Preisniveau Golf vs. Leon: Wo ist der Haken?
Hallo,
es kann sein, dass bei meiner Frau und mir in nächster Zeit ein Fahrzeugkauf ansteht und in diesem Zusammenhang bin ich ein wenig am herumkonfigurieren, was einen Kombi aus der Kompakt- bzw. unteren Mittelklasse angeht.
Der Leon gefällt mir ohnehin sehr gut. Wenn ich diesen als ST in das Verhältnis zu einem Golf Variant setze, frage ich mich: Wo ist da der Haken? Der Leon hat sich ordentlich gemacht - ok, was die Innenraumgestaltung an sich angeht, kann man den Golf schöner finden. Aber was die Materialen angeht, ist auch der Leon sehr solide. Das Exterieur versprüht beim Leon sogar deutlich mehr Reiz als beim Golf. Wenn ich dann sehe, dass die Listenpreise an sich bei Seat schon niedriger sind als bei VW und dann hinzukommt, dass man deutlich mehr Rabatt bei Seat bekommt (an die 30 Prozent für Selbstständige), kommt man schon arg ins Grübeln. Natürlich bekommt man für den Seat nicht alle brandneuen Optionen wie beim Golf (1.5 TSI, Cupra mit dem alten "R"-Motor, altes DSG). Aber dies trifft ja nicht auf alle Ausstattungsmöglichkeiten zu und es ist möglich, einen Seat Leon ST auf dem technischen Niveau eines VW Golf Variant zu konfigurieren. Die hohen Nachlässe bei Seat dürften sich alleine negativ beim Wiederverkauf bemerkbar machen. Aber ansonsten: Ich sehe doch da keinen Nachteil, den man beim Kauf eines Seats hat?!?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 31. Dezember 2017 um 13:05:09 Uhr:
Die hohen Nachlässe bei Seat dürften sich alleine negativ beim Wiederverkauf bemerkbar machen. Aber ansonsten: Ich sehe doch da keinen Nachteil, den man beim Kauf eines Seats hat?!?
Ich verlasse mich lieber auf sofort realisierte Ersparnisse wie auf spekulative Gewinne oder besseren Wiederverkaufswert in 3-5 Jahren. Ich glaube die wesentliche Frage ist: habe ich das Rückrad mir einen Seat vor die Haustür zu stellen oder benötigt mein Ego ein Audi oder VW? Mir taugten die sportlichen Underdogs sowieso eher als die gestandenen Marken. Man tut sich leichter aus der zweiten Reihe die high society zu ärgern ??
130 Antworten
Auf den Teppich in den Türablagen kann ich gerne verzichten, reiner Kunststoff ist da einfacher zu putzen. Mir ist schon mehr als einmal eine undichte Flasche in den Türfächern ausgelaufen - kann man dann einfach auswischen.
Dass da allerdings keine großen Flaschen reinpassen nervt mich auch, vA weil man es um‘s gleiche Geld auch anders konstruieren hätte können.
Welche Flaschengröße passt eigentlich in die Türablagen schräg rein?
Auch ich vermisse eigentlich öfter eine größere Aufnahme in angenehmer Reichweite, hatte das aber nicht als Ko-Kriterium festgelegt.
Zitat:
@UliBN schrieb am 6. März 2018 um 20:35:57 Uhr:
Man darf nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!
Ich vergleiche nicht RS3 mit Leon oder Golf R sondern versuche den Aspekt "Wertverfall + laufende Kosten / Jahr" ins Spiel zu bringen. Da viele hier im Thread eher verglichen haben Anschaffungspreis + Optionen = Preisniveau für Gegenwert um den Leon dem Golf R gegenüber zu stellen.
Man kann das ganze auch von einer anderen Seite betrachten. Wenn einem ein hochwertigeres Auto auch zusagt (was bei den meisten so sein wird wenn Geld keine Rolle spielen würde), dann geht es nicht nur um Anschaffungspreis versus was man dafür bekommt sondern eigentlich um Wertverlust und Kosten über die Zeit und was man dafür hatte. Emotionen mal ganz außen vor!
Ich fahre mein Leon Cupra gerne und würde mir blind auch jederzeit wieder einen anschaffen, weil das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Da ich aber auch nichts gegen ein hochwertiges Fahrzeug habe mit mehr Leistung, mehr Ausstattung und schöner verarbeitet, habe ich mich angesichts des guten Gesamt-Deals "Wertverfall + laufende Kosten / Jahr" hinreißen lassen mal ein RS3 anzuschaffen obwohl ich ja eigentlich kein Mensch bin der Wert drauf legt was andere Leute davon halten welches Fahrzeug vor der Tür steht.
Wertverfall ist hier nicht nur reiner Listenpreis - zukünftiger Gebrauchtpreis gemeint sonder was stand "Unten Rechts" auf dem Bestellschein - erzielter Erlös beim Verkauf auf das Jahr runter gerechnet.
Ich komme mit der "Underdog" Rolle gut zurecht und stehe zu Seat, Nissan, Skoda oder Opel und brauch eigentlich für mein Ego gar kein Audi, Porsche, BMW etc..... wenn mich aber jemand angesichts des Angebots fast dazu zwingt zuzuschlagen lehne ich auch nicht ab solch eine "Prollkarre" zu fahren ;-).
Ähnliche Themen
Nicht schlecht.
Vor lauter Mitleid zum Verkäufer, der einem das Auto fast schenkt, und einer grenzenlosen Bescheidenheit sich für einen Rs3 zu entscheiden.
;-)
Zitat:
@jubelhuber schrieb am 8. März 2018 um 17:54:41 Uhr:
Nicht schlecht.
Vor lauter Mitleid zum Verkäufer, der einem das Auto fast schenkt, und einer grenzenlosen Bescheidenheit sich für einen Rs3 zu entscheiden.
;-)
Du, man nimmt was man bekommt und der Händler der mir den RS3 verkauft hat wir sicher auch was davon haben, er ganz bestimmt nicht drauf gelegt... und ganz ehrlich, ich freu mich auch als Cupra Fahrer mal ein RS3 zu fahren. Habe schon als Kind von einem 5 Zylinder Audi geträumt. Einen kleinen Leon 1.4 habe ich aber auch noch, den fährt mein Sohn, für den Fall dass ich Sehnsucht bekomme nach "Leon".
Den Golf R hätte ich ganz sicher nicht gekauft, auch nicht mit dem nötigen Rabatt, da hätte ich auf alle Fälle den Cupra 4Drive mit 3xxPS vorgezogen mit noch mehr Rabatt :-)
und noch was "..hinreißen lassen.." hat nicht mit "fast geschenkt" oder "grenzenloser Bescheidenheit" zu tun. Ich zahle immer noch ganz schön viel Geld für den RS und bedeutend mehr als für ein neun Leon. Ist nur so wie ich sage... abgerechnet wird erst wenn der RS wieder als gebraucht verkauft wurde. Dann ist Kassensturz!
Der RS3 mit dem Fünfzylinder ist wirklich ein Traum, für mich leider unerfüllbar, aber ich freue mich für jeden, der ihn sich gönnen kann.
Diese Motoren sind lebendige Automobilgeschichte und ganz sicher wird man sowas (leider, leider) nicht mehr lange kaufen können. Der Klang der Audi-Fünfzylinder ist Gänsehaut pur.
Da kann für mich kein Cupra oder Golf R mit - müssen sie auch nicht.
Zitat:
@sMART_83 schrieb am 7. März 2018 um 21:33:25 Uhr:
Genauso das Geningel, weil man keine 1,5 Liter Flaschen in die Tür kriegt... wer braucht sowas wirklich im Auto? Ist doch auch unhandlich...Aber passt schon, jeder setzt seine Prioritäten. Am praktischsten ist immer ein Van oder sowas... 😛
Vor allem, da man diese sowieso nur halb leer trinken kann. Dann stößt man mit der Flasche am Himmel an und kriegt nur noch unter Verrenkungen überhaupt etwas aus der Flasche. Übrigens schon ab 1l-Flaschen 😉
Allein deshalb empfehlen wir das Panoramadach. Da klappt’s auch mit dem Austrinken der 1,5 lt Flasche😁