Preisnachlass beim Octavia RS TDI

36 Antworten
Skoda Octavia 2 (1Z)

Hallo, möchte mir nächste Woche einen Octavia RS TDI kaufen. Habe mir ein Angebot machen lassen beim Händler beim mir. Der gibt mir 12 % Nachlass. Finde das etwas wenig, was meint Ihr dazu?

Danke im Vorraus

Gruß

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Agressor


ich weiss nicht was ihr wollt. ich meine 12% ist doch schon einiges

Sehe ich auch so! Natürlich geht immer irgendwie und irgendwo mehr! Jedoch sind es meist Leut die sehr kurzfristig rechnen. Bei MT sind die, die den maximalsten Rabatt aushandeln oft auch die, die sich dann später darüber beschweren, das der Service nicht gut ist oder der Händler nicht bereit ist Dinge im Kulanzrahmen zu richten...

Also nicht ganz so egoistisch denken, denkt a) an die Zeit nach dem Kauf und b) daran das andere Leute auch versuchen ihr Geld zu verdienen.

10% finde ich schon sehr gut, 12% noch besser - wer unbedingt mehr braucht sollte sich überlegen ob er sich das Fahrzeug leisten kann und nicht besser ein kleineres bzw. günstigeres Fahrzeug nehmen sollte.

Ist nur meine Meinung, wegen Geiz ist geil geht Deutschland noch vor die Hunde...

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Also nicht ganz so egoistisch denken, denkt a) an die Zeit nach dem Kauf und b) daran das andere Leute auch versuchen ihr Geld zu verdienen.

Wenn die Händler ihr Geld mit dem Neuwagenverkauf verdienen, dann verrate mir mal, warum ich in Berlin dreistellige Stundensätze für die Werkstatt bezahlen muß? In meiner Branche ist die Ingenieurstunde schon ab 45,- Euro erhältlich.

Vor 10 Jahren haben die Autos dasselbe in D-Mark gekostet, wie heute in Euro. Ich glaube auch nicht, daß sich die Herstellungskosten für ein Auto in 10 Jahren verdoppelt haben. Dazu brauche ich mir nur die Gewinne der DAX-notierten Autobauer anzusehen. Also mein Gehalt hat sich in 10 Jahren nicht verdoppelt. Daher sollte jeder zusehen wo er bleibt. Und wenn es Rabatte gibt, warum soll ich dann nicht feilschen?

GV

Ich sage ja nichts gegen Rabatt oder feilschen sondern nur dagegen bis über die Schmerzgrenze hinweg zu feilschen.
Warum steigt jedes Jahr die Zahl der Autohändler die Pleite gehen, womit das wohl zu tun hat...

Ich habe 9% bekommen und war damit zufrieden ich hätte auch das Angebot von einem Händler der ca. 110 Km entfernt war 10,5% zu bekommen und auch hier im Ort gab es noch zwei Händler die Angebote irgendwie dazwischen gemacht haben(8% & 9,5%). Der Händler bei dem ich gekauft habe hat einfach insgesamt den besten Eindruck gemacht. Bis jetzt bereue ich es auch nicht.

mit den pkw kosten sind aber auch die lebenshaltungskosten gestiegen, oder meinst du autohändler leben kostenlos?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Agressor


mit den pkw kosten sind aber auch die lebenshaltungskosten gestiegen, oder meinst du autohändler leben kostenlos?

Deine etwa nicht? Rechne Dir mal aus, wieviel Prozent Du 1997 von Deinem Einkommen für ein Auto ausgeben mußtest und wieviel heute. Es ist doch legitim, daß dann jeder spart wo er kann.

Und wie gesagt, wieso in Berlin eine Werkstattstunde um die 100 Euro kostet, kann mir keiner erklären. Für den Mechaniker gehe ich incl. Sozialabgaben von 25 EURO/h aus. Als zweiten Aspekt die Teilekosten. Ich habe für meinen Golf III Variant ein Trenngitter gesucht und meinen Freundlichen kontaktiert. 350 Euro das Gitter zzgl. 3-4 Stunden Montagekosten, daß heißt weit mehr als 500 Euro für ein Trenngitter. Ich dachte nur die spinnen die Wolfsburger. Nun habe ich ein vergleichbares Trenngitter von Kleinmetall für 150 Euro. Ich gehe daher davon aus, das auf den Ersatzteilen ein guter Aufschlag liegt und das Geld mit der Werkstatt verdient wird.

GV

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


Hi,

da wo niemand Rabatte bekommt, sind die Preise offensichtlich ehrlich kalkuliert.

Der, der sein (neues) Auto ohne Rabatte kauft, der wird arm...

Ich bin lieber so arm und verhandele über Rabatte, um nicht arm zu werden!

BTW: Ich habe vergangenes Jahr im April durch ein Vergleichsangebot zusätzliche 6% Rabatt (= 2.400,- Euro) gespart. Ich weiß zwar nicht wie Du Dein Geld verdienst, ich kann mit dem gesparten Geld jedoch vieles anfangen (und wenn ich mir einen Monat unbezahlten Urlaub nehme).

Es ist nicht so,das ich nie Rabatte aushandeln würde.

Aber wenn der 12% runter geht, wäre ich froh.

Aber dann nochmal nachzuhaken wäre mir zu BLÖD.

Dann kauf ich mir halt was kleineres was in mein Geldbeutel passt. Oder verzichte auf Xenon oder anderen kram den kein Mensch brauch.

Wenn du ein Skoda Fabia für 12.000 siehst, wirst du handeln.

siehst du ihn woanders für 10.000 wirst du auch handeln. das ist der grund warum in deutschland schon so hoch mit den preisen rein gegangen wird...weil der deutsche geil darauf ist rabatt zu bekommen. Wärend ein Norweger das bestellt was er braucht und das bezahlt was auf der Rechnung steht.

Das ist meine meinung dazu

Zitat:

Original geschrieben von Downfire


Es ist nicht so,das ich nie Rabatte aushandeln würde.
Aber wenn der 12% runter geht, wäre ich froh.
Aber dann nochmal nachzuhaken wäre mir zu BLÖD.
Dann kauf ich mir halt was kleineres was in mein Geldbeutel passt. Oder verzichte auf Xenon oder anderen kram den kein Mensch brauch.
Wenn du ein Skoda Fabia für 12.000 siehst, wirst du handeln.
siehst du ihn woanders für 10.000 wirst du auch handeln. das ist der grund warum in deutschland schon so hoch mit den preisen rein gegangen wird...weil der deutsche geil darauf ist rabatt zu bekommen. Wärend ein Norweger das bestellt was er braucht und das bezahlt was auf der Rechnung steht.

Das ist meine meinung dazu

Hi,

dann habe ich Dich vielleicht etwas mißverstanden:

Wenn mir 12% geboten werden (wie in meinem Fall damals) und diese 12% üblich sind, kaufe ich dort auch (auch wenn evtl. 13 oder 14% üblich sind).

Aber wenn (wie in meinem Fall damals) bekannt ist (durch dieses Forum), dass das Werk einen "Bonus" für jeden verkauften Passat von rd. 2.000,- Euro (!!!) dem Händler gibt und demnach viele Händler diesen Bonus weiterreichen, dann will(!) auch ich daran beteiligt werden.

Ein Anruf bei einem anderen Händler (in unmittelbarer Nähe meines Arbeitgebers, von mir auch nur 75 km entfernt) führte zu 18% (!) Preisnachlass. Natürlich habe ich dort nicht versucht weiter zu handeln 😉
Und in diesem Zusammenhang habe ich mir halt das Eine oder Andere noch gegönnt, was ansonsten meinem Limit zum Opfer gefallen wäre. Aber: Auf dieses geniale Xenon-Licht würde ich niemals wieder verzichten.

Zurück zum Ursprungsbeitrag: Der Ersteller wollte m.E. den üblichen, gängigen Preisnachlass ermitteln (vielleicht etwas ungeschickt ausgedrückt). Und das halte ich für legitim, dazu ist m.E. dieses Forum u.a. auch sinnvoll.

Nur meine 2 Cent...

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


Zurück zum Ursprungsbeitrag: Der Ersteller wollte m.E. den üblichen, gängigen Preisnachlass ermitteln (vielleicht etwas ungeschickt ausgedrückt). Und das halte ich für legitim, dazu ist m.E. dieses Forum u.a. auch sinnvoll.

Nur meine 2 Cent...

Abgesehen von diesem Thread hatte ich bisher im Skoda Bereich gelesen, das 10% in Deutschland bei Skoda Händlern wohl normal sind...

Gruss aus Prag

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Abgesehen von diesem Thread hatte ich bisher im Skoda Bereich gelesen, das 10% in Deutschland bei Skoda Händlern wohl normal sind...

Gruss aus Prag

Hängt wohl auch damit zusammen, dass m.E. Skoda's zur Zeit ziemlich gefragt sind (siehe auch Lieferfristen für O² RS TDI).

Höhere Nachlässe gibt es eigentlich immer dann, wenn die Erwartungen der Verkaufszahlen nicht erfüllt sind, das Nachfolgemodell unmittelbar vor der Türe steht oder vergleichbares...

Also ich als Skoda Verkäufer krieg bei solchen Diskussionen das kalte Kotzen!!! Sich über 12% Nachlass beschweren!!! Was denkt ihr eigentlich für wieviel wir die Wagen einkaufen??? Ich sag es euch jetzt einfach mal! 16% im Schnitt! Von den übrigen 4 % müssen erstmal wir Verkäufer bezahlt werden. Dann kostet so ein Autohaus auch noch ein wenig Geld! Schonmal was von Fixkosten gehört? Und es gibt ja noch andere Leute die Geld verdienen wollen bei uns! Wenn ihr 15 % haben wollte denn geht doch zu VW und kauft nen Passat...aber ach nee...der is ja zu teuer für euch! Den könnt ihr euch ja gar nicht leisten! Was wollt ihr kaufen? Ein gutes Auto zu einem mehr als fairem Preis oder nur Prozente??? Einfach mal drüber nachdenken!!!!

Zitat:

Original geschrieben von AlexS1480


Also ich als Skoda Verkäufer krieg bei solchen Diskussionen das kalte Kotzen!!! Sich über 12% Nachlass beschweren!!! Was denkt ihr eigentlich für wieviel wir die Wagen einkaufen??? Ich sag es euch jetzt einfach mal! 16% im Schnitt! Von den übrigen 4 % müssen erstmal wir Verkäufer bezahlt werden. Dann kostet so ein Autohaus auch noch ein wenig Geld! Schonmal was von Fixkosten gehört? Und es gibt ja noch andere Leute die Geld verdienen wollen bei uns! Wenn ihr 15 % haben wollte denn geht doch zu VW und kauft nen Passat...aber ach nee...der is ja zu teuer für euch! Den könnt ihr euch ja gar nicht leisten! Was wollt ihr kaufen? Ein gutes Auto zu einem mehr als fairem Preis oder nur Prozente??? Einfach mal drüber nachdenken!!!!

Dann erklär mir mal bitte, warum Autos die erst teuer nach Spanien, Dänamark bzw. Italien und dann nach Deutschland transportiert werden immer noch billiger sind, als direkt in Deutschland verkaufte Autos?

Wie bereits geschrieben, sind die Realeinkommen gesunken aber die Ausgaben gestiegen. Ich kann mir für mein Geld immer weniger leisten. Daher muß jeder zusehen wo er sparen kann und das sind nunmal "Luxusgüter". Unter diesen Bedingungen wird sich das immer teurer werdende Luxusgut Auto nur noch mit Rabatten verkaufen lassen.
Vielleicht sollten sich die Händler zusammenschließen und den Preisdruck, dem sie aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Lage ausgesetzt sind, mal an die Hersteller weiterreichen?

Ich für meinen Fall werde immer dort kaufen, wo ich das Meiste für mein Geld erhalte, was ich jedoch nicht mit dem höchsten Rabatt gleichsetze.
GV

PS: Ohne großes Kaufinteresse zu signalisieren habe mir vor kurzem ein Angebot für einen Octi machen lassen. Aus dem Stand und ohne Nachfrage hat mir der Händler von sich aus 10% eingeräumt.

Also jetzt mal zum Schutz der hiesigen Händler muss ich sagen, das die Konzerne und nicht die Händler für die unterschiedliche Preisgestaltung verantwortlich sind.

Den die Konzerne arbeiten mit Mischkalkulationen, da zum Beispiel in Italien die Kaufkraft schwächer ist wie in Deutschland, in Dänemark die Steuern das Auto wenn es dem dänischen Händler zum deutschland Tarif angeboten wird schlicht unbezahlbar wird für die Kundschaft ect. Um den Kunden weltweit die möglichkeit zu geben das Auto zu fahren enstehen verschiedene Einkaufspreise. Das machen dann einige findige Händler zum Geschäft und Reimportieren.

Aber in der Regel sind es tatsächlich ca. 15-16% die einem deutschen Vertragshändler hängenbleiben. Wenn man sich da auf 12 Prozent einigt wieso nicht.

Den der deutsche Händler muss auch deutsche Arbeitskräfte beschäftigen, Autohaus bezahlen, Fixkosten, Probefahrten, ausbilden ect.

Ich hatte einen Seat Toledo aus Holland als Eu-Fahrzeug und kenne beide Seiten.

Einmal die sturren Händler, die immer noch glauben das die Kunden auf den Kopf gefallen sind und volle Brieftaschen haben und meinen den Kunden immer noch alles andrehen zu können.

Und andererseits die Geiz ist Geil Generation! Ist klar ich will auch für wenig Geld das beste raus haben. Aber oft kann das 2% mehr Schnäppchen böse ins Auge gehen. Vor allem wen Garantiearbeiten oder Kulanzansprüche geltend gemacht werden sollen. Da stellen sich dann die Händler teilweise verständlicher Weise quer. Also hier probefahren und beraten lassen und Hilfe wollen, aber im Ausland kaufen und die Wirtschaft dort ankurbeln. Leute denkt dran beide Seiten müssen leben können. Wenn du deinem Chef den Verdienst nicht gönnst, gibts irgendwann keinen Job mehr und umgekehrt genauso.

Also wenn es ein gutes Autohaus ist, wo man fair behandelt wird und reale Reperaturen bei der Inspektion durchgeführt werden die auch wirklich notwendig sind die Leute kompetent sind, dann gönnt Ihnen die 3% Marge, den so sind im Endeffekt alle glücklich.

Den wen man bei einem EU-Fahrzeug austattungsbereinigt nachrechnet sind es meist 17-18 % gegenüber eines deutschen Fahrzeugs. Bei Jütten&Koolen sind es auf deutsche Fahrzeuge 15%.

Aber wen man jetzt die Unkosten für Anreise, Urlaubstag und evtl. spätere Garantie und Kulanzarbeiten mit einbezieht, lohnen sich die paar Prozent dann meist auch nicht mehr.

Bei uns in der Region könnte der Händer vor Ort auch 15% bieten trotzdem würd ich ihn bei Jütten&Koolen oder anderen Händlern kaufen, da sie Halsabschneider sind. Wollten damals nix von Prozenten wissen, und mich für blöd verkaufen. So können seine Skodas jetzt für irgendwelche Trottel weiter auf dem Hof stehen die zur UVP einkaufen.

Genauso isses, dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen !

Warum sollte eigentlich ein Händler Garantiearbeiten an einem EU-Fahrzeug verweigern? Die Garantiesachen zahlt doch der Konzern und nicht der Händler.

@judyclt

Ist schon klar das der Konzern das bezahlt aber dem Händler wird es eingeräumt diesen Schaden zu beurteilen ob es sich um eine Garantie oder Kulanzarbeit handelt. Viele Händler drücken dann aus Frust den sparsamen EU-Käufern einen rein in dem sie die Sachlage so drehen das es Verschleiß, Eigenverschulden ect. ist.
War bei meinem EU-Fahrzeug auch so, VW hat damals die Luftmengenmesser auf Kulanz ausgetauscht. Mein Händler bevor er in die Papiere sah und dachte das das Fahrzeug aus seinem Autohaus war, hatte mir auch zugesagt die Arbeiten so durchzuführen. Als er in die Fahrzeugpapiere schaute änderte sich seine Freundlichkeit und er schrieb an Seat Deutschland das wegen einer bei ATU gemachten Inspektion wohlmöglich der Luftmengenmesser verreckt sei. Das war damals auch nur weil mein Händler ein paar Tage geschlossen hatte und ich aber drigend mit dem Fahrzeug ins Ausland musste und die Inspektion unter Herstellerangaben woanders gemacht habe.

Er sagte das Seat Deutschland sich weigere. Bei Seat angerufen und den Fall geschildert und siehe da es liegt in der Beurteilung des Händler ob es repariert wird oder nicht. Jedenfalls habe ich den Seat verkauft so macht weder Seat noch der Händler in Zukunft ein Geschäft mit mir. Basta!

Habe mit einem Autohausbesitzer einer anderen Automarke gesprochen und ihn auf EU-Käufer angesprochen. Hat auch gesagt das er sie schön bluten bzw. warten lässt wenns um so Sachen wie Garantie und Kulanz geht. Er nannte es passiven Widerstand damit die Kunden den Preis für Ihren Geiz mal zu spüren bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen