Preislste NEUER MONDEO
Hallo zusammen,
hier die erste Preisliste des NEUEN MONDEO.
Bis dann
R.L.
Preisüberblick neuer Ford Mondeo (jeweilige Basisausstattung)
Limousine (4-türig), Duratec Benzinmotoren
2.0, 107 kW/145 PS, Fünfgang-Schaltgetriebe, 25.775 Euro (Ghia)
2.5, 162 kW/220 PS, Sechsgang-Schaltgetriebe, 29.900 Euro (Ghia)
Limousine (4-türig), Duratorq Dieselmotoren
2.0 TDCi, 96 kW/130 PS, Sechsgang-Schaltgetriebe, 28.200 Euro (Ghia)
2.0 TDCi, 96 kW/130 PS, Durashift-6-tronic-Automatik, 30.200 Euro (Ghia)
2.0 TDCi, 103 kW/140 PS, Sechsgang-Schaltgetriebe, 28.700 Euro (Ghia)
Fließheck (5-türig), Duratec Benzinmotoren
1.6 Ti-VCT, 81 kW/110 PS, Fünfgang-Schaltgetriebe, 21.990 Euro (Trend)
1.6 Ti-VCT, 92 kW/125 PS, Fünfgang-Schaltgetriebe, 23.050 Euro (Trend)
2.0, 107 kW/145 PS, Fünfgang-Schaltgetriebe, 23.975 Euro (Trend)
2.5, 162 kW/220 PS, Sechsgang-Schaltgetriebe, 28.100 Euro (Trend)
Fließheck (5-türig), Duratorq Dieselmotoren
1.8 TDCi, 74 kW/100 PS, Fünfgang-Schaltgetriebe, 23.975 Euro (Trend)
2.0 TDCi, 96 kW/130 PS, Sechsgang-Schaltgetriebe, 26.400 Euro (Trend)
2.0 TDCi, 96 kW/130 PS, Durashift-6-tronic-Automatik, 28.400 Euro (Trend)
2.0 TDCi, 103 kW/140 PS, Sechsgang-Schaltgetriebe, 26.900 Euro (Trend)
Turnier (5-türig), Duratec Benzinmotoren
1.6 Ti-VCT, 81 kW/110 PS, Fünfgang-Schaltgetriebe, 22.500 Euro (Ambiente)
1.6 Ti-VCT, 92 kW/125 PS, Fünfgang-Schaltgetriebe, 23.375 Euro (Ambiente)
2.0, 107 kW/145 PS, Fünfgang-Schaltgetriebe, 25.100 Euro (Trend)
2.5, 162 kW/220 PS, Sechsgang-Schaltgetriebe, 29.225 Euro (Trend)
Turnier (5-türig), Duratorq Dieselmotoren
1.8 TDCi, 74 kW/100 PS, Fünfgang-Schaltgetriebe, 24.300 Euro (Ambiente)
2.0 TDCi, 96 kW/130 PS, Sechsgang-Schaltgetriebe, 26.725 Euro (Ambiente)
2.0 TDCi, 96 kW/130 PS, Durashift-6-tronic-Automatik, 28.725 Euro (Ambiente)
2.0 TDCi, 103 kW/140 PS, Sechsgang-Schaltgetriebe, 28.025 Euro (Trend)
34 Antworten
Noch besser ist natürlich immer noch besser, aber bezahlen wirklich so viele 1200€ Aufpreis für Scheinwerfer? Ford hat sich für 2 Varianten entschieden und beide werden sich besser verkaufen, weil sie einfach weniger kosten. Schade ist es natürlich für die, denen es nicht darauf angekommen wäre.
Ich würde sowieso zwar Bi-Xenon, aber kein Kurvenlicht mitbestellen 😉
Aber ich kenne viele die darauf einfach wert legen.
Und im Vergleich zu Opel, BMW, VW oder wem auch sonst, wäre es einfach angebracht gewesen BI-Xenon+Kurvenlicht zu liefern.
Vll. machen sie´s ja noch 🙂
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Dirk V6
...
Ansonsten bitte weiter meckern, auch Ford liest in den Foren. ...
Hi,
genau das (obwohl "meckern" für mich negativ besetzt ist) traut man sich ja gar nicht mehr, da man -nicht von allen- sofort abgekanzelt wird: ich denke aber, dass Ford z.Zt. ziemlich schlecht aufgestellt ist (trotz SMax/Galaxy). Und da würde es gut anstehen, sich mal über die hier doch z.T. überaus konstruktive "Kritik" Gedanken zu machen.
Warum treiben sich denn soviele Ford-Sympathisanten in anderen Foren rum (besonders im Passat-Forum oder auch im BMW-Forum)? Und haben sich für relativ teure / hochwertig ausgestattete Fahrzeuge entschieden?
