie"

Und einige haben beim vFLWeiß bei Ambiente dauerhaft in Rot umprogrammiert. ndere wiederum haben individuelle Ambiente gebastelt. Man kann also, wenn man nicht drauf verzichten will.

Und die eierlegende Wollmilchsau,die tausende von einzelnen Wünschen erfüllt, gibt es zum erschwinglichen Preis nicht. Und Wahlmöglichkeit geht auch nicht, weil viele andere Komponenten betroffen wären.

Das Argument von @illegut das du bei einem Golf oder A3 mehr Optionen in der Ausstattung hast habe ich ja bereits angeschnitten und ist eben auch das große Argument richtung Golf A3 denn beim Leon muss man schon stark Abstriche machen was das angeht. Für mich war der A3 trotzdem eine ziemliche Enttäuschung vom Innenraum her nicht weil er schlecht ist sondern weil ich dachte der ist deutlich wertiger als der vom Leon. Ich habe einen gewissen "Aha-Effekt" erwartet aber wenn ich dann suchen muss, dass der A3 Stoff an einer Stelle hat wo der Leon Plastik hat, joa da fällt es mir schwer mich darüber zu freuen.

Es gibt in meinen Augen Kleinigkeiten die den Golf oder Audi besser machen aber jemand der sich dafür nicht interessiert wird diese wahrscheinlich kaum bemerken.

Ich habe einen Leon FL und der ist im Innenraum sicher noch ein wenig schicker als das vFL alleine wegen elektronischer Handbremse sieht es irgendwie aufgeräumter aus, das hat den Abstand wahrscheinlich auch etwas verkürzt.

Aus Interesse habe ich eben im AH24 einen A3 konfiguriert der in etwa die Austattung von meinen Leon hat aber 30PS weniger und da komme ich auf etwa 34k und für meinen Leon habe ich 24k bezahlt, finde ich schon nen deftigen Aufpreis für eine kühle Cola Dose.

Ähnliche Themen

Finde ich sehr gut zusammengefasst 😉 Thread kann zu 😁

Zitat:

@illegut schrieb am 13. Januar 2018 um 08:13:10 Uhr:


Mit dem Bentley Beispiel schießt du etwas über das Ziel hinaus. Ob ich mir nun einen neuen 4drive für 40.000 neu kaufe oder nen einjährigen a5 für 48.000. Das ist mir der Aufpreis wert.

Hierauf würde ich gerne noch kurz eingehen: natürlich war mein Beispiel auf die Spitze getrieben, aber ich denke, es trifft schon den Kern. Ich wollte damit weder dir noch jemand anderem zu nahe treten und nehme mich selbst auch nicht davon aus. Jeder hat seine Ansprüche und Prioritäten, und die müssen für andere nicht nachvollziehbar sein. Ich kann dich grundsätzlich verstehen, auch wenn ich im konkreten Fall deine Meinung nicht teile.

Wenn 8.000 EUR Preisdifferenz bzw. 20% Aufschlag beim Kauf keine Rolle spielen, dann ist deine Haltung natürlich umso mehr nachvollziehbar. Für alle anderen bringt es der nachfolgend zitierte Beitrag meiner Ansicht nach auf den Punkt:

Zitat:

@Berni_L schrieb am 13. Januar 2018 um 07:56:51 Uhr:


Das für mich interessanteste Fazit ist eigentlich, dass auf mittlerweile 5 Seiten dieses Threads zwar einige (für mich) Kleinigkeiten genannt wurden, ein wirklich substanzieller Unterschied, quasi ein Punkt der sofort ins Auge sticht, jedoch nicht genannt wurde.

Interessant ist das vor allem für die Menschen, die nicht zwischen Golf R / A5 und Cupra wechseln, sondern für diejenigen, bei denen das Geld für einen kleiner motorisierten Leon reicht, aber ein Golf etwas zu teuer wäre. Denn diese können mE recht entspannt den Seat kaufen.

Zitat:

@Berni_L schrieb am 13. Januar 2018 um 07:56:51 Uhr:



Interessant ist das vor allem für die Menschen, die nicht zwischen Golf R / A5 und Cupra wechseln, sondern für diejenigen, bei denen das Geld für einen kleiner motorisierten Leon reicht, aber ein Golf etwas zu teuer wäre. Denn diese können mE recht entspannt den Seat kaufen.

Genauso sehe ich das auch und habe es auch getan. Qualität ist meiner Meinung nach super

Stehe auch gerade vor der Wahl 150 PS Gilf Highline Golf mit R-Line oder Leon FR.

Wenn man sich beim Golf etwas zurückhält, z.B. auf Leder verzichtet, ist der Golf ca. 3000 teurer, dazu kommt nochmal ca. 7% weniger Rabatt, also in Summe 5000 Unterschied.

Würde sich bei mir um 1000 reduzieren, da ich für den Golf schon Winterreifen und Felge habe.

Golf hat die Mehrlenkerachse und den 1,5 150 PS, Seat noch den alten 1,4 l

Da ich schon einen Golf habe, wäre der Seat die Option noch was anderes zu fahren, schwierig.

Könnte mir gut vorstellen, dass die Golf Winterräder auch beim Leon passen.
Gruß Oxebo

Haben die stärkeren Leon nicht auch die aufwändigere Mehrlenkerachse?

Der mit 150 ps aber noch nicht. Ab 180 ps beim Benziner oder 184 ps beim Diesel ist die andere Achse verbaut.

Zitat:

@Berni_L schrieb am 20. Februar 2018 um 21:01:14 Uhr:


Haben die stärkeren Leon nicht auch die aufwändigere Mehrlenkerachse?

Ja, aber leider erst oberhalb von 150 PS.

Edit: Sorry, doppelt... hatte den Thread noch offen aber nicht neu geladen...

Alles klar, dann hatte ich das falsch im Kopf.

Nachdem mein Golf V ja eine hatte und mein jetziger Leon nicht mehr muss ich sagen: Der Unterschied ist bei normaler Fahrweise ohnehin kaum spürbar.

Zitat:

@Oxebo schrieb am 20. Februar 2018 um 20:50:07 Uhr:


Könnte mir gut vorstellen, dass die Golf Winterräder auch beim Leon passen.
Gruß Oxebo

Passt. Wechsel in den nächsten 4 Wochen vom Golf 7 auf den Leon

Passt ja, fraglich aber, ob man es ohne einzutragen fahren darf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen