Preisniveau Golf vs. Leon: Wo ist der Haken?
Hallo,
es kann sein, dass bei meiner Frau und mir in nächster Zeit ein Fahrzeugkauf ansteht und in diesem Zusammenhang bin ich ein wenig am herumkonfigurieren, was einen Kombi aus der Kompakt- bzw. unteren Mittelklasse angeht.
Der Leon gefällt mir ohnehin sehr gut. Wenn ich diesen als ST in das Verhältnis zu einem Golf Variant setze, frage ich mich: Wo ist da der Haken? Der Leon hat sich ordentlich gemacht - ok, was die Innenraumgestaltung an sich angeht, kann man den Golf schöner finden. Aber was die Materialen angeht, ist auch der Leon sehr solide. Das Exterieur versprüht beim Leon sogar deutlich mehr Reiz als beim Golf. Wenn ich dann sehe, dass die Listenpreise an sich bei Seat schon niedriger sind als bei VW und dann hinzukommt, dass man deutlich mehr Rabatt bei Seat bekommt (an die 30 Prozent für Selbstständige), kommt man schon arg ins Grübeln. Natürlich bekommt man für den Seat nicht alle brandneuen Optionen wie beim Golf (1.5 TSI, Cupra mit dem alten "R"-Motor, altes DSG). Aber dies trifft ja nicht auf alle Ausstattungsmöglichkeiten zu und es ist möglich, einen Seat Leon ST auf dem technischen Niveau eines VW Golf Variant zu konfigurieren. Die hohen Nachlässe bei Seat dürften sich alleine negativ beim Wiederverkauf bemerkbar machen. Aber ansonsten: Ich sehe doch da keinen Nachteil, den man beim Kauf eines Seats hat?!?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 31. Dezember 2017 um 13:05:09 Uhr:
Die hohen Nachlässe bei Seat dürften sich alleine negativ beim Wiederverkauf bemerkbar machen. Aber ansonsten: Ich sehe doch da keinen Nachteil, den man beim Kauf eines Seats hat?!?
Ich verlasse mich lieber auf sofort realisierte Ersparnisse wie auf spekulative Gewinne oder besseren Wiederverkaufswert in 3-5 Jahren. Ich glaube die wesentliche Frage ist: habe ich das Rückrad mir einen Seat vor die Haustür zu stellen oder benötigt mein Ego ein Audi oder VW? Mir taugten die sportlichen Underdogs sowieso eher als die gestandenen Marken. Man tut sich leichter aus der zweiten Reihe die high society zu ärgern ??
130 Antworten
Die Frage zum Thema "Mehrauto" in Bezug auf "Finanzierung, Leasing, Barkauf" könnte man hier aber auch im Bereich des Seat lassen und nurmal einwenig weiterspinnen. Denn wieviel Leute haben vielleicht zu einem Cupra gegriffen, obwohl dann doch evtl. nur ein 1,4l gegangen wäre bei einem Barkauf!
Natürlich bekomme ich bei einem 1,4l erstmal dieselbe Basis was "Haptik, Verabeitung und Qaulität" angeht, allerdings habe ich die Möglichkeit beim Cupra auch ein gewisses "Mehr" an Optionen zu bekommen (z.B den größeren Motor, Allrad, Schalensitze, Brembobremse u.s.w.) ...
Die Preispanne zwischen einem Cupra und einem z.b 1,4l FR bei "nahezu gleicher Ausstattung" liegt ja auch mal schnell bei 10TSD Euronen. Also irgendwo auf einem ähnliches Niveau, als wenn ich jetzt einen 300er Leon mit einem Golf R gleichsetze um hier mal bei dem Ausgangspunkt *Golf vs. Leon* zu bleiben.
Daher denke ich das dieses "verzerren" von Perspektiven irgendwo fast Normal ist und damit eine typische Abfolge der sich hier bietenden Möglichkeiten, sprich das man dann eben auch zu einem größeres/teureren Auto greift.
Für mich ist der Leon so wie er mom. ist eine gute und vernüftige Lösung um einigermassen angenehm Mobil zu sein.Das ganze gepaart mt einer soliden Preis/Leistung (sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt) welche für mich persönlich zum jetzigen Zeitpunkt so Ok ist. Evtl. hat sich das auch alles in 2j geändert und ich möchte dann auch wieder eine "Premiummarke" fahren, von daher kann ich illegut da durchaus auch verstehen.Denn Prioritäten verschieben sich im Leben ja bekanntlich ...🙂
Was mir in letzter Zeit so aufgefallen ist, vor ca. 1j war das hier im Forum dominierende Modell der "Cupra" gewesen, sprich ca. 90% der dortigen Threads/Beiträge bezogen sich eben auf das Top Modell aus dem Hause Seat, gerade im Thread "Lieferzeiten". Da war ich dann doch schon relativ überrascht, wieviel Leute hier eigendlich zum Cupra greifen/gegriffen haben. Die "normalen Leons" waren zu dem Zeitpunkt eher in der Minderheit und wurden etwas überspitz formulert ja fast "Stiefmütterlich "behandelt...😛
Heutztage hat sich das etwas geändert und auch die 1,4l und 1,8l rücken mehr in den Fokus...🙂
Man muss daraus keine Wissenschaft machen. Nicht jeder der sich vielleicht mehr leisten könnte, macht das auch. Man gibt sein geld ja nicht nur für die mobilität aus. Dafür würde ich auch heutzutage, wo alles sich schnell wandelt, nicht mein ganzes Geld ausgeben. Wer weiß wer in paar jahren noch ein solches auto will. Siehe Diesel. Das geht flott und die Kiste ist wenig wert.
Ich als Barzahler und Nutzer der Umweltprämie wollte nur eines: den höchstmöglichen Rabatt für einen kleinen Kpmbi. Also wurde es der Leon ST TGI.
In der Firma haben wir einen 1 Jahr alten Golf 1,4TSI Variant.
Ich kann also gut Vergleich.
In Punkt Verarbeitung sind die nah beieinander.
Die Serienmäßigen Entertainment Systeme tun sich nichts.
Einige Details (Gurtverstellung, Teppich im Handschuhfach....) merke ich nicht.
Was mir dann doch fehlt ist die Ambiebtebeleuchtung und die Einstiegsbeleuchtung.
Das wusste ich vorher.
Mir war es den Aufpreis nicht wert. Also fahre ich zufrieden Seat.
Eines noch:
Hätte man am 5F zur Markteinführung ein VW Emblem und am Golf 7 ein Seat Emblem montiert, hätten die Markenfetischisten sicher gesagt, dass der neue Golf (also der 5F) das wesentlich hochwertigere Auto sei.
Der letzte Absatz ist jetzt aber schon ein bißchen überzogen 😉 Ein Golf und erst recht ein A3 sind schon nochmal anders verarbeitet und auch mit anderen Materialien und Techniken ausgestattet bzw möglich auszustatten
Ähnliche Themen
Ich gebe zu bedenken, dass man die Preisdifferenz zwischen Golf und Leon auch schön in Extras für letzteren investieren kann. Im (österreichischen) Straßenbild zB sieht man die Mehrheit an Golf mit schlichten Halogen-Scheinwerfern, jedoch kaum einen Leon ohne LED.
Damit kann man um‘s selbe Geld einen Leon dann deutlich schicker machen.
Zumindest für mich hebt die um‘s gleiche Geld bessere Ausstattung die minimal besseren Details auf.
Zitat:
Was mir dann doch fehlt ist die Ambiebtebeleuchtung und die Einstiegsbeleuchtung.
Das wusste ich vorher.
Mir war es den Aufpreis nicht wert. Also fahre ich zufrieden Seat.
Der Leon hat doch Ambientebeleuchtung, bei der man sogar verschiedene Farben auswählen kann?
Ja aber erst das FL das vFL hatte nur zwei Farben weiß oder rot und keine beleuchtete Einstiegsleisten
Zitat:
@Berni_L schrieb am 14. Januar 2018 um 12:14:53 Uhr:
FR und Xcellence hatten mWn auch VFL die Ambientebeleuchtung in den Türen?
Am VFL gab es keinen Xcellence. 😉
Aber auch der VFL hatte je nach Ausstattungslinie die Ambientebeleuchtung an den Türen, allerdings nur 2-farbig rot/weiß und anfangs auch an den Fahrmodus (Komfort/Sport/Cupra/...) gekoppelt und nicht frei konfigurierbar.
Wie hießen denn die VFL-Ausstattungslinien? Bin immer davon ausgegangen, die würden schon seit Jahren unverändert sein.
Zitat:
@bastitechnicker schrieb am 14. Januar 2018 um 13:05:10 Uhr:
Also ich habe einen 2018er Style. Keine Ambiente, keine Fussraum und Einstiegsbeleuchtung
Ja aber liegt an Ausstattungsvariante Style
Hättest du Fr bzw Excellence hättest du es.
Genau. Das weiß ich. Hätte gerne den FR genommen. Leider gibt es den TGI nur als Style.
Aber ich wusste es vorher
Zitat:
@bastitechnicker schrieb am 14. Januar 2018 um 13:16:56 Uhr:
Genau. Das weiß ich. Hätte gerne den FR genommen. Leider gibt es den TGI nur als Style.
Aber ich wusste es vorher
Achso ja ... das ist in der Tat doof.
Kann man da keine Ambientenbeleuchtung dazu bestellen?