Die ganzen Aussagen: "lohnt sich nicht", "meistverkaufte ist eh' die Trend-Version", "das ist zu teuer" führen Ford doch zu einer extrem preisbewussten Klientel und ob Ford da auf Dauer gegenüber Koreanern (oder zukünftig halt Chinesen) mithalten kann, bezweifle ich.
Nochmals: ich bin Ford-Sympathisant, der allerdings offen über den Tellerrand hinausschaut (und daher auch mit dem hier so oft gescholtenen Passat vergleichen kann). Und ich befürchte, dass viele von denen, die einmal bei einem anderen Hersteller landen, nicht zurückkommen (was ja auch durch die aktuellen Zulassungszahlen bestätigt wird).
In diesem Sinne auf viele konstruktive Beiträge....
Hmmmm.... In einigen Bereichen ist Ford wirklicht "nicht optimal" aufgestellt, aber 2007/2008 lassen hoffen. S-Max und Galaxy sind fast einsam gut (wenn Automatik und größerer Diesel dann im Laufe des Jahres lieferbar sind), der neue Transit ist "Van of the year", der Mondeo mischt auch bald wieder vorne mit und bis Ende 2008 haben wir dann Ka, Fiesta und Fusion komplett neu und auch einen schicken SUV im Angebot. Wenn sich besser rumsprechen würde, wie gut sich die neuen Ford fahren wäre vielleicht einiges anders. Manchmal denke ich, es liegt nicht an den Autos sondern am Marketing. Toyota hat so lange auf der Pannanstatistik rumgeritten, bis es alle geglaubt haben. Kein Hersteller baut in jeder Klasse das beste Auto, und Kunden kaufen nicht nur Testsieger. Ich bin mir sicher, daß Ford-Fahrzeuge besser sind als ihr Image.
Und welches Mittelklasse-Auto hat schon einen 5,8" Farbmonitor in den Armaturen????
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Nochmals: ich bin Ford-Sympathisant, der allerdings offen über den Tellerrand hinausschaut (und daher auch mit dem hier so oft gescholtenen Passat vergleichen kann). Und ich befürchte, dass viele von denen, die einmal bei einem anderen Hersteller landen, nicht zurückkommen (was ja auch durch die aktuellen Zulassungszahlen bestätigt wird).
In diesem Sinne auf viele konstruktive Beiträge....
Dann rechnen wir doch mal... 140 PS Passat Highline Variant, gegen Mondeo Ghia X... mir liegt da zu viel dazwischen... neben der Tatsache, dass auch die in WOB nur mit Waasser kochen und z.B. knirschende A-Säulen mit Bauschaum reparieren. VW leistet sich all die hier vehement geforderten Spielereien... auf Kosten eines wesenttlich höheren Grundpreises.
Die Jungs von Ford bedienen Ihren Markt... ob sie ernsthaft bei VW oder gar BMW oder Mercedes Kunden abgreifen zu können ist doch anzuzweifeln. Man muss den Jungs von Ford doch die Möglichkeit offen lassen für sich zu überlegen, ob sie für jeden Passat Fahrer den Sie gewinnen nicht am unteren Ende der Käuferschicht gleich viele nach Korea oder sonstwohin verlieren.
Auch wenn hier gerne postuliert wird dass die Jungs bei Ford zu dämlich sind ein Auto für ihre Kundschaft anzubieten wage ich schon anzumerken, dass die Jungs seit Mondeo 1 und Focus durchaus ihre Kunden kennen und bedienen.
Wenn ein Mondeo irgendwann genauso teuer ist wie n Passat, kann ich auch wieder Benz fahren... für den höheren Preis hab ich dann wenigsten Vorteile mit einer Werkstatt, die am WE geöffnet ist, bis 22 Uhr repariert und mir sofort n Ersatztaxi zur Verfügung stellen kann.
Bisher hab ich bei Ford gute Mitttelklasse Autos gekauft... hoffentlich wirds die noch lange geben... ich brauch kein Premiumfahrzeug sondern ein vernünftiges Auto!
Jede zusätzliche Variante potenziert die Summe an Varianten. Mein bester Freund und Studienkollege arbeitet für einen Zulieferer, der die Seitenverkleidungen für eine Karosserievariante eines Fahrzeuges der sog. Premiumhersteller liefert. Alleine durch diverse optionen in diesenm Bereich ergeben sich mehr als 200 mögliche Varianten (bei 4 Verkleidungen!) allein der Seitenverkleidung... das erfordert Logistik, vorhalten diversesTeile, Kabelbäume usw um diese unterschiedlichen Dinger anzubringen... eine Kette mit langem Ende. Varianten kosten Geld, dass auch die bezahlen, die diese nicht nutzen.
Bester Beweis dafür ist, dass wenn ich mir nen Benz Taxi als Sondermodell bestelle bei dem ich max. 10 Optionen habe krieg ich mehr als doppelt so viel Rabatt als wenn ich das gleiche Auto aus dem Gesamtprogramm konfektioniere!
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
Dann rechnen wir doch mal... 140 PS Passat Highline Variant, gegen Mondeo Ghia X... mir liegt da zu viel dazwischen... neben der Tatsache, dass auch die in WOB nur mit Waasser kochen und z.B. knirschende A-Säulen mit Bauschaum reparieren. VW leistet sich all die hier vehement geforderten Spielereien... auf Kosten eines wesenttlich höheren Grundpreises.
...
Hi,
Du hast ja oft genug geschrieben, dass Du mit Deinen Passat-Taxen völlig unzufrieden warst. Und es gibt genügend Probleme im Passat-Forum (aber bitte beachtet auch, dass in Deutschland viermal mehr Passat als Mondeo verkauft werden. Und ich hoffe, dass der neue Mondeo nicht die ansonsten bei neuen Modellen häufigen "Macken" hat).
Aber: Mein Passat hat keine knisternden Säulen. Und ja, die Verarbeitung ist nicht besser als die meines Mondeo MK3!
Aber wie bereits häufiger geschildert, gibt es viele, viele Detaillösungen beim Passat, die das Leben angenehmer machen, von denen Mondeo-Fahrer nur träumen können.
Und die Aussage mit dem ach so teuren Passat kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Und sie wird auch durch häufiges Wiederholen nicht richtig: Mein Passat ist (mit 140 PS, ohne integr. Kindersitze, ohne Seitenairbags hinten, ohne Winterreifen) genau 1.500,- Euro lt. Liste teurer wie ein vergleichbarer neuer Mondeo (auch das ist erstmal viel Geld)!
Aber im Moment werden wohl wieder bis zu 18% Rabatt auf einen neuen Passat gegeben, die bekomme ich bei einem neuen Mondeo wohl nicht. Und wenn ich das Auto nach 1 bis 2 Jahren (oder ausnahmsweise nach 3) verkaufe, habe ich den Mehrpreis sicher wieder (und ich habe in den vergangenen 15 Jahren 10 Ford's ge- und verkauft, weiß also wovon ich spreche)!
Dass jemand, der das Auto bis zum Auseinanderfallen fährt, anders rechnen kann ist mir durchaus bewusst.
Mich stört halt nur die "rosarote Ford-Brille", die hier in vielen Äußerungen sich wiederspiegelt. Und dass die "Jungs bei Ford" nicht alles richtig machen, beweisen wohl die aktuellen Zulassungszahlen (Ford nur 6,8%, an 6. Stelle!).
Wie erbärmlich von Ford: 25,- € für ein Notrad, und beim Turnier die Dachreling und Sicherheitsnetz bzw. -gitter auch nur gegen Aufpreis! Immerhin gibts jetzt Isofix als neue Errungenschaft. Vielleicht wird mein nächster Wagen doch wieder ein Japaner.
fast rider
Serienmäßig nur ein "Pannenset" - völliger Schrott.
Gegen 25€ ein Notrad - minimal besser aber immer noch Schrott.
Ein vollwertiges Reserverad kostet richtig Geld, früher war sowas sinnvolles bei der Serienausstattung dabei.
Ein Auto ohne vollwertigem Reserverad würde ich beim Händler stehen lassen. Ganz egal wie groß das Display im Armaturenbrett ist oder wieviele Brillenfächer eingebaut sind.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Kenne das Abbiegelicht vom Firmenwagen Opel Vectra Caravan mit BI-Xenon.
Finde das irgendwie bissl "schwachsinnig" das jedes mal beim stärkeren einlenken, so ein Halogenlämplein an der betreffenden Seite angeht 😉
Würde dafür kein Geld bezahlen. Wenn nur Kurvenlicht.
MFG Markus
Immerhin finde ich diese Lösung (die es im S-Max gibt und auch für Mondeo zu haben sein wird) wesentlich eleganter als die Billigvariante (und das ist es in dem Fall wirklich) von Mercedes-Benz, wo beim Abbiegen oder Einschalten des Blinkers jedesmal einer der Nebelscheinwerfer mit angeht.
DASist schwachsinnig.
Ansonsten habe ich erst am Wochenende im Werbespot gehört: "Ford hat das Kurvenlicht für alle bezahlbar gemacht", und ich sehe gerade hier den Vorteil, dafür nicht die teuren Xenon's mitbestellen zu müssen. Klar ist das Licht etwas besser als Halogen, aber bei mir war's auch nur im ersten Mondeo drin, schon beim zweiten war`s mir das Geld nicht mehr wert.
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Serienmäßig nur ein "Pannenset" - völliger Schrott.
Gegen 25€ ein Notrad - minimal besser aber immer noch Schrott.
Ein vollwertiges Reserverad kostet richtig Geld, früher war sowas sinnvolles bei der Serienausstattung dabei.
Ein Auto ohne vollwertigem Reserverad würde ich beim Händler stehen lassen. Ganz egal wie groß das Display im Armaturenbrett ist oder wieviele Brillenfächer eingebaut sind.Gruß
genau... kann mich nur anschließen....
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Mich stört halt nur die "rosarote Ford-Brille", die hier in vielen Äußerungen sich wiederspiegelt. Und dass die "Jungs bei Ford" nicht alles richtig machen, beweisen wohl die aktuellen Zulassungszahlen (Ford nur 6,8%, an 6. Stelle!).
Ich hab auch noch ne Daimler Brille (wir haben 5 davon, Autos nich Brillen😉)... am liebsten setze ich aber ehrlicherweise meine Londontaxibrille auf... die ist die coolste...😉
Eins noch... wenn irgendeiner der 76 Hersteller, die noch nach Ford in der Zulassungsstatistik rangieren ein Auto Meiner Wahl bauen würden würd ichs trotzdem Kaufen... ich schätze LTI ( der Hersteller der Londontaxis) rangiert auch nur kurz oberhalb von so Exoten wie Jes... gekauft hab ich trotzdem einen.
Na ja, und das mich meine ganz persönliche Abneigung gegen Volkswagen in deinen Augen disqualiifiziert... so what... 1500 € wofür??? dafür kauf ich mir dann Leder und n Popowärmer... das kann man nutzen ... Prestige nicht. VW hat mich als Kunden weitestgehend verloren... Sie werdens überleben... n bischen Schwund is immer! Außerdem wenn ichs mir richtig überlege hab ich immer noch n VW... einen Ford Sharan... und als ob du es nicht ahnen würdest... es ist ne Sche**karre, genau wie die anderen aus diesem Konzern😉
Du siehst,... schwarz/weiss mag ich noch lieber als rosarot 😁
Zitat:
...
Serienmäßig nur ein "Pannenset" - völliger Schrott.
Gegen 25€ ein Notrad - minimal besser aber immer noch Schrott.
Ein vollwertiges Reserverad kostet richtig Geld, früher war sowas sinnvolles bei der Serienausstattung dabei.
Ein Auto ohne vollwertigem Reserverad würde ich beim Händler stehen lassen.
...
Leute, Ihr habt Probleme 😕
Für mich käme der neue Mondeo auch in Frage, wenn das Lenkrad oder die 4 Räder Aufpreis kosten würde!
Es ist doch entscheidend, dass das für mich entscheidende Paket zu einem fairen Preis angeboten wird. Und wenn ich Aufpreise für selbstverständliche Dinge bezahlen muss (warum muss ich eigentlich die Garantieverlängerung so teuer bezahlen?), zählt für mich der Gesamtpreis für mein Wunschfahrzeug. Und den vergleiche ich mit identisch ausgestatteten Konkurenzprodukten 😉
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Leute, Ihr habt Probleme 😕
Wieso? Ich, als Gebrauchtwagenkäufer, lege erstmal Wert auf grundlegend wichtige Details und wenn ich die Masse der Leute richtig einschätze, dann bestellen zwar sehr viele ihr Auto mit Navisystem, Massagesitzen und irgendwelchen ganz tollen Scheinwerfern aber bei so Dingen wie ein vernünftiges Reserverad hört es dann schlagartig auf. Kommt vieleicht daher, das die meisten es eh nicht mehr alleine montieren könnten - Traurig aber wahr.
Ich gehöre übrigens auch zu den Personen, die lieber zu Fuß gehen würden, als ein Auto aus dem VW Konzern zu fahren. ( Geschäftsführung - Schmiergeldaffären - Puffbesuche - nach Plastik stinkende Innenräume - kein Design - usw. )
Ist aber ein anderes Thema.
Gruß
vollwertiges Ersatzrad
Wozu bitte braucht man ein riesengroßes schweres Ersatzrad, das nur Platz und Sprit kostet? Wann hat man denn heute noch eine Reifenpanne? (vorausgesetzt man kauft keine gebrauchten oder runderneuerten Billigreifen) Außerdem ist Ford mit dieser Ansicht nicht alleine. Und wenn ich einen passenden Gebrauchten finde, dann kaufe ich mir auch notfalls noch ein vollwertiges Ersatzrad, das ich dann zu 99,....% unbenutzt irgendwann mit dem Auto weggebe. Da finde ich das mit der Antenne auch schon interessanter.
PS: Ich kann Räder wechseln.